- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Fahrradträger...?
Fahrradträger...?
Hallo,
wir brauchen für unseren Sommerurlaub dieses Jahr noch einen Fahrradgepäckträger. Querstreben haben wir schon, die man an der Dachreling befestigt. Wie viel kosten den die passen aufsätze das man dann auch Fahrraäder draufpacken kann?
Oder gibt es auch Heckgepäckträger? Sind diese zu empfehlen, Vor- und Nachteile? Bis jetzt hatten wir ja nur Dachträger auf unseren alten Autos gehabt.
Welche Lösung habt ihr?
Gruß,
Willy
16 Antworten
Hallo Willy,
Heckfahrradträger würde ich nur nehmen, wenn Du eine AHK hast. Die Trägersysteme ohne AHK muß man an der Heckklappe befestigen. Wäre mir für den Lack zu schade.
Dachfahrradträger gibts wie Sand am Meer. Fahr doch mal einem Autozubehörhandel vorbei, schau Dir die Teile an und lass Dich beraten.
Ich selbst habe die Atera Giro (50-70 Euro) und bin sehr zufrieden damit. Bei mehren Räder können diese sehr eng aneinander geschoben werden, da die Räder abwechslungsweise nach vorn oder nach hinten ausgerichtet werden.
http://www.atera.info/.../20_Fahrradtraeger.php
Grüße
bkpaul
hallo willy-bene
habe einen dachfahrradträger von thule hängt aber von deinem lastenträger ab - ich habe das system mit der t-nut gewählt - da hier die montage einfach und die sicherheit besonders hoch sind - thule und die von volvo angebotenen systeme sind gleich (allerdings sind bei volvo die zubehörteile für die t-nut oft gesondert zu bezahlen).
Sieh ganz einfach mal auf die thule homepage (www.thule.de)
und wähle dir ein system aus - für heckträger gilt das was bkpaul gesagt hat, wenn dann nur auf die AHK.
mfg ziegenbart
Empfiehlt es seich, die Lastenträger von Volvo zu kaufen?
Hallo Willy_Bene
Wir haben für unseren V50 das Thule-System vom alten Auto (Laguna I) übernommen.
Träger 851 Alu-Profil, Fusssatz 755, Fahrradträger 511, Vorderradhalter 545-1. Falls du Bikes mit Scheibenbremsen hast brauchst du den Farradträger 511-1.
Unser Träger haben wir für 3 Bikes ausgerüstet. Leider hat es nur noch Platz für 2 Vorderradträger, sodass ein Vorderrad im Gepäckraum verstaut werden muss. Dieses System hat den Vorteil das der Schwerpunkt der Fahrräder etwa 30cm nach unten kommt, dafür ist die Arbeit etwas grösser, Vorderräder weg nach Ankunft wieder montieren. Sind damit auch schon Pässe gefahren, kaum spürbar. Der ganze Spass kostete etwa SFr. 500.-- aber hat sich gelohnt. Wir haben unseren Schweden erst seit Dezember 2005, also auch noch keine Fotos mit Träger.
Gruss maisgold
V50 T5 Summum, 6-Gang handgeschaltet, Titanium Grey, Leder anthrazit, Sportfahrwerk tiefergelegt, Dachreling, Spoilersatz, Grill S40, Winterräder Sculptor 17", Sommerräder Heico Volution V 18", Premium Sound, CD-Wechsler, Scheiben getönt
Vorher Renault Laguna 2.0/16V 140PS
Zitat:
Original geschrieben von VolvoSchweiz
Empfiehlt es seich, die Lastenträger von Volvo zu kaufen?
Wenn ich mich nicht irre sind alle Volvo-Träger von Thule. Meiner für die AHK ist zumindest von Thule (mit Volvo-Aufkleber) und die anderen 3 Modelle die ich mir damals angeschaut hatte waren es auch.
Ich kann sie nur empfehlen, auch wenn sie etwas teurer sind als die ausm Baumarkt. Man hat über die Zeit gesehen und bei öfterem Gebrauch mit Sicherheit mehr Spaß bzw. weniger Streß mit den von Thule o.ä. Marken.
P.S. Manche Händler verleihen auch Träger für Dach oder AHK. Evtl die günstigere Lösung zum Kauf.
Habe mir einen Heckträger (Thule) zugelegt (angeblich Kinderleichte montage). Nach dem ersten Montieren habe ich ihn aber auf den Schrott geschossen. Ist alleine praktisch nicht zu montiern und verkratzt den Lack. Weiter hatte ich das Problem dass, obwohl er für zwei Farhräder und sogar für ein drittes oder viertes erweiterbar war, zwei Fahrräder ohne umständliches abmontieren des Sattels nicht darauf platz hatten (Hängt vom Fahrradmodell ab).
Habe mir nun die Volvo Träger fürs Dach gekauft. Diese sind super einach zu montieren auch ohne Hilfe.
Moin, moin
Habe hier mal einen alternativen Vorschlag,
wenn die Strecke sehr weit ist
oder auch falls es im Urlaub regnet:
Vor Ort Räder ausleihen
(kann man sich jeden Tag auch ein anderes)
Ich hab's auch so gemacht und weniger Stress gehabt,
Fahrräder sind immer so voluminös.
