1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kniedreiecke

Kniedreiecke

Audi A3 8P

Hallo.
Würde gerne die Kniedreiecke überziehen lassen.
Weiss jemand wie die Teile ausgebaut werden? Sind die geschraubt oder einfach nur gesteckt?
Danke und Gruß
Rody

Beste Antwort im Thema

Moin,
die Teile sind je an drei Punkten verschraubt.
Eine Inbusschraube je Seite (von unten ohne Probleme und den Ausbau von anderen Teilen zugänglich)
Für die anderen beiden Schrauben muss zum Ausbau erst einmal die Abdeckung der Gangschaltung / Getriebewahlhebels ausgeclipst werden.
Eine Schraube wo jeweils die Dreiecke befestigt sind, sieht man dann ohne Probleme.
Die dritte Schraube ist leider eine Fummelarbeit, man muss den Aschenbecher ausbauen oder versuchen die schräge Abdeckblende "alleine" heraus zu bekommen. Ich denke der Ausbau des kompletten Aschenbechers ist der einfachere Weg! Dazu löst man die zwei Schrauben die sich vorne unter der Abdeckung der Gangschaltung befinden und zieht den Stecker der Aschenbecherbeleuchtung ab.
Danach müsste man auf gleicher Höhe, wo sich eigentlich im eingebauten Zustand die schräge Abdeckblende des Aschenbechers befindet, die letzten Schrauben die das Dreieck halten, sehen (Taschenlampe!). Für den Ausbau empfiehlt sich eine 7er oder 8er Nuss mit einer biegsamen Verlängerung.
Viel Erfolg!
Gruß
Matthias

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Moin,
die Teile sind je an drei Punkten verschraubt.
Eine Inbusschraube je Seite (von unten ohne Probleme und den Ausbau von anderen Teilen zugänglich)
Für die anderen beiden Schrauben muss zum Ausbau erst einmal die Abdeckung der Gangschaltung / Getriebewahlhebels ausgeclipst werden.
Eine Schraube wo jeweils die Dreiecke befestigt sind, sieht man dann ohne Probleme.
Die dritte Schraube ist leider eine Fummelarbeit, man muss den Aschenbecher ausbauen oder versuchen die schräge Abdeckblende "alleine" heraus zu bekommen. Ich denke der Ausbau des kompletten Aschenbechers ist der einfachere Weg! Dazu löst man die zwei Schrauben die sich vorne unter der Abdeckung der Gangschaltung befinden und zieht den Stecker der Aschenbecherbeleuchtung ab.
Danach müsste man auf gleicher Höhe, wo sich eigentlich im eingebauten Zustand die schräge Abdeckblende des Aschenbechers befindet, die letzten Schrauben die das Dreieck halten, sehen (Taschenlampe!). Für den Ausbau empfiehlt sich eine 7er oder 8er Nuss mit einer biegsamen Verlängerung.
Viel Erfolg!
Gruß
Matthias

DANKE !!
Besser kann man es nicht beschreiben, DAS hilft super weiter.
Gruß
Rody

Was wird dich das beziehen denn kosten?

Zitat:

Original geschrieben von wk-saimn


Was wird dich das beziehen denn kosten?

Das würde mich auch interessieren.

An einigen Stellen meiner Angstgriffe ist diese "Gummischicht" schon etwas weg.
Hat schonmal jemand probiert, diese Schicht komplett wegzurubbeln? Ev. gibt's Bilder?

