1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Instrumentenbeleuchtung dauerhaft aktivieren

Instrumentenbeleuchtung dauerhaft aktivieren

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 31. Januar 2010 um 10:06

Hallo,

da es mich stört, dass ich mit Sonnenbrille den Tacho nicht gut ablesen kann, möchte ich gerne wissen, ob man die Instrumentenbeleuchtung auch dauerhaft aktivieren kann. Tagsüber fahre ich immer nur mit TFL. Lichtsensor habe ich nicht.

Vielen Dank für gute Antworten

Kacze0

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2010 um 10:06

Hallo,

da es mich stört, dass ich mit Sonnenbrille den Tacho nicht gut ablesen kann, möchte ich gerne wissen, ob man die Instrumentenbeleuchtung auch dauerhaft aktivieren kann. Tagsüber fahre ich immer nur mit TFL. Lichtsensor habe ich nicht.

Vielen Dank für gute Antworten

Kacze0

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Da gibt es nur eine Möglichkeit wenn Du weiterhin mit TFL fahren willst. Dimmung der TFL bei Standlicht deaktivieren lassen und dann mit den "Standlicht" fahren. Dann sind allerdings auch die Schlußleuchten mit an.

Gruß DVE

am 31. Januar 2010 um 19:00

Hi, habe das selbe Problem.. und auch schon mal hier gepostet.

Ist wirklch ärgerlich... auch wenn die Audi Ingenieure eine gute

Idee hatten.. aber selbst im Sommer dimmt die I-beleuchtng

viel zu früh ab. Und mit dem abgedunkelten Standlicht zu fahren, nur

damit man dann die I-belechtung regeln kann (Warum eigentlich nur dann????) ist keine Lösung... Bei meinem Vertragshändler sagte man mir, dass man das nicht umkodieren kann, also z.B. die I-beleuchtung auf Dauerlicht. Angeblich kann man das zwar vielleicht doch umkodieren mit auf dem Markt verfügbaren Lösungen. Habe auch mit Ingolstadt deswegten

gesprochen. Die sagen, dass selbst eine evtl Umkodierung bei der

nächsten Inspektion wieder zurückgestellt werden würde, da

dann angeblich alle Codes wieder standardmäßig auf Werkseinstellung

gestellt werden. Keine Ahnung ob das stimmt.. muss vielleicht eine

neue Aktion von Audi sein... Bei Audi konnte (oder wollte?) man mir

aber keine Lösung anbieten... schlecht....

Meine Lösung: Im MF-Display stelle ich das so ein, dass ich meine

Geschwindigkeit angezeigt bekomme, dann weiß ich wenigstens wie

schnell ich bin... lässt sich auch leichter ablesen als der Tacho.

Ist meines Erachtens aber ein echtes Manko.

Trifft aber nur für diejenigen zu, die kein Lichtpaket haben.

Hätte ich das gewusst...

Falls jemand eine Lösung hat... bitte melden

viele Grüße

Nils

Zitat:

Original geschrieben von nire63

Und mit dem abgedunkelten Standlicht zu fahren ...

... Trifft aber nur für diejenigen zu, die kein Lichtpaket haben.

.

Deswegen hab ich doch geschrieben, man soll sich die Dimmung bei Standlicht deaktivieren lassen !!!

Und was bitte, hat das mit dem Lichtpaket zu tun :confused:

Gruß DVE

am 31. Januar 2010 um 19:42

man kann laut Audi (das wurde mir zumindest so gesagt) das nicht

langfristig umkodieren.. bei der nächsten Inspektion wird das wieder

zurückgestellt.. automatisch nach Abgleich mit dem Werk.

Beim Lichtpaket kann man - soweit mir bekannt - immer die I-Beleuchtung hochregeln, auch wenn man mit TFL fährt..

Zitat:

Original geschrieben von nire63

 

Beim Lichtpaket kann man - soweit mir bekannt - immer die I-Beleuchtung hochregeln, auch wenn man mit TFL fährt..

Hallo

Mit Lichtpaket stellst Du den Lichtschalter auf "Auto" und die I-Beleuchtung bleibt an. :)

Das TFL natürlich auch.

Das ist wohl der größte Vorteil vom Lichtpaket.

Nur löst das das Problem des TE nicht.:(

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Zitat:

Original geschrieben von nire63

 

Beim Lichtpaket kann man - soweit mir bekannt - immer die I-Beleuchtung hochregeln, auch wenn man mit TFL fährt..

Hallo

Mit Lichtpaket stellst Du den Lichtschalter auf "Auto" und die I-Beleuchtung bleibt an. :)

Das TFL natürlich auch.

Das ist wohl der größte Vorteil vom Lichtpaket.

Nur löst das das Problem des TE nicht.:(

Grüße

Timmi

Das Lichtpaket hat soweit ich weiß nichts mit der "Auto" Stellung zu tun. Das was du meinst ist der Licht/Regensensor, bei dem es dann die zusätzliche Stellung "Auto" gibt und das Licht automatisch geregelt wird.

Umkodierung z.B. Spiegelabsenkung ist bei mir auch nach der Inspektion noch aktiv; es wurde durch die Inspektion nichts verändert.

Zitat:

Original geschrieben von nire63

man kann laut Audi (das wurde mir zumindest so gesagt) das nicht langfristig umkodieren. Bei der nächsten Inspektion wird das wieder

zurückgestellt. Automatisch nach Abgleich mit dem Werk.

.

Da müßten User wie Unisurfer etc. was zu sagen, ob man es sich jedesmal neu codieren muß. Im A6 hab ich mir einiges per Codierung ändern lassen (Schlußleuchten bei TFL dazu, Zeigertest, TV während der Fahrt) und bis jetzt hat kein Update von Audi was daran überschrieben. Kann man natürlich nicht ausschließen, dass es mal so kommt.

 

Zitat:

Original geschrieben von nire63

Beim Lichtpaket kann man - soweit mir bekannt - immer die I-Beleuchtung hochregeln, auch wenn man mit TFL fährt..

.

Irrtum, die Skalenbeleuchtung regelt eine Photozelle im Kombiinstrument und nur bei Standlicht/Abblendlicht ist die ohne Wirkung.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von phil1337

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

 

Hallo

Mit Lichtpaket stellst Du den Lichtschalter auf "Auto" und die I-Beleuchtung bleibt an. :)

Das TFL natürlich auch.

Das ist wohl der größte Vorteil vom Lichtpaket.

Nur löst das das Problem des TE nicht.:(

Grüße

Timmi

Das Lichtpaket hat soweit ich weiß nichts mit der "Auto" Stellung zu tun. Das was du meinst ist der Licht/Regensensor, bei dem es dann die zusätzliche Stellung "Auto" gibt und das Licht automatisch geregelt wird.

Hallo

Da kannst Du natürlich recht haben. Ich hab Lichtpaket und Licht-Regensensor. Was da was beeinflußt kann ich nicht sagen. Nur soviel als dass meine I-Beleuchtung an ist wenn ich auf "Auto" schalte. :)

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Nur soviel als dass meine I-Beleuchtung an ist wenn ich auf "Auto" schalte.

.

Was passiert, wenn Du in eine dunkle Waldallee oder durch ein Brücke fährst? Springt dann das Abblendlicht an und die komplette Instrumentenbeleuchtung bleibt hell?

Danke DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE

 

.

Was passiert, wenn Du in eine dunkle Waldallee oder durch ein Brücke fährst? Springt dann das Abblendlicht an und die komplette Instrumentenbeleuchtung bleibt hell?

Danke DVE

Bitte

Ja, genau so ist es. Du kannst am MMI die Empfindlichkeit einstellen aber beim Einfahren in einen Tunnel geht das Licht (Xenon) sofort an.

Grüße

Timmi

am 1. Februar 2010 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Zitat:

Original geschrieben von nire63

man kann laut Audi (das wurde mir zumindest so gesagt) das nicht langfristig umkodieren. Bei der nächsten Inspektion wird das wieder

zurückgestellt. Automatisch nach Abgleich mit dem Werk.

.

Da müßten User wie Unisurfer etc. was zu sagen, ob man es sich jedesmal neu codieren muß. Im A6 hab ich mir einiges per Codierung ändern lassen (Schlußleuchten bei TFL dazu, Zeigertest, TV während der Fahrt) und bis jetzt hat kein Update von Audi was daran überschrieben. Kann man natürlich nicht ausschließen, dass es mal so kommt.

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Zitat:

Original geschrieben von nire63

Beim Lichtpaket kann man - soweit mir bekannt - immer die I-Beleuchtung hochregeln, auch wenn man mit TFL fährt..

.

Irrtum, die Skalenbeleuchtung regelt eine Photozelle im Kombiinstrument und nur bei Standlicht/Abblendlicht ist die ohne Wirkung.

Gruß DVE

Was ist denn der Zeigertest, welchen du bei deinem A6 hast kodieren lassen?

Etwa, dass die Zeiger, wie beim R8 und A5, einmal auf max und zurück gehen? Wenn ja, kann man das auch beim A8 kodieren lassen?

Danke

Yep, ist der Zeigerausschlag bei Zündung ein. Ob das beim A8 geht, kann ich Dir leider nicht sagen.

Probier es mal. Codierung im A6 ist Strg. 17; Byte 1; Bit 0 auf Wert 1 setzen.

Gruß DVE

PS.:

Wir driften ganz schön ab - vom A5 zum A6 bis hin zum A8. Hoffentlich gibt's da nix auf die Mütze :D

am 7. Oktober 2011 um 10:29

Hallo, vielleicht interresiert sich jemand aus diesem Thread für diese neuen Beitrag den ich zu dem Thema erstellt hab, welches ebenfalls hier diskutiert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen