1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Fehlercodes LH 2.4 sowie Motronik 1.8/4.3

Fehlercodes LH 2.4 sowie Motronik 1.8/4.3

Volvo 760 760

Hallo!
Anbei die Fehlercodes für Fahrzeuge mit der LH 2.4 (B230/B200 ab 1989 - Ausnahme B234F, da ab Beginn!), der Motronik 1.8/4.3, sowie Automatik (AW30-43 bzw. AW30-40), Klimaautomatik, Tempomat, ABS, elektrische Sitzverstellung, usw. :) Fehler Manuell auslesen geht nur bsi MJ 1994. Ab MJ 1995 ist dieses nur noch via ODB II bzw. "Toolbasteln" möglich. Die Fehlercodes sind dann aber meistens die selben...
Diagnosebox A (bei Fahrzeugen mit 2 Diagnosesteckplätzen), 1. Pin: Automatik (AW30-43, AW30-40 - nur 960!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Magnetventil S1 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-1-3 Fehler im Steuergerät
1-1-4 Stromkreis zum Programmstufenwähler
1-2-1 Magnetventil S1 gegen Masse kurzgeschlossen
1-2-2 Unterbrechung im Stromkreis zum Magnetventil S1
1-2-3 Magnetventil STH gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-2-4 Programmstufenwähler - gegen Masse kurzgeschlossen
1-3-1 Unterbrechung oder Kurzschluss in in Leitung zum Magnetventil STH
1-3-2 Fehler im Steuergerät
1-3-4 Lastsignal von Motorsteuergerät falsch
1-4-1 Öltemepraturgeber hat Kurzschluss zwischen Wicklungen oder Masseanschluss
1-4-2 Stromkreis zum Öltemperaturgeber unterbrochen
1-4-3 Kick-down-Schalter defekt - hat Masseschluss
2-1-1 Fehler im Steuergerät
2-1-2 Magnetventil S2 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
2-1-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu hoch
2-2-1 Magnetventil S2 gegen Masse kurzgeschlossen
2-2-2 Stromkreis zum Magnetventil S2 kurzgeschlossen
2-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu niedrig
2-3-1 Unregelmäßiges Signal vom Drosselklappenstellungsgeber
2-3-2 Fehlendes Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-3 Falsches Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-5 Zu hohe Öltemperatur
2-4-5 Motorschleppmomentregelung unterbrochen oder Kurzschluss
3-1-1 Fehlendes Drehzahlsignal vom Getriebe
3-1-2 Drehzahlsignal vom Getriebe außer Bereich (Kurzschluss)
3-1-3 Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich
3-2-1 Zu lange Schaltzeiten
3-2-2 Falsches Übersetzungsverhältnis
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
3-3-1 Magnetventil SL gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
3-3-2 Stromkreis zum Magnetventil SL kurzgeschlossen
3-3-3 Magnetventil SL gegen Masse kurzgeschlossen
Diagnosebox A, 2. Pin: Einspritzanlage (Alle!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-1-3 FENIX 5.2, LH 3.2: Lambdaintegrator am oberen Grenzwert
1-1-3 LH 2.4, REGINA: Lambdaintegrator am oberen oder unteren Grenzwert
1-1-3 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 1 (Zyl. 1, 2 und 4), Signal ist falsch
1-1-5 FENIX 5.2, Motronik 4.3: Fehler an Einspritzventil Nr.1
1-1-5 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 2 (Zyl. 3, 5 und 6), Signal ist falsch
1-2-1 LH 2.4, LH 3.2, Motronik 1.8, Motronik 4.3: Luftmassenmesser sendet fehlerhafte Signale
1-2-1 FENIX 5.2, REGINA: Signal vom Luftdruckgeber fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Temperatursignal Ansaugluft fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-5 Fehler an Einspritzventil Nr.2
1-3-1 LH 2.4, LH 3.2: Drehzahlsignal vom Zündsteuergerät fehlerhaft
1-3-1 Motronik 1.8, Motronik 4.3: Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber fehlerhaft
1-3-2 Bordspannung fehlerhaft (zu hoch / zu niedrig)
1-3-3 Drosselklappenschalter (Leerlaufsignal) fehlerhaft
1-3-5 Fehler an Einspritzventil Nr.3
1-4-3 Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal), fehlerhaftes Signal
1-4-5 Problem an Einspritzventil Nr.4
1-5-2 Signal an Sekundärluftventil ist fehlerhaft
1-5-3 Signal der hinteren Lambdasonde fehlerhaft
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung bzw. zu hoher Durchsatz
1-5-5 Problem an Einspritzdüse Nr.5
2-1-1 Potentiometersignal der CO-Einstellung fehlerhaft
2-1-2 Signal Lambdasonde gestört, vorderer Sensor ab 1994
2-1-3 Signal Drosselklappanschalter
2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört
2-2-1 Lambdasonde (meldet zu fettes Gemisch)
2-2-2 Signal für Hauptrelais bzw. Systemrelais fehlerhaft
2-2-3 Leerlaufsignal fehlt oder ist fehlerhaft
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser
2-2-5 Drucksignal Klimaanlage (Druckschalter)
2-3-1 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-1 Lambdasonde (zu mageres Gemisch, ab 1994)
2-3-1 LH 3.2/2.4, REGINA: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu mager oder zu fett
2-3-1 FENIX 5.2: Adaptive Lamdaregulierung im Teillastbereich am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-1 Motronik 1.8: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu fett
2-3-2 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-2 Ab 1994: Lambdasonde: Fehler in der Kontrolle vom Regelbereich.
2-3-2 LH 2.4, REGINA Adaptive Lambdaregulierung im Leerleuf zu mager oder zu fett
2-3-2 FENIX 5.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-2 Motronik 1.8, LH 3.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf zu mager
2-3-3 Leerlaufregler - Signal zum schließen gestört
2-3-4 Drosselklappenschalter - Signal fehlt
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal von Drosselklappenstellungssensor fehlt oder fehlerhaft
2-4-4 Zündwinkelverstellung hat Regelgrenze erreicht
2-4-5 Leerlaufregelventil, Siglan zum Schließen gestört
3-1-1 Geschwindigkeitssignal vom Tacho fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-2 Klopfanfettungssignal vom Zündsteuergerät bleibt aus
3-1-3 Signal vom EVAP-Ventil fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist gestört
3-1-5 EVAP - Abgas-Kontrollsystem fehlerhaft
3-2-1 Kaltstartventil - Signal fehlt oder ist gestört
3-2-2 Luftmassenmesser - Hitzdraht glüht nicht frei
3-2-3 Signal für Lambdawarnleuchte fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Potisionssignal fehlerhaft
3-2-5 Fehler im Speicher vom Steuergerät
3-3-5 TCM request for MIL
3-4-2 Steuersignal für A/C-Relais fehlerhaft
3-4-3 FENIX 5.2: Steuersignal für Kraftstoffpumpenrelais fehlerhaft
3-4-4 Signal Abgastemperaturmesser fehlt oder fehlerhaft
4-1-1 Drosselklappensignal fehlt oder ist gestört
4-1-2 Kurzschluss in Volllast-Kontaktschalter
4-1-3 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-1-4 Turbo-Ladedruckregelung fehlerhaft
4-1-6 Turbo-Ladedruckreduzierung über Traktionskontrolle
4-2-5 Temperaturwarnung, Stufe 1
4-3-1 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-3-2 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt
4-3-5 vordere Lambdasonde - zu langsame Rückmeldung
4-3-6 Ausgleich durch hintere Lambdasonde
4-4-3 Wirkung des Katalysators bedenklich
4-4-4 Signal Beschleunigung fehlt / ist fehlerhaft
4-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1
4-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2
4-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3
4-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4
4-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5
5-1-1 Regelgrenze erreicht - zu mageres Gemisch im Leerlauf
5-1-2 Lambdaintegrator an unterer Regelgrenze (mager)
5-1-3 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
5-1-4 El. Motorlüfter - Signal für langsame Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-1-5 El. Motorlüfter - Signal für hohe Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-2-1 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-2 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-3 Elektrolüfter im Steuergerätekasten fehlerhaft
5-2-4 Momentbregrenzungssignal vom Getriebe fehlt / ist fehlerhaft
5-3-1 Power stage-group A
5-3-2 Power stage-group B
5-3-3 Power stage- group C
5-3-4 Power stage- group C
5-3-5 TC control valve signal.
5-4-1 EVAP - Signal Ventil
5-4-2 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder
5-4-3 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder
5-4-4 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-4-5 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1 / Katalysator beschädigt
5-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2 / Katalysator beschädigt
5-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3 / Katalysator beschädigt
5-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4 / Katalysator beschädigt
5-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5 / Katalysator beschädigt
Diagnosebox A, 3. Pin: ABS (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Keine Fehler
1-2-1 Signal linker Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-2 Signal rechter Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-3 Signal linker Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-4 Signal rechter Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-5 Signal von einem Radsensor über längere Zeit falsch
1-3-5 Steuergerät defekt
1-4-1 Pedalweggeber defekt, Kurzschluss an Masse oder Plusschluss
1-4-2 700/900: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung
1-4-2 850: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung oder Kurzschluss
1-4-3 Steuergerät defekt
1-4-4 Bremsscheiben waren überhitzt
1-5-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-5 Hinterradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
2-1-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-3 Kein Signal vom linken Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-4 Kein Signal vom rechten Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-5 Ventilrelais, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-2-1 Signal vom linken Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-2 Signal vom rechten Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-3 Signal vom linken Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-4 Signal vom rechten Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-3-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor
2-3-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor
2-3-5 Kein Signal vom Hinterradsensor
3-1-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-3 Linker Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-4 Rechter Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-2-1 Linker Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-2 Rechter Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-3 Linker Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-4 Rechter Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
4-1-1 700/900: Ventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-1 850: Einlassventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-2 Rücklaufventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 700/900: Ventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 850: Einlassventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-4 Rücklaufventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-5 Ventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-1 Einlassventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-2 Rücklaufventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-3 Schlupfregelventil für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-4 Druckwächter für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-3-1 Einlassventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-2 Rücklaufventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-3 TRACS-Ventil funktioniert nicht
4-4-1 Steuergerät defekt
4-4-2 Pumpendruck zu niedrig
4-4-3 700/900: Pumpmotor/-relais, mechanisch oder elektisch, defekt
4-4-3 850: Pumpmotor mechanisch oder elektisch defekt
4-4-4 Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung
Diagnosebox A, 5. Pin: Turbokontrollsystem (Nur B204FT/B204GT!)
1-1-1 Keine Fehler
2-4-2 Signal Ladedruckregelventil fehlt oder ist falsch
3-1-2 Klopfmeldung vom Zündsystem fehlt
3-4-2 Signal für AC-Blockierrelais fehlt oder ist fehlerhaft
4-2-1 Falsches Ladedrucksignal an Steuergerät
4-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber außer Spanungsbereich
4-2-4 Lastzustandssignal vom Motorsteuergerät fehlt oder ist falsch
4-3-1 Temperaturgeber vom Kühler fehlt oder ist falsch
Diagnosebox A, 6. Pin: Zündsteuergerät
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser
1-3-1 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-2 Steuergerät defekt
1-4-3 EZ-129K: Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-3 EZ-116K, REX: Klopfsensorsignal fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal) vom Einspritzsteuergerät, fehlt oder fehlerhaftes Signal
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung
2-1-4 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor bleibt sporadisch aus
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
2-3-4 Drosselklappenschalter - kein Signal im Leerlaufsignal
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-1 Geschwindigkeitssignal fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Signal bleibt sporadisch aus
4-1-1 Drosselklappenstellungsgebersignal vom Einspritzsteuergerät fehlt oder ist fehlerhaft
4-1-3 Abgasrückführung - Temperatursignal ist falsch
4-3-2 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt oder ist fehlerhaft
5-1-3 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
Diagnosebox B, 2. Pin: Tempomat (Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Geschwindigkeitssignal unzulässig
1-2-2 Geschwindigkeit unter 35km/h oder Geschwindigkeitssignal fehlt
2-1-1 Spannungsversorgung oder Steuergerät defekt
2-1-2 Schaltkreise zum Steuergerät oder zur Vakuumpumpe defekt
Diagnosebox B, 5. Pin: Airbag/SRS(Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Fehler im Aufprallsensor
1-2-7 SRS-Warnleuchte, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-1-1 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-1-2 Luftsackmodul Fahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-1-3 Luftsackmodul Fahrerseite, Plusschluss
2-1-4 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-2-1 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-2-2 Luftsackmodul Beifahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-2-3 Luftsackmodul Beifahrerseite, Plusschluss
2-2-4 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-3-1 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Leitungen
2-3-2 Gurtstraffer links, Unterbrechung in Leitungen
2-3-3 Gurtstraffer links, Plusschluss
2-3-4 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Masse
2-4-1 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Leitungen
2-4-2 Gurtstraffer rechts, Unterbrechung in Leitungen
2-4-3 Gurtstraffer rechts, Plusschluss
2-4-4 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Masse

Diagnosebox B, 6. Pin: Eletrische Sitzverstellung (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Kein Fehler
1-1-2 Positionsgeber für Stellmotor 1, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-1-4 Stellmotor 4, Leitung defekt
1-2-1 Positionsgeber für Stellmotor 2, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Positionsgeber für Stellmotor 3, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Stellmotor 1 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-1 Stellmotor 2 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-2 Stellmotor 3 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-3 Stellmotor 4 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-4-3 Stellmotor 1 fährt in falsche Richtung
1-4-4 Stellmotor 2 fährt in falsche Richtung
2-1-1 Positionsgeber für Stellmotor 4, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
2-1-4 Stellmotor 3 fährt in falsche Richtung
2-2-4 Stellmotor 4 fährt in falsche Richtung
3-2-1 Fehler in Speicherporision 3
3-2-2 Fehler in Speicherporision 2
3-2-3 Fehler in Speicherporision 1
3-3-1 Stellmotor 1, Leitung defekt
3-3-2 Stellmotor 2, Leitung defekt
3-3-3 Stellmotor 3, Leitung defekt
4-1-4 Anschlagposition falsch kalibriert

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Anbei die Fehlercodes für Fahrzeuge mit der LH 2.4 (B230/B200 ab 1989 - Ausnahme B234F, da ab Beginn!), der Motronik 1.8/4.3, sowie Automatik (AW30-43 bzw. AW30-40), Klimaautomatik, Tempomat, ABS, elektrische Sitzverstellung, usw. :) Fehler Manuell auslesen geht nur bsi MJ 1994. Ab MJ 1995 ist dieses nur noch via ODB II bzw. "Toolbasteln" möglich. Die Fehlercodes sind dann aber meistens die selben...
Diagnosebox A (bei Fahrzeugen mit 2 Diagnosesteckplätzen), 1. Pin: Automatik (AW30-43, AW30-40 - nur 960!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Magnetventil S1 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-1-3 Fehler im Steuergerät
1-1-4 Stromkreis zum Programmstufenwähler
1-2-1 Magnetventil S1 gegen Masse kurzgeschlossen
1-2-2 Unterbrechung im Stromkreis zum Magnetventil S1
1-2-3 Magnetventil STH gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-2-4 Programmstufenwähler - gegen Masse kurzgeschlossen
1-3-1 Unterbrechung oder Kurzschluss in in Leitung zum Magnetventil STH
1-3-2 Fehler im Steuergerät
1-3-4 Lastsignal von Motorsteuergerät falsch
1-4-1 Öltemepraturgeber hat Kurzschluss zwischen Wicklungen oder Masseanschluss
1-4-2 Stromkreis zum Öltemperaturgeber unterbrochen
1-4-3 Kick-down-Schalter defekt - hat Masseschluss
2-1-1 Fehler im Steuergerät
2-1-2 Magnetventil S2 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
2-1-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu hoch
2-2-1 Magnetventil S2 gegen Masse kurzgeschlossen
2-2-2 Stromkreis zum Magnetventil S2 kurzgeschlossen
2-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu niedrig
2-3-1 Unregelmäßiges Signal vom Drosselklappenstellungsgeber
2-3-2 Fehlendes Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-3 Falsches Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-5 Zu hohe Öltemperatur
2-4-5 Motorschleppmomentregelung unterbrochen oder Kurzschluss
3-1-1 Fehlendes Drehzahlsignal vom Getriebe
3-1-2 Drehzahlsignal vom Getriebe außer Bereich (Kurzschluss)
3-1-3 Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich
3-2-1 Zu lange Schaltzeiten
3-2-2 Falsches Übersetzungsverhältnis
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
3-3-1 Magnetventil SL gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
3-3-2 Stromkreis zum Magnetventil SL kurzgeschlossen
3-3-3 Magnetventil SL gegen Masse kurzgeschlossen
Diagnosebox A, 2. Pin: Einspritzanlage (Alle!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-1-3 FENIX 5.2, LH 3.2: Lambdaintegrator am oberen Grenzwert
1-1-3 LH 2.4, REGINA: Lambdaintegrator am oberen oder unteren Grenzwert
1-1-3 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 1 (Zyl. 1, 2 und 4), Signal ist falsch
1-1-5 FENIX 5.2, Motronik 4.3: Fehler an Einspritzventil Nr.1
1-1-5 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 2 (Zyl. 3, 5 und 6), Signal ist falsch
1-2-1 LH 2.4, LH 3.2, Motronik 1.8, Motronik 4.3: Luftmassenmesser sendet fehlerhafte Signale
1-2-1 FENIX 5.2, REGINA: Signal vom Luftdruckgeber fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Temperatursignal Ansaugluft fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-5 Fehler an Einspritzventil Nr.2
1-3-1 LH 2.4, LH 3.2: Drehzahlsignal vom Zündsteuergerät fehlerhaft
1-3-1 Motronik 1.8, Motronik 4.3: Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber fehlerhaft
1-3-2 Bordspannung fehlerhaft (zu hoch / zu niedrig)
1-3-3 Drosselklappenschalter (Leerlaufsignal) fehlerhaft
1-3-5 Fehler an Einspritzventil Nr.3
1-4-3 Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal), fehlerhaftes Signal
1-4-5 Problem an Einspritzventil Nr.4
1-5-2 Signal an Sekundärluftventil ist fehlerhaft
1-5-3 Signal der hinteren Lambdasonde fehlerhaft
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung bzw. zu hoher Durchsatz
1-5-5 Problem an Einspritzdüse Nr.5
2-1-1 Potentiometersignal der CO-Einstellung fehlerhaft
2-1-2 Signal Lambdasonde gestört, vorderer Sensor ab 1994
2-1-3 Signal Drosselklappanschalter
2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört
2-2-1 Lambdasonde (meldet zu fettes Gemisch)
2-2-2 Signal für Hauptrelais bzw. Systemrelais fehlerhaft
2-2-3 Leerlaufsignal fehlt oder ist fehlerhaft
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser
2-2-5 Drucksignal Klimaanlage (Druckschalter)
2-3-1 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-1 Lambdasonde (zu mageres Gemisch, ab 1994)
2-3-1 LH 3.2/2.4, REGINA: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu mager oder zu fett
2-3-1 FENIX 5.2: Adaptive Lamdaregulierung im Teillastbereich am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-1 Motronik 1.8: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu fett
2-3-2 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-2 Ab 1994: Lambdasonde: Fehler in der Kontrolle vom Regelbereich.
2-3-2 LH 2.4, REGINA Adaptive Lambdaregulierung im Leerleuf zu mager oder zu fett
2-3-2 FENIX 5.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-2 Motronik 1.8, LH 3.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf zu mager
2-3-3 Leerlaufregler - Signal zum schließen gestört
2-3-4 Drosselklappenschalter - Signal fehlt
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal von Drosselklappenstellungssensor fehlt oder fehlerhaft
2-4-4 Zündwinkelverstellung hat Regelgrenze erreicht
2-4-5 Leerlaufregelventil, Siglan zum Schließen gestört
3-1-1 Geschwindigkeitssignal vom Tacho fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-2 Klopfanfettungssignal vom Zündsteuergerät bleibt aus
3-1-3 Signal vom EVAP-Ventil fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist gestört
3-1-5 EVAP - Abgas-Kontrollsystem fehlerhaft
3-2-1 Kaltstartventil - Signal fehlt oder ist gestört
3-2-2 Luftmassenmesser - Hitzdraht glüht nicht frei
3-2-3 Signal für Lambdawarnleuchte fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Potisionssignal fehlerhaft
3-2-5 Fehler im Speicher vom Steuergerät
3-3-5 TCM request for MIL
3-4-2 Steuersignal für A/C-Relais fehlerhaft
3-4-3 FENIX 5.2: Steuersignal für Kraftstoffpumpenrelais fehlerhaft
3-4-4 Signal Abgastemperaturmesser fehlt oder fehlerhaft
4-1-1 Drosselklappensignal fehlt oder ist gestört
4-1-2 Kurzschluss in Volllast-Kontaktschalter
4-1-3 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-1-4 Turbo-Ladedruckregelung fehlerhaft
4-1-6 Turbo-Ladedruckreduzierung über Traktionskontrolle
4-2-5 Temperaturwarnung, Stufe 1
4-3-1 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-3-2 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt
4-3-5 vordere Lambdasonde - zu langsame Rückmeldung
4-3-6 Ausgleich durch hintere Lambdasonde
4-4-3 Wirkung des Katalysators bedenklich
4-4-4 Signal Beschleunigung fehlt / ist fehlerhaft
4-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1
4-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2
4-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3
4-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4
4-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5
5-1-1 Regelgrenze erreicht - zu mageres Gemisch im Leerlauf
5-1-2 Lambdaintegrator an unterer Regelgrenze (mager)
5-1-3 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
5-1-4 El. Motorlüfter - Signal für langsame Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-1-5 El. Motorlüfter - Signal für hohe Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-2-1 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-2 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-3 Elektrolüfter im Steuergerätekasten fehlerhaft
5-2-4 Momentbregrenzungssignal vom Getriebe fehlt / ist fehlerhaft
5-3-1 Power stage-group A
5-3-2 Power stage-group B
5-3-3 Power stage- group C
5-3-4 Power stage- group C
5-3-5 TC control valve signal.
