1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. habe ein kamel gekauft

habe ein kamel gekauft

mein autochen säuft wie ein kamel, (dacia duster mit werks lpg) die renault werksattschrauber schaffen es nicht und erzählen mir märchen... ich soll nur 2500 u/min fahren auch auf er autobahn (115 km) , habe teilweise bis zu 80% mehrverbrauch #:-( bei autobahnfahrt mit 3250U/min ca 120 km/h und landstr. 2500u/min (zusammen 121 km) hatte ich noch 32,78% mehrverbrauch über den werksangaben..
heute habe ich die zündkerzen ausgebaut (keine gaszündkerzen !!) das gibt schon mal druck in der hütte dann kann es sein das die lamdasonde nich funkt? oder das teil nicht sauber im steuergerät eingestellt ist? fehle können keine ausgelesen werden.
wer hat für mich noch gedankengut? wo der fehler liegt. sicher bin ich keine 18 mehr und auch keine wildsau im fahren ein bis 1,5 ltr. über werksangabe denke ich ist zuschlag für ice fahren und stadtverkehr (aber ich fahre keinen berurfsverkehr in der großstadt) aber dann müßte schluss sein.
und eine nette spurverbreiterung kostet auch nicht so viel spritt.

Beste Antwort im Thema

Die letzte Antwort der Kameltreiberin scheint mir sehr verunglückt, aber unlesbar so ohne jede Orthographie. Ich vermute, da hat sich jemand vom niedrigen Preis und von den Prospektangaben zum Kauf verleiten lassen. Die Enttäuschung ist zumindest verständlich, der Ärger wird jetzt hier auf die realistisch schreibenden Foristen projiziert.
Daher hier nur noch Link auf einen Artikel der Süddeutschen, der die Manipulationen der Verbrauchsbestimmung durch die KFZ Hersteller verdeutlicht.
http://www.sueddeutsche.de/.../...ulieren-die-autohersteller-1.1633746

Bernhard

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Warum können keine Fehler ausgelesen werden?
Oder ist kein Fehler hinterlegt?
Denn zum einstellen muss man genauso mit einem Computer Zugriff auf das Steuergerät nehmen.
Wenn die Lambdawerte nicht korrekt sind dann merkst du das schnell an einer brennenden Motorkontrollleuchte.
Das mit den Gaszündkerzen ist ein öfter diskutiertes Thema. Viele halten es für rausgeschmissenes Geld, so auch ich. Ich habe 2 Autos auf LPG, eine Venturianlage und eine Vollsequentielle. Beide Motoren haben original Zünnkerzen drin. Und die halten auch nicht weniger lange.
Ich glaube aber stark dass der Mehrverbrauch bei dir einfach so ist.
Denn wenn kein Fehler hinterlegt ist und die Lambdaregelung auf Gas auch einwandfrei läuft, dann ist da glaube ich einstellungsmässig nicht viel an dem Verbrauch zu drehen.

Gruß

Es sind keine Gaszündkerzen verbaut, warum auch ?
Ein VW-Caddy Bifuel hat z.B. auch Standardkerzen verbaut und keine speziellen LPG-kerzen, warum auch ?
Gaszündkerzen werden, meiner Meinung nach, überbewertet ;)
Wenn es sich um ein neues Fahrzeug handelt, so sollte man erst einmal ein paar 1000km fahren. Gerade bei den Dacia`s ist ein höherer Mehrverbrauch bei den ersten paar 1000km bekannt.
Welche Werksangaben nehmen Sie als Grundlage ?
11.8/7.7/9.0 ?
Die Werksangaben beziehen sich auf ein Fahrzeug ohne Zusatzausstattung.
Mit 80% Mehrverbrauch wären dies knapp 22L.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
Wie ist der Mehrverbrauch im reinem Benzinbetrieb, ist er da auch bis zu 80% über den Angaben ?
Wenn ja, sollte man am Fahrzeug selbst anfangen.
Eine Ursachenfoschung incl. ECU-Diagnose bei Dacia/fähigem Umrüster wäre hier hilfreich. Wenn es die Dacia-Werkstatt nicht kann, dann zu einem fähigen Landirenzo-Umrüster, ansonsten kann man das Autogassystem definitiv auslesen.
es gab schon Dacia`s ab Werk die waren nicht sauber eingestellt. Auch bei den Werkslösungen gibt es Möglichkeiten zur Einstellung.

Ich gehe davon aus, daß mit dem Wagen alles in Ordnung ist.
Selber am Fahrzeug zu schrauben ist schon das erste Problem, wenn man irgendwann Ansprüche durchsetzen will, also besser nichts davon erzählen.
Gaskerzen fährt kaum jemand (ich auch nicht), das spricht für nicht allzuviel Hintergrundwissen über Gasanlagen.
Schon das Tanken an verschiedenen Tankstellen (unterschiedlicher Druck, unterschiedliche gasmischung, verschiedene Neigung des Fahrzeuges/Tanks) kann schon erhebliche Unterschiede beim Verbrauch ergeben.
Also erst mal mehrfach bei derselben Tankstelle nachtanken.
Mein Audi A6 4,2 hat auch wesentlich mehr verbraucht als die Werksangabe, bei Mercedes passen die Werte einigermaßen.

lg Rüdiger:-)

Ich schließe mich CCI an, 80% Mehrverbrauch sind warscheinlich ein Rechenfehler, wo soll der das ganze Gas hinschaffen?
Bei der Gasmenge würden Mengen an unverbranntem Gas im Abgassystem landen, die sich dort zur Nachverbrennung versammeln und dem Kat den Garaus machen, das kann nicht sein.
Soll er uns doch mal seine Rechenschritte hier aufführen.
Es ist nicght immer die Gasanlage der Übeltäter bei zu hohem Verbrauch, daher sind die Verbräuche erst mal auf Benzin zu ermitteln, sind die da auch überhöht ist die Gasanlage auszuschließen, er kommt also nicht umher mit einem vollen Benzintank erstmal 100 km abzuspulen.
Sollte der Verbrauch dann immernoch überhöht sein, können hängende Bremsen oder schwergängige Getriebe etc. die Ursache sein.
Wenn es dann noch ein Allrad sein sollte, dann stimmen die Werksangaben eh nichtmehr, denn Allradgetriebene Duster fährt keiner unter 14 ltr. Benzin im mittel bei verhaltener Fahrweise, dann währe der Gasverbrauch mit 17 ltr. noch normal!
In Deutschland ist das Jammern auf hohem Niveau selbstveratändlich!

danke für die antworten, helfen mir aber nicht viel weiter...
rechnen kann ich noch bezülg. der % rechnungen
bei einer fahrt über 121 km 95 km autobahn und 26 km landstr. auf der lansstr. schalten bei 2500 u/min und max 80 km/h und auf der autobahn fast konstant 120 km/h und 3250 u/min hätte ich rechnerich nach werksangabe 7,572 ltr verbrauchen müssen, nachgetankt wurden 10,05 ltr E5 benzin / 2,478 ltr = 32,73%!!! (betankung randvoll mittels trichter wegen der schaumbildung beim tanken) auch tanke ich seit wochen immer an der gleichen zapfsäule benzin und gas um evtl. druckunterschiede bei der gastankung auszuschließen. bei einer anderen fahrt über 182 km 76 km stadt, 66 km bab und 49 km landstr bei max drehzahl von 3500u/min habe ich 8.8 ltr mehrverbrauch gehabt das sind 38,63%!!! bei einer fahrt mit 4 pers mal so 25 km auf der bahn getreten rest rela normal 130 km und auf der landstr angemessen max 80 großteil 70 km und weniger 89,63% mehrverbrauch auf 255 km fahrt wurden 18,28 ltr benzin und 20.9 ltr gas nachgetankt bei der rechnng 7,2 ltr/100 km benzin und 9,1 ltr gas/100 km hätte ich 284 km weit kommen müssen... und wo ist der rechenfehler? also was ist mit der beru 14 FR-6DPU02S kerze? alternativ der NGK LPG laser line? es konnte kein fehler ausgelesen werden! eingebaut ist eine champion RC87YCL kerze.. zwei autogswerkstätten sagen unabhänig die kerze ist falsch.. weiter kann es nur an der einstellung liegen selber bezeichne ich meinen fahrstiel als flott und zügig aber kein gas-bremse typ -- habe mehrere fahrzeuge meinen vw bus t4 bewege ich u.a. auf der autobahn 160-180 bei 10 ltr diesel denke das ist für eine rollende schrankwand gut.. meinen alten kadett C bauj 79 fahre ich unter 6 ltr - 8 ltr. meinen alten alfa 33 sportwagon habe ich bis 205 km/h getreten bis 6500 u/min unter 11 ltr bewegt und bei landstr. 5,5, - 7 ltr. und ein modernes auto soll so saufen? ich habe runde 2 500 000 000 km auf dem rücken (einschl. LKW bis 1000 PS und bus beim bund)und denke das ich ein klein wenig auto fahren kann .. schlicht fühle ich mich von renault verarscht

Zitat:

Original geschrieben von dr.rad


ich habe runde 2 500 000 000 km auf dem rücken (einschl. LKW bis 1000 PS und bus beim bund)und denke das ich ein klein wenig auto fahren kann .. schlicht fühle ich mich von renault verarscht

Mal ne Frage

In welchem Jahrhundert wurdest du geboren bei zig Milliarden gefahrene Km?

:D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rolli1959



Zitat:

Original geschrieben von dr.rad


ich habe runde 2 500 000 000 km auf dem rücken (einschl. LKW bis 1000 PS und bus beim bund)und denke das ich ein klein wenig auto fahren kann .. schlicht fühle ich mich von renault verarscht

Mal ne Frage
In welchem Jahrhundert wurdest du geboren bei zig Milliarden gefahrene Km?:D
Gruß

Wieso, ist doch nur 3289 mal zum Mond und zurück

:D

Gruß Metalhead

Hey,
um wirklich mal was sagen zu können, musst du einfach mal nur auf Benzin fahren. Und dann musst du dir den verbrauch hier mal merken.
Deine Verbräuche klingen so, als würde dir jemand Benzin aus dem Tank klauen.
Was hat der Dacia denn gelaufen?
Wäre die Lambdasonde defekt, dann würde dies das Benzinsteuergerät merken und dich würde die Motorkontrollleuchte begrüßen.
Im Intakten zustand würde die Lambdasonde jedoch auch das zu fette Gemisch bemerken und wenn das Benzinsteuergerät nicht mehr nachregeln kann, dann würde die Lampe dich auch begrüßen.
Grüße
Hase

" bei einer anderen fahrt über 182 km 76 km stadt, 66 km bab und 49 km landstr bei max drehzahl von 3500u/min habe ich 8.8 ltr mehrverbrauch gehabt das sind 38,63%!!! "
Du weisst, dass die relativ flachen LPG Tanks mit einem Schwimmer ausgestattet sind und locker 1-2 Liter je Tankvorgang Unterschied machen? Fahr mal ganz leer, am besten 2-3 mal und schreib dann auf, was der nimmt. Bitte mit ein paar Satzzeichen, dein Text ist beschissen zu lesen.
Mein V6 braucht etwa 13-14l LPGauf 100km, unter 11l nicht zu fahren. Da kann ich diese Verbrauchswerte bei einem verhaltenen Gasfuß ohne Gasleck nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von dr.rad


...
bei einer fahrt über 121 km 95 km autobahn und 26 km landstr. [...] wurden 10,05 ltr E5 benzin / 2,478 ltr = 32,73%!!!

na, 10l Benzin finde ich jetzt für die fahrende Schrankwand mit preiswerter Motorentechnik nicht aus der Welt. Die Normverbräuche erreicht man eh nicht.
Bei meinem V6 schaffe ich grundsätzlich niiieee einen Verbrauch unter 11 Liter LPG, max 14 Liter.
Kann es sein, dass LPG schleichend entweicht?
Würde auch erstmal eine Standardstrecke mit Benzin fahren (auch wenns weh tut:( ) und dann die gleiche Strecke mit LPG. 20% Mehrverbrauch mit LPG ist bekanntlich drin.
Laut Spritmonitor fahren die Dacia Benziner irgendwo zwischen 7 und 10 Liter Benzin, was irgendwo 7,5-12 Liter LPG bedeuten würde....
http://www.spritmonitor.de/.../1196-Duster.html?...

Gruß Wensi

Zitat:

es konnte kein fehler ausgelesen werden! eingebaut ist eine champion RC87YCL kerze.. zwei autogswerkstätten sagen unabhänig die kerze ist falsch..

Die zwei Autogaswerkstätten meidest Du besser! Wenn die Kerzen die Ursache währen, würde er beim Beschleunigen stark ruckeln und das würdest Du hir reinschreiben.

Ist der Duster ein Allrad? Wenn ja sind die Verbräuche in Ordnung! Der Allradantrieb kostet 40% Mehrverbrauch!

Den LPG Verbrauch würde ich anders ermitteln: den Tank komplett leerfahren - dazu auch mehrmals auf Gas umschalten. Das dann in den wirklich komplett leeren Tank getankte Gasvolumen notieren und die gefahrenen km ermitteln, wenn dieses Volumen wieder komplett verbraucht ist.
Die Methode auf Basis eines nachgetankten Volumens zu rechnen - schon gar auf so kurzen Strecken - ist viel zu ungenau bei Gas. Unterschiedliche Außentemperaturen, Gasqualität, Lage des Fahrzeugs beim Befüllen, Druck der Tanke haben alle Einfluss darauf. Beispielsweise ist meine 'Lieblingstanke' nicht die billigste, aber dort werden fast 10 Liter mehr abgefüllt als an allen anderen und das ist wirklich kein Fehler der Zapfsäule.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Mein Audi A6 4,2 hat auch wesentlich mehr verbraucht als die Werksangabe, bei Mercedes passen die Werte einigermaßen.

Lag sicher daran, dass der A6 einfach so viel mehr Spaß gemacht hat und Du einfach zügiger unterwegs warst

:D

->

Vorsprung durch Technik

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Den LPG Verbrauch würde ich anders ermitteln: den Tank komplett leerfahren - dazu auch mehrmals auf Gas umschalten. Das dann in den wirklich komplett leeren Tank getankte Gasvolumen notieren und die gefahrenen km ermitteln, wenn dieses Volumen wieder komplett verbraucht ist.
Die Methode auf Basis eines nachgetankten Volumens zu rechnen - schon gar auf so kurzen Strecken - ist viel zu ungenau bei Gas. Unterschiedliche Außentemperaturen, Gasqualität, Lage des Fahrzeugs beim Befüllen, Druck der Tanke haben alle Einfluss darauf. Beispielsweise ist meine 'Lieblingstanke' nicht die billigste, aber dort werden fast 10 Liter mehr abgefüllt als an allen anderen und das ist wirklich kein Fehler der Zapfsäule.
Deine Antwort
Ähnliche Themen