Knarzen Hinterachse - Federn oder Dämpfer?
Hallo zusammen,
ich habe ein heftiges Knarzen hinten, was von innen und von außen deutlich zu hören ist. Ich weiß nur nicht, ob das die Dämpfer oder die Federn sind. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das herausfinde?
LG
gazzia
Beste Antwort im Thema
hier nochmal für die nachwelt:
position der "quietschbuchse" und der einstichstelle die sich durch den dunklen fleck zeigt.
grüße,
funzt.net
Ähnliche Themen
27 Antworten
Knarzen oder quitschen?
Bei einfedernden Bewegungen? z.B. durch druck, Bodenwellen, einsteigen?
Bei mir war es das Kugellager vom Traggelenk.
Wie viel hat deiner denn auf der Uhr?
hui, danke für die schnelle Antwort. Es ist definitiv ein Knarzen, man kann es durch Bodenwellen oder auch durch manuelles Wippen im hinteren Bereich auslösen, es braucht auch nicht besonders viel Kraft, ganz leicht. Bodenwelle ist auch schon übertrieben, man hört es eigentlich immer sobald man einsteigt und losfahren will. Ich habe letzte Woche die 200.000 überschritten, toller Wagen, das nebenbei :-)
Klingt genau wie bei mir.
Ich kann dir leider nicht sagen was das kostet, wurde bei mir auf Kulanz gemacht, weil ich den Wagen erst im September gekauft habe und es im Januar auftrat.
Die Garantie hats aber abgelehnt, mein Händler hat mir das dann, wie erwähnt, auf Kulanz gemacht.
Hallo,
ein Kollege von mir hat auch so ein Geräusch von der Hinterachse gehabt.
Lag wohl an der Buchse vom Federlenker zum Achsschenkel.
Er hat provisorisch einfach mit ner langen Spritze bissel Fett oder Öl reingemacht und schon war es weg.
Kannst ja mal probieren.
Mfg
Ok, ich versuche das erstmal und wenn's wärmer wird (kann ja hoffentlich nicht mehr so lange dauern) wechsle ich mal diese Traggelenke und / oder Buchsen. Weiß jemand, wo ich ne gute Explosionszeichnung von der Hinterachse finde?
hat ich auch ist das lager vom querlenker... kostet was bei 20 € nur der einbau ist teuer kann man aber auch mit bissen erfahrung und dem richtigen werkzeug alleine machen...
hier so sehen die aus:
http://www.ebay.de/.../190645137972?...
Traggelenke Hinterachse auch Quietschbuchsen gennant.
ca. 200.- Euro in der NL.
nutz mal die suche zum thema quietschbuchse
da findest auch den hinweis mit der spritze öl in die buchse zu spritzen. dann is wieder ruhe und kostet nur paar cent
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
nutz mal die suche zum thema quietschbuchse
da findest auch den hinweis mit der spritze öl in die buchse zu spritzen. dann is wieder ruhe und kostet nur paar cent
habe ich auch gemacht, bislang ist ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Rene1175
Traggelenke Hinterachse auch Quietschbuchsen gennant.
ca. 200.- Euro in der NL.
oha
habe nur 110 .- ink lager rechts und links bezahlt bei ner freien werkstatt .
kann man aber auch selber machen wenn man etwas ahnung hat.
mit der spritze habe ich auch erst versucht hat auch nen monat gehalten und dann wieder das gleiche.
Hallo Freunde,
habe ähnliches Problem, Das Quitschen und Knarren ist immer nur sporadisch in der Vergangenheit aufgetreten. Seit dem es wärmer wurde war es teilweise ganz weg. Habe die besagten Buchsen trotzdem austauschen lassen.
Problem jetzt: Die große runde Blechverkleidung von der Bremse quitscht jetzt. Wenn ich dran drücke und den Wagen bewege ist das Quitschen weg!!!
Sehr eigenartig!! Sind die Räder zu fest angezogen ?
Wer kennt das Problem.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von kidala1988
Zitat:
Original geschrieben von Rene1175
Traggelenke Hinterachse auch Quietschbuchsen gennant.
ca. 200.- Euro in der NL.
mit der spritze habe ich auch erst versucht hat auch nen monat gehalten und dann wieder das gleiche.
was, wieviel und wo genau hastn da einespritzt?
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
Zitat:
Original geschrieben von kidala1988
mit der spritze habe ich auch erst versucht hat auch nen monat gehalten und dann wieder das gleiche.
was, wieviel und wo genau hastn da einespritzt?
Zwischen den gummiring und dem loch wo das lager drin steckt , wie viel kann ich nicht sagen war aber schon ne menge .