PS: den Kindersitz und den Helm gabs gratis.
Wüsche schönen sonnigen Urlaub, Thomas.
Was kostet der Spass bei Volvo? Inkl. Lastenträger. Und bekomme ich auch 4 Fahrräder drauf?
Hi,
die Version mit dem Ausleihen der Fahrräder haben wir auch schon durchgespielt. Eventuell wollen wir auch nur zwei anstatt vier Räder mitnhemen. Aus dem Alter mit dem Helm und dem Kindersitz sind wir allerdings schon raus...
Wir haben ja allerdings schon die Querbalken die man auf/zwischen der Dachreling montiert, von Volvo gekauft.
Und wegen der Strecke... wir schwanken zur Zeit noch zwischen Dänemark, wenn dann aber gaaanz weit nach oben, oder den Niederlanden.
Ob's für den speziellen Fall passt, weiss ich nicht, aber ich empfehle den Innenraumträger von www.radstand.de. Preis 150 €.
Damit passen bei umgelegter Rückbank mindestens 2 Räder innen stehend in den V50.
Ideale Lösung für 2 Personen und 2 Räder. Vorderrad und Sattel müssen entfernt werden. Dafür sind die Räder aus dem Wind, aus dem Regen, es kleben auch keine Insekten an den Lenkergriffen (wer Dachträger hat, weiss, was ich meine). Da die Räder nicht so offensichtlich untergebracht sind, ist auch der Diebstahlschutz besser.
Hallo Stefan!
Die Variante mit stehenden Rädern im V50 habe ich auch schon durchgespielt. Von welcher Rahmengröße sprichst du? Mein Rad ist ein sogenanntes Fitnessbike, Rahmenhöhe ich glaube 54 cm.
Ich bin gescheitert an der Innerhöhe meines V50. Nach Entfernen des Vorderrades und des Sattels fehlten in der Höhe immer noch 3-4 cm. Lenker runterlassen ist zu kompliziert. Das ist der Tribut an die moderne Linienführung unserer sogenannter Kombis. Ich glaube das Problem nennt sich "Lifestyle".
Ich glaube gerade der Mann von Radstand hat mir eine Innenlösung empfohlen, die direkt auf das Reserverad gestützt wird. Dies bedeutet man müsste die Bodenplatte komplett entfernen.
Das war mir zuviel. Ich transportiere unsere zwei Räder immer noch seitlich liegend im Innenraum. Schade, die verflixten 3-4 cm :-).
Grose
Wenn AHK vorhanden, dann kann ich nur einen entsprechenden Träger empfhlen. Super stabil. leicht wegklappbar, so dass man ohne Problem den Kofferraum öffnen kann, kein Kontekt zum Lack und die Räder stehen nicht so im Wind.
Hallo Grose,
bei meinen Rädern ist es in der Höhe zwar eng (insbesondere, wenn ich das Rad anheben muss, um die Gabel auf die Schnellspannachse von Radstand aufzustecken), aber es klappt.
Ich habe sowohl ein MTB in 49er Rahmenhöhe, als auch ein Rennrad mit 62er Rahmen. In beiden Fällen ist aber nicht das Ende des Sitzrohrs der Knackpunkt, sondern der Lenker. Das MTB hat 10cm Federweg und Barends - das ist schon ganz schön hoch. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass ein Fitnessbike nochmals deutlich höher baut. Zum Einladen muss ich die Räder auf die Seite kippen und erst innen aufrichten (mit gekipptem Lenker). Radstand ist übrigens so konstruiert, dass man die Gabel auch ein wenig zur Fahrtrichtung gedreht montieren kann, damit man die Räder weiter aussen platzieren kann (für besseren Rückblick bzw. weiteres Gepäck).
Wenn es Dir gelingt, Dein Rad gekippt einzuladen und innen aufzurichten und Du hast dann noch 2 cm Platz zwischen Lenker und Innendecke, dann passt es auch mit Radstand.
Falls Du das schon probiert hattest und die 3-4cm nicht beim Einladen sondern innen aufrichten fehlten - mein Beileid. Da hilft wohl nur ein praktischeres Auto oder ein niedrigeres Rad.
Bzgl. Lifestyle gebe ich Dir recht - ich hatte vorher eine immerhin einen Meter kürzere A-Klasse. Bei ihr musste ich nicht mal den Sattel runterlassen um die Räder einzuladen...
PS: Es gibt eine ganze Menge Kombis, bei denen sich die Sitzbank nicht umklappen lässt, sodass die geklappte Lehne keine ebene Fläche ergibt . Da gibt es gar keine Chance. Gruß an alle A4-Kombi-Fahrer an dieser Stelle.
Ich kann auch nur einen AHK-Heckträger empfehlen.
Der hat nämlich auch noch den Vorteil, daß man beim nächsten, anderen Auto nicht wieder einen neuen kaufen muss!!
Wir haben einen 4er und einen 2er Träger und teilen uns die mit meinem Bruder (Audi A6 Bj. 2003) und meinen Eltern (Audi A6 Bj. 2005).
Klappt prima!