ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Heizung Alde 2920,Verpuffungen!Exlosionsgefahr?

Heizung Alde 2920,Verpuffungen!Exlosionsgefahr?

Themenstarteram 18. September 2009 um 7:55

Habe nach knapp 4 Jahren versucht,die Heizung in meinem Adria Kornati zu starten.

Als ich den Zünder drückte, knallte es als wenn ein Vorderlader abgeschossen wird.

Sogar die Abdeckung aussen auf dem Abgasrohr flog weg.

Als ich ihn vor 4 Jahren erwarb hatte ich anfangs das gleiche Problem,aber nach einigen Fehlzündungen

o.g. Art sprang sie dann an.

Wer kennt dieses Problem und weiss,woran es liegt?

Was kann trotz Rückschlagventil vor der Gasflasche passieren?

Muss die Zirkulationspumpe beim Zünden ein oder ausgeschaltet sein?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Hatte soetwas auch, als unser neuer Wohnwagen damals erstmals beheizt werden sollte. Er wurde dann auf den Namen "Blasty" getauft :D

Genau wie bei Dir, Abdeckung (bei mir die unten am Wagenboden) weggeflogen aber sonst keine Schäden verursacht - nur ein riesen Schreck

Ich habe einfach nur viel zu viel Gas in den Brennraum einströmen lassen und irgendwann zündet nunmal fast jedes Gemisch. Die weggeflogene Klappe sorgt nur für den kontrollierten Abbau der "Miniexplosion". Eigentlich sollte diese Sicherheitseinrichtung aber zunächst an der Heizung und nicht am Kamin oben "ansprechen" - oder habe ich da was falsch verstanden - vielleicht liegt`s ja auch an einer anderen Herstellerlösung (hier ja Alde)

 

Der Truma Service hat dann vom Zündkontakte im Brennraum näher zusammengebogen und gereinigt. Seither zündet die Heizung nach dem ersten / zweiten Funken.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hatte soetwas auch, als unser neuer Wohnwagen damals erstmals beheizt werden sollte. Er wurde dann auf den Namen "Blasty" getauft :D

Genau wie bei Dir, Abdeckung (bei mir die unten am Wagenboden) weggeflogen aber sonst keine Schäden verursacht - nur ein riesen Schreck

Ich habe einfach nur viel zu viel Gas in den Brennraum einströmen lassen und irgendwann zündet nunmal fast jedes Gemisch. Die weggeflogene Klappe sorgt nur für den kontrollierten Abbau der "Miniexplosion". Eigentlich sollte diese Sicherheitseinrichtung aber zunächst an der Heizung und nicht am Kamin oben "ansprechen" - oder habe ich da was falsch verstanden - vielleicht liegt`s ja auch an einer anderen Herstellerlösung (hier ja Alde)

 

Der Truma Service hat dann vom Zündkontakte im Brennraum näher zusammengebogen und gereinigt. Seither zündet die Heizung nach dem ersten / zweiten Funken.

Themenstarteram 18. September 2009 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Bommel

Hatte soetwas auch, als unser neuer Wohnwagen damals erstmals beheizt werden sollte. Er wurde dann auf den Namen "Blasty" getauft :D

Genau wie bei Dir, Abdeckung (bei mir die unten am Wagenboden) weggeflogen aber sonst keine Schäden verursacht - nur ein riesen Schreck

Ich habe einfach nur viel zu viel Gas in den Brennraum einströmen lassen und irgendwann zündet nunmal fast jedes Gemisch. Die weggeflogene Klappe sorgt nur für den kontrollierten Abbau der "Miniexplosion". Eigentlich sollte diese Sicherheitseinrichtung aber zunächst an der Heizung und nicht am Kamin oben "ansprechen" - oder habe ich da was falsch verstanden - vielleicht liegt`s ja auch an einer anderen Herstellerlösung (hier ja Alde)

 

Der Truma Service hat dann vom Zündkontakte im Brennraum näher zusammengebogen und gereinigt. Seither zündet die Heizung nach dem ersten / zweiten Funken.

Hattest Recht,

Muss wohl zuviel Gas drin gewesen sein,

Habe zwischen den einzelnen Zündunden 5Sek.gewartet und : Es Ging!!!!

Ich danke Dir, Gruss

Peter

Na prima, reinigen des Brennraumes (z.B. ausblasen) schadet aer nach längerer Standzeit ohne Heizung nichts. Bei mir hat der Truma MAnn noch das Gerippe von einer fetten Spinne rausgeholt. Er vermutete damals, dass die sich genau zwischen den Kontakten himisch niedergelassen hatte und so dafür sorgte, dass die Zündung nicht sofort ansprach.

Hallo, hatten auch mal einen Adria vor 20 Jahren mit der guten Alde-Heizung und wohnten im Ruhrgebiet. Da gibt es einen Adria Händler der einen guten Monteur hat der Alde -Heizungen heute noch reparieren kann. die Firma ist Schraub GmbH in Mülheim

Hallo haben uns gestern einen Wohnwagen der Marke Adria 465 B gebraucht gekauft und wiessen leider nicht wie wir unsere Heizung überhaupt zum Laufen bekommen sollen da es die Optimus Aldeab 2900 is und diese laut WWW eine Umwälzpumpe für das Wasser haben soll ,wir aber nun gar keinen Wassertank dafür gefunden haben und scheinbar auch kein Wasser drin ist .

Wird diese Heizung nun mit Strom oder Gas Betrieben ?.

Über eine Baldige Antwort würden wir uns freuen ,da wir über Ostern unsere erste Tour geplant hatten.

Wir sind Wohnwagen Neulinge wie mann wohl merkt.

Guten Tag und Hallo ,

wir haben folgendes Problem :Gestern haben wir uns einen kleinen Schnuckeligen Adria 465 B gebraucht gekauft ,haben uns aber leider nicht zeigen lassen wie man den die Heizung in die gänge bringt .

Es ist die Heizung Optimus - Aldeab 2900 ,wir haben auch leider kein Handbuch oder eine Bedienungsanleitun für den Wowa mitbekommen.

Wir möchten allerdings ganz gerne über Ostern eine kleine Tour zur Probe unternehmen aber bei diesen Temperaturen ohne Heizung ist das nix.Wir wiesen nur das eine Pumpe (wohl für das Wasser zum Zirkulieren in der Heizung) vorhanden ist .

nun aber meine Frage wie oben von einem anderen Motortalker habe ich gelesen das die Heizung per Gas gestartet wird oder doch über Strom bin nun etwas Irrietiert .

Die Pumpe heist Wilo Star - Z Novacrow Art. -No 4132760/10W35.

Über eine Baldige Antwort würden wir uns freuen sind Neulinge auf diesem Gebiet

Hallo und willkommen,

vielleicht hilft Dir diese Anleitung ein wenig weiter? ;)

Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. März 2016 um 11:03:56 Uhr:

Hallo und willkommen,

vielleicht hilft Dir diese Anleitung ein wenig weiter? ;)

Vielen Dank für die Anleitung,

konnte aber leider nicht daraus ersehen wo das Wasser aufgefült wird.

Haben sie vieleicht noch einen Tip zur Hand?

Hallo....

normal ist eine ALDE an einem Wassertank angeschlossen. Wo beim Adria 465 allerdings der Einlass dazu ist kann man leider nur rückverfolgen von der Pumpe.

Vielen Dank ,

das haben wir auch schon getan nur hat dieser Wohnwagen keinen fest instalierten Tank ,es kann natürlich auch möglich sein das die Vorbesitzer diesen Ausgebaut haben ,nur hat man uns gegenüber nichts dergleichen erwähnt .

Vielen Dank noch mal werden nun mal bei Gelegenheit den completen Wowa unter die lupe nehmen,was wir gefunden haben ist ein Ausenkanister von einbem Fasungsvermögen von 10liter das reicht aber gewiss nicht um alles mit Wasser zu versorgen.

Also normalerweise haben die WoWa nur einen Aussenkanister (im Gegensatz zu einem WoMo). Aber dass eine ALDE ohne Tank betrieben werden kann ist mir rätselhaft. Es kann aber schon sein, dass dies nur über den Außenkanister funktioniert. Einfach mal ausprobieren, ob die Pumpe bei gefülltem Kanister auch die ALDE versorgt.

Hallo vielen Dank ,werden wir so dann mal versuchen.

Werde mich dann wieder Melden ob es Funktionierte oder nicht .

Schöne und nette Grüße aus dem hohen Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Heizung Alde 2920,Verpuffungen!Exlosionsgefahr?