ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erstes Service E350 CDI 4Matic - Kosten?

Erstes Service E350 CDI 4Matic - Kosten?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 26. November 2014 um 20:57

Hallo,

ich habe mir letzten Freitag nach langem Sparen meinen Benz gekauft. Hierbei handelt es sich um einen E 350 CDI 4Matic mit 252PS (Mopf). Da ich mitleerweile 11xxx Kilometer drauf habe um im April mich der erste Service erwartet, wollte ich fragen wo dieser denn preistechnisch ungefähr liegen könnte und was genau gemacht wird. So Schnickschnack-Arbeiten wie Assyst Plus werde ich definitiv nicht durchführen lassen, solche Sachen macht man aus Fahrzeughalter und Fahrer ja sowieso regelmäßig mit, also wieso unnötig Geld aus dem Fenster werfen...:)

Danke und liebe Grüße,

Razer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. November 2014 um 17:47:32 Uhr:

Hallo,

also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!

Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.

Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Bei BMW habe ich für den Liter Öl (brutto) knapp 25€ bezahlt. Dürfte bei Daimler ähnlich teuer sein. Wenn ich das Öl selbst kaufe, zahle ich ~7€ brutto pro Liter.

Bei 20 oder 40% Aufschlag würde ich nichts sagen, aber über 400%? Das ist einfach nur dreist! Zumal die Arbeitszeit sowie alle benötigten weiteren Materialien (Ölfilter, etc.) ohnehin extra berechnet werden. Und last but not least wird die Vertragswerkstatt das Öl wohl auch noch günstiger einkaufen können als der Privatmann. Der tatsächliche Aufpreis pro Liter dürfte vermutlich bei über 500% liegen.

Da hört die Freundschaft auf, veräppeln kann ich mich selbst.

Und jetzt komm mir nicht mit "Ja, der Händler / die Werkstatt hat ja auch Kosten.". Diese Kosten sollten über den Stundensatz gedeckelt sein. Da muss man keine dreistelligen Margen auf das Material draufrechnen.

Hier sind die Werkstätten mMn selbst schuld. Würden sie nicht so völlig überzogene Preise beim Öl aufrufen würden vermutlich deutlich weniger Leute ihr Öl selbst mitbringen.

Kulanz gewährt übrigens der Hersteller, nicht der Händler. Und dem Hersteller ist es ziemlich egal, ob dich dein Händler mag. Da interessiert nur die lückenlose Wartung beim Vertragspartner des Herstellers.

@Razer: Passendes Öl mitbringen und gut ist. Das wirkt sich weder auf Kulanz noch auf die Garantie aus, wenn es der Spezifikation entspricht.

Wenn die Werkstatt da rumzicken sollte, lässt es eben in einer anderen Werkstatt machen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 27. November 2014 um 8:27

Zitat:

@Razer2320 schrieb am 26. November 2014 um 21:57:10 Uhr:

Hallo,

ich habe mir letzten Freitag nach langem Sparen meinen Benz gekauft. Hierbei handelt es sich um einen E 350 CDI 4Matic mit 252PS (Mopf). Da ich mitleerweile 11xxx Kilometer drauf habe um im April mich der erste Service erwartet, wollte ich fragen wo dieser denn preistechnisch ungefähr liegen könnte und was genau gemacht wird. So Schnickschnack-Arbeiten wie Assyst Plus werde ich definitiv nicht durchführen lassen, solche Sachen macht man aus Fahrzeughalter und Fahrer ja sowieso regelmäßig mit, also wieso unnötig Geld aus dem Fenster werfen...:)

Danke und liebe Grüße,

Razer

Wieso "Schnickschnack-Arbeiten" ? und "unnötig Geld aus dem Fenster werfen" ?

Der Intervall der Servicearbeiten ist von MB doch vorgegeben, den Du zwar nicht machen mußt, aber solltest wegen eventueller Kulanz und so. :confused::cool:

Ich vermute mal er meint das Plus Paket :)

Themenstarteram 27. November 2014 um 10:17

Zitat:

@nektus schrieb am 27. November 2014 um 09:31:53 Uhr:

Ich vermute mal er meint das Plus Paket :)

Ja richtig, ich meinte das Plus-Paket :). Die darin enthaltenen Punkte sind ja lächerlich und verursachen nur unnötige Kosten (Reifendruck prüfen, Wischerblätter prüfen/reinigen/ersetzen usw...), ich mein solche Dinge tut man als Fahrer doch sowieso regelmäßig prüfen und ggf. korrigieren.

Themenstarteram 27. November 2014 um 10:21

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2014 um 10:10:26 Uhr:

Hier gibts was zu dem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...r-meine-erste-inspektion-t5102241.html

Andy

Danke andy, das habe ich auch schon gefunden, trifft aber leider nicht auf mich zu da ich den ersten Service nach 20.000km machen muss. In dem von dir verlinkten Beitrag geht es aber um den Service nach rund 80.000km, dieser fällt daher auch von den Kosten her höher aus. Oder habe ich was überlesen bzw. falsch verstanden?

Lg,

Razer

@Razer,

normaler Preis dürfte bei MB zwischen 350-450 EUR liegen. Wenn Du Dein Öl mitbringst sparst Du entsprechend. Kann mir nicht vorstellen das ein Diesel-Service (ohne Zusatzarbeiten) mehr kosten wird als beim Benziner.

Gruß Andy

Themenstarteram 27. November 2014 um 12:20

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2014 um 12:02:14 Uhr:

@Razer,

normaler Preis dürfte bei MB zwischen 350-450 EUR liegen. Wenn Du Dein Öl mitbringst sparst Du entsprechend. Kann mir nicht vorstellen das ein Diesel-Service (ohne Zusatzarbeiten) mehr kosten wird als beim Benziner.

Gruß Andy

Danke Andy! Habe nun eine grobe Vorstellung bzgl. den Kosten :), ich werde mal bei Zeiten mir Angebote von diversen offiziellen MB-Vertragspartnern einholen und hier posten. Bin mir sicher, dass jeder einen anderen Preis verlangen wird obwohl ja alles normiert sein sollte...naja mal guckn :D

@Andy: Hast du Erfahrung mit dem Mitbringen vom eigenen Öl? Stellen die sich da gerne quer? Wie sieht das mit der Garantie aus (auch wenn ich das richtige Öl mit der MB-Freigabe hole)?

LG,

Razer

@Razer,

also gute 150 EUR kannst schon sparen mit eigenem Öl.

Die einen machens problemlos / die anderen meckern (logisch, wollen sich ja auch die Taschen vollmachen).

Siehe auch mein 500er-Service-Thread oder diverse andere Threads über Öl-Selbstmitbringen, da steht einiges drinn auch hinsichtlich des Themas Garantie. Die verfällt nicht!

Mein Tipp. Mach es, kauf gutes Öl bei einem renomierten Anbieter (Öl-Depot / Delticom AG o.ä.) und lass dokumentieren was Du mitgebracht hast beim Service. Bei mir haben die das explizit im elektronischen Scheckheft vermerkt. Und zwar nicht nur die Viskosität, sondern auch die Marke (Mobil 1).

Gruß Andy

Themenstarteram 27. November 2014 um 12:44

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2014 um 13:41:11 Uhr:

@Razer,

also gute 150 EUR kannst schon sparen mit eigenem Öl.

Die einen machens problemlos / die anderen meckern (logisch, wollen sich ja auch die Taschen vollmachen).

Siehe auch mein 500er-Service-Thread oder diverse andere Threads über Öl-Selbstmitbringen, da steht einiges drinn auch hinsichtlich des Themas Garantie. Die verfällt nicht!

Mein Tipp. Mach es, kauf gutes Öl bei einem renomierten Anbieter (Öl-Depot / Delticom AG o.ä.) und lass dokumentieren was Du mitgebracht hast beim Service. Bei mir haben die das explizit im elektronischen Scheckheft vermerkt. Und zwar nicht nur die Viskosität, sondern auch die Marke (Mobil 1).

Gruß Andy

Danke für die Info! :)

Ich glaube, dass ich das auch so machen werde. Adblue werde ich auch selbst nachfüllen und schon hat man locker 200,- € oder mehr gespart :). Wie sagt man bei uns in der Gegend so schön:"Nur weil man Benz fährt heißt das noch lange nicht, dass man mit dem Geld verschwenderisch umgehen soll!" :D

LG,

Razer

Hallo,

also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!

Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.

Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Themenstarteram 27. November 2014 um 16:53

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. November 2014 um 17:47:32 Uhr:

Hallo,

also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!

Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.

Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Laut meinem Händler gibt es da keine Probleme, man soll nur das richtige Öl mitbringen...ich bin selber auch am zweifeln ob das wirklich so stimmt und dann kommt es auf die 200,- € mehr oder weniger ja eig. auch nicht so drauf an wenn man dafür im Fall der Fälle auf Kulanz hoffen kann.

Angeblich steht im Serviceauftrag ja sowieso nur ein Feld drinnen mit "Öl nach Spezifikation 229.51 eingefüllt" oder so ähnlich, wo halt eben ein Hackerl gesetzt wird. Wenn ich ein Öl mit der Sepzifikation mitbringe (im geschlossenen Gebinde) dann sollte das auch alle Mal reichen vorallem da die beim :) hier bei mir auch kein MB-Öl einfüllen sondern irgendein 5w-30 OMV Bixxoil...ist finde ich ein intressantes Thema....

LG,

Razer

Hallo Digitalfahrer,

wenn Du aus Bayern wäret, dann wäre das nicht so abartig. Im Biergarten geht das ohne Weiters und ist so üblich, hier kaufen, Essen selbst mitbringen.

Aber zum Thema, Öl bringe ich schon seid Jahren selbst mit. Kaufe immer das selbe, dass es bei meiner Werkstatt auch gibt (Mobil 1 5-W30 ESP). Kostet, (manchmal sogar bei ATU!) 7 EUR den Liter statt um die 20 bei MB.

Ein Händler verlangt immer was für die Altölentsorgung, glaube 30 ct den Liter, ein anderer verlangt nix. Meines Wissens wird bekommt die Werkstatt was fürs Altöl, das kaufen Händler auf, zumindest war das früher so.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. November 2014 um 17:47:32 Uhr:

Hallo,

also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!

Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.

Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Bei BMW habe ich für den Liter Öl (brutto) knapp 25€ bezahlt. Dürfte bei Daimler ähnlich teuer sein. Wenn ich das Öl selbst kaufe, zahle ich ~7€ brutto pro Liter.

Bei 20 oder 40% Aufschlag würde ich nichts sagen, aber über 400%? Das ist einfach nur dreist! Zumal die Arbeitszeit sowie alle benötigten weiteren Materialien (Ölfilter, etc.) ohnehin extra berechnet werden. Und last but not least wird die Vertragswerkstatt das Öl wohl auch noch günstiger einkaufen können als der Privatmann. Der tatsächliche Aufpreis pro Liter dürfte vermutlich bei über 500% liegen.

Da hört die Freundschaft auf, veräppeln kann ich mich selbst.

Und jetzt komm mir nicht mit "Ja, der Händler / die Werkstatt hat ja auch Kosten.". Diese Kosten sollten über den Stundensatz gedeckelt sein. Da muss man keine dreistelligen Margen auf das Material draufrechnen.

Hier sind die Werkstätten mMn selbst schuld. Würden sie nicht so völlig überzogene Preise beim Öl aufrufen würden vermutlich deutlich weniger Leute ihr Öl selbst mitbringen.

Kulanz gewährt übrigens der Hersteller, nicht der Händler. Und dem Hersteller ist es ziemlich egal, ob dich dein Händler mag. Da interessiert nur die lückenlose Wartung beim Vertragspartner des Herstellers.

@Razer: Passendes Öl mitbringen und gut ist. Das wirkt sich weder auf Kulanz noch auf die Garantie aus, wenn es der Spezifikation entspricht.

Wenn die Werkstatt da rumzicken sollte, lässt es eben in einer anderen Werkstatt machen.

am 1. Dezember 2014 um 16:38

Zitat:

@flosen23 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:09:45 Uhr:

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. November 2014 um 17:47:32 Uhr:

Hallo,

also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!

Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.

Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Bei BMW habe ich für den Liter Öl (brutto) knapp 25€ bezahlt. Dürfte bei Daimler ähnlich teuer sein. Wenn ich das Öl selbst kaufe, zahle ich ~7€ brutto pro Liter.

Bei 20 oder 40% Aufschlag würde ich nichts sagen, aber über 400%? Das ist einfach nur dreist! Zumal die Arbeitszeit sowie alle benötigten weiteren Materialien (Ölfilter, etc.) ohnehin extra berechnet werden. Und last but not least wird die Vertragswerkstatt das Öl wohl auch noch günstiger einkaufen können als der Privatmann. Der tatsächliche Aufpreis pro Liter dürfte vermutlich bei über 500% liegen.

Da hört die Freundschaft auf, veräppeln kann ich mich selbst.

Und jetzt komm mir nicht mit "Ja, der Händler / die Werkstatt hat ja auch Kosten.". Diese Kosten sollten über den Stundensatz gedeckelt sein. Da muss man keine dreistelligen Margen auf das Material draufrechnen.

Hier sind die Werkstätten mMn selbst schuld. Würden sie nicht so völlig überzogene Preise beim Öl aufrufen würden vermutlich deutlich weniger Leute ihr Öl selbst mitbringen.

Kulanz gewährt übrigens der Hersteller, nicht der Händler. Und dem Hersteller ist es ziemlich egal, ob dich dein Händler mag. Da interessiert nur die lückenlose Wartung beim Vertragspartner des Herstellers.

@Razer: Passendes Öl mitbringen und gut ist. Das wirkt sich weder auf Kulanz noch auf die Garantie aus, wenn es der Spezifikation entspricht.

Wenn die Werkstatt da rumzicken sollte, lässt es eben in einer anderen Werkstatt machen.

Endlich einer der mal sagt wie es wirklich ist ! :);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erstes Service E350 CDI 4Matic - Kosten?