1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kaufberatung Neuer BMW G30

Kaufberatung Neuer BMW G30

BMW 5er G30
Themenstarteram 12. Januar 2017 um 6:57

Guten Morgen zusammen,

ich interessiere mich für den neuen BMW G30 und mich würde einmal interessieren welche Motorisierung ihr favorisiert ?

Ich denke dass auf Grund der aktuellen Diskussion wenige auf Diesel setzen da man nicht weiß was passiert oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phhe schrieb am 15. Februar 2017 um 11:26:58 Uhr:

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:44:39 Uhr:

Ich würde mindestens den 530d nehmen, da hat man zumindest eine gemütliche, entspannte Langstreckenlimo, die nicht allzu lange braucht, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Fahrspaß darf man bei der Motorisierung und bei der Fahrzeuggröße natürlich nicht erwarten.

Ist natürlich alles relativ:)

Mir hat das Fahren im 530d Xdrive F10 eigentlich sogar recht viel Spaß gemacht.

Sportliche Fahrleistungen ( früher absolutes Sportwagenniveu Vergleichbar mit Porsche 911 oder Ferrari) gepaart mit langstreckentauglichen Qualitäten wie eine hohe Reichweite/ geringe Reichweite.

Klar, es ist kein Sportwagen. Aber das wird das Auto auch durch einen 8 Zylinder nicht, denn das Gewicht bleibt ja:)

Um Fahrspaß zu generieren braucht es da für mich nicht unbedingt einen großen Motor, sondern eher ein Auto mit wenig Gewicht zum schönen Kurven kratzen.

Selbst der 520d im letzten Leihwagen ging völlig in Ordnung um schnell auf der Autobahn mitzuschwimmen, 220 waren relativ schnell erreicht. Und zum im Stau stehen reicht der 20d alle mal:)

Und ich stelle leider immer öfter fest, dass ich immer seltener zum schnell fahren komme, bei unseren verstopften Straßen .

Servus,

nanu, mit einem 530 d keinen Fahrspaß haben? Warum? Motor zu schmächtig? Auto zu groß? Zu schwer?

Wie definiert man Fahrspaß?

phhe sieht das wie ich. Ich finde auch, dass ein 5er sogar sehr viel Spaß bereitet. Eine wunderbare Reiselimousine, ordentlich Platz, bei Bedarf Fahrleistungen eines Sportwagens! Kein Fahrspaß?

Wenn es am "schwachen" 3 Liter Diesel liegen sollte, dann kann ich mitreden. Ich fuhr einige Jahre einen 550i - evtl. der passende Motor! Nun "begnüge" ich mich mit einem läppischen 2 Liter turbo was soll ich sagen - auch er macht verdammt viel Spaß.

Ich glaube wir reden von 2 Paar Stiefel. Eine Fahrmaschine wie einen 235i mit einem Schiff wie den 530d zu vergleichen funktioniert nicht.

Der 235i macht höllisch Spaß als Fahrmaschine - sicherlich nicht mit 4 Personen und Gepäck ins 1.000 km entfernte Urlaubsziel zu fahren.

Der 530 d da schon eher - vielleicht liegen ihm die verwinkelten Pässe dafür nicht ganz so gut.

Außerdem musste ich mit meinem wunderbaren 550i immer öfter Frust als Freude erleben - volle Autobahnen, mit LKW's verstopfte Landstraßen (leider auch in der Gegenrichtung), ausufernde Geschwindigkeitsbeschränkungen usw, usw. Ja, ich hätte gekonnt wenn ich gekonnt oder gedurft hätte.

Vielmehr bereitet immer mehr Spaß in einem tollen Wagen, mit toller Ausstattung, Wohlfühlgestühl, Wohlfühlklima und Wohlfühlmusik die km zu fressen. Die Motorisierung tritt m.E. immer mehr in den Hintergrund. Es ist egal ob ich mit 200 PS oder 1.000 PS im Stau stehe oder 5 Sek. oder 10 Sek. zum Beschleunigen brauche um wieder wieder voll in die Eisen steigen zu dürfen weil (bitte aussuchen) die Überholspur wieder voll ist, wieder ein freundlicher Brummifahrer überholt, die nächste Baustelle oder Geschwindigkeitsbeschränkung kommt usw. usw.

Ja so ist unsere Verkehrssituation in Deutschland 2017 - und sie wird sich nicht verbessern!

Gruß

Heinz

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Sehr pauschale Frage und ich denke da wirst Du hier nicht weiterkommen. Dafür hängt so eine Entscheidung einfach von viel zuviel Faktoren ab - Budget, Ansprüche, Fahrverhalten, Laufleistung, Kauf oder Leasing, persönlicher Geschmack .....

Ich persönlich fahre dienstlich etwa 35.000km und lease für 3 Jahre. Da stellt sich die Frage nach Diesel/Benziner gar nicht erst.

Privat hingegen würde ich einen kleinen Benziner nehmen, da ich kaum privat fahre. Aber da würde es dann auch kein 5er werden. ;)

Na ja, jetzt zu sagen Diesel ist generell tabu ist bestimmt auch nicht der Weg. In diesem Segment ist eine Abgasreinigung allemal besser als bei einem Kleinwagen mit Diesel Motor. Für mich stellt sich aufgrund er Jahreslaufleistung (40-50 tsd. km/Jahr) auch nicht die Frage.

Fahrleistungsmäßig mit 400 Nm ist der Diesel auch ein Motor, wo ein Benziner erst mal mithalten muss. Der 530i mit seinem 2 Liter Motor hat nur 350 Nm. Natürlich auch 252 PS, wobei ich mir damit eher schwer tue (extrem ausgereizt). Also wäre dann doch erst ein 540i (mit einem 3 Liter Motor) eine Alternative. Dann aber 9 zu 5 Liter im Vergleich an Kraftstoff (oder besser 90% mehr Kraftstoff) dann ist für mich auch die Richtung klar.

Hallo,

hoffe, du hast jetzt nicht einen neuen Diesel vs. Benziner Thread im Forum gestartet. Laut Presse scheinen die Dieselverkäufe dieses Jahr wirklich einzubrechen (was in Realität wohl ca. 5-10% Einbruch sind, aber signifikant eben). Selbst die Leasingrestwerte der Benziner scheinen erstmals seit langem bei BMW höher zu sein als bei Dieseln (gemäß Austausch hier im Thread). Trotz alledem wird es für die meisten 5er Leasingnehmer keine Alternative zum Diesel (meist 520d, 530d) geben, meist schon wegen Firmenvorgaben oder eben aufgrund der sehr hohen Kilometerleistung. Diesel werden auch 2017 mit locker 90% der Neuzulassungen beim 5er in Deutschland sorgen.

Privatkäufer? Hier könnte in der Tat ein deutlicherer Trend zum Benziner kommen.

@akautz

Für Drehmoment empfehle ich dann doch denn Fendt 299 Vario, einen Traktor der aus nur 110PS 458 NM Drehmoment holt:D

Glück auf...

Ich fahre nur noch ca 13 000 km im Jahr.... Tendenz klar Benziner..auch wegen Geräuschniveau.

Liebendgern 540i, wenn man mir ( vielleicht hier?? ;-) ) Leasingfaktor 1,0 anbietet...gerne PN

ansonsten nen kleinen Benziner... 520 i oder kommt noch ein 525 i oder 518 i, wer weiss mehr?

ach so.....brauche meinen Neuen Anfang Sept 17 Geschäftsleasing

Hallo zusammen,

gibt es schon Erkenntnisse, ob das Navigations-System wieder so leicht zu entwenden ist? In der Nachbarschaft wurden in den letzten Jahren viele Profs gestohlen, weshalb ich nur das Busi bestellt hatte. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung über die verbauten Komponenten!?!

Vielen Dank und viele Grüße

Sascha

Zitat:

@spohl schrieb am 12. Januar 2017 um 10:16:02 Uhr:

Hallo zusammen,

gibt es schon Erkenntnisse, ob das Navigations-System wieder so leicht zu entwenden ist? In der Nachbarschaft wurden in den letzten Jahren viele Profs gestohlen, weshalb ich nur das Busi bestellt hatte. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung über die verbauten Komponenten!?!

Vielen Dank und viele Grüße

Sascha

Nein, es wird schwerer zu entwenden sein, da es nur noch in Verbindung mit einer Alarmanlage vertrieben wird.

 

Damit kann der Einbrecher dann nicht mehr die Türen öffnen nachdem er eine Scheibe eingeschlagen hat, was dann schon erheblich aufwendiger und mit akrobatischen Einlagen verbunden ist, auf die normalerweise niemand Lust hat.

Gilt aber nicht wenn man das Business als Serie an Bord des G30 hat, sondern nur wenn der Haken bei Professional gesetzt wurde, dass die Alarmanlage (und Deadlock?) mit an Bord ist oder?

Gruß aus EN

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 12. Januar 2017 um 10:51:07 Uhr:

Gilt aber nicht wenn man das Business als Serie an Bord des G30 hat, sondern nur wenn der Haken bei Professional gesetzt wurde, dass die Alarmanlage (und Deadlock?) mit an Bord ist oder?

Gruß aus EN

Ja so ist es, es geht ja auch um Diebstähle des Professional Systems, das Business wird ja wohl kaum jemand freiwillig klauen wollen.

Themenstarteram 12. Januar 2017 um 10:26

Hallo zusammen,

sorry aber jetzt sind wir OFF-Topic....

Vielen Dank für alle Antworten.

Nein das Fahrzeug würde privat gekauft werden.

Themenstarteram 12. Januar 2017 um 10:46

Wichtig wäre vielleicht noch mein Fahrprofil dazu:

täglich ca. 24 km zur Arbeit (90% Autobahn), insgesamt ca. 15.000 km im Jahr

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 12. Januar 2017 um 11:26:09 Uhr:

Hallo zusammen,

sorry aber jetzt sind wir OFF-Topic....

Vielen Dank für alle Antworten.

Nein das Fahrzeug würde privat gekauft werden.

Nun ja, Off Topic sehe ich anders. Eine Kaufberatung kann ja auch mehrfach genutzt werden. Wenn jeder Interessent seinen eigenen Beitrag veröffentlicht, dann wird es eher unübersichtlich. Ich hätte dazu ein neues Thema eröffnet welches aber nun schon erledigt ist. Welchen Motor ich nehme, kann ich hingegen für mich selber entscheiden.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 12. Januar 2017 um 11:46:33 Uhr:

Wichtig wäre vielleicht noch mein Fahrprofil dazu:

täglich ca. 24 km zur Arbeit (90% Autobahn), insgesamt ca. 15.000 km im Jahr

Also ich habe mich für den 540i Xdrive entschieden (gegen den 530d Xdrive)

Fahrprofil - Kurzstrecke täglich ca. 22 km zur Arbeit und ca. 12000 km im Jahr.

 

Zitat:

@FrankXtra schrieb am 12. Januar 2017 um 09:36:49 Uhr:

Glück auf...

Ich fahre nur noch ca 13 000 km im Jahr.... Tendenz klar Benziner..auch wegen Geräuschniveau.

Liebendgern 540i, wenn man mir ( vielleicht hier?? ;-) ) Leasingfaktor 1,0 anbietet...gerne PN

ansonsten nen kleinen Benziner... 520 i oder kommt noch ein 525 i oder 518 i, wer weiss mehr?

ach so.....brauche meinen Neuen Anfang Sept 17 Geschäftsleasing

Hab dir mal eine PN gesendet :-).

Hallo

Ich stehe eben vor meinem ersten BMW Kauf. Überlege ein 5er Limousine G30er neu oder F10er gebraucht.

Habe mit einigen Techniker gesprochen und man meint, dass der 520d ist ein bisschen unterdimensioniert für die Karosse des 5er-s? Ist das so? Muss man zu einem 530d greifen?

Auto will ich privat verwenden. Jährlich fahre 20.000-40.000, je nach Jahr und würde das Auto für ca. 200.000 km behalten. Es ist nicht eine Frage des Geldes, sonder dass ich gut beraten bin...

Also was würdet ihr mir vorschlagen?

Bitte um eure Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90