1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Kraftfahrtbundesamt nimmt Stellung zum "Bremsproblem"

Kraftfahrtbundesamt nimmt Stellung zum "Bremsproblem"

Audi S5 8T & 8F

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.
In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.
Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:
- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA
Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!
Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?
Andreas

Beste Antwort im Thema

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.
In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.
Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:
- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA
Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!
Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?
Andreas

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Jetzt wird's hier aber langsam echt spannend. Find ich ja echt mal ne gute Idee. Manchmal bewirkt es wirklich Wunder, wenn ein Konzern von entscheidender Stelle Druck bekommt. Wenn es hier um fundierte Probleme geht, finde ich den Schritt richtig.

Man sieht ja auch immer wieder, was der AutoBild Kummerkasten so alles schafft. Kaum sieht Audi sein Image in der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt oder gar beschmutzt, wird man gesprächsbereit. Traurig, dass es scheinbar aber nur so geht...

Dann mal los!

Zitat:

Original geschrieben von ts9601


Jetzt wird's hier aber langsam echt spannend. Find ich ja echt mal ne gute Idee. Manchmal bewirkt es wirklich Wunder, wenn ein Konzern von entscheidender Stelle Druck bekommt. Wenn es hier um fundierte Probleme geht, finde ich den Schritt richtig.
Man sieht ja auch immer wieder, was der AutoBild Kummerkasten so alles schafft. Kaum sieht Audi sein Image in der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt oder gar beschmutzt, wird man gesprächsbereit. Traurig, dass es scheinbar aber nur so geht...
Dann mal los!

Ich hoffe sehr, dass noch mehr Schwung in die Sache dadurch kommt. Dass sich noch niemand ausser Twinni an das KBA gewandt hat ist schon erstaunlich. Wenn ich "Schweissaubrüche" auf Grund der hier beschriebenen Umstände beim Bremsen gehabt hätte, wäre ich dort schon längst vorstellig geworden.

Hab noch die TT-Sache in Erinnerung, da hat´s auch gedauert, bis der Hersteller nachgebessert hat.

Gruß

Leute, ich brauche Input. Ohne eure Unterstützung wird das hier nix. Wenn wir schon keine Unfälle vorweisen können, dann muss es eben die Masse machen. Aber mit zwei, drei Aussagen wie "Das hatte ich auch schon mal." brauche ich beim KBA nicht ankommen.
Ich wil auch gar nicht drängeln. In den nächsten 14 Tagen werde ich diesen Thread regelmäßig wieder hoch holen. Bis dahin hätte ich dann gern ein paar knackige Informationen in der oben genannten Form. Es reicht nicht, wenn ich stattdessen hier aus dem Forum zitiere.
Andreas

Holländisches Mitglied des S5 mountain racing teams heißt hier tonie-v

Gruß
Arian

Aber ich glaub tonie-v's Abflug hatte nichts mit dem Problem zutun sondern ein anderes?
Adios :)

Hallo,
ich hatte das mit Detailinfos im Mai schon einmal für die Betroffenen angeregt:
http://www.motor-talk.de/.../...on-audi-bremsproblem-t1830049.html?...
Ich begrüße das sehr, dass jetzt "frischer Wind" in die Sache kommt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Ich begrüße das sehr, dass jetzt "frischer Wind" in die Sache kommt.

Im Moment kann man die Reaktionen auf den Thread - was die bei mir eintreffenden PNs betrifft - nicht mal als laues Lüftchen bezeichnen.

Sind eurer Autos plötzlich alle geheilt?!?

Das hätte ich Uri gar nicht zugetraut.

Andreas

Hallo Andreas,

du hast deine Frage ja schon selbst beantwortet im ersten Post.

Zitat:

Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft.

Das ist die große Frage, inwiefern jeder Betroffene die Story soweit eskalieren lassen will. Die meisten denke ich werden lieber eine gutliche Einigung mit Audi versuchen.

Ich lach mich tot, es ist Krieg und keiner geht hin. Wo sind denn die ganzen gefährlichen, unfahrbaren und von unfähigen Technikern gebauten Autos geblieben??
Jan

wenn ich das Problem bei meinem S5 festgestellt hätte, wäre ich dabei...
Aber im Moment ist noch alles im Grünen Bereich :)

ein Lob an Andreas, hier nägel mit Köpfen zu machen,
ich hoffe für diejenigen, dass sich doch noch einige melden um richtig Druck zu machen..

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Ich begrüße das sehr, dass jetzt "frischer Wind" in die Sache kommt.
Im Moment kann man die Reaktionen auf den Thread - was die bei mir eintreffenden PNs betrifft - nicht mal als laues Lüftchen bezeichnen.
Sind eurer Autos plötzlich alle geheilt?!? Das hätte ich Uri gar nicht zugetraut.
Andreas

Ich denke, dass die genervten zum Spezialisten sind. Die, welche hingegangen sind trauen sich nicht hier zu berichten, weil sie gleich fertig gemacht werden.

Das gleiche ist auch zu der 3er BMW Problematik passiert. Die meisten melden sich hier nicht mehr, wenn das Problem gelöst ist, weil die keine Lust haben so angemacht zu werden wie ich.

Ich denke es ist eher so, dass doch die Mehrzahl der Poster das Problem nicht hatte, und die wenigen die es hatten, haben mit Audi eine Loesung gefunden.

Hallo,
ich habe das Problem auch, allerdings konnte die Werkstatt es nach meiner ersten Mängelanzeige nicht überprüfen, da die Autobahn da gerade vereist war.
Ich werde meinem Händler erst die Chance geben, das Problem ohne Behörden zu regeln. Sollte dies scheitern, werde ich mich aber per PN melden...
Allerdings kenne ich die Reaktionen des KBA im Falle der 330er BMWs. Dort gab es auch ein Naßbremsproblem beim Vorgänger des aktuellen Modells.
Das KBA hielt ein Eingreifen nicht für notwendig...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen