1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kurbelwellensensor

Kurbelwellensensor

BMW 3er E36

Hallo leute ich fahre einen bmw E36 328i Cabrio Bj. Dezember 98. Das gute stück läuft nicht richtig wie es sollte. Habs auslesen lassen. Es kam raus das der kurbelwellensensor kaputt ist.
Habs gefunden aber es ist nicht dort wos beim kollegen im 328 er ist forne beim kühler unten. Sondern hinten beim getriebe. Kann das sein wenn ja wo find ich das teil im internet. Weil das was ich gefunden hab passt nicht. Das kabel ist zu lang und der sensor zu kurz. Bitte um hilfe.

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von 320K666


GANZ EINFACH! FEHLERSPEICHER AUSLESEN LASSEN!
Man eh! Wie oft noch? ;)
Hat man DICH persönlich mehrmals hier DIREKT gefragt? Halt Dich mal ein wenig zurück... Wenn es Dich nervt, es zwingt Dich keiner zu antworten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Woran merkt man eigentlich das der klopfsensor defekt ist oder fehlerhaft arbeitet? wird das im instrument angezeigt? ist das klopfen eigentlich deutlich zu hören oder muss man da schon sehr genau hin hören? Wo sitzt das teil?
achja geht um nen m52

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Das teil sitzt am Motorblock und du merkst es eigentlich kaum wenn er kaput ist. Wenn dann musst du den Fehlerspeicher auslesen lassen(da wird es 100%ig angezeigt). Welches Fzg.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

ein 328 touring. ist doch aber nicht gut für den motor wenn der klopft und kener merkt es. hab zur zeit das gefühl das mein auto nicht mehr so richtig zieht in den oberen drehzahlen und nur lauter wird. obwohl der da doch immer gut abging so über 4.000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Re: Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Woran merkt man eigentlich das der klopfsensor defekt ist oder fehlerhaft arbeitet?
GANZ EINFACH! FEHLERSPEICHER AUSLESEN LASSEN!
Man eh! Wie oft noch? ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

ja nee is klar. hätte ja sein können das es durch die motorlampe angezeigt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

war eben bei bmw zum auslesen. er hat wirklich einen fehler drin gehabt. allerdings war es der kurbelwellengeber. die wollen 120 euro dafür haben. das teil kostet 70 euro. wo sitzt der? kann man den problemlos selber wechseln? was dauert daran so lange das es 50 euro kostet? hab damals auch schon so ne dinge bei ford gewechselt un dda war es nur stecker abklemmen, rausschrauben, neuen reinschrauben, anklemmen und ggfs. den fehler nochma löschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Kauf das Ding doch und bau es selber ein. Wo ist dein Problem?
Oder haben die das schon eingebaut? Wenn jam haste Pech gehabt und musst das latzen. BMW-Service ist nunmal teuer ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Kauf das Ding doch und bau es selber ein. Wo ist dein Problem?
Oder haben die das schon eingebaut? Wenn jam haste Pech gehabt und musst das latzen. BMW-Service ist nunmal teuer ;)
nee ist noch nicht eingebaut. wollte ja nur wissen ob das mit viel umständen verbunden ist und man das halbe auto dafür zerlegen muss. aber anscheinend ist es wohl doch nur der service der so teuer ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Re: Re: Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von 320K666


GANZ EINFACH! FEHLERSPEICHER AUSLESEN LASSEN!
Man eh! Wie oft noch? ;)
Hat man DICH persönlich mehrmals hier DIREKT gefragt? Halt Dich mal ein wenig zurück... Wenn es Dich nervt, es zwingt Dich keiner zu antworten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Mich wundert, dass der Motor mit defektem OT-Geber (Kurbelwellensensor) überhaupt anspringt - insbesondere im betriebswarmen Zustand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

hi. ähm ich glaube nich das es viel umstände macht den sensor zu wechseln. weis es aber nich genau. könnte irgendwo an der getriebeglocke sitzten.
PS: wenn du einen BC hast ob klein oder groß. wird dir der fehler angezeigt. und zwar durch das + symbol ganz rechts. dann solltest du mal zum fehler auslesen gehen. sonst sind keine fehler in den steuergeräten drin. gibt sogar auch im geheimmenu ein unterverzeichnis für fehlerspeicher.
lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Ich denke mal,das der Klopfsensor nun schon seit zwei Jahren erneuert ist und der TE problemfrei umherfährt,sofern er den noch hat.....

Greetz
Cap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von OptimusVeritas


hi. ähm ich glaube nich das es viel umstände macht den sensor zu wechseln. weis es aber nich genau. könnte irgendwo an der getriebeglocke sitzten.
PS: wenn du einen BC hast ob klein oder groß. wird dir der fehler angezeigt. und zwar durch das + symbol ganz rechts. dann solltest du mal zum fehler auslesen gehen. sonst sind keine fehler in den steuergeräten drin. gibt sogar auch im geheimmenu ein unterverzeichnis für fehlerspeicher.
lg
Wer erzählt denn so ein Schwachsinn? Der BC zeigt garantiert (weder BC V noch ATA) KEINE Fehler an, die in irgend einem Steuergerät, welches für den Antrieb zuständig ist, abgelegt sind. Nicht einmal dann wenn das Fahrzeug mit CC ausgestattet ist und schon garnicht mit einem einfachen "+".
Das "+" Zeichen bedeutet lediglich, dass mehr als eine Meldung zur Anzeige steht und die mit "Check" weiter gedrückt werden kann.
Die von dir angesprochenen Diganose Daten im Geheimmenü, beziehen sich nicht auf die Fehlerspeicher einzelner Steuergeräte. Um den Status dieser Daten bewerten und deuten zu können, müsste man schon Tabellen vorliegen haben...
VG
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

schon wieder so ein altes teil:confused:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran merkt man das der klopfsensor defekt ist?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen