- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 R32 ist DSG oder Schaltgetriebe besser ???
Golf 5 R32 ist DSG oder Schaltgetriebe besser ???
Hallo,
möchte mir einen R32 kaufen und würde gerne eure Meinung wissen, ob ein normales Schaltgetriebe besser ist oder ein R32 mit dem DSG ????? Zwischengas an der Ampel wird mit dem DSG vermutlich nicht möglich sein
Kann mir jemand die Vorteile und Nachteile vom DSG gegenüber dem Schaltgetriebe sagen ???
Und gibts Unterschiede beim DSG , haben alle diese Schaltwippen am Lenkgrad beim R32 ?
Kenne mich leider damit nicht wirklich aus !
Über Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wofür soll denn Zwischengas an der Ampel gut sein?
Hallo,
ich habe auch übers Zwischengas nachgedacht. Ich vermute, dass gemeint ist den Motor an der Ampel aufheulen zu lassen um auf dicke Hose zu machen... Das könnte man auch in Parkstellung oder N, wenn mans braucht
Ansonsten kenne ich den Begriff Zwischengas nur aus einem anderen Kontext.
MfG
Markus
" ... gemeint ist den Motor an der Ampel aufheulen zu lassen um auf dicke Hose zu machen... "
Gut gesagt - so sehe ich das auch.
Dann wird es besser sein Du kaufst kein DSG denn Zwischengas geben ( und das Getriebe dabei kaputtmachen) kannst Du mit dem Handschalter viel besser.
Vom R32 DSG ist laut dem neuesten Gutachten aus meiner Wandlung dringends abzuraten.
Denn danach hat jeder, also wirklich JEDER, R32 ein Anfahrruckeln.
Denn der Motor stellt so früh so viel Drehmoment zur Verfügung, dass das DSG mit der Zeit quasi kaputt gehen muss. Ich halte es persönlich zwar für Schwachsinn, aber es würde in gewisser Weise erklären, warum bei den GTIs das Anfahrruckeln wesentlich weniger ausgeprägt ist als bei meinem R.
Im Allgemeinen spricht außerdem gegen den R32 die Seuterkettenproblematik.
Aber wenn einem all das egal ist und vor allem irgendwann einmal einen Turboumbau wagen möchte , dann ist der R32 DSG ein wunderbares Auto.
Im normalen Straßenverkehr mit STVO konformer Fahrweise ist DSG besser. Will man auch mal auf die Rennstrecke ist die Handschaltung klar besser. Weil wer schaltet schon 10m vor dem Bremspunkt der Kurve hoch ? DSG macht da 2 unnötige Schaltvorgänge und das kostet Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Will man auch mal auf die Rennstrecke ist die Handschaltung klar besser. Weil wer schaltet schon 10m vor dem Bremspunkt der Kurve hoch ? DSG macht da 2 unnötige Schaltvorgänge und das kostet Zeit.
Das macht man(n) dann eben mit den Schaltwippen. Auf der Rennstrecke brauche ich mich mit meinem Rentner-Golf nicht blicken zu lassen, aber in den Bergen macht´s auch damit Spass.
An den TE: Auf die Meinungen (auch meine) pfeiffen und selbst ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Vom R32 DSG ist laut dem neuesten Gutachten aus meiner Wandlung dringends abzuraten.
Denn danach hat jeder, also wirklich JEDER, R32 ein Anfahrruckeln.
Freue mich, dass ich mich beim Kauf intuitiv "richtig" entschieden hatte. Das DSG muss man mögen - oder eben nicht. Ich selbst konnte das - pardon - emotionsarme, dafür zu perfektionistische Playstation-Gedaddel bereits nach 600 km mit einem geliehenen Audi A3 2.0 TDI nicht leiden.
Wie atiz schon schrieb: Das DSG einfach selber ausprobieren, falls Gelegenheit besteht.
BTW: Das kokette Spiel mit dem Gaspedal sollte einem an der Ampel oder der Zapfsäule nicht gleich peinlich sein. Gas gibt das Auto ganz selbsttätig einmal kurz beim Anlassen, - und je heißgefahrener die AGA, umso breiter das Grinsen im Antlitz.
Also ein Kumpel von mir hat den A3 3,2 DSG, bin ne Zeitlang viel mit ihm unterwegs gewesen und von Anfahrruckeln hab ich nie was gemerkt. Das Ding hat mich zu 100% überzeugt, ruckfreie superschnelle Schaltvorgänge, nur die Schaltwippen sind sinnlos, da ich die Verzögerung zwischen ziehen der Wippe und Schaltvorgang deutlich zu lang finde, außerdem schaltet er vorm Begrenzer eh wieder selbstständig, weiß aber nicht ob das der R32 auch macht. Auf jeden Fall ist der mit nem Schnitt von knapp über 11L wirklich sehr schnell unterwegs und ich würd denke ich locker unter 10L auskommen
Und zum V6 passt das DSG deutlich besser als zum TDI, aber seins hat mich davon überzeugt meinen Diesel auch mit DSG zu kaufen.
dsg = besser
Ganz klar das DSG, da haste dann auch mehr Auswahl.
Wollte damals einen mit DSG kaufen. NUr war keiner zu bekommen. Also hab ich mir den Handschalter gegönnt und es bis jetzt (hab den R jetzt seit 2 Jahren und über 40000km) nicht bereut.
Von daher kann ich nichts negatives über den Handschalter sagen. Automatik (und DSG is auch eine Form Automatik) muß man mögen oder nicht.
DSG:
-Haste Launch Control damit haste nee Besser beschleunigung als mit Schalt.
-Für die Rennstrecke haste du die Schaltwippen am Lenkrad, ist für mich besser als mit Schalter
-Den Komfort mit der Automatik bei groß Stadt fahrten.
Schaltergetriebe:
- Wenn er kaputt geht ist eine Schalt billiger als ein DSG.
- Musst nicht die 60000km Intervalle(also Ölwechsel) wie beim DSG machen
- Weniger Spritverbrauch
Also ich würde dir ein DSG empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von MrAlucard
Schaltergetriebe:
- Weniger Spritverbrauch
Falsch, der ist beim DSG geringer.
Ich rate dir auch zum DSG. Am besten ist du fährst ein DSG mal Probe.
Grüße