5-4-1 EVAP - Signal Ventil
5-4-2 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder
5-4-3 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder
5-4-4 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-4-5 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1 / Katalysator beschädigt
5-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2 / Katalysator beschädigt
5-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3 / Katalysator beschädigt
5-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4 / Katalysator beschädigt
5-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5 / Katalysator beschädigt
Diagnosebox A, 3. Pin: ABS (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Keine Fehler
1-2-1 Signal linker Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-2 Signal rechter Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-3 Signal linker Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-4 Signal rechter Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-5 Signal von einem Radsensor über längere Zeit falsch
1-3-5 Steuergerät defekt
1-4-1 Pedalweggeber defekt, Kurzschluss an Masse oder Plusschluss
1-4-2 700/900: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung
1-4-2 850: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung oder Kurzschluss
1-4-3 Steuergerät defekt
1-4-4 Bremsscheiben waren überhitzt
1-5-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-5 Hinterradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
2-1-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-3 Kein Signal vom linken Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-4 Kein Signal vom rechten Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-5 Ventilrelais, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-2-1 Signal vom linken Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-2 Signal vom rechten Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-3 Signal vom linken Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-4 Signal vom rechten Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-3-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor
2-3-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor
2-3-5 Kein Signal vom Hinterradsensor
3-1-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-3 Linker Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-4 Rechter Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-2-1 Linker Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-2 Rechter Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-3 Linker Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-4 Rechter Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
4-1-1 700/900: Ventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-1 850: Einlassventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-2 Rücklaufventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 700/900: Ventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 850: Einlassventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-4 Rücklaufventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-5 Ventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-1 Einlassventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-2 Rücklaufventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-3 Schlupfregelventil für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-4 Druckwächter für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-3-1 Einlassventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-2 Rücklaufventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-3 TRACS-Ventil funktioniert nicht
4-4-1 Steuergerät defekt
4-4-2 Pumpendruck zu niedrig
4-4-3 700/900: Pumpmotor/-relais, mechanisch oder elektisch, defekt
4-4-3 850: Pumpmotor mechanisch oder elektisch defekt
4-4-4 Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung
Diagnosebox A, 5. Pin: Turbokontrollsystem (Nur B204FT/B204GT!)
1-1-1 Keine Fehler
2-4-2 Signal Ladedruckregelventil fehlt oder ist falsch
3-1-2 Klopfmeldung vom Zündsystem fehlt
3-4-2 Signal für AC-Blockierrelais fehlt oder ist fehlerhaft
4-2-1 Falsches Ladedrucksignal an Steuergerät
4-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber außer Spanungsbereich
4-2-4 Lastzustandssignal vom Motorsteuergerät fehlt oder ist falsch
4-3-1 Temperaturgeber vom Kühler fehlt oder ist falsch
Diagnosebox A, 6. Pin: Zündsteuergerät
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser
1-3-1 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-2 Steuergerät defekt
1-4-3 EZ-129K: Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-3 EZ-116K, REX: Klopfsensorsignal fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal) vom Einspritzsteuergerät, fehlt oder fehlerhaftes Signal
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung
2-1-4 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor bleibt sporadisch aus
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
2-3-4 Drosselklappenschalter - kein Signal im Leerlaufsignal
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-1 Geschwindigkeitssignal fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Signal bleibt sporadisch aus
4-1-1 Drosselklappenstellungsgebersignal vom Einspritzsteuergerät fehlt oder ist fehlerhaft
4-1-3 Abgasrückführung - Temperatursignal ist falsch
4-3-2 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt oder ist fehlerhaft
5-1-3 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
Diagnosebox B, 2. Pin: Tempomat (Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Geschwindigkeitssignal unzulässig
1-2-2 Geschwindigkeit unter 35km/h oder Geschwindigkeitssignal fehlt
2-1-1 Spannungsversorgung oder Steuergerät defekt
2-1-2 Schaltkreise zum Steuergerät oder zur Vakuumpumpe defekt
Diagnosebox B, 5. Pin: Airbag/SRS(Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Fehler im Aufprallsensor
1-2-7 SRS-Warnleuchte, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-1-1 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-1-2 Luftsackmodul Fahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-1-3 Luftsackmodul Fahrerseite, Plusschluss
2-1-4 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-2-1 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-2-2 Luftsackmodul Beifahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-2-3 Luftsackmodul Beifahrerseite, Plusschluss
2-2-4 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-3-1 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Leitungen
2-3-2 Gurtstraffer links, Unterbrechung in Leitungen
2-3-3 Gurtstraffer links, Plusschluss
2-3-4 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Masse
2-4-1 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Leitungen
2-4-2 Gurtstraffer rechts, Unterbrechung in Leitungen
2-4-3 Gurtstraffer rechts, Plusschluss
2-4-4 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Masse

Diagnosebox B, 6. Pin: Eletrische Sitzverstellung (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Kein Fehler
1-1-2 Positionsgeber für Stellmotor 1, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-1-4 Stellmotor 4, Leitung defekt
1-2-1 Positionsgeber für Stellmotor 2, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Positionsgeber für Stellmotor 3, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Stellmotor 1 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-1 Stellmotor 2 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-2 Stellmotor 3 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-3 Stellmotor 4 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-4-3 Stellmotor 1 fährt in falsche Richtung
1-4-4 Stellmotor 2 fährt in falsche Richtung
2-1-1 Positionsgeber für Stellmotor 4, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
2-1-4 Stellmotor 3 fährt in falsche Richtung
2-2-4 Stellmotor 4 fährt in falsche Richtung
3-2-1 Fehler in Speicherporision 3
3-2-2 Fehler in Speicherporision 2
3-2-3 Fehler in Speicherporision 1
3-3-1 Stellmotor 1, Leitung defekt
3-3-2 Stellmotor 2, Leitung defekt
3-3-3 Stellmotor 3, Leitung defekt
4-1-4 Anschlagposition falsch kalibriert

2 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2 Antworten

Hallo!
Anbei die Fehlercodes für Fahrzeuge mit der LH 2.4 (B230/B200 ab 1989 - Ausnahme B234F, da ab Beginn!), der Motronik 1.8/4.3, sowie Automatik (AW30-43 bzw. AW30-40), Klimaautomatik, Tempomat, ABS, elektrische Sitzverstellung, usw. :) Fehler Manuell auslesen geht nur bsi MJ 1994. Ab MJ 1995 ist dieses nur noch via ODB II bzw. "Toolbasteln" möglich. Die Fehlercodes sind dann aber meistens die selben...
Diagnosebox A (bei Fahrzeugen mit 2 Diagnosesteckplätzen), 1. Pin: Automatik (AW30-43, AW30-40 - nur 960!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Magnetventil S1 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-1-3 Fehler im Steuergerät
1-1-4 Stromkreis zum Programmstufenwähler
1-2-1 Magnetventil S1 gegen Masse kurzgeschlossen
1-2-2 Unterbrechung im Stromkreis zum Magnetventil S1
1-2-3 Magnetventil STH gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-2-4 Programmstufenwähler - gegen Masse kurzgeschlossen
1-3-1 Unterbrechung oder Kurzschluss in in Leitung zum Magnetventil STH
1-3-2 Fehler im Steuergerät
1-3-4 Lastsignal von Motorsteuergerät falsch
1-4-1 Öltemepraturgeber hat Kurzschluss zwischen Wicklungen oder Masseanschluss
1-4-2 Stromkreis zum Öltemperaturgeber unterbrochen
1-4-3 Kick-down-Schalter defekt - hat Masseschluss
2-1-1 Fehler im Steuergerät
2-1-2 Magnetventil S2 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
2-1-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu hoch
2-2-1 Magnetventil S2 gegen Masse kurzgeschlossen
2-2-2 Stromkreis zum Magnetventil S2 kurzgeschlossen
2-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu niedrig
2-3-1 Unregelmäßiges Signal vom Drosselklappenstellungsgeber
2-3-2 Fehlendes Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-3 Falsches Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-5 Zu hohe Öltemperatur
2-4-5 Motorschleppmomentregelung unterbrochen oder Kurzschluss
3-1-1 Fehlendes Drehzahlsignal vom Getriebe
3-1-2 Drehzahlsignal vom Getriebe außer Bereich (Kurzschluss)
3-1-3 Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich
3-2-1 Zu lange Schaltzeiten
3-2-2 Falsches Übersetzungsverhältnis
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
3-3-1 Magnetventil SL gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
3-3-2 Stromkreis zum Magnetventil SL kurzgeschlossen
3-3-3 Magnetventil SL gegen Masse kurzgeschlossen
Diagnosebox A, 2. Pin: Einspritzanlage (Alle!)
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-1-3 FENIX 5.2, LH 3.2: Lambdaintegrator am oberen Grenzwert
1-1-3 LH 2.4, REGINA: Lambdaintegrator am oberen oder unteren Grenzwert
1-1-3 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 1 (Zyl. 1, 2 und 4), Signal ist falsch
1-1-5 FENIX 5.2, Motronik 4.3: Fehler an Einspritzventil Nr.1
1-1-5 Motronik 1.8: Einspritzventil Gruppe 2 (Zyl. 3, 5 und 6), Signal ist falsch
1-2-1 LH 2.4, LH 3.2, Motronik 1.8, Motronik 4.3: Luftmassenmesser sendet fehlerhafte Signale
1-2-1 FENIX 5.2, REGINA: Signal vom Luftdruckgeber fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Temperatursignal Ansaugluft fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-5 Fehler an Einspritzventil Nr.2
1-3-1 LH 2.4, LH 3.2: Drehzahlsignal vom Zündsteuergerät fehlerhaft
1-3-1 Motronik 1.8, Motronik 4.3: Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber fehlerhaft
1-3-2 Bordspannung fehlerhaft (zu hoch / zu niedrig)
1-3-3 Drosselklappenschalter (Leerlaufsignal) fehlerhaft
1-3-5 Fehler an Einspritzventil Nr.3
1-4-3 Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal), fehlerhaftes Signal
1-4-5 Problem an Einspritzventil Nr.4
1-5-2 Signal an Sekundärluftventil ist fehlerhaft
1-5-3 Signal der hinteren Lambdasonde fehlerhaft
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung bzw. zu hoher Durchsatz
1-5-5 Problem an Einspritzdüse Nr.5
2-1-1 Potentiometersignal der CO-Einstellung fehlerhaft
2-1-2 Signal Lambdasonde gestört, vorderer Sensor ab 1994
2-1-3 Signal Drosselklappanschalter
2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört
2-2-1 Lambdasonde (meldet zu fettes Gemisch)
2-2-2 Signal für Hauptrelais bzw. Systemrelais fehlerhaft
2-2-3 Leerlaufsignal fehlt oder ist fehlerhaft
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser
2-2-5 Drucksignal Klimaanlage (Druckschalter)
2-3-1 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-1 Lambdasonde (zu mageres Gemisch, ab 1994)
2-3-1 LH 3.2/2.4, REGINA: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu mager oder zu fett
2-3-1 FENIX 5.2: Adaptive Lamdaregulierung im Teillastbereich am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-1 Motronik 1.8: Adaptive Lambdaregulierung im Teillastbereich zu fett
2-3-2 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-2 Ab 1994: Lambdasonde: Fehler in der Kontrolle vom Regelbereich.
