ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker

Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 1:02

Hallo,

ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit den neuen Osram Night Breaker berichten.

Ich habe jetzt zum Winter hin gedacht, das etwas besseres Licht meinem Golf nicht schaden könnte. Da mich die Philips GT 150 Power2Night damals im Golf 3 mit Golf 4 Look Hellas nicht überzeugt hatten und für Xenonumbau dieses Jahr noch das Geld fehlt, dachte ich probier ich nunmal die Konkurrenz und das neue Osram Produkt. Birnen also getauscht, wobei ich nur die 2xH7 fürs Abblendlicht genommen habe.

Nach dem Tausch ist mir folgendes aufgefallen:

Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.

Bilder habe ich auch gemacht:

einmal Ausleuchtung vorher

2mal Vergleich der Scheinwerfer (BFS Night Braker / FS Serie)

einmal Ausleuchtung nachher

(Bilder stammen aus meiner D40, sind also zu groß zum posten, deshalb als Link)

Bilder Osram Night Breaker

Fazit: Ich finde sie deutlich besser, allerdings nicht den Preis wert. Hätte ich sie nicht billiger bekommen, wäre ich jetzt enttäuscht. Allerdings geben sie bei trockener Nasser Strasse gutes Licht ab. Wie es bei Nässe ist, und was die Haltbarkeit angeht, das muss die Zukunft zeigen.

Ähnliche Themen
58 Antworten

Für die Hella Celis kann ich dir ausnahmslos die Philips Xtreme Power empfehlen, oder halt die Night Breaker, mit letzteren habe ich aber noch keine Erfahrungen :)

EDIT.

Upsa, hattest ja keine Celis, verlesen, sorry!

hab mir gestern 1 paar Night Breaker als H7 und H1 bestellt, werde dann so gegen mittwoch oder donnerstag meine erfahrung dazu posten ;).

aber trotzdem danke "Pascha0815" für dein erfahrung.

Hallo

Also mein Vater hat seit ca. 2Wochen die Night Breaker H4 drin und ist sehr zufrieden mit denn Teilen!

 

MFG

MSternie

Ich hab die Teile jetzt auch seit 2 Wochen drin. Bin echt zufrieden damit. Was mich nur stört, wenn ich bremse oder blinke werden die kurz dunkel. Würde es was bringen da nen Kondensator zwischen zu setzen um das auszugleichen oder ist das blödsinn? Das nervt sonst schon ein bißchen.

Wenn dein el. System derart zusammenbricht hast Du ein Problem. Vermutlich schlechten Massekontakt.

Es ist nicht so schlimm, als wenn man die el. Fensterheber betätigt. Was ja beim jedem Golf normal ist. Ich vermute mal das liegt daran, das die Dinger so hell sind und es dann auffällt.

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 20:57

Also, ein weiteres Fazit jetzt mit den NightBreakern:

Nach zwei Wochen bin ich richtig zufrieden, deutlich ermüdungsfreieres Fahren im dunkeln. Und auch auf nasser, dunkler Strasse machen die Nightbreaker noch eine gute Figur. Ich denke ich werde sie mir noch fürs Fernlicht holen.

am 29. Oktober 2007 um 7:40

Ich habe die Night Breaker nun auch seit fast 2 Wochen in meinen Hella-Celis und bin auch sehr zufrieden mit ihnen, hatte vorher die X-treme Power von Philips drin, ich mag es mir einbilden, aber irgendwie kommts mir so vor als wäre der Kontrast mit den Night Breakern "schärfer", kann sowas immer so schlecht beschreiben. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von pascha0815

 

Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.

 

 

Darf man mal Fragen was mit Schlierenfrei gemeint ist?

Also die NightBreaker soll in H4-Ausführung 1650 / 1000 lm (Fern / Abblendlicht) Lichtstrom haben, wobei die Philips VisionPlus (+50%-Klasse) 1500 / 1000 lm entwickeln soll. Da frag ich mich wo der Unterschied sein soll. Auch bin ich gespannt wie lange die NB halten. Früher hatte ich die Silverstar drin und die hatte immer nur ca. ein halbes Jahr durchgehalten (ich fahre auch am Tag mit Abblendlicht). Jetzt hab ich die VisionPlus drin und die hält immer noch (ist schon ein ganzes Jahr nach dem Umstieg).

Themenstarteram 29. Oktober 2007 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von King Nova

 

Zitat:

Original geschrieben von King Nova

Zitat:

Original geschrieben von pascha0815

 

Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.

Darf man mal Fragen was mit Schlierenfrei gemeint ist?

Ganz einfach, die Nightbreaker leuchtet teile des Bereiches recht dicht vor dem Auto nicht gleichmäßig aus, dadurch gibt es dort hellere und dunklere Stellen, das meine ich mit schlieren. Die dunkleren Stellen sind aber immer noch ausgeleuchtet, nur halt nicht so intensiv.

Und zur Haltbarkeit, die Philips Power2Night in H7 damals in meinem G3 G4Look Scheinwerfer haben auch nur ein halbes Jahr gehalten. Sollten die NightBreaker ungefähr ein Jahr halten wäre ich aber bereit die dadurch entstehenden Kosten zu tragen, da mir gutes Licht wichtig ist. Alternativ überlege ich ob ich nicht in näherer Zeit auf Xenon umrüste.

am 29. Oktober 2007 um 9:28

Diese dunklen Stellen direkt vor dem Auto sind mir auch aufgefallen, aber stören nicht beim Fahren, da sie eh in einem Bereich sind, den man aus dem Auto heraus nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW

Diese dunklen Stellen direkt vor dem Auto sind mir auch aufgefallen, aber stören nicht beim Fahren, da sie eh in einem Bereich sind, den man aus dem Auto heraus nicht sieht.

Zum einem das, und zum anderen waren die bei mir stärker und deutlicher ausgeprägt mit den Xtreme Power Lampen. Da hatte ich sie auch relativ mittig 4-5 Meter vor dem Auto.

am 29. Oktober 2007 um 10:18

Das ist aber wirklich kein sicherheitsrelevanter Bereich, denn zum einen ist dieser Bereich wie schon gesagt nicht dunkel und zum anderen braucht man das Licht an anderer Stelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker