Klimaatuomatic??? Unbrauchbar!
Hat schon mal einer die "Auto-Taste" der Klimaautomatic (erweiterter Umfang) benutzt ? Bestimmt keiner der Entwickler!
Das gibt's doch nicht:
Stellt man die Temperatur auf niedrig oder maximale Kühlung ein, macht die Automatic nur die Mittelausstömer auf. Die kalte Klimaluft strömt mit Vollgas direkt auf den Körper. Super Idee das Problem der "möglichst indirekten Klimatisierung" mal so zu lösen!
Genau das Gegenteil, wenn man maximale Erwärumg einstellt. Dann gehen ausgerechnet alle Mittelausströmer zu. 'tschuldigung... was soll das? Wenn man überhaupt mal direkte Luftströmung erwarten würde, doch eher wenn man frierend im kalten Auto sitzt - sieht das jemand anders?
OK, Luftausströmung ändern geht einfach über's IDrive... denkt man. Einfach (im Sinne von nicht kompliziert) zwar schon. Aber furchtbar umständlich, vor allem wenn man grade im Telefonmenü ist, Navi Hinweise braucht oder das Radio bedient. Aber das ist ein anderes Thema. (Soll ja mit dem FL und den Favoritentasten besser geworden sein).
Hat man das Auto-Programm irgendwann umständlich brauchbar eingestellt, darf man dann auf keinen Fall den Strömungsstärke-Regler anfassen. Dann wird das endlich angenehme Auto-Programm nämlich abgeschaltet. Drück man dann wieder "Auto" sind die ganzen umständlichen Einstellungen weg!
Wer denkt sich sowas aus? - Oder kann das irgendjemand tatsächlich so brauchen???
Ähnliche Themen
51 Antworten
Da sprichst du mir aus em Herzen!!!
Die Klimaanlage ist für mich die mit Abstand größte Verschlechterung zu meinem vorherigen Wagen. Ich ärgere mich über genau die selben Punkte. Man könnte doch wenigstens die individuellen EInstellungen abspeichern und als "Benutzerdefinierte" Klimaeinstellung definieren. Das kann doch - bei der Menge an Spielerei - nicht ein großes Problem sein!!!
Der sich mitärgernde,
Georg
Hallo Georg.
Wenigstens einer
Es ist ja schon schwer nachvollziehbar, wie sich jemand sowas ausdenken kann. Was mich aber noch viel mehr wundert: Die fahren beim Testen die Autos durch die Wüste und weiß ich wohin. WIESO fällt das beim Testen niemandem auf? Und WIESO wird der Blödsinn im 5er seit 4 Jahren unverändert produziert?
Du hast Recht, wenn schon nicht ein nutzbares Automatic-Programm, dann wenigsten eine einfache Option zur Speicherung der Einstellung.
Sind wir die einzigen denen das auffällt, oder beschwert sich bloß keiner vor lauter Freude am Fahren? Vielleicht sind wir ja auch die einzigen die keine blau-weiße (tschuldigung weiß-blaue) Brille auf haben und schon mal in einem "nicht BMW" gefahren sind - ja, das muß es sein
Grüsse.
Nee nee, Ihr seid nicht die Einzigen....wir Anderen haben uns nur schon daran gewöhnt. Der Passat ähh sorry Phaeton (Entschuldige bitte, ) ist natürlich auch eine echt hohe Messlatte in Sachen Klimatisierung und Innenraumqualität. Der Phaeton ist halt Oberklasse und nicht obere Mittelklasse.
Workaround:
Mittelauströmer alle ganz öffnen und in Mittelstellung ganz nach oben stellen. Im Klimamenü die Temperatur im Sommer auf einen Blauen und im Winter auf einen Roten Balken. Autmatikprogramm auf Medium.
Ist dann zwar nicht perfekt, geht dann aber schon ganz gut.
Wer den Mist programmiert hat, sollte sofort in die Abteilung "Design Reserveradmulde" versetzt werden, damit er zukünftig keinen Schaden mehr anrichten kann.
Die Klimaanlage ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Die Problematik wird schon seit 2003 ausgiebig in allen E 60/61 Foren diskutiert. Vielleicht kann ja mal jemand aus der BMW Mannschaft ( Mitarbeiter ) hier ein konstruktives Statement abgeben, warum BMW an diesem Mißstand nichts ändert. Das Problem sollte ja in München mehr als bekannt sein.
Vielleicht gibt es eine Lösung mit Progman 80 im Jahre 2009 ;-))))
Nille72:
Zitat:
Der ... Phaeton ... ist natürlich auch eine echt hohe Messlatte in Sachen Klimatisierung und Innenraumqualität. Der Phaeton ist halt Oberklasse und nicht obere Mittelklasse.
Ja genau, und der 10 Jahre alte, verbeulte Mazda 323 von meiner Freundin - mit wunderbar bedienbarer Klimaanlage - auch.

Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja genau, und der 10 Jahre alte, verbeulte Mazda 323 von meiner Freundin - mit wunderbar bedienbarer Klimaanlage - auch.![]()
Okay...der Mazda ist jetzt nicht wirklich in der gleichen Klasse. Ich geb mich geschlagen...

Aber Nille72 hat durchaus recht,
der Vergleich mit dem dicken Passat ist ein wenig die Apfel-und-Birne-Geschichte...
Gruß,
Georg
Temperaturschichtung
wollte dafür keinen eigenen Fred aufmachen, habt ihr mal durch die Lüftungsgitter in der Mitte geschaut da hat nur der Fahrerseitige Ausströmer einen Temperatursensor die Beifahrerseite nicht, wie soll denn da vernünftig Temperiert werden? Wenn ich z.B. Fahrerseite 20 Grad einstelle und Beifahrerseite 24 Grad merke ich rein garnichts vom Temperaturunterschied zwischen den Seiten, als mein Dicker zur Insp. war hatte ich einen 3er (E90) mit IHKA da hat man wirklich jedes Grad Unterschied auf beiden Seiten gefühlt (auch gemessen = Sekundenthermometer). Auf Nachfrage antwortete der Servicemeister das die Temperierung beim E60 wohl nur im Fußraum arbeitet, in meinen Augen Schwachsinn denn wenn ich die Fahrerseite auf z.B. 16 Grad stelle und die Beifahrerseite auf 28 Grad dann merkt mann sehr wohl einen Unterschied (mehr Differenz geht ja auch nicht). Also alles in allem eine unausgegorene Angelegenheit.
Mein Traum wäre die 3er IHKA im 5er (zumindest von der Regelung).
Der Olli
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Workaround:
Mittelauströmer alle ganz öffnen und in Mittelstellung ganz nach oben stellen. Im Klimamenü die Temperatur im Sommer auf einen Blauen und im Winter auf einen Roten Balken. Autmatikprogramm auf Medium.
Ist dann zwar nicht perfekt, geht dann aber schon ganz gut.
Irgendwie ist das mit den Mittelaströmern bei mir nicht so gut. Entweder zieht es an der rechten Hand oder der Beifahrer kriegt die volle Ladung ab. Nur wenn ich allein fahre, schiebe ich alles nach rechts.
Wir sind uns wohl alle einig, dass die Klimaautomatik Sch... ist. Ich trauere der guten alten manuellen Anlage nach, drei Schieberegel für die Luftverteilung, Gebläsestärke und dann noch die Temperaturregelung, und gut isses.
In einem uralten Fred stand mal, dass die Ings Angst hatten, dass die Frontscheibe beschlägt, wenn kalte Luft oben raus kommt, und im Fussraum kann sich die kalte Luft nicht verteilen, da schwerer als warme Luft, also leitet man alles in der Mitte raus. Die Konsequenzen kennen wir...
Ich habe mir nur noch mal einen E60 bestellt, weil es im FL zumindest bedientechnisch besser werden soll: Favoritentasten und Schnellzugriff auf vorgefertigte Luftverteilungsprogramme via Drucktasten in den Drehknöpfen. Ich werde berichten, wenn der Dicke da ist.
Ich schließe mich uneingeschränkt allen negativen Meinungen über diese unausgegorene Automatik an.
Jetzt mal eine Frage: wenn man manuell nur die Luftverteilung ändert, wird dann wenigstens noch die Temperatur und das Gebläse automatisch geregelt (angepasst), oder ist dann die Automatik auch bei diesen Funktionen komplett deaktiviert?
Gruss
Tütenfritz
Ich kann Eure z.T. harsche Kritik an der Klimaautomatik nicht nachvollziehen.
Ich habe sie e i n m a l übers's I-Drive meinen persönlichen Wünschen entsprechend komplett eingestellt - und habe seitdem überhaupt keine Probleme damit.
Ganz gleich, wie warm oder kalt es draußen ist: innen stellt sich innerhalb kurzer Zeit genau mein Wunschklima ein.
Allenfalls verändere ich mal die Temperatureinstellung an den
Drehreglern um 1 bis 1,5 Grad nach oben oder unten, wenn mir mal danach ist.Aber auch das höchst selten.
Ansonsten - alles perfekt.
Da muss ich wohl mal eine Lanze für die Klimaautomatik (mit erweitertem Umfang) brechen.
Ich komme von einem E46 mit Klimaautomatik und bin immer wieder überrascht, wie schnell und unkompliziert ich mein Wunschklima habe. Man braucht doch nur
- Autotaste aktiviert.
- Wunschtemperatur einstellen
Nach 3-5 Minuten habe ich Sommer, wie Winter mein Wunschklima, ohne Zugluft - extreme Kaltluftströme auf den Körper habe ich noch nicht erlebt.
Die Automatik ist bei mir im i-drive übrigens auf "sanft" eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von 5erFahrer
Die Automatik ist bei mir im i-drive übrigens auf "sanft" eingestellt.
Mit der Sanft-Einstellung habe ich es auch schon probiert ... es zieht zwar weniger aus der Mitte aber das Umstellen auf eine andere Temperatur wird eigentlich zu träge umgesetzt.
Bis der endlich soweit ist, knallt mir die Sonne von irgendwoanders rein und ich muss wieder neu regeln.
Bei aller Kritik muss ich aber dazusagen, dass die Klimaautomatik wenigstens nicht noch schlechter geworden ist, als sie beim E39 schon war. Das ist doch schonmal was!

Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Jetzt mal eine Frage: wenn man manuell nur die Luftverteilung ändert, wird dann wenigstens noch die Temperatur und das Gebläse automatisch geregelt (angepasst), oder ist dann die Automatik auch bei diesen Funktionen komplett deaktiviert?
Gruss
Tütenfritz
Das kann man wohl daran erkennen, dass die Anlage beim jetzigen schönen Wetter wild anfängt zu blasen, sobald man die mittleren Ausströmer per iDrive schliesst. Dann versucht die Klima, durch Einblasen warmer Luft oben und unten die Temperatur zu senken, da ja kühle Luft nach der Münchner Logik nur in der Mitte herauskommen darf. Die haben in München wohl immer ein Weizen in den Cupholdern und die Klima ist hauptsächlich zum Bierkühlen gedacht.