Zitat:

Original geschrieben von mat407


Moin,

die Teile sind je an drei Punkten verschraubt.
Eine Inbusschraube je Seite (von unten ohne Probleme und den Ausbau von anderen Teilen zugänglich)
Für die anderen beiden Schrauben muss zum Ausbau erst einmal die Abdeckung der Gangschaltung / Getriebewahlhebels ausgeclipst werden.
Eine Schraube wo jeweils die Dreiecke befestigt sind, sieht man dann ohne Probleme.
Die dritte Schraube ist leider eine Fummelarbeit, man muss den Aschenbecher ausbauen oder versuchen die schräge Abdeckblende "alleine" heraus zu bekommen. Ich denke der Ausbau des kompletten Aschenbechers ist der einfachere Weg! Dazu löst man die zwei Schrauben die sich vorne unter der Abdeckung der Gangschaltung befinden und zieht den Stecker der Aschenbecherbeleuchtung ab.
Danach müsste man auf gleicher Höhe, wo sich eigentlich im eingebauten Zustand die schräge Abdeckblende des Aschenbechers befindet, die letzten Schrauben die das Dreieck halten, sehen (Taschenlampe!). Für den Ausbau empfiehlt sich eine 7er oder 8er Nuss mit einer biegsamen Verlängerung.

Viel Erfolg!

Gruß
Matthias

Der Ausbau gestaltet sich je nach Ausstattung leicht unterschiedlich. Bei Doppel-DIN
muss die Klimabedieneinheit herausgenommen werden um an die hinteren Schrauben zu kommen.

LG
MC

Hallo,
habe selbst Doppel-DIN und beim Tausch des Aschenbechers durch das Ablagefach war es kein Problem. Beim Ausbau der Halterungen musste ich nicht das Klimabedienteil ausbauen...
Warum muss man es ausbauen? Mit dem entsprechenden Werkzeug kommt man doch gut an die hinteren Schrauben?
Gruß
Matthias

Haben sich die Kniedreiecke in den letzten Modelljahren verändert?

Nix da wenn der Ascher draussen ist mit dem dahinter befindlichen Ablagefach dann kann man wunderbar mit einer kleinen Ratsche und einer langen Verlänerung die 8 er Schrauben herausdrehen. Es empfiehlt sich die 8 Nuss entweder magnetisch zu machen oder so Kit in die Nuss zu stekcen dass die Schraube nicht wegfallen kann. Klimabedienteil muss nie und nimmer raus für die Kniedreiecke egal ob Din oder Doppel Din!

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von mat407


Moin,
die Teile sind je an drei Punkten verschraubt.
Eine Inbusschraube je Seite (von unten ohne Probleme und den Ausbau von anderen Teilen zugänglich)
Für die anderen beiden Schrauben muss zum Ausbau erst einmal die Abdeckung der Gangschaltung / Getriebewahlhebels ausgeclipst werden.
Eine Schraube wo jeweils die Dreiecke befestigt sind, sieht man dann ohne Probleme.
Die dritte Schraube ist leider eine Fummelarbeit, man muss den Aschenbecher ausbauen oder versuchen die schräge Abdeckblende "alleine" heraus zu bekommen. Ich denke der Ausbau des kompletten Aschenbechers ist der einfachere Weg! Dazu löst man die zwei Schrauben die sich vorne unter der Abdeckung der Gangschaltung befinden und zieht den Stecker der Aschenbecherbeleuchtung ab.
Danach müsste man auf gleicher Höhe, wo sich eigentlich im eingebauten Zustand die schräge Abdeckblende des Aschenbechers befindet, die letzten Schrauben die das Dreieck halten, sehen (Taschenlampe!). Für den Ausbau empfiehlt sich eine 7er oder 8er Nuss mit einer biegsamen Verlängerung.
Viel Erfolg!
Gruß
Matthias
Der Ausbau gestaltet sich je nach Ausstattung leicht unterschiedlich. Bei Doppel-DIN
muss die Klimabedieneinheit herausgenommen werden um an die hinteren Schrauben zu kommen.

LG
MC

ich hätte noch beledere kniedreiecke.
bei interesse einfach melden.
gruß, chris

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


ich hätte noch beledere kniedreiecke.
bei interesse einfach melden.
gruß, chris

Chris, du hast eine PN!

;)

hier mal ein paar fotos.

Bild000
Bild004
Bild006

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


hier mal ein paar fotos.

Schöne Socken.

:D

Kann mir jemand sagen, ob die abgebildeten Kniedreiecke auch im MJ2010 passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen