1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Kaufberatung A2 1,4 55kw benz. EZ03/04

Kaufberatung A2 1,4 55kw benz. EZ03/04

Audi A2 8Z

Hallo!!
Habe vor mir einen A2 zuzulegen. Kilometerstand: 43000
Kaufpreis: Euro 10000. In der Hoffnung auf sehr lange Lebensdauer
bei hervorragender Qualität der Verschleissteile.
Worauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mal der Spielverderber:
Es gab beim A2 nie eine Motorhaube aus Kunststoff. Nur die Luftlamelle oben ist aus Kunststoff, die Radläufe hinten, die Kotflügel vorn, das untere Teil der Heckklappe (Blende, Nummernschildaufnahme), die Schürzen und die Scheuerleisten an den Türen. Rest der Karossierieteile ist Alublech.
Alle genannten Teile sind/waren immer aus Kunststoff und nicht mal so und mal so. Übrigens sind die Türscheuerleisten beim 1.2 TDI ca. 1,5-2cm schmaler also weniger hoch. (Spart ein paar Gramm :D )

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

A2 ist grundsätzlich ein Gutes, sparsames und zuverlässiges Auto. Besonders der Diesel überrascht (1,4L). Sehr Durchzugsstark und trotzdem Sparsam 3-4L. achten musst du eigendlich wie immer auf Lager, Lenkung... Nimm auf jeden Fall einen A2 mitt Alumotorhaube nicht Plastik. Die sind einfach etwas schöner. Service heft ansehen. und mal Probefahren. Gruß

Wie ?
So etwas gibt es auch ? Plastik Motorhaube??:confused:
Wann war das ?
gruß
adasaga

Ja die gibz auch mit Plastik. Kotflügel übrigens auch. Wenn du mal einen sihst, einfach mal Klopfen :D fileicht hast du glück. die sind eher selten. aber die gibz.
Tipp: Autos mit Metallik Lackierungen sind in der regel aus Alu. Plastik ist mehr Einfarbig Orange oder Grün. Gruß

Plastik-Kotflügel haben wir aber alle. Ein Teil der Heckklappe aussen ist auch aus Kunststoff

So...so....:)
einen in orange und grün ?
Also einfaches grün ohne metalic habe ich noch nicht gesehen, aber dann müsste der gelbe und rote, blaue und weisse dazu zählen.
Die Heckklappe ist klar, die kenne ich seit dem letzten Frühling wegen der defekten Kennzeichenbeleuchtung in und auswendig :rolleyes:
gruß
adasaga

Ja di gibz in Grün auch (Dunkelgrün). Rot gehört meistens auch zu den Plastikartikeln. (Nicht alle die Grün, Rot oder Orange sind haben automatisch Plastikhauben) Gruß

Wie lautet denn die Teilenummer der Haube aus Plastik und die Teilenummer der Aluhaube ? ;)

Ich hätte auch gerne eine Plastikhaube.. Spart bestimmt Sprit :D

Ich bin mal der Spielverderber:
Es gab beim A2 nie eine Motorhaube aus Kunststoff. Nur die Luftlamelle oben ist aus Kunststoff, die Radläufe hinten, die Kotflügel vorn, das untere Teil der Heckklappe (Blende, Nummernschildaufnahme), die Schürzen und die Scheuerleisten an den Türen. Rest der Karossierieteile ist Alublech.
Alle genannten Teile sind/waren immer aus Kunststoff und nicht mal so und mal so. Übrigens sind die Türscheuerleisten beim 1.2 TDI ca. 1,5-2cm schmaler also weniger hoch. (Spart ein paar Gramm :D )

Zitat:

Original geschrieben von Breznsemml


A2 ist grundsätzlich ein Gutes, sparsames und zuverlässiges Auto. Besonders der Diesel überrascht (1,4L). Sehr Durchzugsstark und trotzdem Sparsam 3-4L. achten musst du eigendlich wie immer auf Lager, Lenkung... Nimm auf jeden Fall einen A2 mitt Alumotorhaube nicht Plastik. Die sind einfach etwas schöner. Service heft ansehen. und mal Probefahren. Gruß

im anderen Forum klatschen sie sich auch gerade auf die Schenkel

vor Lachen

:Dwww.a2-freun.de/forum/showthread.php

Ach so. Naja. dann tuts mir leid. Dann hab ich letztes mal aus einem Einzelstück einen Kratzer entfernd.
@ RedA2
(Wenn mann nicht weis vonn wass man sprich solte mann besser nichts sagen) Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RedA2



im anderen Forum klatschen sie sich auch gerade auf die Schenkel
vor Lachen :D
www.a2-freun.de/forum/showthread.php

Hehe, bin ja auch einer von den anderen

:D

Also wird schon Alu gewesen sein oder war nicht Serie

;)

Die Lamelle auf der Haube gibt es auch in einer Vorserienvariante, da ist der Rand anders.

PS wenn da ein Kratzer war, sieht man erst die Grundierung, die eine andere Farbe hat. Dann erst Blech. Öfters sind die Ecken oben angekratzt, da kann man es sehen. Aber sieht ja jeder auf den ersten Blick von unten, die Blechteile also alles was doppelwandig ist von innen. (dünn, kein Platik).

Da war keine Grundirung mehr drauf. :D Ich erkenne Plastik am Klopfgeräusch :) . Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen