1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. kann mein Bremspedal ganz durchdrücken :(

kann mein Bremspedal ganz durchdrücken :(

Mercedes C-Klasse W203

Moin Jungs und eventuell auch Damen,
mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem W203 das Bremspedal komplett durchtreten kann. Das Auto bremst zwar ordentlich aber trotzdem ist das doch ein wenig komisch oder?
Die Bremsen haben zwar schon paar Kilometer runter aber leuchten tut noch nichts und Belag ist auch noch drauf.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Wenn sich das Bremspedal ganz bis zum Bodenblech durchdrücken läst heist das das der Bremsdruck irgendwohin verschwindet.
Normalerweise wenn kein Bremsflüssigkeitsverlust vestellbar ist ist der Hauptbremszylinder hinüber.
Da es nur langsam geht ist es wohl nur eine geringe undichtigkeit, innerhalb des Hauptbremszylinders, dann ist von aussen auch nichts zu sehen.
Bisher hatte ich sowas noch an keinem meiner Wagen egal ob neu der schon über 10 Jahre alt.
Ich würde das nicht mehr mit gutem Gewissen unterwegs sein.
Bei meiner C-Klasse kann ich auch nach 5 Minuten stehen auf der Bremse kein wandern des Bremspedals Richtung Bodenblech feststellen.
Ich denke ich weis wovon ich rede, habe ja immerhin mal Kfzmechaniker gelernt.

Grüße
Rolf

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

hallo
bremsflüssigkeit schonmal gewechselt ?

Hallo,
Bremsflüssigkeitsstand checken, Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit checken lassen, Bremsbelag hängt, ansonsten Hauptbremszylinder bzw. Radbremszylinder oder ein Problem in Richtung Unterdruck stehen auchnoch zur Auswahl.
Gruß Holger

Moin,
welchen Motor hast Du und wieviel KM runter ?
Wann kannst Du das Pedal ganz durchtreten ?
Wahrscheinlich würde ich sagen, hast Du einen kleinen Motor C180 (K) / ggf. Automatik und kannst das Pedal im Leerlauf langsam mit etwas "Gewalt" bis zum Bodenblech drücken - ist völlig normal - hatte mich auch gewundert ist aber so (Unterdruck im Leerrauf etwas gering spez. bei kleinen Motoren)...trotzdem eine Überprüfung der Bremsanlage beim Freundlichen kann nicht Schaden...
Gruß Sven...

Wenn das so ist wie das der blackmagicbird beschrieben hat, dann ist das völlig normal. Haben wir alle.

Gruß :rolleyes:

ja genaus so ist es :) Danke!!!! Ist mir vorher nie aufgefallen.
Bremsflüssigkeit ist vor 30TKM neu und Km hat er 89T runter und noch ersten Bremsen aber die gehen noch'n bissen.
Also thx nochmal

Zitat:

Original geschrieben von jskenderi


Wenn das so ist wie das der blackmagicbird beschrieben hat, dann ist das völlig normal. Haben wir alle.
Gruß :rolleyes:

Ähm nein, ich habe das nicht und wenn würde ich es abstellen lassen!!

:mad:

Hallo
Wenn sich das Bremspedal ganz bis zum Bodenblech durchdrücken läst heist das das der Bremsdruck irgendwohin verschwindet.
Normalerweise wenn kein Bremsflüssigkeitsverlust vestellbar ist ist der Hauptbremszylinder hinüber.
Da es nur langsam geht ist es wohl nur eine geringe undichtigkeit, innerhalb des Hauptbremszylinders, dann ist von aussen auch nichts zu sehen.
Bisher hatte ich sowas noch an keinem meiner Wagen egal ob neu der schon über 10 Jahre alt.
Ich würde das nicht mehr mit gutem Gewissen unterwegs sein.
Bei meiner C-Klasse kann ich auch nach 5 Minuten stehen auf der Bremse kein wandern des Bremspedals Richtung Bodenblech feststellen.
Ich denke ich weis wovon ich rede, habe ja immerhin mal Kfzmechaniker gelernt.

Grüße
Rolf

Moin,
kann mich dem Winkeei :)vorher nur anschliessen. Besser hät ich ah net kennt.
SB

Zitat:

Original geschrieben von webzeck


Moin Jungs und eventuell auch Damen,
mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem W203 das Bremspedal komplett durchtreten kann. Das Auto bremst zwar ordentlich aber trotzdem ist das doch ein wenig komisch oder?
Die Bremsen haben zwar schon paar Kilometer runter aber leuchten tut noch nichts und Belag ist auch noch drauf.

