Kühlmittelstand
Hallo,
ich hatte heute das Phänomen, das der BC eine Meldung ausgegeben hat:
Kühlmittelflüssigkeit zu niedrig.
Bitte überprüfen
Habe den Motor abgestellt, und im Motorraum kontrolliert.
Tatsächlich ist dort ca. 1/2 Liter weniger drin, als laut Bediene
drin sein soll.
Ich gleich zu einem FOH ( beim Neustart kam aber keine Meldung mehr!), und mir 1 liter Kühlmittel ( 8,27 € !!) gekauft.
Werde dann morgen, wenn der Motor kalt ist was nachfüllen.
Auf dem Bild in der Bediene Seite 155 sind 2 schwarze Pfeilmarkierungen angegeben.
Ich kann aber nicht sagen, ob bei meinem Astra jemals Kühlmittel bis zu diesen Pfeilen drin war.
Deshalb hier meine Bitte an Euch:
Könnt Ihr bitte mal nachsehen, wieviel Kühlflüssigkeit bei Euch so drin ist?
DANKE
PS.: Das Problem mit der Meldung scheint wohl nicht neu zu sein,
und wurde hier im Forum schon irgendwo erwähnt...
u.a. in der Feldabhilfe.
Beste Antwort im Thema
moin,
ich war letzte woche beim FOH > inspektion
es wurde festgestellt, das dei schrauben am themostat wohl nicht richtig
angezogen waren, und dort also der flüssigkeitsverlust herkam.
die haben noch den kühlkreislauf abgedrückt,
und bis jetzt ist alles dicht!
werde das aber natürlich beobachten...
69 Antworten
Im kalten Zustand ist der Stand leicht über der oberen Markierung.
Hatte die Meldung auch vor einem Monat. Da hatte leider ein Marder zugeschlagen =(
Zitat:
Original geschrieben von nicky_1818
Im kalten Zustand ist der Stand leicht über der oberen Markierung.
Hatte die Meldung auch vor einem Monat. Da hatte leider ein Marder zugeschlagen =(
danke dir.
bei mir ist der behälter nur so gut halb voll.
welches kabel hat denn der marder benutzt?
kann man das von oben sehen?
bei uns tummeln sich auch gerne welche.würde das mal überprüfen wollen.
hast du evtl. sogar ein bild davon?
DANKE
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von nicky_1818
Im kalten Zustand ist der Stand leicht über der oberen Markierung.
Hatte die Meldung auch vor einem Monat. Da hatte leider ein Marder zugeschlagen =(
Das sollte aber so nicht sein. Im kalten Zustand sollte der Stand der Kühlflüssigkeit eher unterhalb der Max. Markierung sein, damit die Flüssigkeit bei heißem Motor oder gar bei überhitztem Motor in den Ausgleichsbehälter zurückfließen kann.
War am Montag zur 1. Inspektion und am morgen kam auch bei mir die Meldung im BC "Kühlmittelstand niedrieg".Hat natürlich gut gepasst mit dem Termin. Nach Überprüfung durch den FOH wurde mir gesagt, dass eine Dichtung am Behälter vom Werk aus nicht richtig gesessen hätte und ich dadurch Kühlmittel verloren hab. Halte das aber trotzdem mal weiter im Auge
Gruß
M. L.
Ich hatte deise Meldung vor langer Zeit schon.
Als Abhilfe ist eigentlich vorgesehen den Kühlflüssigkeitsbehälter zu tauschen.
So wurde es bei mir getan und ist eigentlich bekannt.
Mfg Thomas
Edit: Kühlflüssigkeitsbehälter
Zitat:
Original geschrieben von Goeth1986
Ich hatte deise Meldung vor langer Zeit schon.
Als Abhilfe ist eigentlich vorgesehen den Kühlflüssigkeitsbehälter zu tauschen.
So wurde es bei mir getan und ist eigentlich bekannt.
Mfg Thomas
Edit: Kühlflüssigkeitsbehälter
Bei mir wurde das selbe getan und seit rund 2 Wochen zeigt es mir schon wieder im BC an das es zu niedrig sei obwohl der Behälter voll ist. Jetzt steht er seit ner Woche wieder beim FOH
Lg
so,
ich habe heute in den behälter ca. 1/2 liter kühlflüssig-
keit bei kaltem motor eingefüllt.
genau bis zur max. markierung.
allerdings habe ich bis auf das eine mal auch vorher keine meldung
im BC bekommen.
habe auch gleichmal den motorraum nach marderbissen und lecks gesehen.
habe nichts gefunden, und unter dem auto auch keine
kühlmittelflüssigkeitslache gefunden.
schaun wir mal, wie es weiter geht!
ruhe
Hallo an alle die ein Problem mit dem Kühlmittelstand haben.
Ich habe bzw. hatte gleiches Problem. Minimaler aber ständiger Verlust über 1-3 Monaten von Kühlmittelflüssigkeit. Letzte Woche wurde das Problem auf Garantie behoben.
Ich war wohl der erste Astra mit dem Problem - zumindest in meiner WErkstatt. Wie dem auch sei, anscheinend war ein Schlauch porös.
Dieser muss an einer ziemlich versteckten Stelle hinter dem Turbolader (Krümmer) liegen. Kaum einsehbar.
War wohl eine ziemlich aufwendige Reparatur, da der ganze Turbolader ausgebaut werden musste.
Wenn´s der Schlauch sein sollte, sagt Eurer Werkstatt Sie sollen gleich die Dichtungsringe mitbestellen, die ebenfalls noch eine Rolle spielten und offensichtlich nicht unbedingt auf Lager liegen.
Ich hoffe ein paar von Euch geholfen zu haben.
Also ich hab auch diese putzige Meldung meines bordinternen schlechten Gewissens empfangen,spontan daraufhin bei meinem FOH gehalten-und für den ganzen Quatsch 83 Cent für das Nachfüllen bezahlt!
Also- bloß nicht wild machen lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Anna D
Also ich hab auch diese putzige Meldung meines bordinternen schlechten Gewissens empfangen,spontan daraufhin bei meinem FOH gehalten-und für den ganzen Quatsch 83 Cent für das Nachfüllen bezahlt!
Also- bloß nicht wild machen lassen!!!
... moin,
wieviel hat den bei dir gefehlt?
83c, du kommst aus B, welcher FOH ist das denn?
bei dinnebier hat man mir, wie geschrieben über 8 € dafür abgeknöpft!
Also bei mir wurde der Schlauch ebenfalls getauscht.
Ja der Schlauch sitzt hinter dem Turboladerschlauch. Es muss also so gut wie alles davor abgebaut werden. Von der Klima ist auch noch etwas im Weg.
Man sieht (auf der Hebebühne, von unten) aber die rötliche Färbung des Kühlmittels, wenn es ausläuft....
Leider hat der Tausch nichts gebracht....
Als nächstes wurden die Sensoren getauscht im Kühlmittelbehälter...
Ergebnis: Ich bekomme ständing beim Starten den Warnhinweis.
Stellt sich die Frage, ob nicht ein Marder ein Kabel beschädigt hat?!
Hi Leute!
Also ich habe keinen Turbo und hatte die Fehlermeldung auch mehrmals innerhalb von wenigen Tagen zwischen 1. Mal auftreten, kostenlosem nachfüllen beim FOH und erneutem Auftreten! Daraufhin wurde beim 2. Besuch laut FOH der komplette Behälter mit Sensor getauscht und die Fehlermeldung ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Der Austausch war Ende November letzten Jahres. Was bei dem Austausch an Schläuchen alles getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen.
Gruß,
borbecker81
Hallo RuHe,
Wieviel gefehlt hat,kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Ich war bei Opel Eichhorn in Hönow. Die lagen gerade auf dem Heimweg-und da ja bei der Warnung Panik aufkam bin ich da gleich ran.
Ansonsten ist mein FOH eigentlich das Autohaus Zander in Petershagen-echt zu empfehlen!!!!!
Bei Dinnebier zahlst Du doch gleich was für den Namen mit,oder?
Schönes WoEnd!
Zitat:
Original geschrieben von Anna D
Hallo RuHe,
Wieviel gefehlt hat,kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Ich war bei Opel Eichhorn in Hönow. Die lagen gerade auf dem Heimweg-und da ja bei der Warnung Panik aufkam bin ich da gleich ran.
Ansonsten ist mein FOH eigentlich das Autohaus Zander in Petershagen-echt zu empfehlen!!!!!
Bei Dinnebier zahlst Du doch gleich was für den Namen mit,oder?
Schönes WoEnd!
danke dir.
du scheinst genau am anderen ende von B. zu wohnen wie ich...
mir ging es aber genauso wie dir.
bekam auch ne kleine panik, und auf dem weg lag so ein MAG FOH,
MAG war ja letztes jahr wohl pleite, und wurde jetzt von
ford dinnebier übernommen!!!