- Startseite
- Forum
- Motorsport
- Privater Motorsport
- Kanäle polieren
Kanäle polieren
Hallo.
Hab jetzt gerade meinen Zyl-Kopf ausgebaut zwecks kopfdichtungswechsel. Wollte eigentlich auch gleich noch die Kanäle polieren. Jetzt meine Frage. kann ich das selber machen oder muß ich Kopf in eine Motorenwerkstatt schaffen. Wenn es selber zu machen geht, was brauch ich dafür und wie geht das genau??
Ähnliche Themen
50 Antworten
Prinzipiell kann man alles selber machen. Würde aber eher zu dem Motorenbauer deines Vertrauens gehen! Der kann den Kopf hinterher besser reinigen etc
Mal angenommen ich wage mich selbst daran, was brauche ich dafür? Irgendwelches spezielles Werkzueug??
hab auch schonmal von irgendwelcher Polierpaste gehört aber einen genauen Namen hab ich nicht
Kanäle
Hallo
Ich habe bei meinem die Kanäle vergrössert und nicht poliert wegen der verwirbelung aber nur einlass.
Probier es mit einem Handfräser oder schleifer.
Auslass würde ich lassen, lieber dann ein Fächer mont.
Ansaugstutzen habe ich dafür hochglanzpoliert.
Ich hoffe ich habe dir weitergeholfen
man brauch z.B. einen Dremel mit biegsamer Welle
und den entsprechenden Aufsätzen.
Ich würd noch gleich die Drosselklappe mitmachen.
Gint auch Motoren, denne manndurch das Polieren die Leistung entzieht und die auch noch um einiges heisser werden! Also vorher erstmal schlau machen ob das klappt
moin !
kanäle polieren bringt eigendlich nix, hydraulisch rauh, heist hier das zauberwort, bzw. der zustand der erziehlt werden sollte. aber man kann kanäle weiten und glätten, überstände und grate entfernen.
ich nehme dazu nen drehmel mit biegsamer welle, fräsaufsätze und schleifaufsätze.
mfg Jan
Hallo Kollegen,
der Dremel ist wirklich das Werkzeug der Wahl, wenn es kostengünstig gemacht werden soll.
Sinn und Zweck ist erstmal, dass an Übergängen, z.B. von der Ansaugbrücke auf den Zylinderkopf, kein Versatz mehr ist und der Luftstrom durch polieren nicht verwirbelt wird. Desweiteren kann man Kanäle natürlich auch weiten. Wie e36jan bereits gesagt hat, kann man das auch übertrieben. Wenn die Kanäle zu weit sind, nimmt die Flussgeschwindigkeit und der Resonanzeffekt ab. Die schwächere Resonanzaufladung führt zu Leistungseinbussen. Profis nehmen dafür eine Messbank. Ich habe mal eine angehangen.
Eine Option wäre auch, die Ventile einzuschleifen. Ist aber nichts für Anfänger!
Gruß
Martin
ventile kann man aber selbst neu einschleifen, oder muss man das machen lassen, braucht man dazu spezielles werkzeug, was man normalerweise nicht hat?
Hier mal alle Infos:
http://www.eastbikesunited.andreaswolff.de/simson/awo/bed/#a524
Ventile einschleifen haben wir früher auch Drehmomenttuning genannt. Du optimierst halt nur. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass Du die Ventile konkaver schleifen kannst, damit sich das Gas besser im Brennraum verteilt. Ob es was nützt?
Gruß
Martin
..................
hey leute lasst euch von einem maschienenbauer helfen.......
lasst die finger davon..!!!!!!!!!
zur erklärung:
die kanäle wurden beim bau mit einer spezifischen rauhtiefe versehen ! wenn ihr da mit nem dremel rumwurschtelt ist diese rauhtiefe weg..!!! ergo kanal versaut...!! such dir ein gelehrten der dir das mit richtigem wekzeug macht....!!
ehrlich ist n gut gemeinter rat......bezahl lieber n bissl mehr dann hast du was gutes als wenn du selbst rumwurstelst...
hi,
das is schon klar das ab werk eine gewisse rauhheit da ist. aber wenn man sich nen gemachten motor anschaut (ich hab mir vor kurzem mal eine bearbeitete ansaugbrücke für nen renault clio angeschaut, die war glatt wie ein baby arsch, die war innen total blank) ist das was anderes.
ich denke mal diese rauhheit trägt zur laufruhe usw bei, aber das ist mir wurscht, was ich brauche is leistung und das möglichst billig
hier im forum treibt sich doch bestimmt jemand rum der das genau erklären kann obsie nun glatt oder rauh sein müssen...
Soweit ich weiss muss es rauh bleiben, absolut glatt bringt einen leistungsverlust, habe dazu mal von einem Tuner was gelesen, wenn ich da nochmal drüber stolper schreib ich es rein.
von dieser rauhheit hab ich auch schon gehört, rauh deshalb weil sich sonst das benzinluftgemisch leicht an den glatten wänden niederschlagen kann (also das benzin bildet tröpfchen und hängt dann da ). meiner meinung nach ist das zwar unlogisch, da sich doch die flüssigkeit an etwas rauhem besser halten kann als an etwas glattem, aber naja viell. kann mir das ja jemand erklären warum und wieso das os ist.
Die Verwirblungen durch die Rauheit bilden evtl. ein Luftpolster?
Gruß
Martin