Fremdverbraucher saugt Batterie leer
erst einmal frohes neues liebe com!
Hatte ja schon einen thread über probleme mit meiner batterie.
hab nun eine batterie von banner, habe sie auch über ein member hier codieren lassen. hat paar tage super funktioniert, jedoch ist sie nun seit ca 14 tagen leer. die batterie lädt nicht mehr und muss gut alle 2 tage überbrückt werden. die batterieladeanzeige ist bei ca 10% stehen geblieben.
meine frage nun ist, ob jemand ähnliche erfahrungen nach einem batteriewechsel gemacht hat und ob jemand einige lösungsvorschläge hat, bevor ich in die werkstatt fahre und wieder kräftig zur kasse gebeten werde. hab ihn nun seit ca 4 jahren und musste schon um die 3 mille investieren. schönes auto aber teuer..
P.S.: die sicherung für den zigarettenanzünder im cockpit hatte einen kurzschluss. diese hab ich nach einigen tagen durch ein billigteil ersetzt und hat dann auch wieder funktioniert. könnte ich damit was an der elektronik kaputt gemacht haben? ein sensor der PDC muss auch gewechselt werden, aber denke nicht das es daran liegt, immerhin wird die ganze batterie über nacht sozusagen "leergesaugt".
MfG
Dalmatino 58
Ähnliche Themen
7 Antworten
Frendeverbraucher oder die Lima bzw Regler lädt nicht mehr richtig. Wie sieht denn dein Streckenprofil aus?
Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was drin steht.
Ruhestrommessung durchführen, bose Verstärker ist öfters schon mal ein Übeltäter (wenn bose vorhanden).
Von welchem billigteil ist denn die Rede? Eine Sicherung? Eventuell die Batterie laden und die Sicherung welche ersetzt wurde mal ziehen und gucken wie die Batterie sich verhält.
Schonmal die Batterie mit einem externen Ladegerät neu aufgeladen und regeneriert?
Vielleicht ist die Batterie auch defekt. Mir ist das mal mit einer Batterie nach einem Jahr passiert - wurde dann im Rahmen der Gewährleistung kostenlos ausgetauscht.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:00:27 Uhr:
Frendeverbraucher oder die Lima bzw Regler lädt nicht mehr richtig. Wie sieht denn dein Streckenprofil aus?Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was drin steht.
Ruhestrommessung durchführen, bose Verstärker ist öfters schon mal ein Übeltäter (wenn bose vorhanden).Von welchem billigteil ist denn die Rede? Eine Sicherung? Eventuell die Batterie laden und die Sicherung welche ersetzt wurde mal ziehen und gucken wie die Batterie sich verhält.
Die Batterie würde ich erstmal zurück bringen.... sind ja mind 3 Jahre Garantie drauf.
Wenn eine Batterie erstmal Tiefentladen war ist sie (vor allem bei kaltem Wetter) dann meist hinüber....
Wenn die Batteriezustandanzeige im MMI bei 10% bleibt dann war sie wirklich richtig leer... Hatte da auch mal und erst nach 2 Tagen kletterte die Anzeige langsam wieder.....
Also Neune Batterie bzw tauschen.... und dann den Verbraucher suchen....
EDIT.
Du hast schon einige Threads zur Batterie eröffnet... bleibe doch bitte mal in EINEM.... dann kann man auch eventuell zusammenhänge erkennen !!!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Also die Lima habe ich am anfang schon getestet, indem ich halt ein Kabel von der Batterie genommen habe, während der Motor lief, und alles lief auch normal weiter, hat nur etwas geflackert.
Die Fehlerauslesung hatte damals folgendes erbracht (und als Leie hoffe ich das mir das jemand übersetzen kann):
1.
Fehlermeldungen außerhalb der Geführten Fehlersuche:
Fehler: Infrastructure.Vehicle:ODS8003E
Text: ODS8003E Infrastruktur.Fahrzeug (EcuCom): Die Operation auf dem Steuergerät mit der Reizadresse 0xFFFFFFFF war fehlerhaft. Fehlermeldung:<Ungueltiges Arguent uebergeben>
Fehler: Infrastructure.Vehicle.ODS8011E
Text: ODS8011E Infrastruktur.Fahrzeug (EcuCom): Das Steuergerät mit der Reizadresse 0x01 ist nicht verbaut oder antwortet nicht.
2.
Adresse:01 Systemname:01 - Diesel-Direkteinspritz- u orglühanlage Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Ereignisspeichereintrag
Nummer: P0671: Glühkerze Zylinder 1 elektr. Fehler im Stromkreis
Fehlerart 2: statisch
3.
Adresse : 61 Systemname : 61 - Energiemanagement Protokollvariante : KWP2000/TP20 (Ereignisse :5)
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG02256: Ruhestrom
Fehlerart 1: oberer Grenzwert überschritten
Fehlerart 2:sporadisch
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG02273: Ruhestrom Stufe 2
Fehlerart 2: sporadisch
Ereignisspeichereintrag
Nummer VAG02274: Ruhestrom Stufe 3
Fehlerart 2: sporadisch
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG02277: Ruhestrom Stufe 6
Fehlerart 2: sporadisch
4.
Adresse: 76 Systemname : 76 - Akustische Einparkhilfe, 4 Kanal Protokollvariante : KWP2000/TP20 (Ereginisse : 1)
Ereignisspeichereintrag
NUmmer: VAG01543: Warnsummer für Einparkhilfe
Fehlerart 1: Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Fehlerart 2: statisch
5.
Adresse : 07 Systemname : 07 - Anzeige-/Bedieneinheit high Protokollvariante : KWP2000/TP20 (Ereignisse : 1)
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG00658: Bedienungseinheit
Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: sporadisch
6.
Adresse: 37 Systemname : 37 - Navigationssystem high Protokollvariante : KWP2000/TP20 (Ereignisse : 4)
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG00003: Steuergerät
Fehlerart 1: defekt
Fehlerart 2: sporadisch
Ereignisspeichereintrag
Nummer: VAG02261: Datenträger
Fehlerart 1: defekt
Fehlerart 2: sporadisch
Ereignisspeichereintrag
NUmmer: VAG03183: Datenträger nicht kompatibel
Fehlerart 2: sporadisch
Ereignisspeichereintrag
NUmmer: VAG02927: DVD-Lesefehler
Fehlerart 2: sporadisch
Zu1:
keine Ahnung - was bitte ist eine Reizadresse ?
zu2:
defekte Glühkerze ---> erneuern.
zu3:
Ruhestromstufen ---> Batterie oder Lima oder Regler oder BEM defekt oder ein heimlicher Verbraucher vorhanden.
zu4:
Warnsummer für Einparkhilfe defekt ---> erneuern.
zu5:
eventuell defekte MMI-Bedieneinheit - Fehler ist nur sporadisch also mal beobachten.
zu6:
Navirechner im Kofferraum defekt ---> Fehler ist auch nur sporadisch also mal beobachten oder erneuern oder damit leben.
Moin,
ich habe in den letzten 2 Wochen ein ähnliches Problem gehabt. Musste in den zurückliegenden Wochen auch zweimal Fremdstarten. Fahren nen A6 4F Bj. 2006.
Gestern zu Audi und die haben mich angerufen, das beide Steuergeräte hinten links im Kofferraum ca. 1,2A ziehen wenn der Wagen aus ist. Damit ist die Batterie natürlich schnell leer. Ich schätze es die beiden Steuergeräte vom Hifi-Turm (Verstärker und Radio) von einem ehemaligen Wassereinbruch einen Langzeitschaden bekommen haben.
Die Problematik mit dem fehlerhaften Schlauch zum Heckscheibenwischer hatte ich auch, nur die Aktion von Audi kam zu spät bei mir. Die Steuergeräte haben ein wenig wasser abbekommen, waren aber noch i.O., das war vor 3 Jahren.
Jetzt will Audi 1.900€ haben ... habe aber was anderes vor. Ebay o.ä. ==> tauschen ==> codieren ==> Komponentenschutz entfernen.
Vielleicht zieht ja dein Navi im Kofferraum auch "Blindstrom" ...