- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Grrrrrr ... Heckleuchten
Grrrrrr ... Heckleuchten
schaut´s euch selber an !!
Dachte das Problem wäre nach dem Astra behoben, aber nun das.
Wäre es nur leichter Nebel, kein Thema, aber da sind ja Wassertropfen drin.
Habt Ihr das auch ?
Beste Antwort im Thema
schaut´s euch selber an !!
Dachte das Problem wäre nach dem Astra behoben, aber nun das.
Wäre es nur leichter Nebel, kein Thema, aber da sind ja Wassertropfen drin.
Habt Ihr das auch ?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Nö.
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Nö.
Dito!
Bestimmt ist´s nur wieder einer von diesen Trollen!


Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Dito!Zitat:
Original geschrieben von xelor
Nö.
Bestimmt ist´s nur wieder einer von diesen Trollen!![]()
Glaub ich nicht, habe erst vor kurzem einen Insignia gesehen, bei dem sahen die Rücklichter auch so aus.
Bei meinem Gott sei Dank nicht.
Garantie....
Cool bleiben
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Bestimmt ist´s nur wieder einer von diesen Trollen!
Zum Glück meinst Du nicht mich damit

, im anderen Fred hast Du ja nichts mehr dazu gesagt.
@Rest,
Sicher gehe ich damit am Montag zum Händler, aber ehrlich, das muss doch nicht sein

.
Beim Astra war es halt ein typisches Krankheitsbild, es gab danach ein "verbesserte" Version die verbaut wurde.
So sahen die damals bei dem GTC aus.
RückleuchtenHier sah man es noch besser, da es durchsichtig war.
Ich habe meinen zwar erst 3 Monate aber alles trocken bisher tok tok tok
Habs neulich beim Distriktleiter bemängelt... sei normal solange keine Wasserfützen drin sind! Seine Aussage! Naja... habs auch
Leichter Beschlag bzw. hauchfeine Tröpfchen kommen immer mal wieder vor, das ist normal. Scheinwerfer und Rückleuchten haben kleine Belüftungsschlitze.
Bei feuchter Witterung und eingeschaltetem Licht hab ich das auch schon öfter im Scheinwerfer gehabt (Vectra)
Ein Biotop mit so großen Wassertropfen ist aber sicher nicht die Norm!
Hallo ! Bei meinem Insignia ST hatte ich Hinten links genau das selbe Problem. Zuerst wurde die Rückleuchte auf Garantie getauscht, aber nach kurzer Zeit hatte ich mit dem neuen Rücklicht genau das selbe Problem noch einmal. Es hatte sich dann rausgestellt, daß die Dichtung vom Rücklicht zum Lampenträger undicht war. Deswegen konnte die Feuchtigkeit ins Rücklicht eindringen, und darum war es immer beschlagen.
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Leichter Beschlag bzw. hauchfeine Tröpfchen kommen immer mal wieder vor, das ist normal. Scheinwerfer und Rückleuchten haben kleine Belüftungsschlitze.
Bei feuchter Witterung und eingeschaltetem Licht hab ich das auch schon öfter im Scheinwerfer gehabt (Vectra)
Mit Verlaub, aber das unterschreibe ich so nicht. Wenn alles in Ordnung ist dann beschlagen die Scheinwerfer oder Rückleuchten nicht, bei keinem Auto.
Vermulich ist es ein Montagefehler, daß Feuchtigkeit in die Leuchte eindringen kann. Sollte also einfach zu beheben sein, wenn ein Riss in der Leuchte ist ebenfalls.
Für Opel ist das schon normal. Ich glaube ich hatte noch keinen Opel, bei dem sich nicht in mindestens einem Scheinwerfer oder einem Rücklicht in irgend einer Form das Wasser gesammelt hat.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Mit Verlaub, aber das unterschreibe ich so nicht. Wenn alles in Ordnung ist dann beschlagen die Scheinwerfer oder Rückleuchten nicht, bei keinem Auto.
Vermulich ist es ein Montagefehler, daß Feuchtigkeit in die Leuchte eindringen kann. Sollte also einfach zu beheben sein, wenn ein Riss in der Leuchte ist ebenfalls.
Bei den Rücklichtern des Insignia, speziell beim 4 und 5 Türer wundert mich ehrlich gesagt gar nichts mehr.
@TE
Schau mal bitte von der Fahrzeugseiten in Richtung der Abdeckung vom Rücklicht. Ist bei Dir aus dieser Perspektive auch ein Spalt zwischen Rücklichtabdeckung und Karosserie zu sehen?
Man sieht es ja auch auf deinen Bildern, wie schlampig der Insignia an diesen Stellen im Heck konstruiert und zusammengebaut ist. Da passt doch überhaupt nichts zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Für Opel ist das schon normal. Ich glaube ich hatte noch keinen Opel, bei dem sich nicht in mindestens einem Scheinwerfer oder einem Rücklicht in irgend einer Form das Wasser gesammelt hat.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Mit Verlaub, aber das unterschreibe ich so nicht. Wenn alles in Ordnung ist dann beschlagen die Scheinwerfer oder Rückleuchten nicht, bei keinem Auto.
Vermulich ist es ein Montagefehler, daß Feuchtigkeit in die Leuchte eindringen kann. Sollte also einfach zu beheben sein, wenn ein Riss in der Leuchte ist ebenfalls.
Bei den Rücklichtern des Insignia, speziell beim 4 und 5 Türer wundert mich ehrlich gesagt gar nichts mehr.
@TE
Schau mal bitte von der Fahrzeugseiten in Richtung der Abdeckung vom Rücklicht. Ist bei Dir aus dieser Perspektive auch ein Spalt zwischen Rücklichtabdeckung und Karosserie zu sehen?
Man sieht es ja auch auf deinen Bildern, wie schlampig der Insignia an diesen Stellen im Heck konstruiert und zusammengebaut ist. Da passt doch überhaupt nichts zusammen.
Hallo,
kann ich nicht bestätigen. Ich schaue mir die Mängel an Beleuchtungsanlagen interessehalber immer an, seitdem ich vor Jahren den Serienmangel bei den Golfs und Polos (Wackelkontakt / Konstruktion) bemerkt habe. Die einzigsten die hier tatsächlich deutlich negativ auffallen sind, wie gesagt, VW Modelle.
Die Scheinwerfer und Rückleuchten Beleuchtungsanlage) bei allen Opel Modellen gehört mit zu den zuverlässigten.
Grüße VC
Früher waren Scheinwerfer tatsächlich hermetisch abgedichtet. Da war es dann auch ein Fehler, wenn Wasser eindrang.
Heutzutage sind Scheinwerfer und Rücklichter aber oft belüftet ausgelegt. Da kann sich dann Kondenswasser bilden, welches aber nach kurzer Fahrt mit eingeschalteten Lampen wieder verdunstet. Wird ja doch recht warm im Scheinwerfergehäuse.
So ist es laut Aussage zumindest bei VW. Habe auch manchmal beschlagene Scheinwerfer, aber nach wenigen Minuten Betrieb ist alles wieder klar.