Kontrollleuchte Motormanagement
Heute morgen im Stop&Go Verkehr ging plötzlich meine Lampe für´s Motormanagement an. Der Wagen fährt normal, zieht weiterhin und auch nach Neustart war kein Defekt zu erkennen, die Lampe brannte weiter.
Weiß jemand von Euch, was das heißen könnte?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Re: Kontrollleuchte Motormanagement
Ehrlich gesagt,würde ich mir keinen großen Kopf daraus machen,was das sein könnte,sondern erstmal sofort zum Händler fahrenZitat:
Original geschrieben von AMGaida
Heute morgen im Stop&Go Verkehr ging plötzlich meine Lampe für´s Motormanagement an. Der Wagen fährt normal, zieht weiterhin und auch nach Neustart war kein Defekt zu erkennen, die Lampe brannte weiter.
Weiß jemand von Euch, was das heißen könnte?
Das sofort beschränkt sich bei mir leider darauf, irgendwann zwischen Büroschluss und Werkstattöffnungszeit nen Meister anzutreffen. Daher wollte ich wissen, ob das ne größere Sache sein kann (sprich mehr Zeit) oder auch nur ne nichtssagende Fehlermeldung...
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Das sofort beschränkt sich bei mir leider darauf, irgendwann zwischen Büroschluss und Werkstattöffnungszeit nen Meister anzutreffen. Daher wollte ich wissen, ob das ne größere Sache sein kann (sprich mehr Zeit) oder auch nur ne nichtssagende Fehlermeldung...![]()
Hm,ich kann mich nur entsinnen,daß im Handbuch etwas davon steht,so schnell wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen.Ich denke die Anzahl der möglichen Fehler wird sehr vielseitig sein,man bedenke nur "Windowsfehlermeldungen",es können hunderte nichtssagende dabei sein,aber ,wenn es gerade eine der schwerwiegenden Fehler ist,dann hast Du ein Problem.
ohje,
dieses phänomen ist bei mir anfang des jahres mindestens 15x aufgetreten, jedesmal hin zum und der dran rumgebastelt immer.
irgendwann haben die dann mal rausgefunden, dass eine gummimanschette im motorraum undicht war und die das lämpchen immer aufblinken lassen hat...
Flo
Genau das hatte ich auch, MOTORLAMPE AN und keinen Leistungsverlust, man hat die Vanos Steuerung 2mal gewechselt und immernoch das selbe Spiel ca. alle 3000km mal dann nach einem Jahr wurde ein Schlauch gefunden der angeblich durchgebissen war. Weiss leider nicht welcher Schlauch da der gewechselt wurde als ich 3,5monate in den Emiraten war und mein Vater den Wagen hatte. Jetzt gehts seit Wochen perfekt und keine Fehlermeldungen mehr
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ihr macht mir ja Mut...![]()
alle werkstattaufentalte hatte aber die €+ bezahlt...

Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ja, sowas wollte ich hören... sehr gut!
Mehr davon!![]()
hehe, das wusste ich doch

Ich kann Dir leider auch nur den Rat geben beim mal vorbei zuschauen, denn mit Motor ist leider nicht zu spassen.
Als bei mir das Lämpchen angegangen ist bin ich auch sofort zum und hab das checken lassen, da bei mir auch die Gasannahme nicht mehr funzte.
Leider konnten sie mir nicht sagen woran es gelegen hat, da sie nichts gefunden haben (seit dem ist sie aus).
Aber mir ist es lieber, wenn ich es gesagt habe und sie nachschauen, als dass sich später rausstellt, dass deswegen etwas kaputt geht und ich es hätte verhindern können.
mfg Göran
bei mir waren die auch ratlos über 3 monate hin. mussten dann infos direkt in münchen einholen, da der fehlerspeicher immer einen anderen fehler ausgegeben hat.
stimmt zwischendurch ist meiner im 1. und 2. ganz nicht mehr gezogen, also kaum noch beschleunigt...
Greetz Flo
Auflösung:
Die Lambdasonde vor Kat hat Fehler gemeldet, wird bei der bald anstehenden Inspektion getauscht und wird von der EuroPlus übernommen.
Zitat:
...und wird von der EuroPlus übernommen.
Hallo,
wer oder was ist bitte die EuroPlus???
Grüsse, Vamos