1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Keramikbremsbeläge am 210er

Keramikbremsbeläge am 210er

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde ,
beim Herumstöbern im 212er-Forum bin ich auf das Thema "Keramikbremsbeläge"
gestoßen . Die gibt's bei ATE auch für den W/S 210 .
Vorteile (angeblich) : Weniger Bremsstaub , der zudem weniger aggressiv ist . Felgen viel leichter zu reinigen . Haltbarkeit länger . Bremswirkung bei Nässe besser .
Nachteile (angeblich) :Höherer Preis (1/3)
Was meint ihr ?
Gruß
DSD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Gemeinde ,
beim Herumstöbern im 212er-Forum bin ich auf das Thema "Keramikbremsbeläge"
gestoßen . Die gibt's bei ATE auch für den W/S 210 .
Vorteile (angeblich) : Weniger Bremsstaub , der zudem weniger aggressiv ist . Felgen viel leichter zu reinigen . Haltbarkeit länger . Bremswirkung bei Nässe besser .
Nachteile (angeblich) :Höherer Preis (1/3)
Was meint ihr ?
Gruß
DSD

Hi,

hab die bei mir am Audi an der Vorderachse seit über 2000km drauf,was soll ich sagen jetz habe ich an der Hinterachse mehr Bremsstaub als vorne

:)

,wenn du nicht immerwieder Felgen putzen willst hol sie dir

;)

,vom Bremsleistung her habe ich kein Veränderungen festgestellt(TOP).

Hinten werde ich wenn die Bläge fällig sind auch die rein tun

:)

.

Grüße Ü52

ATE Ceramic Katalog KLICK
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Gemeinde ,
beim Herumstöbern im 212er-Forum bin ich auf das Thema "Keramikbremsbeläge"
gestoßen . Die gibt's bei ATE auch für den W/S 210 .
Vorteile (angeblich) : Weniger Bremsstaub , der zudem weniger aggressiv ist . Felgen viel leichter zu reinigen . Haltbarkeit länger . Bremswirkung bei Nässe besser .
Nachteile (angeblich) :Höherer Preis (1/3)
Was meint ihr ?
Gruß
DSD

Hi,

hab die bei mir am Audi an der Vorderachse seit über 2000km drauf,was soll ich sagen jetz habe ich an der Hinterachse mehr Bremsstaub als vorne

:)

,wenn du nicht immerwieder Felgen putzen willst hol sie dir

;)

,vom Bremsleistung her habe ich kein Veränderungen festgestellt(TOP).

Hinten werde ich wenn die Bläge fällig sind auch die rein tun

:)

.

Grüße Ü52

ATE Ceramic Katalog KLICK

Die Extra-Felgenwäsche bei meiner Waschanlage kostet 3.-Teuro Aufpreis (ohne dass die Felgen wirklich sauber wären) - da hätte sich der Mehrpreis der Keramikbeläge schnell amortisiert !
Gruß
DSD

N`Abend,
mal ne dumme Frage, die ich mir schon öfter gestellt habe: Wie ist denn das von wegen Zulassung und so? Darf man einfach an so wichtiger Stelle "irgendwelche" Bremsbeläge montieren lassen? Würde instinktiv meinen, daß das selbstverständlich nicht erlaubt ist, da ja schon an viel unwichtigeren Stellen ein riesen Theater um jedes Zubehörteil gemacht wird. Weiß da jemand konkret bescheid?
Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Die Extra-Felgenwäsche bei meiner Waschanlage kostet 3.-Teuro Aufpreis (ohne dass die Felgen wirklich sauber wären) - da hätte sich der Mehrpreis der Keramikbeläge schnell amortisiert !
Gruß
DSD

Stimmt

;)

,bei mir am Auto ist sogar der Felgeninnenbett noch ohne Bremsstaub,hatte die damals beim Bremsbelag richtig sauber gemacht,einfach unglaublich

:cool::cool:

...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


N`Abend,
mal ne dumme Frage, die ich mir schon öfter gestellt habe: Wie ist denn das von wegen Zulassung und so? Darf man einfach an so wichtiger Stelle "irgendwelche" Bremsbeläge montieren lassen? Würde instinktiv meinen, daß das selbstverständlich nicht erlaubt ist, da ja schon an viel unwichtigeren Stellen ein riesen Theater um jedes Zubehörteil gemacht wird. Weiß da jemand konkret bescheid?
Grüße Dirk

Hatte mich auch diesbezüglich schlau gemacht,TÜV kein Problem,ist alles zugelassen,geprüft usw..

Die kannst du ohne probleme genau wie beim Zuberhör bzw. Orginal Bremsbläge verbauen,keine Papierkram notwendig

;)

.

Übrigens wir haben auch einen W210 320T-CDI in der Familie auch der wird bei fälligkeit umgerüstet

:)

.

ATE-Ceramic Katalog KLICK

Gruß Ü52

Interresant und was kosten die für die vorderachse ?

ca. 60 Euro

Zitat:

Original geschrieben von drago2


ca. 60 Euro
;)

so in etwa

(KLICK):)

Gruß Ü52

Frage: Wie sieht es mit dem Verschleiß der Bremsscheiben aus? Werden spezielle Bremsscheiben benötigt?
Gruß 3,2 l....

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


Frage: Wie sieht es mit dem Verschleiß der Bremsscheiben aus? Werden spezielle Bremsscheiben benötigt?
Gruß 3,2 l....

---------------------------------

Frage hat sich erledigt...

Gruß

http://www.autoteile-pirna.com/.../...Ceramic%20Produktinformation.pdf

Hallo 3,2 l...,
danke für den Link ! Liest sich doch eigentlich ganz positiv , oder nicht ?
Gruß
DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo 3,2 l...,
danke für den Link ! Liest sich doch eigentlich ganz positiv , oder nicht ?
Gruß
DSD

--------------------------------------

Ja, meine ich auch. Ich werde die Teile bei nächster Gelegenheit einbauen. Die Beläge und Scheiben vorne sind noch gut, aber hinten sind Scheiben und Beläge bald fällig. Nur die Beläge erneuern ohne Scheibenwechsel halte ich nicht für ratsam. Werde mich mal kundig machen, ob man hinten Keramik verbauen kann und vorne bereits montierte Scheiben und Beläge weiter fahren kann, oder die komplette Bremsanlage mit Keramik verbaut werden muß.

Gruß 3,2 l....

Hm, vielleicht sind die Teile doch nicht so toll. Lest mal drüben bei den 212ern: http://www.motor-talk.de/forum/keramikbremskloetze-t3274055.html
Grüße Dirk

Dirk , wenn man sich die Beiträge durchliest , dann sind "lediglich" die @von Fuhrparker skeptisch/kritisch.
Das macht die Sache nicht einfacher , da ich seine Meinung aufgrund seiner bisherigen Posts sehr
schätze . Im Grunde äußert er aber Vermutungen und sagt das auch selbst .
Andere , wie @Gnarf , die lange 210er-Erfahrungen haben , äußern sich zur Bremsleistung viel positiver .
Ich denke ,man sollte es durchaus auf einen Versuch ankommen lassen . Bei meiner Fahrweise erwarte
ich jedenfalls keine spürbare Verschlechterung - habe gerade mal nachgeschaut : Meine Original -MB-
Beläge halten jetzt > 90 000 km , die Scheiben > 178 000 km ,beide sind noch lange nicht am Ende !
Ich mach's halt wie du im Jeep bei Nässe : Ich vermeide es zu bremsen ,wo immer es geht ! :D
Gruß
DSD

Deine Antwort
Ähnliche Themen