1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Fragen zum V70 III

Fragen zum V70 III

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,
meine Fragen zum V70III:
1. Wie zufrieden seid ihr damit?
2. Welches Modell (möglichst Benzinmotor) ist am zuverlässigsten und sparsamsten?
3. Wie lang können Gegenstände maximal sein, wenn sie bei umgeklappten Rücksitzen in den Kofferraum sollen? Ich habe neulich in meinem V70II eine Tischplatte mit einer Länge von 200cm gerade so reinbekommen (Fahrersitz war auf der zweit hintersten Stelle, da ich sehr groß bin), wie schaut es da beim IIIer aus?
Danke und Gruß
der Schwede

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,
zu 1. Grds bin ich gut zufrieden. Wer die Stärken des V70 liebt, wird mit dem Wagen sehr zufrieden sein. Einzelheiten kannst du dem Fahrzeugtest in meinem Profil entnehmen.
zu 2. Es gibt eine gute Kaufberatung von roadrunner_1970 mit Hinweisen zu den einzelnen Motoren. Die zuverlässigsten Benziner sind nicht die sparsamsten. Habe den T4, den ich mit rund 8,7 l/100 km fahre. Details auch in meinem Test.
zu 3. Der V70 III hat serienmäßig eine umklappbare Rückenlehne des Beifahrersitzes. In diesem Bereich kannst du also sehr lang laden. Rest müsste ich nachmessen.

Zitat:

@LKOS schrieb am 12. September 2016 um 08:49:21 Uhr:


....
zu 3. Der V70 III hat serienmäßig eine umklappbare Rückenlehne des Beifahrersitzes. In diesem Bereich kannst du also sehr lang laden. Rest müsste ich nachmessen.

Wenn, dann nur bis zu einem bestimmten Modelljahr. Danach wanderte es als Feature ins Laderaumpaket ...

1.) Bis auf die den 5Zylinder Diesel betreffenden Probleme an der ZKD ziemlich zufrieden.
2.) Ich fahre Diesel, der 2.0l mit 107kW war in meinem vorherigen Mondeo verbaut. Langweilig und problemlos. Im V70 sicher nichts um zügig überholen zu können aber dafür unproblematisch.
3.) Ohne den Beifahrersitz umzuklappen (Dafür ganz nach vorne) habe ich ein zerlegtes Regal transportiert. Wir haben zu zweit hintereinander gesessen. Das Regal ist etwas über 2m. Alles was zu sperrig ist, geht in den Anhänger.

Ohne den Beifahrersitz umzuklappen sollten ~2,10m in den V70 gehen. Mit umgelegten Beifahrersitz sind es sicher 2,50...2,70m.
Bzgl. der Motoren hat letztlich jeder seine eigene Einstellung.
Die 6-Zylinder sind absolute Langläufer, aber nehmen dafür etwas mehr Sprit, 400-500tkm machen die sicher problemlos.
Die Nebenaggregate würde ich auf ~300tkm Lebensdauer schätzen. Ob das von den meisten Fahrern benötigt wird, steht auf einem anderen Blatt.
Die meisten Fahrwerkskomponenten habe ich zwischen 200tkm und 250tkm getauscht.
Meiner steht aktuell bei 325tkm. Jetzt beginne ich die ersten Aggregate zu tauschen...

Hallo,
fahre einen T6 AWD aus 05/2010 mit 130000 Km.Keine Probleme.Verbrauch zwischen echte 8,0 und 15 Liter.Bei 150Km/h und Tempomat liegt der Verbrauch bei 8,5 Ltr und das alles mit E 10.15 Liter hatte ich auf der A31 Richtung Emden bei lehrer Bahn und 260 Km/h.Zur Information,Vmax ist offen.
Jan-Marinus

Zitat:

@k_b210 schrieb am 12. September 2016 um 16:27:45 Uhr:


Ohne den Beifahrersitz umzuklappen sollten ~2,10m in den V70 gehen. Mit umgelegten Beifahrersitz sind es sicher 2,50...2,70m.
....

Nicht übertreiben, bitte... :-)

Laut Zeichnung in PL für MJ 2016 ist die Länge von Klappe zum

Rücksitz: 108,9 cm

(Bei-)Fahrersitz: 187,8 cm

Mit umgelegtem Beifahrersitz dürften es rechtsseitig noch vielleicht 40 - 50 cm mehr sein....ein bißchen abhängig von der Größe / Breite des Ladeguts und der erforderlichen Absicherung gegen Verrutschen...

Merci für die vielen Antworten. Scheint ja alles im Rahmen zu sein.
Wirklich interessant wäre noch, wenn jemand die exakten Längendaten von der Kofferraumklappe bis zur Rückenlehne des Fahrersitzes (hinterste Raste, normale Lehnenstellung) hat.
Danke und viele Grüße,
der Schwede
PS: Elektronik zickt nicht beim IIIer?

naja laden kannste des V'chen gut
Markise 3m lang vom Baumarkt: Kofferraum auf, mittleres Bankteil umgelegt & bis zur Frontscheibe. Fertig, Kofferraum zu
Ikea-Einkauf, 3x Pax mit 2,36m Länge. Standen nur minimal ausm Kofferraum raus (Klappe war unten 10cm offen aber befestigt), bei 2,01m sicherlich kein Thema
küchenplatte 186cm passte mit Rückbank umlegen ohne schieben vom Sitz so rein

Laut ADAC ist unseren "Kofferraum" bis zu 1885mm lang.
https://www.adac.de/.../Volvo_V70_T5_Summum_Geartronic.pdf

Servus,

Zu 1. Kann ich fast nur Positives berichten, bezieht sich zwar auf den S80, sind technisch sicherlich dicht beieinander.

A eine geplatzte leitung der Servolenkung, obwohl nur 225 50 r17 montiert.
B defekter wischwassserbehälter füllstandanzeige

2. Hab einen T5 der 2.0 ecoboost von Ford mit 240 PS, 12/2010 97.000 km, verbraucht so 8,5 bis 9 Liter super plus als handschalter

3. S80 ;)

Zitat:

@k_b210 schrieb am 12. September 2016 um 16:27:45 Uhr:


Die meisten Fahrwerkskomponenten habe ich zwischen 200tkm und 250tkm getauscht.

Da meiner auf die 200tkm zugeht und ich die 4 sehen möchte, würde mich interessieren, was Du konkret getauscht hast.

würde mich auch interessieren incl. Kosten... Und welche Aggregate werden bei Dir nun fällig?

Ich habe im letzten November ringsum die Stoßdämpfer getauscht.
Bilstein b6 alle 4 ca 600€
Bei 220000 km

Jetzt Keilrippenriemen mit Spannrolle 100€ bei 245000 km

Öl mit Filter 60€

Kupplung mit Zweimassenschwungscheibe + Thermostat für 2800€ inkl Montage beim :) bei 245000km

Aktuelle Baustelle ist der vordere Wischermotor.
Noch keine Kosten bekannt.

welches Baujahr? Ein D5, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60