ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Getriebefehler

Getriebefehler

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 3. Februar 2017 um 11:53

Hallo liebe Evoque Fahrer,

bei mir ging gestern die Warnleuchte im Display an: Getriebefehler HDC nicht verfügbar. Auch nach Neustart ist der Fehler noch vorhanden. (Schaltgetriebe)

Weiß jemand was das sein könnte?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

@horbr:

Vermitteln? Nicht wirklich.

Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur deutlich machen, dass es tatsächlich Fehler gibt, die vom normalen Usecase nur sehr schwer bis garnicht zu unterscheiden sind.

In deinem konkreten Fall: Wie soll die Elektronik wissen, ob nun du den Kontakt durch Betätigung des Schaltpaddles überbrückt hast oder ob es durch einen unglücklichen Zufall zu einer kurzzeitigen Überbrücken des Kontaktes aufgrund anderer Umstände gekommen ist?

Ich verstehe zwar deinen Ärger - appelliere aber an der ein oder anderen Stelle trotzdem auch auf ein wenig Verständnis für die Werkstatt. Die kann für die Fahrzeugkonstruktion nämlich nichts - sie muss lediglich den Mist ausbaden, den sich ein englischer (oder indischer?) Ingenieur mal mehr, mal weniger gut ausgedacht hat.

Mittlerweile hat das System "Auto" eine Komplexität erreicht, wie man es sich noch vor wenigen Jahren nicht vorstellen konnte - und wir als Endverbraucher sind nicht ganz unschuldig daran.

Wer will denn heute noch auf elektrische Fensterheber, automatische Scheinwerfer, Regensensoren, elektrische Heckklappe, elektronische Parkbremse, Verkehrsschilderkennung, Abstandswarner, Bremsassisten, WLAN-Hotspot,... verzichten? Das Ganze möglichst alles miteinander vernetzt und per Smartphone vom Sofa aus fernbedienbar.

Die Produktzyklen werden immer kürzer.

Welche kleine Klitsche soll denn da noch mit der Nachschulung der Mitarbeiter hinterherkommen?

Nicht, dass ich alles was Werkstätten heutzutage fabrizieren als gut heisse - aber bei manchen Dingen muss man einfach die Kirche im Dorf lassen.

@blumenkind63:

Du möchtest, dass eine Werkstatt dein Auto mit einem Schraubenschlüssel reparieren kann?

Du hast schlicht und ergreifend das falsche Fahrzeug!

Mein Tipp für den nächsten Autokauf: Dacia Duster, da ist vieles noch alt hergebracht - aber auch da hält die Elektronik unaufhaltsam Einzug...

Und zu guter Letzt, bevor der falsche Eindruck entsteht:

Ich bin weder verwandt, noch verschwägert mit einer KFZ-Werkstatt und stehe auch sonst in keinem Verhältnis mit einer solchen.

 

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Ist HDC nicht die Bergabfahrhilfe?

Themenstarteram 3. Februar 2017 um 12:44

Auch alle Allradprogramme sind nicht verfügbar...

am 3. Februar 2017 um 13:06

Werkstatt?

Zitat:

@cutf schrieb am 3. Februar 2017 um 13:37:09 Uhr:

Ist HDC nicht die Bergabfahrhilfe?

Ja, ist es...aber mehr als das habe ich auch nicht gefunden.

http://topix.landrover.jlrext.com/.../GTR_bergabfahrkontrollehdc.pdf

Warum da dann die Allradprogramme betroffen sind....der :-) weis Rat.

Tippe mal auf eine Batteriespannungsproblematik, die den Fehler verursachte.

(aber nur mal ins Blaue geschossen)

Den Fehler wird Dir nur eine Werkstatt auslesen können. Und davon werden sicherlich so einige angezeigt.

Beispiel: Bei meinem vorigen Auto ( X3 ) wurden immer die gleichen Symptome angezeigt, gleichzeitig - Allrad, Airbag,Bremse und HDC. Einmal war die Ursache der Getriebestellmotor, dann der Lenkwinkelsensor, dann eine Antriebswelle und und und. Hat die Werkstatt sich damals ein schönes Geld verdient.............

Der HDC-Fehler kann angezeigt werden, wenn die Batteriespannung unter einen Gewissen Level absinkt.

Ist das Problem evtl. während eines Startvorgangs aufgetaucht?

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 10:28

Ich habe mir ein Diagnosegerät bestellt und werde die Fehler mal selbst anslysieren. Ich traue den Werkstätten nämlich nicht wirklich. Die müßen jeden Tag Geld verdienen...

Zitat:

@Ranger2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:28:42 Uhr:

Ich habe mir ein Diagnosegerät bestellt und werde die Fehler mal selbst anslysieren. Ich traue den Werkstätten nämlich nicht wirklich. Die müßen jeden Tag Geld verdienen...

Halt uns auf dem laufenden....viel Erfolg

:-)

Zitat:

@Ranger2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:28:42 Uhr:

Ich habe mir ein Diagnosegerät bestellt und werde die Fehler mal selbst anslysieren. Ich traue den Werkstätten nämlich nicht wirklich. Die müßen jeden Tag Geld verdienen...

Was meinst Du was Dir dieses Diagnosegerät anzeigt?

Wenn es ein OBD-standardisierter/abgasrelevanter Fehler ist bekommst Du ihn vielleicht angezeigt und kannst ihn vielleicht auch im Fehlerspeicher löschen. Das heißt aber nicht das Du mit der DTC-Beschreibung (Diagnostic Trouble Code) auch was anfangen kannst.

Wenn es kein OBD-standardisierter/abgasrelevanter sondern ein LR-spezifischer Fehler ist dann wirst Du (wenn überhaupt) außer einer Pxxxx Nummer nichts erkennen und den Fehler nicht interpretieren können. Da brauchst Du dann einen LR-spezifischen Diagnosetester, der die LR-spezifischen DTCs interpretieren kann.

Beim "alten" Defender ist das z.B. das "Nanocom". Beim neueren Evoque wird das sicherlich nicht mehr mit dem "Nanocom" gemacht.

 

Viel Spaß damit ;)

 

Grüße :cool: :cool:

 

Hatte ich auch mal. In der Werkstatt wurde das Getriebesteuergerät zurück gesetzt. Unter Getriebe fällt auch das Differenzialsteuergerät, was bei mir letztendlich den Fehler verursacht hatte. Ich habe mir das JLR SDD Diagnosekit zugelegt. Google mal danach im Ebay. Falls du Beziehungen nach China hast, bekommst du es dort um die 30€.

Gruß

Enno

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 6:53

Ich habe dieses Diagnosegerät bestellt:

LandRover Scan Tool i930 Diagnose Scanner Auto Diagnosegerät ODB2 .

Ich denke mal das ich den Fehler lokalisieren kann und dann sehen wir weiter.

Wenn Du das Teil hast, sag mir mal bitte Bescheid wie es funktioniert. Genau das hatte ich ursprünglich auch mal auf dem Plan.

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 20:03

Habe den Fehler ausgelesen. Keine Kommunikation zum Modul Differential hinten.

Jetzt muß ich mal schauen ob ein Kabel, Steckverbindung oder das Modul defekt ist…

Du könntest auch erst mal versuchen rauszubekommen, ob der Fehler sporadisch auftritt oder dauerhaft. Vielleicht hatte sich das Steuergerät auch nur "aufgehängt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen