ForumAltea, Toledo & Exeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. Kaufhilfe Seat Altea XL, 105 PS

Kaufhilfe Seat Altea XL, 105 PS

Seat
Themenstarteram 17. September 2014 um 11:40

Nebenbei (ich suche ja auch nach einem Seat Exeo ST) schaue ich mich jetzt nach Altea´s XL um.

Der ist zwar optisch jetzt nicht soooo schön, aber günstiger als der Touran.

Meine Frage ist : Bei der 105 PS Variante (Diesel und Benzin) ist der von den Fahreigenschaften okay??

Weil ich habe jetzt gesehen der hat schon 1500 Kilo.

 

Was gilt es noch beim Altea XL zu beachten???

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo zusammen,

wir wollen uns einen Seat Altea XL 1.6tdi zulegen Bj. 07/2012 ca 25tkm.

Mich würde jetzt erstmal Interessieren welche Schwächen bei diesen Wagen besonders häufig und teuer sind, bzw. wer gute Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht hat.

Ich bin für jede Info dankbar

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Ich kenne den 1.6 TDi aus dem Golf VI.

Kommt drauf an, mit wieviel Personen du unterwegs bist und welchen Fahrstil/Fahrprofil du pflegst.

Sonstwas für Fahrleistungen im Altea XL solltest nicht erwarten. Finde da den 2.0 TDI deutlich besser geeignet. Aber wie gesagt, es kommt auf das persönliche Fahrprofil und den Gebrauch an.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Danke für deine Antwort er sollte auf jedenfalls gelegentlich einen kleinen Anhänger bis 7 50kg ziehen können ansonsten arbeitsweg so ca45km autobahn

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Wenn du etwas ,,Souveräner'' unterwegs sein willst, dann rate ich eher zu einem 2.0 TDI.

Aber mach doch einfach mal ne Probefahrt mit dem 1.6er im XL Altea. Vielleicht ist dann die Entscheidung schon gefallen. :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Hallo!

Wir fahren einen SEAT Altea XL 1.6 TDI mit DSG seit Anfang November 2013. Meine Frau und ich haben seit her 13000 Km mit dem Fahrzeug zurück gelegt! Oft mit vier Persohnen und Hund und Gepäck oder Einkäufen. Also wir nutzen den schönen Stauraum des SEAT Alteas schon recht gern aus. Dabei sind wir nie zögerlich und langsam unterwegs. Nein eher flott und zügig würde ich die Fahrweise meiner Frau beschreiben. Also wir sind hoch zufrieden mit den Fahrleistungen dieses wundervollen Motors. Seine 105 PS entwickeln ein ausreichendes Temprament. Haben vorallem ihre Stärken im mittleren Drehzahlsegment. Also genau da, wo Du mit deinem Anhänger die Power brauchst. Dabei ist zu erwähnen, dass der 1,6 Comonrail TDI um ein vielfaches leiser, und spritziger ist wie der 1,9 Pumpedüse TDI. ,

Also wie gesagt meine Frau und ich hatten schon in verschidenen Autos den TDI mit 140 PS und auch einmal einen mit 170 PS. Was Sparsamkeit betrift ist der 1,6 TDI mit 105 PS für normal Fahrer bis Vielfahrer das Non plus ultra! Mit Ihm lassen sich sehr hohe Reisegeschwindigkeiten mit einem enorm kleinen Verbrauch realisieren. Unserr Durchschnittsverbrauch in diesen 13000 Km mit Winterreifen wohl gemerkt: 6,5 L/100 Km Diesel. Minimal Verbrauch 5,2 L/100 Km(Lange Überlandfahrt in der Schweiz) Diese Werte sind warscheinlich mit einem 140 PS Motor bzw einem 170 PS TDI nicht zu reailisieren. Kann hier nur vermuten da ich die jeweiligen Motoren in verschiedenen Autos gefahren habe. (Passat Variant bzw Sharan) Natürlich wenn für Dich Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Ein paar PS sind nie verkehrt, aber ausreichen tun im heutigen Verkehr auch die 105 PS. Ich bin in meinem Leben schon einige Km gefahren (ca. 1,6 Mio) und vorzugsweise auf VW, nun SEAT. Der meist verkaufte Motor der Welt ist der 1,6 TDI und so viele Menschen können nicht irren, denke ich mir. Zudem bietet der SEAT Altea XL mit dem TDI Motor ein maximum an Nutzen, Stauraum und Fahrleistungen zum Gegenwert! Ich denke es gibt kein FAHRZEUG das hier besser liegt. Wir z. B. haben für unseren Altea mit komplettausstattung 18300 Euro bezahlt! Für einen vergleichbaren Touran bezahlst du bestimmt neu und mit Rabatt ca. 9000 - 10000 Euros mehr!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Original geschrieben von Cleandevil

Wenn du etwas ,,Souveräner'' unterwegs sein willst, dann rate ich eher zu einem 2.0 TDI.

Aber mach doch einfach mal ne Probefahrt mit dem 1.6er im XL Altea. Vielleicht ist dann die Entscheidung schon gefallen. :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Meine kurze (persönliche) Meinung zu den Anmerkungen des Vorposters (ja, ich bin den 1.6er TDI schon in div. Fahrzeugen - Golf VI, Skoda Fabia gefahren und auch viele andere TDI aus dem VAG Konzern davor) bzw. natürlich auch zu den Fragen des Threaderstellers:

1. Auf der Autobahn wird der 1.6er ab 130km/h keinen Deut sparsamer sein als ein neuer, moderner 2.0er TDI - im Geschwindigkeitsbereich darunter halte ich einen Minderverbrauch von gut 0,5 Liter auf 100km gegenüber dem 2.0er CR für realistisch.

2. Einen Altea mit 1.6er TDI mit einem Sharan zu vergleichen im Verbrauch ist doch unsinnig, der Sharan bringt wohl locker 300kg mehr auf die Waage (Altea XL ist einfach ein etwas verlängerter Altea und der ist prinzipiell ein Golf / Golf+).

3. Ein Altea XL ist auch kein Touran im Seat-Kleid (so wie ein Alhambra aber sehr wohl ein nur optisch adpatierter Sharan ist). Ein Touran kann mit 7 Sitzen ausgestattet werden (natürlich sind die zwei Sitze in Reihe Drei eher als Notsitze zu betrachten), ein Altea XL ist ein verlängerter Altea - auch der Stauraum ist bei einem Touran besser nutzbar (der ist einfach höher und kastenförmiger)

4. Der 1.6er TDI ist zwar deutlich leiser als die "alten" 1.9er PD-TDI, spritziger ist er aber keinesfalls (wieder meine subjektive Meinung). Der 1.6er CR TDI hat eine harmonische (manche sagen langweilige) Leistungsentfaltung. Klar ist der Motor ausreichend für einen Altea XL, aber auch nicht mehr. Ein 75PS TDI ist auch für einen Ibiza ausreichend (in etwa gleiches Leistungsgewicht) - es kommt immer drauf an was man will und erwartet.

Bekannte Schwächen sind mir beim Altea XL keine bekannt, auch bezüglich Haltbarkeit kenne ich keine gehäuften Defekte beim 1.6er TDI. Man muss festhalten, dass der Altea / Altea XL auf dem Golf V basiert, also von der technischen Plattform gut 10 Jahre alt ist (ist glaub ich mit das letzte Fahrzeug (Neufahrzeug) im VAG-Konzern, welches noch diese "alte" Plattform nutzt - Leon, A3, Golf, Octavia, etc. wurden bereits erneuert - ja der Touran dürfte technisch auch noch auf dieser Plattform stehen, da kommt aber bald der Nachfolger. Das bedeutet jetzt aber prinzipiell bezüglich Haltbarkeit nichts Negatives - die Technik sollte mehr als ausgereift sein.

Just my 2 Cents

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Altea XL 1.6Tdi Erfahrungen' überführt.]

Themenstarteram 17. September 2014 um 19:08

Hab gerade gesehen in Österreich gibts grad nur 2 Varianten ....Chili und ChiliTech.

Da macht mMn eh nur Chili Tech Sinn.

Eigentlich ein gut ausgestattetes Auto....nur die Frage ist wieviel Prozent man derzeit in Österreich bekommt.

VW schmeisst ja mit Prozenten um sich (das war eigentlich nie so). Bin gespannt was Seat fragt....werde mal Spasshalber ein Testverkaufsgespräch machen ;))

Über die PReise kann ich nicht viel sagen...

Aber was 105PS im Altea angeht soviel:

Der Diesel ist mit dem TSI nicht vergleichbar. Der TSI eignet sich sehr für Kurze Strecken. Er kann seine Kraft sehr schnell und sehr früh aufbauen, was gerade in der Stadt von Vorteil ist. Auch wird er sehr schnell warm.

Das wars dann aber auch schon. Gegen das Drehmoment des gleich starken TDI hat er nun mal keine Chance. In der Stadt oder gemächlichen Überlandstrecken fällt das nicht auf, aber auf der Bahn oder bei voll beladenem Fahrzeug um so mehr.

Der TDI ist auch kein Rennwagen aber er fühlt sich nicht so stark überfordert an, wie der TSI

Der 1.6TDI wäre also meine erste Wahl oder der 1.4TSI 122PS wenn es ein Benziner sein soll.

Darstellung des Einsatzprofiles des Fahrzeuges wäre wissenswert.

Themenstarteram 19. September 2014 um 7:58

Profil....hmmmm...vermutlich macht der Benziner mehr Sinn (da auch günstiger).

Profil : 5mal in der Woche fahre ich meine Kleine in die Schule und hole Sie ab.

Das sind jedesmal ca. 35-40 Min. Stadtverkehr.

Dazu bin ich im Aussendienst fahre halt oftmals kurze Strecken, aber natürlich auch längere Strecken zu Kundenterminen (30-80 Kilometer).

Privat machen wir halt Ausflüge und fahren in den Urlaub.

"Reicht" das??

Naja,für lange Urlaubsfahrten ist der Diesel ok..

Für viele Kurzfahrten eher nicht Diesel.

Aber ich denke das täglich 40 Min. einfache Fahrzeit x 2 nicht in das Kurzstreckenraster passen.

Daher denke ich das ein Diesel rechnerisch für euch die bessere Wahl ist,vorallem ist er im Punkt

Drehmoment dem TSI um einiges voraus.

Bin den Leon TSI mit 105 PS gefahren,der Altea ist nochmal 150 kg schwerer?,no go.

Allein der Fahrfreude wegen meine Empfehlung zum 1,6 TDI.

Jep, die Ansicht kann ich soweit teilen.

Wenn TSI, dann eher den 1.4TSI 122PS. Der 1.2TSI 105PS ist eher was für reine Kurzstreckenfahrten. Nicht falsch verstehen. Der 1.2TSI ist "ausreichend" aber er fühlt sich im Altea XL einfach überfordert an.

Der 1.6TDI macht den Altea natürlich nicht zum Sportwagen, aber aufgrund des hohen Drehmoments bietet er einfach mehr Komfort.

Ob Diesel oder Benzin würde ich vom Angebot abhängig machen. Findest du einen guten TDI, kannst du diesen nehmen. Findest du einen guten TSI, dann machst du ebenfalls nichts verkehrt...

Da jetzt nicht soooo extreme Kurzstrecken gefahren werden, würde ich auch zum TDI raten. Selbst im Stadtverkehr ist der auch nochmal sparsamer als der TSI. Und die Partikelfiltertechnik ist bei VW eigentlich so ausgereift, das selbst bei kürzeren Strecken eigentlich keine Probleme auftreten. Und die Außendienstkilometer sind ja auch nicht zu verachten. ;)

Also meine Empfehlung: Diesel

Themenstarteram 21. September 2014 um 11:40

Der TDI kostet halt leider 2000 mehr, bzw gibt's hier kaum gebrauchte TDI.

Aussendienstkilometer....ich fahre nicht mehr viel ca. 12.000 +\- im Jahr.

Wie gesagt in der früh 5mal die Woche ca. 30-35 min. Und sonst ist alles dabei.

Von wirklichen Kurzstrecken (sind leider auch viele) bis zu längeren Fahrten.

Wobei richtige Langstrecken fahre ich eigentlich nur im Urlaub!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. Kaufhilfe Seat Altea XL, 105 PS