1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Geplündert

Geplündert

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 5. November 2014 um 9:16

Hallo liebe Community,

habe seit ca. einer Woche meinen 120d (F20) mit M-Paket (ca. 1800km) und allerlei Firlefanz als Firmenfahrzeug und bin begeistert. Hatte vorher einen 320d Touring und bin aufgrund der Kosten und eines reduziertem Platzbedarf auf den 1er umgestiegen. Tolles Auto, tolles Fahrgefühl, tolle Beschleunigung.

Am Montag wollte ich morgens in meinen Wagen steigen um zur Arbeit zu fahren und musste feststellen, dass mir mein Fahrzeug aufgebrochen wurde.

Folgende Teile wurden entwendet:

- Airbag

- Navi Professional inkl. iDrive

Kabelbaum ist natürlich auch beschädigt und muss repariert werden. Kosten belaufen sich auf über 5000€ Netto. Der Sachverständige ist erst beauftragt, so dass ich eine detaillierte Kostenaufstellung erst noch erhalten werde. Die Zeit für die Reparatur ist mit ca. 2-4 Wochen veranschlagt (je nach Liefersituation der Ersatzteile seitens BMW).

Der Einbruch hat laut Kripo so stattgefunden, dass an der hinteren Tür das Dreiecksfenster eingeschlagen wurde und ganz einfach der Türgriff der hinteren Tür verwendet wurde, um das Fahrzeug zu öffnen.

Laut Information des BMW Mitarbeiters werden zurzeit alleine in Bremen pro Woche ca. 10 BMW der 1er/3er und 5er Reihe mit großem Navi aufgebrochen, um eben die oben geschilderten Gegenstände zu entwenden. Weiterhin sagte er mir, dass ich froh sein solle, dass nicht auch noch Xenons auf der „Einkaufsliste“ stand…..

Folgende Fragen:

1. Kann man einen BMW tatsächlich so einfach öffnen? Ich war immer davon ausgegangen, dass sich die Türen nach einer gewissen Zeit komplett verschliessen und man von innen auch nicht mehr öffnen kann.

Wenn dem so ist, sollte man dann die Kindersicherung an den hinteren Türen aktivieren, um es den Ganoven ein wenig schwerer zu machen?

2. Hat sonst bereits jemand derlei Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen, sprich Parkverhalten etc.

Habe momentan Angst davor, dass das Fahrzeug nach Reparatur wieder ausgeräumt wird und ich den ganzen Ärger wieder habe. Die Anmietung eines Garagenstellplatzes steht momentan im Raum, allerdings ist es recht schwer in der Gegend, in der es passiert ist einen Stellplatz zu ergattern. Zusätzlich würden mich die extra Kosten natürlich nerven, denn die würde meine Firma sicherlich nicht zahlen….

Generell bin ich von der augenscheinlichen Hilflosigkeit der Polizei entsetzt. Fühle mich momentan wie ein Ersatzteillager.

Gruß

Simon

Beste Antwort im Thema
am 6. Dezember 2014 um 9:41

naja ist klar das da der AG zweifel hat. So ein MLenkrad mit Airbag bringt bei *bay so an die 800.- Euro in Neuwertigem Zustand... das Navi Prof. weitaus mehr da müssen manche AN erstmal ein paar Tage für arbeiten deshalb der Verdacht.

Habe auch schon mitbekommen das viele Flotten nur noch den Außendiesnt`lern nackte Fahrzeuge zur Verfügung stellen aus den benannten Gründen.

 

Viele Artikel landen tatsächlich bei *bay und dann schaut euch mal den Artikelstandort an. Litauen, Rumänien usw.

das kann kein Zufall sein.

 

Und wenn ich mir die Auktionen ansehe wie schlecht und unprofessionell diese gestaltet sind, wundert mich nichts wo unsere Navis Lenkräder etc. landen.

 

Bei einem Arbeitskollegen wurde kürzlich von seinem F10 alle 4 Räder abgenommen trotz Orig. BMW Radsicherung das Auto stand nur noch auf Holzklötzen die Banden kennen sich mittlerweile verdammt gut aus.

 

nun schaut mal bei *bay herein was so ein 19 Zoll M Radsatz Neuwertig für nen F10 bringt... dafür muss ein Osteuropäer einen ganzes Jahr für arbeiten!

 

Meiner Meinung nach Austritt aus der EU und Grenzen schließen sowie starke Kontrollen wieder einführen an den Grenzen - klingt zwar Rechts ist aber die Wahrheit.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das mit der Seitenschreibe hinten scheint bei BMW der beliebteste Weg sein ins Auto zu kommen. Es gibt hier einen ausführlichen Thread mit Berichten beim F1x: http://www.motor-talk.de/.../...ofessional-diebstahl-f11-t3654821.html

Punkt 1 MANTRAP ist meiner Meinung nach nur aktiv wenn du eine Alarmanlage hast, ansonsten lassen sich die Türen von innen öffnen. Lässt aber sicherlich Codieren.

Punkt 2: lies mal bisschen in dem oben benannten Thread. Einige berichten von Wiederholungen, andere das selbst direkt vor dem Grundstück ausgeräumt wurde. Am besten ist wohl eine Garage oder kein Navi zu haben.

Navi Prof. sind leider sehr beliebt als Diebstahlgut. In den aktuellen Serien noch mehr als früher. BMW könnte dem ganz einfach abhelfen, indem sie das Ding nicht als völlig überteuerte SA verkaufen, sondern einfach einen angemessenen Preis dafür nehmen. Dann würde die Teile nicht attraktiv sein für Diebe. Wenn die Navi Funktionen von dem Werksgerät genauso (oder sogar besser) von der kostenlosen google Maps App auf einem 250 EUR Smartphone erledigt werden können, spricht das in Anbetracht des absurden Werksnavi Preises Bände.

Natürlich hilft dir das jetzt nicht. Aber ich hoffe mal, dass BMW in Anbetracht der vielen Diebstähle umdenkt.

Was ich allerdings aus Kundensicht auch selten verstehe: Viele brauchen das Navi vielleicht 1x im Monat, aber nehmen die SA, die so viel wie der nächstgrößere Motor kostet, trotzdem.

Bei meinem 3er F30 betrug der Schaden im letzten Frühjahr sogar um die €10.000, da die Fahrertür durch das herausbrechen des Schlosses auch noch beschädigt wurde. Den Airbag haben sie aber nicht mitgenommen.

Man kann davon ausgehen, dass die Banden wiederkommen, wenn sie einmal wissen, wo ein Auto mit Navi steht. Bei mir kamen sie im Herbst wieder, die Scheibe der Fahrertür wurde mit einem Schraubendreher zum bersten gebracht. Aus irgend einem Grund kam dann wohl der nächste nicht, der das Auto ausräumt (da macht jeder immer nur einen Arbeitsschritt), so dass dann nichts gestohlen wurde. Das war also nur Glück im Unglück.

Der Wagen ist mittlerweile verkauft, ein BMW mit Navi kommt mir nicht mehr ins bzw. vors Haus. Freie Garagen gibt es hier leider keine.

In der letzen Woche stand wieder in der Zeitung, dass in den Nachbarstädten schon wieder ca. 50 Autos (fast ausschliesslich BMWs und VWs) aufgebrochen wurden und Navis und Airbags geklaut wurden. Da die Banden von Stadt zu Stadt ziehen, werden sie auch bald wieder hier vorbei kommen.

Für Laternenparker gilt also, besser kein BMW mit Navi kaufen. Was BMW machen könnte, ist so ein Verfahren zum Gerät sperren wie beim gestohlenen iPhone. Hast du das Passwort 10x falsch eingegeben, bleibt das Ding gesperrt und ist nicht mehr brauchbar. So wie es jetzt ist, kann es jedenfalls nicht bleiben.

Die Werkstätten haben durch die Klauerei recht gut zu tun und BMW verkauft so viele teure Ersatznavis, daher fürchte ich, dass sich das nur durch Druck der Versicherungen etwas ändern wird. Zur Info, der Computer mit Navifunktion kostet incl. €500 Pfand (!) etwa €2.000, der Monitor vom Navi Prof. noch mal €1.600.

Ich habe nun zwei mal beobachtet, wie zwei Männer und eine Frau im Alter von Anfang 20 in einem osteuropäisch klingendem Akzent unsere Straße abgelaufen sind und bei meinem Auto nur Business gesagt haben. Bei dem 1er meines Nachbarn fiel dann der Satz bla bla bla Professional bla bla bla und die Frau hat sich den Standort notiert. Ich habe die drei direkt fotografiert und die Biler gespeichert. Sollte es zum Einbruch kommen, helfen sie unter Umständen weiter. Vielleicht auch nicht aber eine andere Idee hatte ich nicht.

Ach so, mir ist es übrigens egal wenn sie mir was aus dem Auto klauen oder die ganze Kiste direkt mitnehmen. Nehme ich halt mal ein Taxi ins Büro :)

gruß,

Sascha

Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 5. November 2014 um 14:18:40 Uhr:

Was ich allerdings aus Kundensicht auch selten verstehe: Viele brauchen das Navi vielleicht 1x im Monat, aber nehmen die SA, die so viel wie der nächstgrößere Motor kostet, trotzdem.

Weil für mich persönlich das Navi einfach ein Must-have ist. Egal ob ich es einmal im Jahr oder täglich nutze. Sowas gehört nunmal aus meiner Sicht heutzutage in ein Auto rein.

Klimaautomatik brauchen wir auch nicht wirklich.....Schiebedach/Panoramadach ebenfalls nicht wirklich. Soundsystem kann man auch drauf verzichten...

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 5. November 2014 um 15:50:52 Uhr:

Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 5. November 2014 um 14:18:40 Uhr:

Was ich allerdings aus Kundensicht auch selten verstehe: Viele brauchen das Navi vielleicht 1x im Monat, aber nehmen die SA, die so viel wie der nächstgrößere Motor kostet, trotzdem.

Weil für mich persönlich das Navi einfach ein Must-have ist. Egal ob ich es einmal im Jahr oder täglich nutze. Sowas gehört nunmal aus meiner Sicht heutzutage in ein Auto rein.

Klimaautomatik brauchen wir auch nicht wirklich.....Schiebedach/Panoramadach ebenfalls nicht wirklich. Soundsystem kann man auch drauf verzichten...

Für Selten-Nutzer ist ein Werksnavi einfach zu teuer. Da hat man mit der anderen Sonderausstattung mehr davon. Ich hatte ja selbst das Navi Prof., war schön zu haben, keine Frage, aber wirklich brauchen tat ich es dann doch kaum. Das iPhone kann es bei Bedarf ja auch ganz gut.

Bei geschäftlicher Nutzung ist so ein Werksnavi aber quasi unverzichtbar.

hier hilft nur eines dem entgegenzusetzen! Grenzen wieder schließen - vorher wird hier nichts besser sondern im Gegenteil, es fängt erst richtig an!

Zitat:

@Fili schrieb am 5. November 2014 um 17:00:41 Uhr:

hier hilft nur eines dem entgegenzusetzen! Grenzen wieder schließen - vorher wird hier nichts besser sondern im Gegenteil, es fängt erst richtig an!

Das wird garantiert nicht kommen, das Schnitzel ist paniert, wie man so sagt.

Die BMW-Händler im Umkreis haben mittlerweile ihre gesamte Aussen-Gebrauchtwagenfäche mit Stahlgittern eingezäunt, da ständig Navis, Airbags und LM-Felgen über Nacht verschwanden. Sieht nicht schön aus, musste aber sein.

Wenn sich die Verhältnisse nicht ändern, und danach sieht es leider aus, muss man selbst handeln - der Händler mit einem hohen Zaun und ich nehme ohne Garage kein Navi mehr im BMW.

am 5. November 2014 um 21:38

Das Problem gibt es aber nicht nur bei BMW. Bei unserem Audi-Händler kamen wir einmal an und es wurden 9 Audis aufgebrochen (A4, A6 und TT) wo ebenfalls die Navis geklaut wurden. Eine Woche später waren 2 Nachtwächter engagiert die jeden Abend die Autos bewachen. Dort wo die Autos stehen, war bereits vorher die ganze Nacht Flutlicht, 30m entfernt ein McDonalds und zwei Tankstellen und direkt daneben ein vielbefahrene Straße. So etwas wie Charm kennen diese polnischen Diebesbanden einfach nicht.

Themenstarteram 6. November 2014 um 6:33

Hey Leute,

glücklicherweise funktioniert unser Fuhrparkmanagement ausnahmsweise einmal und die Reparatur ist beauftragt. ;)

Bezüglich der Frage nach Navi fest oder mobil; Ist bei mir definitiv Pflicht, da ich sehr viel beruflich unterwegs bin und es sehr oft einsetzte. Des Weiteren stehe ich einfach auf fest verbaute Navis, hatte früher in meinem V40 schon ein MDA mit Schwanenhals und dem ganzen gefrikel. Hat mich nur bedingt überzeugt.

Dann werde ich wohl demnächst weniger bei meiner Freundin schlafen, denn dort vor der Tür ist es passiert. Ob ich dort eine Garage bekomme muss ich jetzt einmal eruieren. Vielleicht sollte ich mir einfach überall dort eine Garage mieten, wo ich oft meinen Wagen stehen habe..... :)

Habe mittlerweile meinem Chef die Situation erklärt und auf den möglichen Nutzen einer Alarmanlage hingewiesen.

Mal schauen was da noch kommt, in jedem Fall ärgerlich das ist.

Gruß

Simon

Ich brauche das Navi auch nur alle paar Wochen mal, würde aber nie auf die Idee kommen mir ein Smartphone oder TomTom in die Scheibe zu kleben. Da ich auf andere "sinnfreie" Sonderausstattung nicht verzichten musste, war es also eher ein Lustkauf. Hätte ich mehr gewollt, hätte ich es bestellt. Einen Kauf eines Werksnavis mit der beruflichen Nutzung zu begründen ist schwer verständlich.

Zitat:

@3vil3 schrieb am 6. November 2014 um 07:33:22 Uhr:

Vielleicht sollte ich mir einfach überall dort eine Garage mieten, wo ich oft meinen Wagen stehen habe..... :)

Neenee, du gehst die Sache falsch an:

Du musst dir die Freundin einfach nach der Garage aussuchen. Man(n) muss halt Prioritäten im Leben setzen. :D :D :D

Zitat:

@spohl schrieb am 6. November 2014 um 10:49:37 Uhr:

Ich brauche das Navi auch nur alle paar Wochen mal, würde aber nie auf die Idee kommen mir ein Smartphone oder TomTom in die Scheibe zu kleben. Da ich auf andere "sinnfreie" Sonderausstattung nicht verzichten musste, war es also eher ein Lustkauf. Hätte ich mehr gewollt, hätte ich es bestellt. Einen Kauf eines Werksnavis mit der beruflichen Nutzung zu begründen ist schwer verständlich.

Im Grunde gebe ich dir zwar völlig recht, aber was nützt es, wenn man keine Garage hat und die Banden mindestens 2x im Jahr vorbeikommen? Auch die Versicherungen machen das nicht endlos mit, von dem ganzen Theater drumherum ganz zu schweigen. Zumindest bei einem privat gekauftem Auto sehe ich das jetzt nach eigener Erfahrung so.

Auf dem Land wohnen hat plötzlich ungeahnte Vorteile.......

Deine Antwort