2-3-2 LH 2.4, REGINA Adaptive Lambdaregulierung im Leerleuf zu mager oder zu fett
2-3-2 FENIX 5.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-2 Motronik 1.8, LH 3.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf zu mager
2-3-3 Leerlaufregler - Signal zum schließen gestört
2-3-4 Drosselklappenschalter - Signal fehlt
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal von Drosselklappenstellungssensor fehlt oder fehlerhaft
2-4-4 Zündwinkelverstellung hat Regelgrenze erreicht
2-4-5 Leerlaufregelventil, Siglan zum Schließen gestört
3-1-1 Geschwindigkeitssignal vom Tacho fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-2 Klopfanfettungssignal vom Zündsteuergerät bleibt aus
3-1-3 Signal vom EVAP-Ventil fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist gestört
3-1-5 EVAP - Abgas-Kontrollsystem fehlerhaft
3-2-1 Kaltstartventil - Signal fehlt oder ist gestört
3-2-2 Luftmassenmesser - Hitzdraht glüht nicht frei
3-2-3 Signal für Lambdawarnleuchte fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Potisionssignal fehlerhaft
3-2-5 Fehler im Speicher vom Steuergerät
3-3-5 TCM request for MIL
3-4-2 Steuersignal für A/C-Relais fehlerhaft
3-4-3 FENIX 5.2: Steuersignal für Kraftstoffpumpenrelais fehlerhaft
3-4-4 Signal Abgastemperaturmesser fehlt oder fehlerhaft
4-1-1 Drosselklappensignal fehlt oder ist gestört
4-1-2 Kurzschluss in Volllast-Kontaktschalter
4-1-3 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-1-4 Turbo-Ladedruckregelung fehlerhaft
4-1-6 Turbo-Ladedruckreduzierung über Traktionskontrolle
4-2-5 Temperaturwarnung, Stufe 1
4-3-1 Abgasrückführung - Signal Temperatursensor fehlt oder ist gestört
4-3-2 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt
4-3-5 vordere Lambdasonde - zu langsame Rückmeldung
4-3-6 Ausgleich durch hintere Lambdasonde
4-4-3 Wirkung des Katalysators bedenklich
4-4-4 Signal Beschleunigung fehlt / ist fehlerhaft
4-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1
4-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2
4-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3
4-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4
4-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5
5-1-1 Regelgrenze erreicht - zu mageres Gemisch im Leerlauf
5-1-2 Lambdaintegrator an unterer Regelgrenze (mager)
5-1-3 Temperaturwarnung von innerhalb des Steuergerätes
5-1-4 El. Motorlüfter - Signal für langsame Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-1-5 El. Motorlüfter - Signal für hohe Stufe fehlt / ist fehlerhaft
5-2-1 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-2 Vordere Lambdasonde - Vorwärmung fehlerhaft
5-2-3 Elektrolüfter im Steuergerätekasten fehlerhaft
5-2-4 Momentbregrenzungssignal vom Getriebe fehlt / ist fehlerhaft
5-3-1 Power stage-group A
5-3-2 Power stage-group B
5-3-3 Power stage- group C
5-3-4 Power stage- group C
5-3-5 TC control valve signal.
5-4-1 EVAP - Signal Ventil
5-4-2 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder
5-4-3 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder
5-4-4 Fehlzündung - in mehr als einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-4-5 Fehlzündung - in mindestens einem Zylinder / Katalysator beschädigt
5-5-1 Fehlzündung - Zylinder Nr.1 / Katalysator beschädigt
5-5-2 Fehlzündung - Zylinder Nr.2 / Katalysator beschädigt
5-5-3 Fehlzündung - Zylinder Nr.3 / Katalysator beschädigt
5-5-4 Fehlzündung - Zylinder Nr.4 / Katalysator beschädigt
5-5-5 Fehlzündung - Zylinder Nr.5 / Katalysator beschädigt
Diagnosebox A, 3. Pin: ABS (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Keine Fehler
1-2-1 Signal linker Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-2 Signal rechter Vorderradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-3 Signal linker Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-4 Signal rechter Hinterradsensor falsch, unter 40km/h
1-2-5 Signal von einem Radsensor über längere Zeit falsch
1-3-5 Steuergerät defekt
1-4-1 Pedalweggeber defekt, Kurzschluss an Masse oder Plusschluss
1-4-2 700/900: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung
1-4-2 850: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung oder Kurzschluss
1-4-3 Steuergerät defekt
1-4-4 Bremsscheiben waren überhitzt
1-5-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
1-5-5 Hinterradsensor, Unterbrechung oder Plusschluss
2-1-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor beim Anfahren
2-1-3 Kein Signal vom linken Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-4 Kein Signal vom rechten Hinterradsensor beim Anfahren
2-1-5 Ventilrelais, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-2-1 Signal vom linken Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-2 Signal vom rechten Vorderradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-3 Signal vom linken Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-2-4 Signal vom rechten Hinterradsensor fehlt bei ABS-Betrieb
2-3-1 Kein Signal vom linken Vorderradsensor
2-3-2 Kein Signal vom rechten Vorderradsensor
2-3-5 Kein Signal vom Hinterradsensor
3-1-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-2 Rechter Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-3 Linker Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-1-4 Rechter Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-2-1 Linker Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-2 Rechter Vorderradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-3 Linker Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
3-2-4 Rechter Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
4-1-1 700/900: Ventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-1 850: Einlassventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-2 Rücklaufventil für linkes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 700/900: Ventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-3 850: Einlassventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-4 Rücklaufventil für rechtes Vorderrad, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-1-5 Ventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-1 Einlassventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-2 Rücklaufventil für Hinterräder, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-3 Schlupfregelventil für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-2-4 Druckwächter für TRACS, Unterbrechung oder Kurzschluss
4-3-1 Einlassventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-2 Rücklaufventil für rechtes Hinterrad funktioniert nicht
4-3-3 TRACS-Ventil funktioniert nicht
4-4-1 Steuergerät defekt
4-4-2 Pumpendruck zu niedrig
4-4-3 700/900: Pumpmotor/-relais, mechanisch oder elektisch, defekt
4-4-3 850: Pumpmotor mechanisch oder elektisch defekt
4-4-4 Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung
Diagnosebox A, 5. Pin: Turbokontrollsystem (Nur B204FT/B204GT!)
1-1-1 Keine Fehler
2-4-2 Signal Ladedruckregelventil fehlt oder ist falsch
3-1-2 Klopfmeldung vom Zündsystem fehlt
3-4-2 Signal für AC-Blockierrelais fehlt oder ist fehlerhaft
4-2-1 Falsches Ladedrucksignal an Steuergerät
4-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber außer Spanungsbereich
4-2-4 Lastzustandssignal vom Motorsteuergerät fehlt oder ist falsch
4-3-1 Temperaturgeber vom Kühler fehlt oder ist falsch
Diagnosebox A, 6. Pin: Zündsteuergerät
1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Steuergerät defekt
1-2-3 Temperatursignal Kühlwasser
1-3-1 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-2 Steuergerät defekt
1-4-3 EZ-129K: Klopfsensor-Signal (vorderer Sensor) fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-3 EZ-116K, REX: Klopfsensorsignal fehlt oder ist fehlerhaft
1-4-4 Drosselklappenschalter (Lastsignal) vom Einspritzsteuergerät, fehlt oder fehlerhaftes Signal
1-5-4 Undichtigkeit in der Abgasrückführung
2-1-4 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor bleibt sporadisch aus
2-2-4 Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
2-3-4 Drosselklappenschalter - kein Signal im Leerlaufsignal
2-4-1 Abgasrückführung: Flussmengenfehler
2-4-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-1 Geschwindigkeitssignal fehlt oder ist fehlerhaft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist fehlerhaft
3-2-4 Nockenwellensensor - Signal bleibt sporadisch aus
4-1-1 Drosselklappenstellungsgebersignal vom Einspritzsteuergerät fehlt oder ist fehlerhaft
4-1-3 Abgasrückführung - Temperatursignal ist falsch
4-3-2 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
4-3-3 Signal vom hinteren Klopfsensor fehlt oder ist fehlerhaft
5-1-3 Warnung Stufe 1: Temperatur im Steuergerätekasten ist zu hoch
Diagnosebox B, 2. Pin: Tempomat (Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Geschwindigkeitssignal unzulässig
1-2-2 Geschwindigkeit unter 35km/h oder Geschwindigkeitssignal fehlt
2-1-1 Spannungsversorgung oder Steuergerät defekt
2-1-2 Schaltkreise zum Steuergerät oder zur Vakuumpumpe defekt
Diagnosebox B, 5. Pin: Airbag/SRS(Ab Modelljahr 1992!)
1-1-1 keine Fehler
1-1-2 Fehler im Aufprallsensor
1-2-7 SRS-Warnleuchte, Unterbrechung oder Kurzschluss
2-1-1 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-1-2 Luftsackmodul Fahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-1-3 Luftsackmodul Fahrerseite, Plusschluss
2-1-4 Luftsackmodul Fahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-2-1 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Leitungen
2-2-2 Luftsackmodul Beifahrerseite, Unterbrechung in Leitungen
2-2-3 Luftsackmodul Beifahrerseite, Plusschluss
2-2-4 Luftsackmodul Beifahrerseite, Kurzschluss in Masse
2-3-1 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Leitungen
2-3-2 Gurtstraffer links, Unterbrechung in Leitungen
2-3-3 Gurtstraffer links, Plusschluss
2-3-4 Gurtstraffer links, Kurzschluss in Masse
2-4-1 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Leitungen
2-4-2 Gurtstraffer rechts, Unterbrechung in Leitungen
2-4-3 Gurtstraffer rechts, Plusschluss
2-4-4 Gurtstraffer rechts, Kurzschluss in Masse

Diagnosebox B, 6. Pin: Eletrische Sitzverstellung (Ab Modelljahr 1993!)
1-1-1 Kein Fehler
1-1-2 Positionsgeber für Stellmotor 1, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-1-4 Stellmotor 4, Leitung defekt
1-2-1 Positionsgeber für Stellmotor 2, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-2 Positionsgeber für Stellmotor 3, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
1-2-3 Stellmotor 1 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-1 Stellmotor 2 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-2 Stellmotor 3 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-3-3 Stellmotor 4 läuft obwohl zugeordnete Bedientaste nicht aktiviert ist
1-4-3 Stellmotor 1 fährt in falsche Richtung
1-4-4 Stellmotor 2 fährt in falsche Richtung
2-1-1 Positionsgeber für Stellmotor 4, Signal fehlt oder ist fehlerhaft
2-1-4 Stellmotor 3 fährt in falsche Richtung
2-2-4 Stellmotor 4 fährt in falsche Richtung
3-2-1 Fehler in Speicherporision 3
3-2-2 Fehler in Speicherporision 2
3-2-3 Fehler in Speicherporision 1
3-3-1 Stellmotor 1, Leitung defekt
3-3-2 Stellmotor 2, Leitung defekt
3-3-3 Stellmotor 3, Leitung defekt
4-1-4 Anschlagposition falsch kalibriert

Perfekt!
Danke sagt
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb