- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Reisen
- Gran Canaria als blutiger Anfänger mit 125ccm
Gran Canaria als blutiger Anfänger mit 125ccm
Hallo zusammmen!
Wir sind Ende Dezember auf Gran Canaria und ich habe eben erfahren, dass man mit einem "normalen" PKW-Führerschein (Klasse 3) in Spanien ein 125ccm Motorrad fahren darf. Ich würde das unheimlich gerne ausprobieren und ein paar Kilometer fahren. Aber mir fehlt jegliche Erfahrung mit motorisierter Fortbewegung auf weniger als 4 Rädern.
Dementsprechend tauchen natürlich Fragen auf:
Was tankt so ein Ding? Normales Benzin? Als ich das letzte Mal getankt habe, war das eine 1:50 Mischung für nen 2-Takter. :-)
Was zieht man an? Reichen für ein paar Kilometer kurze Hose/T-Shirt (und natürlich Helm und Handschuhe)? Oder wird es ohne Lederkombi zu kalt?
Gibt es Anfänger-taugliche Strecken (wir wohnen in Arguineguin) im Bereich 10-20km?
Sonst irgend etwas, was man als blutiger Anfänger wissen müsste?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Gut gemeinter Rat: Lass es.
Gran Canaria unterteilt sich in zwei Fahrgebiete:
Urbanisationszonen: Viel chaotischer Verkehr, planlose Fussgänger
Berge: Kurven. Kurven und nochmals Kurven.
Beides für den Anfänger mit Vorsicht zu genießen. Wie K2 schon anmerkte, so gänzlich ohne Erfahrung keine gute Idee. Zumal keine passende Kleidung vorhanden.
Wenn unbedingt, dann einen Roller. Die Automatik nimmt schon mal das Schalten ab. Für die Berge natürlich etwas doof, da bergab keine Motorbremse. Da hilft dann nur beten, dass der Verleiher die Bremsen gut gewartet hat...
Auf jeden Fall eine gute Reisekrankenversicherung abschließen.
Ich würd´s auch lassen an Deiner Stelle.
Es ist nicht wie Radfahren!
Q.
Der spanische Pkw-Führerschein berechtigt nach soundsoviel Jahren zu 125ern. Nicht der deutsche Pkw-Führerschein.
Sonst nimms't halt ein 50er. Langt für die kleine Insel allemal.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Der spanische Pkw-Führerschein berechtigt nach soundsoviel Jahren zu 125ern. Nicht der deutsche Pkw-Führerschein.
Sonst nimms't halt ein 50er. Langt für die kleine Insel allemal.
Doch. Wenn er vor dem 1.4.1980 gemacht wurde.
Dann dürfte er es ja auch hierzulande.
Ja, dann ist er aber auch mindestens 51 Jahre alt.
Noch was Besonderes: Die blinken dort links, wenn sie bremsen. Ist gewöhnungsbedürftig, ich hab das aber dann mitgemacht.
Ich habe meinen Führerschein Mitte der 90er gemacht. Müsste so um 1996 gewesen sein.
Rechtlich sehe ich also keine Probleme: bei spanischen Führerscheinen ist die 125ccm Klasse nicht extra aufgeführt, sie ist gesetzlich automatisch in der B-Klasse enthalten. Und die "alte" Klasse 3 bei deutschen Scheinen entspricht B (und BE, C1 und C1E). Also: kein Problem!
Probleme sehe ich eher in der mangelnden Erfahrung. Ich werd's wohl einfach mal ausprobieren. Bei einer Steilhang-Küstenstraße nicht mit mehr als 100km/h in die Kurve. Keinen Wheely bei einer Steigung von mehr als 20 Grad! ;-)
Aber wieder ernsthaft: kann man sich Helm, Handschuhe & Co. auf der Insel leihen? Die beiden Händler, die ich per Mail angeschrieben habe, antworten nicht recht darauf...
Sonst kaufst Du halt dort. ECE geprüfte Helme gibt's hier schon ab 30€, dort vielleicht auch nicht teuer.
Da Du wahrscheinlich nicht mit 200km/h im Schneetreiben oder gefrierenden Nebel unterwegs sein wirst, brauchst Du nicht unbedingt einen teuren hightech Helm.
Und Handschuhe passen auch ins Fluggepäck.
http://www.adac.de/.../...roller%20Kurz-Check%20ok%205-3-12_122641.pdf
Ausdrucken, mitnehmen. Ist zwar für Roller, gilt aber im Grunde für alle Zweiräder.
Zitat:
Original geschrieben von chuck.taylor
Ich habe meinen Führerschein Mitte der 90er gemacht. Müsste so um 1996 gewesen sein.
Rechtlich sehe ich also keine Probleme: bei spanischen Führerscheinen ist die 125ccm Klasse nicht extra aufgeführt, sie ist gesetzlich automatisch in der B-Klasse enthalten. Und die "alte" Klasse 3 bei deutschen Scheinen entspricht B (und BE, C1 und C1E). Also: kein Problem!
Das glaube ich sooo auch nicht, bevor es mir ein sachkundiger Mensch erläutert hat. Das mag für Torreros gelten, aber nicht unbedingt für Deutsche.
Noch ein Tipp: Nimm doch einfach eine Probestunde in einer Fahrschule. Da werden Dir die Grundlagen erklärt und die ersten Meter kannst Du auch fahren. Musst Dich ja niocht gleich anmelden, soll ja nur eine Schnupperstunde sein, ob es Dir gefällt.
Hallo, moin y buenas tardes!
Es ist hier so dass man mit einem B - Schein, der älter ist als drei Jahre, 125er Motorräder fahren darf. Da die in Europa ausgegebenen Führerscheine ja in ganz Europa gelten, gibt's dann wohl auch kein Problem. Wohlbemerkt: Es gibt oft Missverständnisse. Der B - Schein enthält hier nicht den A1! Es ist einfach nur erlaubt in Spanien A1er Fahrzeuge damit zu führen. Einen 125er Roller kann man an vielen Stellen mieten, allerdings Motorräder wird man kaum finden. Würde ich auch nicht empfehlen, dauert ja ein bischen bis man sich dran gewöhnt.
kandidatnr2, dass mit dem links blinken, wo hast Du das her? Hab' ich nie gesehen un nie von gehört. Bin ja in Sevilla und nicht auf den Inseln. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist dass die Blinkerschalter hier voller Spinnweben sind. Könntest mich ständig fluchen hören wenn Die einfach abbiegen oder Spur wechseln ohne das anzuzeigen.
Bis dann, saludos!
Das mit dem links blinken hat mir die Reiseleiterin bei meinem ersten Besuch auf Gran Canaria 1987 erklärt. Ich hab es dort auch so erlebt und praktiziert. Inzwischen war ich fünf Mal auf Gran Canaria, La Palma und Fuerteventura.
Ich hab grad auch noch mal Google bemüht. Auch dort findet man entsprechende Berichte.
Die blinken hier nicht links, wenn sie blos bremsen, sondern sie blinken links, wenn sie bremsen um einen Fussgänger über die Straße zu lassen (!!!) - das soll den Nachfolgeverkehr darüber aufmerksam machen, dass man jetzt deswegen stehen bleibt UND/ODER dass man auf mehrspurigen Straßen NICHT links vorbeizieht (da sieht man den Fussgänger nicht).
Das ist eigentlich durchaus intelligent und kann man bei Taxis und Einheimischen beobachten. Gewöhnungsbedürftiger ist eher, wenn sie im Kreisverkehr mal blinken mal nicht blinken .. ist aber generell so, dass viele Autofahrer den Nutzen des Blinkers erst gar nicht verstanden haben. Alibi-Blinker usw. Und auch die ständige Huperei zur Begrüßung kann auf Dauer ziemlich nerven :-)
Aber NOCH viel mehr nerven die ganzen Bremshügel .. hier gibt's bald mehr Bremshügel als Zebrastreifen.
Ich hab selbst einen AT Führerschein Klasse B und darf hier eine 125er fahren. Mehrfach offiziell bestätigt. Hab mir ne feine 125 CBR geholt: http://www.youtube.com/playlist?...