1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kurbelwellenschraube AAZ fertig -> Lohnt Reparatur?

Kurbelwellenschraube AAZ fertig -> Lohnt Reparatur?

VW Vento 1H
Themenstarteram 28. Januar 2010 um 8:22

Hallo, die Werkstatt hat die Vermutung eines Forumsmitgliedes bestätigt: Meine Kurbelwellenschraube ist fertig, die Riemenscheibe eiert hin und her. Rep kost laut Werkstatt 120 Euro, ohne Erfolgsgarantie. Die Symptome wie schlechter Kaltstatr sind schon seint Anfang des Winters, vor einer Woche kam dann das klassische metallische Rasseln dazu. Bin damit etwa 20 Kilometer gefahren. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das Geld investieren soll, da ich defacto die o.g. Strecke mit verstelltem Ventiltrieb gefahren bin und die Ventile wahrscheinlich angefangen haben, lustige Muster in die Kolben zu stempeln. Er hat noch Tüff bis April, und dann wollte ich mir was neues zulegen. Trotzdem hätte ich ihn gern so lange gefahren, um noch bissl Geld anzusparen.

Gebt mir mal nen Tipp!

 

Grüße

Lars

Ähnliche Themen
19 Antworten

Naja,die 120€ wirst du wohl investieren müssen.

Sonst besteht ja gar keine Aussicht darauf den Wagen bis April zu fahren.

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 8:28

Das is mir klar, die Frage zielte eher dahin, ob sich infolge des aufgetretenen Schadens die Reparatur lohnt oder ob man da aus Erfahrung sagen kann: lass es sein, in 80 von 100 Fällen ging es schief...

Ach so...

Du meinst das der Schaden jetzt evtl. so groß ist das sich die Instandsetzung

der Kurbelwelle nicht mehr lohnt?

Man könnte zb. per Endoskop in den Motor schauen.

Oder ihn,ohne Kompression,per Hand durchdrehen.

Dann merkt man schon ob da irgendwas aufsetzt.

Mein Motor war laut VW ein Totalschaden und konnte mit nur 35 Euro wieder so repariert werden, dass ich seit dem weiter 5000 Kilometer abgerissen habe.....

Kannst du selber schrauben, oder musst du dazu immer in die Werkstatt?

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 19:27

Hi, ich mach viel selbst, hab aber aktuell weder Zeit noch ne Halle bzw. Grube. Der Kahn steht jetzt schon in der Werkstatt, Rep wird mich rund 120 Euro kosten. Hintergrund der Entscheidung, es zu versuchen, ist der, dass ich die Karre vor zwei Jahren nachm Zahnriemenwechsel schon einmal mit total verstelltem Ventiltrieb zum Bosch-Dienst gefahren bin. Und da klang er weit schlimmer als jetzt. Entweder hab ich für 120 Euro ein Auto, was noch vier Monate fährt, oder zumindest die lokale Wirtschaft unterstützt. Auto soll zum Wochenende fertig sein, Bericht folgt!

Grüße

Lars

Uns interessiert, ob die Werkstatt den speziellen Fräser verwendet hat.

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 11:36

Der Fräser ist nicht mehr zum Einsatz gekommen. Der Ventiltrieb war derart verstellt, dass die Nockenwelle zwei Ventilstößel zertrümmert hat. -> Wirtschaftlicher Totalschaden bei 3 Monaten Rest-TÜV. Bilder reiche ich heute Abend nach.

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 19:01

Jetzt bitte tapfer sein. Das ist das traurige Ergebnis einer ausgeleierten Kurbelwellenschraube. Zwei Stößelköpfe zertrümmert, ein Wunder, dass der überhaupt noch lief.

Jetzt ist Ende Gelände.

Doch das Fahrzeug wird noch einen letzten sinnvollen Dienst tun. Die Wittenberger Feuerwehr bekommt ihn für eine Rettungsübung, um mit Hydraulikspreize und Schere zu trainieren. Vorher baue ich die Aggregate aus, die eventuell in der Bucht noch was bringen. (Kühler, Turbor, Krümmer, Anlasser, LiMa, WaPu, KAT etc.)

War im Rückblick doch eine coole Zeit. Übernommen aus Familienbesitz im April 2006 mit 187.300km auf der Uhr. Erstmal ordentlich sauber gemacht, und nach einem doppelten Ölwechsel hat er sogar die ASU geschafft. GAT-Kat nachgerüstet und dann gut 75.000km abgespult. Von Rügen bis Marseille hat er ne Menge von Europa gesehen in der Zeit, bestimmt zweitausend Liter Pflanzenöl verfeuert (man stelle sich den Berg ALDI-Flaschen vor...) und einige Blechkontakte mit anderen Verkehrsteilnehmern überstanden.

Nunja, ruhe sanft...

P.S. Danke nochmal an alle, die mir hier mit Tipps weiter geholfen haben.

 

Grüße

Lars

Ventiltrieb-2
Ventiltrieb-1

Schade um den Motor. Hast du mal nach einem Austauschmotor geguckt?

Gibt es Anzeichen, dass es dem Motor anders ergangen ist im Pöl-Betrieb? Also jetzt nicht der Schaden, sondern im Allgemeinen.

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 17:02

Das Fahrzeug hat noch drei Monate Tüff, und den besteht er nicht ohne mindestens 300 Euro Investitionen. Da kann ich mir den AT-Motor klemmen, dens ja auch nicht umsonst gibt. Zudem hat den klassischen Golf 3-Getriebeschaden. Entscheidung ist wie oben angedeutet ohnehin bereits gefallen. Alle Aggregate raus, verscherbeln und der Rest geht als Kleinholz resp.Kleinblech zum Schrotti.

Auf Pöl lief er eigentlich ziemlich gut, im Sommer 2/3 Pöl zu 1/3 Diesel ohne Umbau. Im Winter nur noch 1/3 Pöl, manchmal auch nur auf Diesel, da er halt rein Physikalisch mit Pöl schlechter anspringt.

Also so nen AAZ hätt ich noch liegen. 143000 KM. Alle verschleißteile neu.

Und Tutto Completti. Er kostet aber halt noch was.

Falls noch Intresse dann bitte ne PN.

Gruß George.

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed

Auf Pöl lief er eigentlich ziemlich gut, im Sommer 2/3 Pöl zu 1/3 Diesel ohne Umbau. Im Winter nur noch 1/3 Pöl, manchmal auch nur auf Diesel, da er halt rein Physikalisch mit Pöl schlechter anspringt.

Hattest du besondere Umbauten vorgenommen?

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 7:33

Nein, nur den Zahnriemen vorher getauscht und ESP neu einstellen lassen. Nur auf die Kurbelwellenschraube is halt niemand gekommen, die mit zu tauschen. Lief aber absolut ohne Probleme.

Mahlzeit!

Beileid!

Hatte ich auch letztens:

http://fmso.de/forum/messages/805255.htm

http://fmso.de/forum/messages/805516.htm

weil die Werkstatt, die das vor 2,5 Jahren schonmal repariert hat, gepfuscht hat.

Und so hab ichs repariert:

http://fmso.de/forum/messages/806806.htm

Nach meinen Erfahrungen mit der Werkstatt würd ich das nie wieder machen lassen.

Ich schraub seit neuestem auch auf der Straße, man kann auch sowas dort reparieren.

Kosten waren:

Kopfdichtung, Kopfschrauben, ZR + Spannrolle, 2 Ventile, Kurbelwellensimmering, ...

Spannrolle hatte ich noch daheim, Rest gekauft, insgesamt hat mich der Totalschaden keine 200 Euros gekostet.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen