- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Erfahrungsbericht Kymco Downtown 125 i
Erfahrungsbericht Kymco Downtown 125 i
Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.
Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
Kaufpreis: 3450 Euro
Verarbeitung:
die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.
Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.
fahreigenschaften
der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.
Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.
Erstes Fazit
Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.
Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
Kaufpreis: 3450 Euro
Verarbeitung:
die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.
Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.
fahreigenschaften
der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.
Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.
Erstes Fazit
Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...
Ähnliche Themen
72 Antworten
Frage, wer gibt schon zu für sein Geld einen schlechten Kauf
getätigt zu haben?
Nach 500 Km seinen Roller zu loben, dürfte noch fast allen
Rollerkäufern so gehen!
Der Roller ist neu, und der Käufer noch frustfrei.
Mein Roller von 9-2009 hat jetzt 1965Km gelaufen, ich würde
Heute das gleich schreiben wie du luckystar 1079.
Ein Tipp lasse uns die"10 000Km"voll machen, und dann unsere
Erfahrungen hier posten.
Habe Gestern jemanden gesprochen, der hat mit seinem Piaggio
Hexagon über 53 000 Km gefahren.
Auch der Herr lobte seinen Roller, gut nach 53 000 kann man
ihm das auch glauben. Eine Panne nach all den Km, und die
war Gestern. Ein Benzinschlauch hatte ein Loch, durch die Hilfe
eines Passanten der die Panne beobachtete, und noch Benzin-
schlauch im Keller hatte konnte die Hexe wieder flot gemacht
werden.
Die Hexe hat einen 125ccm 2T Motor, und ist B.j. 1995 .
Gruß, und weiter gute Fahrt mit deinem Downtown!!!
Ich will dich ja auch nicht vom Himmel hohlen luckystar, der Downtown ist schon
einer der besten 125ccm Roller.
Vor allem das Preis -Leistungs-Verhältnis, und nach jedem Rollertest in dieversen
Rollerzeitungen wird er sehr gelobt.
Gute Verarbeitung, schönes Design, niedriger Verbrauch, nur die Langlebigkeit
die muss er noch beweisen.
Und ich bin erlich, Piaggio ist bei der Preisgestaltung gierig geworden die
letzten Monate, Kymco nicht !!!
Über 400€ ist mein Piaggio Modell in kurzer Zeit teurer geworden, Kymco
verlangt gerade mal 100€ mehr für den Downtown, im selben Zeitraum !!!
Beim nächsten Neukauf könnte es sein, dass ich wohl auch zu Kymco wechsel.
Gruß, und würde mich freuen mehr von deinen Erfahrungen hier zu lesen!!!
So mein update......
Aktuelle km: 980
So habe jetzt nehmen Helm umgestellt und zusätzlich einen klappHelm gekauft da mein vorheriger Helm dank spoiler nicht unter die sitzBank passt. Die beiden neuen passen Problemlos.
Erste Inspektion : 75 Euro
DEr Roller fährt weiterhin gut. Habe jetzt auch ein paar Fahrten im regen gemacht und auch dort schlägt er sich gut. Nach Einstellung der Federung fährt er sich noch angenehmer.
EinfahrZeit ist nun um und mal schauen wie es weiter geht.
Updates folgen.
Hallo luckystar 1079, für die 1000 Inspektion an meinem Roller habe
ich 89€ gezahlt.
Also 1 zu 0 für dich, und Kymco!!
Gruß !
Nachdem hier nur Begeisterungsstürme über den DT 125 ausbrechen, gib ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe bis vor zwei Monaten einen Peugeot Satelis gefahren. Der war von den Fahrleistungen um Klassen besser, allerdins sehr unzuverlässig, was den Ausschlag zu einem Neukauf gab.
Der DT ist sehr gut verarbeitet, bietet viel Platz und eine tolle Straßenlage. Das wars aber auch schon.
Der Motor ist lahm und braucht eine Ewigkeit von 80km/h - 100km/h. Bei max. 103km/h (mit Navi gemessen) nach km-langen Anlauf ist schluss. Der Tacho zeigt dabei optimistische 120 km/h.
LKW- Überholvorgänge auf der Autobahn läßt man am besten sein, weil selten 1 km weit hinter dir keiner fährt.
Auf der Landstraße wirst du bei der kleinsten Steigung zum Hinderniss.
Vielleicht bin ich ja nur von den überragenden Fahrleistungen des Satelis verwöhnt, der echte 117 rannte und bei dem Überholvorgänge kein Problem waren.
Beim Kymko finde ich den lahmen Motor schon etwas gefährlich. Für die Stadt passts.
Hallo Rainer Dre, bei den 125ccm Rollern ist halt mit 15 PS, oder 11 KW
Schluß.
Die Karosserie der Roller ist meist für 250 ccm, und mehr ausgelegt.
Für normale 125 ccm Motoren sind diese Karossen dann oft zu schwer,
auch meine X7 mit dem 125 ccm Leader ist kein Renner.
Was bei Kymco noch stimmt ist dass Preis Leistungsverhälnis, Piaggio
zum Beispiel erhöhte die Preis 3 mal im laufe eines Jahres.
Der X7 kostete vor knapp einem Jahr noch 3900€, mit mereren kleinen
Änderrungen jetzt 4400€, nun könnte ich auch bei Kymco schwach
werden, denn Kymco erhöhte seine Preise um faire 100€ im gleichen
Zeitraum.
Gruß, und 2 zu 0 für Kymco!
Hallo Zusammen!
ich habe meinen Dt 125 im April bekommen, Tachostand Heute 4390 km absolut zufrieden, mit einer Ausnahme.
Der Sitz, nach ca. einer Stunde fahrt tut mir alles zwischen den Beinen weh ;-) weil der Knubel vom Helmfach durchdrückt, ok habe beschlossen den Sitz aufpolstern zu lassen und evtl. mit einem Lederbezug, hat jemand von Euch das gleiche Problem?????
Ansonsten wow, hatte vorher einen Daelim Otello, kein vergleich:
Fahrwerk verarbeitung alles stimmt an dem Roller habe den Kauf nicht eine Minute bereut!!
an alle
ALLZEIT GUTE FAHRT
Gruß Bernhard
Jouh !!!Zitat:
Original geschrieben von luckystar1079
So mein update......Aktuelle km: 980.....
.....EinfahrZeit ist nun um und mal schauen wie es weiter geht. .....
Updates folgen.
Bin gespannt !! Mich würde ganz besonders interessieren:
* Lenkerflattern ??? Kann man bei Tempo 60 beide Hände vom Lenkrad nehmen und bis etwas unter 30 kmh ausrollen lassen ???
* Sind die Räder auch bei Tempo 90 "ruhig" und hubbeln nicht, und müssen erst mit auswuchten und 70 g am Rad ruhiggestellt werden ??
* Hält er bei brutalen Vollbremsungen einwandfrei die Spur und bricht nicht aus ??? auch bei Nässe nicht ???
* Kann man mit ihm schnelle Wechsel vornehmen , ähnlich wie bei dem Elchtest ???
* Benzinverbrauch aber GENAU !! (nicht: "ich tanke immer nur 5 Liter"

* konstante Batterieladespannung ??? (Dazu müsste man allerdings ein Multimeter (auch während der Fahrt) an die Batterie anklemmen)
(mittlerweile glaube ich dass dies Fehlerquelle Nr. 1 bei allen neuen, modernen (mit EFI und so) Rollern ist !! )
* Da es ein "i" ist: Springt er morgens einwandfrei an und spricht er sofort voll aufs Gas an ?? Oder muss er erst ein wenig "warmgerubbelt" werden bevor er ordentlich losfährt !! ???
* Röhrt er wie ein Elch wenn man das Gas beim beschleunigen "voll aufmacht" ?? (Eindruck unterm Helm)
* Kann man mit ihm auch "ganz still" fahren ??? (Schnell/Landstrasse Tempo 80) ???
* Kann man mit ihm auch ganz langsam (schrittgeschwindigkeit und weniger) fahren ohne ständig mit mindest einem Fuss auf den Boden zu stützen ???
* entsteht beim langsamen, engen Kurvenfahren manchmal der Eindruck, das Hinterrad wollte erst einmal noch etwas geradeaus fahren ???
SOLCHE Sachen würden mich interessieren, nicht ob die Farbe schön ist oder die Verarbeitung gut...... (darüber werde ich mir mein eigenes Urteil bilden wenn ich ihn mir angucke)
Sinn meiner Fragen: Ich habe mir einen 125er Roller gekauft und bin nicht so ganz zufrieden mit ihm.... deshalb liebäugele ich mit dem Kymco People GT 300i !!!
Den 300er deshalb, weil ich bei meinem Kauf nicht beachtet hatte, dass man mit den 125ern keine Lkws überholen kann !!
....und den People deshalb, weil er eher grazil, wie eine Gazelle ausschaut, während der Downtown eher wie ein vollgefressenes Wildschwein !!!
Der "Händler meines Vertrauens" hat (noch) keinen People 300i da, ich will aber keinen ungesehen, ungeprüft bestellen, will aber auch nicht vom Händler verlangen dass er sich einen herstellt und ich ihn dann evtl. doch nicht kaufe weil er vielleicht gleiche (unliebsame) Eigenschaften aufweist, wie der Roller den ich schon habe.... deshalb versuche ich so viel als möglich, schon über Kymco-Fahrzeuge ganz allgemein, in Erfahrung zu bringen !!
Würde mich freuen, ehrliche Aussagen zu lesen !!
LG,
wölfchen
Ich find es bemerkenswert, wie mein Übermir fast jeden Tread, wo es um Kymcos ab 125ccm geht zerhackt.
Bin 1,75m groß und mich stört am Downi sehr, dass ich meine Haxen nicht schön lang machen kann. Also solche schrägen Fußablagen, wie es sie bei anderen Sofas, allen Voran beim Helix gibt.
Ich durfte mit dem 125er eine Probefahrt geniessen und neben der enttäuschenden Beschleunigung aus dem Stand bis 30 km/h war die Sitzposition w.o.g. nicht mein Ding. Nebenbei würde Kymcos Sofa ein CBS gut stehen. Wenn mans einmal gewöhnt ist, fragt man sich, warum sowas nicht zum Normalfall gemacht wird. Mal davon abgesehen, dass ein ABS für Ingenieure vieler Scooterbauer immer noch ein Problem zu sein scheint.
LG
"Zerhackt" ???Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Ich find es bemerkenswert, wie mein Übermir fast jeden Tread, wo es um Kymcos ab 125ccm geht zerhackt.
Bin 1,75m groß und mich stört am Downi sehr, dass ich meine Haxen nicht schön lang machen kann. Ich durfte eine Probefahrt geniessen und die Sitzposition ist nicht mein Ding.
wieso ??? weil ich nach ein paar Details frage ??? Darf man das nicht ???


....übrigens ist das m.W. mein erster Beitrag in einem Kymco-Thread !!!
LG
wölfchen
.......wenn ich nur "rosarote Sprüche" lesen will, schau ich in die Werbeprospekte !!!
....z.B. würde mich interessieren ob die Bezeichnung "Cityroller" dafür steht, dass man mit diesen Rollern vorzugsweise immer nur in der City fährt, weil man dann leicht mit Bus und Bahn weiterfahren kann, während wenn man 20 km (und mehr) über Land fährt, und der Roller dann natürlich in einem Handy-Funkloch stehenbleibt, man erst den Roller 5-6 km schieben darf und dann auch noch mit dem Taxi heimfahren muss !!!
...und wenn mein "zukünftiger" Roller ähnliche, oder andere, vielleicht noch gravierendere Fehler und Mängel aufweist als mein jetziger, kann ich auch den jetzigen behalten !!
Mein Nächster soll unbedingt BESSER sein !!!
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
.......wenn ich nur "rosarote Sprüche" lesen will, schau ich in die Werbeprospekte !!!
Dafür hast jetzt einen Tag gebraucht ?

GreetS Rob
Ich sehne schon den Tag herbei, wenn er endlich den ATU-China-Großradler los ist...
Hallo Wölfchen, gib dir einen Ruck und versuche das Fahrzeug zu wandeln. Ruf in Weiden an, bei den vielen Mängeln, die Herr ATU mit seiner Kompetenz nie im Leben abgestellt kriegt, sollte da doch was zu machen sein. Es haben schon einige geschafft, warum nicht auch Du?
Viel Glück!
Zum Thema:
Von einem Fahrzeug für rund 4000 Euro sollte man erwarten können, dass es anständig funktioniert. Also bitte hören wir doch auf mit der "Werbung mit Selbstverständlichkeiten".
Sonniges Roller-Wochende uns allen