- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Gute und günstige Lautsprecher im 190er
Gute und günstige Lautsprecher im 190er
Hallo miteinander,
für meinen Altbenz bin ich auf der Suche nach vier Lautsprechern.
Die letzten 4,5 Jahre bin ich mit nur zwei Stück gefahren, die halt vorne im Armaturenbrett drin stecken. Sind wohl noch aus den späten 80ern oder zumindest sehr alt.
Ich würde diese daher gerne ersetzen (13 cm, möglichst flach) und hinten auf der Hutablage auch zwei einbauen (16 cm, möglichst flach).
Vom Vorbesitzer waren bis kurz nach dem Kauf dort hinten noch welche drin, daher sollte das Kabelgedöhns eigentlich vorhanden sein.
Mein Radio ist ein günstiges Alpine CDE-120R aus 2011. Drauf steht 4 x 50 Watt.
Ich hab zwar viele Interessen, aber Audio gehört leider nicht dazu. Dementsprechend habe ich null Plan von der Thematik und wie die Zahlen "aussehen" sollen (aber immerhin ein brauchbares Physik-Verständnis, also ganz fremd ist mir das nicht).
Jedenfalls wollte ich es so günstig und so "gut" wie möglich gestalten. Lese aber immer öfter, dass man sich nur um den Klang kümmern soll, auch wenn es teurer wird ... Das macht Sinn. Ich möchte mit den Teilen jetzt eine Weile fahren und glücklich sein. Allzu viel ausgeben möchte ich aber wirklich dennoch nicht. Auch weiterer Schnickschnack wie Endstufe, Subwoofer und wie es alles heißt möchte ich nicht haben. Bin ja bisher auch recht zufrieden gewesen mit nur zwei alten Boxen, daher wird das schon taugen.
Was ich am meisten höre ist sehr gitarrenlastige Musik, sprich Rock, Acoustic und auch ein wenig Metal. Es muss also nicht bumm bumm machen, sondern das Spektrum solide abdecken (wenn möglich). Ein wenig Druck von unten sollte schon da sein, damit es nicht wieder so flach und klapprig klingt. Lässt sich da was finden?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Bedanke mich schon mal herzlich!
Grüße
Marvin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ANG3R [url=http://motor-talk.de/forum/neue-ls-fuer-alten-190er-benz-schrieb [/url]:
.
Also ich hab mir nun folgende LS bestellt und getestet:
- Autotek A42cx (20€)
- Sinustec ST 100 (30€)
- Clarion SRE 1021R (30€)
- Magnat Car Profection 102 (30€)
- Mac Audio - Mac Mobil Street 10.2 (34€)
- Kicker KS40 (50€)
- MB Quart Discus DKH 110 (77€)
Wollte einfach mal verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen testen.
Erschreckenderweise finde ich ALLE! LS einfach schlecht! Die sind ehrlich gesagt nicht viel besser wie die 21 Jahre alten Mercedes Serien-LS, deren Membran schon komplett gerissen ist!!
Wie kann das denn sein? Das Radio ist ja relativ gut und die Verkabelung von Mercedes ist auch recht hochwertig!
Bass ist rein GAR nichts spürbar und auch den Klang finde ich nicht berauschend. Sogar die Lautstärke ist enttäuschend. Bei 25 (von 35 max) fangen die LS an, zu rauschen und kratzen, man ist aber lediglich bei Zimmerlautstärke angelangt!
Verstehe das echt nicht! Ich dachte dass wenigstens LS für 50€ bzw 77€ was her machen!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Der 190er... ist eins der Autos, wo man nach heutigen Maßstäben zum "murksen" gezwungen ist Da ist das "normale" 2.1-Kochrezept leider nicht möglich.
Subwoofer fällt fast flach, weil es einfach keine Möglichkeit gibt, den anzukoppeln - der Tank ist im Weg. Im Innenraum bliebe höchstens ein Untersitz-Aktivwoofer (immer noch besser als nichts... schon mal Uriah Heeps "Nail On The Head" mit und ohne Subwoofer gehört? Danach wirst du einen wollen ).
Gescheites Frontsystem würde bedeuten, an den Türverkleidungen rumzumurksen (und sei es nur, um neue Doorboards mit Lautsprecheraufnahmen zu montieren). Würdest du das tun wollen?
Ansonsten bleiben nämlich tatsächlich nur die genannten Einbauplätze, und weil man vorn nicht wirklich stabil bauen kann, sollten da die Tieftöne recht früh abgetrennt werden (und das muss man dann von hinten ausgleichen, dort wiederum sollte der Hochton geringer sein). Das ist der einzige Anwendungsfall, wo sogar Koaxlautsprecher mal sinnvoll sein können (bevorzugt mit beweglichem Hochtöner).
Immerhin: Besser als die wahrscheinlich schon ausgedörrten Pappbecher im Armaturenbrett ist fast alles
Zitat:
@_RGTech schrieb am 4. Mai 2016 um 22:29:28 Uhr:
Subwoofer fällt fast flach, weil es einfach keine Möglichkeit gibt, den anzukoppeln
Am Platz des Erste-Hilfe-Packs
Morgen,
danke für die Beiträge.
Also ich möchte eigentlich wirklich nur vier Lautsprecher verbauen, zwei im Armaturenbrett und zwei auf der Hutablage. Muss da auch die Größen korrigieren: anscheinend vorne nur 10 cm, hinten 13 cm.
Ich möchte mir halt kein Ramsch kaufen, aber auch nicht ewig viel dafür ausgeben. Einfach vier Boxen, die taugen, brauchbaren Sound ergeben und sich vielleicht sogar ergänzen.
Am Radio kann ich halt echt so gut wie nix mehr einstellen. Ein Bisschen Bass- sowie Treble-Plus-Minus und verschiedene vorgegebene Klangkategorien (Rock, Club, Pop etc.).
Von der Lautstärke her höre ich ziemlich normal. Heißt das, es reichen auch sehr wenig Watt?
Du hörst keine elektrische Leistung, sondern in DB das, was die Lautsprecher aus der Leistung machen. Das nennt man Wirkungsgrad. Die Audio System MXC100 und MXC130 wären Koaxe die für POP Charts am Radio funktionieren, die quietschigen Hochtöner gefallen mir nicht. Teurer aber besser wären die Focal ips Serie. Wenn dir die auch zu teuer kommen, so könnte man auch ein paar MacAudio nehmen und an einem gebrauchten Verstärker hängen. Dann sollte man mit 100€ durch sein, braucht aber auch Kabel und mehr arbeit ist es auch. Bei dem "Altbenz" könntest du auch die Verbandsfach auf der Hutablage rauswerfen und mittels Holzbrett von unten einen 20cm Woofer mit Verstärker ranhängen. Gebraucht auch für 50€ zu bekommen, neu gibt es gute Woofer für 50€.
Man könnte vorne auch auf gute gebrauchte Breitbänder gehen, neu gibts z.b. Die Fountec fr88ex um 40€, Visaton FRS oder TangBand BB3.01 wären evtl auch möglichkeiten.
Beim Radio dann was gescheites, bei den Einbauplätzen ist ein umfangreicher EQ oder Soundchip sinnvoll, hier gibt es neue 1din Geräte wie Kenwood KDC 7000bt für 115 € oder ein Alpine CDE193bt für 179. Neu. Gute Gebrauchte mit LZK und EQ sowie CD und USB bekommt man für 50€, ein Kenwood KDC-W7544U wäre so ein Beispiel.
Hm. Wie sinnvoll findet ihr denn im Direktvergleich die folgenden Kombinationen:
- Koax* in Armatur, Koax in Heck?
- Koax* in Armatur, Tief(mittel?)töner in Heck?
- Koax* in Armatur, Subwoofer in Heck?
- Koax* in Armatur, aktiver Subwoofer unter Sitz?
Die erste gefällt mir nicht so recht, weil ich den Hochton von hinten eigentlich nicht hören möchte. Ich bin zudem der Meinung, dass ein Lautsprecher, der sich den Hochtöner spart, entweder billiger oder besser sein müsste als einer mit.
Bei den beiden letztgenannten bin ich mir nicht sicher, ob da nicht eine zu große Lücke im Frequenzbereich offenbleibt. Oder weiß einer Komponenten, die man da sinnvoll kombinieren könnte? Da würde der Tiefton besser zur Geltung kommen als mit einer am-Radio-Krücke.
* meinetwegen auch ein Komposystem mit sichtbar positionierten Hochtönern, oder Breitbänder , das macht im Beispiel nicht den ganz großen Unterschied...
Meine Empfehlung ganz klar: vorn TangBand W3- 1231 (http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W3-1231SN.html), hinten TangBand W4- 1337 (http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W4-1337SDF.html) - beide habe ich schon in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und kann sie dir nur wärmstens empfehlen. Du brauchts auch keine Frequenzweichen o.ä. - einfach anschließen und den Klang genießen - gerade für Gitarre und Akustik (oder Klassik) sind die perfekt geeeignet, weil sie sehr klar auflösen. Im Rhein-Main-Gebiet kannst du auch gern vorher mal bei mir probe-hören...
Zitat:
ANG3R [url=http://motor-talk.de/forum/neue-ls-fuer-alten-190er-benz-schrieb [/url]:
.
Also ich hab mir nun folgende LS bestellt und getestet:
- Autotek A42cx (20€)
- Sinustec ST 100 (30€)
- Clarion SRE 1021R (30€)
- Magnat Car Profection 102 (30€)
- Mac Audio - Mac Mobil Street 10.2 (34€)
- Kicker KS40 (50€)
- MB Quart Discus DKH 110 (77€)
Wollte einfach mal verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen testen.
Erschreckenderweise finde ich ALLE! LS einfach schlecht! Die sind ehrlich gesagt nicht viel besser wie die 21 Jahre alten Mercedes Serien-LS, deren Membran schon komplett gerissen ist!!
Wie kann das denn sein? Das Radio ist ja relativ gut und die Verkabelung von Mercedes ist auch recht hochwertig!
Bass ist rein GAR nichts spürbar und auch den Klang finde ich nicht berauschend. Sogar die Lautstärke ist enttäuschend. Bei 25 (von 35 max) fangen die LS an, zu rauschen und kratzen, man ist aber lediglich bei Zimmerlautstärke angelangt!
Verstehe das echt nicht! Ich dachte dass wenigstens LS für 50€ bzw 77€ was her machen!
Was hat der denn für Quark zusammengekauft? Auch nur auf "Watt" geguckt?
Zitat:
@Marvin16x schrieb am 4. Mai 2016 um 21:58:46 Uhr:
Allzu viel ausgeben möchte ich aber wirklich dennoch nicht.
Was ich am meisten höre ist sehr gitarrenlastige Musik, sprich Rock, Acoustic und auch ein wenig Metal. Es muss also nicht bumm bumm machen, sondern das Spektrum solide abdecken (wenn möglich). Ein wenig Druck von unten sollte schon da sein, damit es nicht wieder so flach und klapprig klingt.
Hallo Marvin,
das einfachste ist, mit Deinem Babybenz zum nächsten Car-HiFi-Spezialisten zu fahren und sich da mal mit Deiner mitgebrachten Musik durch die Lautsprecherwand zu hören. Dann schaust Du auf das Preisschild und ob die Dinger (auch im Lochmaß) in Deine Öffnungen passen. Ob es beim 190er zutrifft weiß ich nicht, aber gelegentlich kann es da leichte Abweichungen von der Norm geben.
Jedenfalls habe ich das bei der Auswahl der Lautsprecher für meinen Würfel auch so gemacht.
Am besten baut man im 190er ein 2-Wegesystem vorne ein.
Für den 10er sollten die Einbauplätze mit Stahl oder Holz stabilisiert werden,
zB: http://www.pimpmysound.com/einzelchassis/10cm/hertz-emv-1005.html
http://www.pimpmysound.com/einzelchassis/10cm/-dimension-jrm4.html
Hochtöner auf den Fahrer ausrichten.
http://www.pimpmysound.com/.../sinus-live-neo-25s-hochtoener.html
Kleine Sublösung im Fußraum.
Sowas in dieser Richtung:
http://www.schmidt-richter.de/Fotos/Bauanleitung_Subwoofer.pdf
Mit ner kleinen 4-Kanal kann man das alles optimal mit HPF und LPF abtrennen
Wie hoch ist denn dein Budget? Bevor du dir irgendeinen Ebaykram in dein Auto schmeißt, spar lieber etwas Geld zusammen für was richtiges...oder lass es so wie es ist, wenn es dich doch nicht wirklich stört.
der Themensteller hat seit über 2 Wochen keinerlei Reaktion gezeigt da glaube ich kaum dass es noch Sinn macht jetzt wieder von vorne anzufangen....
Entweder hat er Urlaub oder schon eine Lösung gefunden- im 2. Fall hoffe ich noch auf Rückmeldung.
Er antwortet einfach nicht... Aber Rückmeldungen kann man wohl heutzutage nicht erwarten