ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

Themenstarteram 13. Oktober 2006 um 21:34

Hallo,

Lexus hat mit dem von TTE präparierten IS 220 D

in Hinblick auf eine Serienfertigung einen ersten Versuchsballon gestartet.

Einen IS mit 208 PS -offiziell noch als Prototyp deklariert-

stellte man der Autobild-Sportscars-Zeitschrift zum Vergleich mit einem Alpina D3 zur Verfügung.

Das Fahrzeug war mit TTE-Karosseriesatz,TTE-19"-Fahrwerk und dem leistungsgesteigerten 208 PS-Motor ausgerüstet.

Man hat eine Version mit langer HA-Übersetzung zum Test gegeben.

Es wurde seitens der Redaktion ausdrücklich darauf hingewiesen,daß es sich noch um ein Vorserienexemplar handelt und die Entwicklung noch nicht abgeschlossen sei.

Die Fahrleistungen lagen deutlich unter D 3-Niveau

(0-100km/h 8,9 zu 7,7 Sek.,Vmax 232 zu 238 km/h,

Elastizität ebenfalls schlechter,besonders deutlich im 6. Gang-

wegen langer Achse)

Dafür war der Testverbrauch des IS von 6,6l zu 7,7l je 100 km erheblich niedriger.

Das 19"-Sport-Fahrwerk konnte überzeugen,erreichte aber nicht ganz die Ausgewogenheit des Alpina.

Lexus wird wohl oder übel die TTE-Version um bei den Fahrleistungen annähernd konkurenzfähig zu sein mit kurzer Achse anbieten müssen.

Das erhöht zwar den Verbrauch etwas aber Werte um

oder etwas über 7 Liter sind immer noch sehr gut.

Ein Preis für das Fahrzeug wurde noch nicht genannt. Bis Frühjahr soll die Endentwicklung abgeschlossen sein.

Wenn der Preis unter 35.000 € liegt (Alpina 35.900€)und die kurze Achse reinkommt,kann die Version sehr interessant werden.

Gruß Kühli

Ähnliche Themen
76 Antworten

Re: IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

 

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli

Die Fahrleistungen lagen deutlich unter D 3-Niveau

(0-100km/h 8,9 zu 7,7 Sek.,Vmax 232 zu 238 km/h,

Elastizität ebenfalls schlechter,besonders deutlich im 6. Gang-

wegen langer Achse)

Dafür war der Testverbrauch des IS von 6,6l zu 7,7l je 100 km erheblich niedriger.

Wobei die 8,9 Sekunden auf 100 km/h auch im Serientrimm erreicht werden ........ ein Schelm wer jetzt sich BÖSES dabei denkt :D

 

mfg

Omega-OPA

Themenstarteram 14. Oktober 2006 um 8:42

Hallo,

immerhin erreicht der TTE-IS jetzt schon die Werte der Serienmodelle,die das bisher in keinem Test schafften.

Man hat sich ja bei Lexus noch Zeit zum Üben gegeben.

Gruß Kühli

am 14. Oktober 2006 um 8:47

Re: Re: IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

 

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

 

Wobei die 8,9 Sekunden auf 100 km/h auch im Serientrimm erreicht werden ........ ein Schelm wer jetzt sich BÖSES dabei denkt :D

 

mfg

Omega-OPA

In den meißten Tests bisland lag der IS 220d über 10 sec.

Re: Re: Re: IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06

 

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

In den meißten Tests bisland lag der IS 220d über 10 sec.

Echt ? Das habe ich nicht gewußt :(

Ich habe nur eine Probefahrt mit dem Avensis mit dem Motor gemacht ...... der war echt LAHM . Kann aber durchaus am Kilometerstand von ~3.500 km gelegen haben .

mfg

Omega-OPA

am 15. Oktober 2006 um 11:13

Ja lag am Kilometerstand, kann ich nur bestätigen.

Aber wenn man wie ich jetzt schon 10.000km runter hat geht der gut vorwärts.

Einziger Nachteil, dass er nur zwischen 2.000 u. 3.600 U7min richtig kommt vor und nachher passiert wenig.

Aber auf der Autobahn ist er wirklich ein Gedicht, wie locker er die 230 (laut Tacho) erreicht ist schon enorm.

Besonders schön ist es dann, wenn man an einem Ag 3.0 TDI Quattro mit Automatik dranbleibt.

Auch wenn bei ihm knapp 245 aufn Tacho steht...

mhh... Habe letztens noch nen anderen Bericht gelesen, da hatten die nen Lexus IS 220d mit 225PS O.o auch gegen den D3 antreten lassen... Da war der Lexus schneller, wenn ich mich recht erinnere *lol

Ich such mal, ob ich den wieder auffinde.

EDIT:

Ok, war auch nur ein Vorabbericht. Ich denke aber mal, die werden da noch auf Alpina Niveau gehen in Sachen Leistung.

am 15. Oktober 2006 um 18:30

Ja richtig offiziell wird die Motorleistung auf 220PS gesteigert.

http://www.speedheads.de/index.php?page=news&area=news&show=31795

http://www.autobild.de/tuning/news/artikel.php?artikel_id=11266

am 16. Oktober 2006 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von Supra D-Cat

...Besonders schön ist es dann, wenn man an einem Ag 3.0 TDI Quattro mit Automatik dranbleibt.

Auch wenn bei ihm knapp 245 aufn Tacho steht...

Ich bin letzten Freitag auf meiner Stammstrecke an die See an einem 535 D drangeblieben, mit meinem 96 KW Diesel, so Tempo 180 laut Tacho. Warum wohl? Weil wir beide nicht schneller wollten und dieses Tempo auf der A20 de facto durchgefahren werden kann.

Fazit, nicht jeder fährt immer Vollgas und hat Lust auf diese Spielchen.

entspannte Gruesse paff

PS: Ich weiß nicht, ob der BMW Automatik hatte;) und wüßte auch nicht, wie man so etwas bei Tempi > 200 feststellen sollte

Zitat:

Ich habe nur eine Probefahrt mit dem Avensis mit dem Motor gemacht ...... der war echt LAHM . Kann aber durchaus am Kilometerstand von ~3.500 km gelegen haben .

Beim D-CAT-Motor ist es DEFINITIV so, dass die Leistung per Motorelektronik in der Einfahrphase gedrosselt wird, unter 7.500km ist er vergleichsweise lahm. Mein Test-IS hatte über 8.000km auf der Uhr und ging meinem Empfinden nach besser als der 320d. (der hatte jedoch erst 3.500km am Tacho und hat bekanntlich ein Leistungsminus von 10kW)

mfG - linn

PS: Es wurde schon erwähnt, aber ich finde es echt interessant bzw. eigentlich fast peinlich, dass der TTE-Lexus jetzt die Beschleunigungswerte erreicht, die die Standardversion mit über 30 PS weniger erreichen SOLLTE (aber wie erwähnt noch in keinem vorangegangenen Test auch nur annähernd erreicht hat - wäre interessant zu wissen, wieviel Kilometer diese Testwagen immer so drauf hatten)

am 16. Oktober 2006 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von linn

...PS: Es wurde schon erwähnt, aber ich finde es echt interessant bzw. eigentlich fast peinlich, dass der TTE-Lexus jetzt die Beschleunigungswerte erreicht, die die Standardversion mit über 30 PS weniger erreichen SOLLTE (aber wie erwähnt noch in keinem vorangegangenen Test auch nur annähernd erreicht hat - wäre interessant zu wissen, wieviel Kilometer diese Testwagen immer so drauf hatten)

Hier im Forum fanden sich ja auch schon Hinweise, dass der 2.4er Leistungsprobleme hat und die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.

Andere Frage an die Spezies: Gibt Toyota tatsächlich nicht eingefahrene Testwagen an die Presse, dass kann ich nicht glauben.

gruss paff

Woran es auch immer liegt, aber ich merke auch seit dem Kilometerstand 7500 ein deutliches Leistungsplus und geringeren Verbrauch. Der D-CAT muss scheinbar noch mehr wie andere Diesel zur Leistung "erzogen" werden.

Die Unterschiede in den Verbrauchswerten sind dabei nicht immer über das Fahrprofil nachvollziehbar. Das ist auch beim D-CAT anders als bei "normalen" Turbodieseln. Es spielt doch einiges an Sensorik/Elektronik mit, die gewollt für den Lenker unsichtbare Maßnahmen (Filterreinigung, ...) trifft. Vielleicht lernt man da im Laufe der Zeit durch genaueres Beobachten noch dazu. In einem Kurzzeittest/Probefahrt erschließt sich das jedenfalls nicht.

monegasse

am 16. Oktober 2006 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse

...Der D-CAT muss scheinbar noch mehr wie andere Diesel zur Leistung "erzogen" werden.

...

Jeder Diesel braucht so seine Kilometer, bis sich Leistung, Verbrauch nd Ölverbrauch eingepegelt haben.

Die VAG-TDI's, die ich kenne, haben alle mindestens 10 TKm gebraucht. Andere Fahrer berichten ähnliches.

gruss paff

am 16. Oktober 2006 um 14:08

Meinen neuen D-Cat hatte ich gleich am Anfang mit 210 über die Autobahn geprügelt,- manche werden schreien wegen Einfahrphase, aber vergisst den Schrott wieder...

Zum A6

Es war ein bekannter von usn wir sind zusammen in den Urlaub gefahren, hatte ich cniht erwähnt und er stand wirklich auf dem Gas, fals jetzt wieder Kilometerfragen kommen der A6 hatte über 40.000 runter der D-Cat ~4000.

Interessant war auch wie bei euch geschrieben, dass bei unter 1000km ab 200 schluss war, das hat dann wirklcih ewig gebraucht umm mal 210 - 215 zu erreichen, aber jetzt zieht er wunderbar hoch.

am 16. Oktober 2006 um 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Supra D-Cat

Meinen neuen D-Cat hatte ich gleich am Anfang mit 210 über die Autobahn geprügelt,- manche werden schreien wegen Einfahrphase, aber vergisst den Schrott wieder...

Zum A6

Es war ein bekannter von usn wir sind zusammen in den Urlaub gefahren, hatte ich cniht erwähnt und er stand wirklich auf dem Gas, fals jetzt wieder Kilometerfragen kommen der A6 hatte über 40.000 runter der D-Cat ~4000.

Interessant war auch wie bei euch geschrieben, dass bei unter 1000km ab 200 schluss war, das hat dann wirklcih ewig gebraucht umm mal 210 - 215 zu erreichen, aber jetzt zieht er wunderbar hoch.

Also wenn er der aktuelle 3.0 TDI A6 war, dann ist das dummes Zeug was du von Dir gibst. Der zieht Dir nämlich in allen Lebenslagen davon. Sorry das ich Dich so entäuschen muss, aber selbst einem 320d fährst Du nicht davon, und der hat knapp 70 PS weniger als der A6. Mit dem 320d kannst du gerade so mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. IS 220 D TTE vs. Alpina D3 in AB-Sportscars 11/06