Stell Dir einmal vor, Deine Frau/Freundin hat Dich geärgert, Du warst Kontoauszüge holen und hast sofort Tränen in den Augen, dann kommst Du an der Tankstelle vorbei und Super kostet 1,45 € - Du bist nicht gerade gut `drauf und gibst Deinem guten Benz einfach mal die Sporen, um wieder ein wenig Lebensgefühl zu haben. Auf der Autobahn bei ca 180 km/h fährt kurz vor Dir ein LKW auf Deine Spur - Du trittst voll auf das Bremspedal und wunderst Dich dann, wer die Leute mit den langen weißen Haaren und den Flügeln auf dem Rücken sind, die Dich herzlich begrüssen .... !

Michael

Moin,
im Leerlauf.....NIX Autobahn....
Wer auch einmal Quer-liest in anderen Foren, der wird feststellen, daß das mit dem Bremspedal auch die E-Klasse und andere Modelle betrifft....
Wer es nicht glaubt, der sollte selbst einmal seine C-Klasse (möglichst Vormopf) im Stand/Leerlauf mit viel "E-Zeug" an laufen lassen und versuchen das Bremspedal bis zum Bodenblech zu drücken - braucht etwas Kraft, geht aber...ist mir selbst aufgefallen, als ich mich "gestreckt" habe und das Bremspedal mit beiden Füßen als Stütze benutzen wollte.
Bei MB dann = ist normal....bracht man(n) aber Kraft zu....Meister - Motor hat sehr niedrige Leerlaufdrehzahl und daher geringen Unterdruck...
Wie es genau zusammenhängt (vielleicht auch ABS/ESP Einheit) weiß ein MB - Mechaniker hier im Netz.
Gruß Sven....

Hallo zusammen,
nöööö!!!Da tut sich nix!
Ich fahre einen Vormopf und mein Bremspedal
bleibt wo es hingehört!
Falls ich mein Pedal bis zum Bodenblech treten könte, würde ich mir
1. Gedanken machen,
2. eine Werkstatt aufsuchen.
Viele Grüße
Sancho deluxe

Moin,
ich weiß jetzt woran es liegt -
kein Wunder wenn ein Bulle von 186cm mit 95 durchtrainierten kg irgendwo reintritt - dann können auch schonmal die Pedale bzw. Halterungen verbiegen - ist mein Fehler sorry....
Übrigens schaffe ich das auch bei einem neuem Ford, Golf, Renault - gestern in der Firma probiert - ich lasse DAS in Zukunft besser...
Gruß Sven...
PS. würde mich interessieren wieviel Kg - Druck die Pedale aushalten - mein Kollege meinte ich würde so 200 - 300 KG drücken uuuupppsss...

Jetzt klage ich auch über ein "weiches" Bremspedal.
Habe an der VA Bremsscheiben und Beläge gewechselt, Bremsflüssigkeit (lzt wechsel vor 2 Jahren) ist auf korrektem Stand. Die Bremsen funktionieren gut, kein Bremsflüssigkeitsverlust, das Pedal verhält sich (fast) normal und ist fest , ABER: nach festem drücken gibt das Pedal langsam nach und kann mit etwas Kraft bis ganz unten durchdrücken (war vorher nicht so)
Was ist defekt, und worauf muss ich schauen? Oder habe ich beim zurückdrücken der Bremszylinder etwas zerschossen, z.B. Hauptbremszylinder; knn mir jmd etwas über den Unterdruck erklären?
merci

Als "Alter KFZ-Meister" kann ich über einige Aussagen nur den Kopf schütteln.
Hier im PKW wird zu 99,99 % eine hydraulische Bremsanlage verwendet. Hydraulische Flüssigkeiten
können nicht (wie alle Flüssigkeiten) komprimiert werden. D.h. : "Wenn das Pedal "durchfällt" (egal wie schnell oder langsam) ,
stimmt was nicht! Im Hauptbremszylinder können Manschetten (Dichtungen) verschlissen sein, auch die Zylinderbohrung kann
defekt (Riefenbildung) haben. Diese Fehler machen sich nicht durch Bremsflüssigkeitverlust/austritt bemerkbar!
Tritt Bremsflüssigkeit aus, ist der Fehler leicht auszumachen!
Und der Bremskraftverstärker hat mit der Bremshydraulik absolut nix am Hut. Er bewirkt nur durch den Unterschied des Atmosphärendrucks/Unterdrucks eine Unterstützung der Fußkraft.
Nachzulesen z.Bsp. bei Wikipedia.
Mein Fazit: Es gibt ausgebildete Fachkräfte und Bastler.
Bastler sollten sich am KFZ auf z. Bsp. 4000Watt Verstärker im Kofferraum oder "Bunte Fähnchen" betätigen.
An "sicherheitsrelevanten Ausrüstungen" wie Bremse, Lenkung usw. nur Fachkräfte.
Gruß nosmoke

Deine Antwort
Ähnliche Themen