ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kurze Frage AMG Felge Styling III (A170 401 1302) 7,5 x 17 ET 37

Kurze Frage AMG Felge Styling III (A170 401 1302) 7,5 x 17 ET 37

Mercedes C-Klasse S202, Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 30. März 2017 um 13:34

Hallo Mercedes Freunde,

habe eine Kurze Frage zu der AMG Felge Styling III ( A170 401 1302) in der Größe 7,5 x 17 ET 37

Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Gutachten die es so gibt im Internet gefunden.

Diese benannte Felge ist von AMG mit einem Gutachten (Typ H0/202-17 Zoll) freigegeben.

Kann mir jemand sagen ob dieses Gutachten für Limousine und T-Modell gilt.

Die Bereifung wäre vorne und hinten 225/45 17

Werde daraus nicht ganz schlau

Würde mich freuen wenn jemand eine Antwort geben könnte.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen
16 Antworten

Na is doch einfach. Das Gutachten betrifft alle Fahrzeuge Typ H0 (das ist in aller Regel eine Limousine) und 202 (das kann beides sein), deren Typerlaubnisnummer zu der in den Papieren unter Kapitel I. passt.

Das sind:

G 363

e1*92/53*0001*

e1*93/81*0034*

Bei meinem T steht unter Buchstabe K "e1*93/81*0034*11" also passts.

Themenstarteram 30. März 2017 um 17:45

Präzise Antwort. Super.

Ich danke dir vielmals.

Gruss

Jürgen

Zitat:

@_RGTech schrieb am 30. März 2017 um 19:15:27 Uhr:

Na is doch einfach. Das Gutachten betrifft alle Fahrzeuge Typ H0 (das ist in aller Regel eine Limousine) und 202 (das kann beides sein), deren Typerlaubnisnummer zu der in den Papieren unter Kapitel I. passt.

Das sind:

G 363

e1*92/53*0001*

e1*93/81*0034*

Bei meinem T steht unter Buchstabe K "e1*93/81*0034*11" also passts.

Themenstarteram 30. März 2017 um 17:56

Der Grund meiner Frage lag darin, daß ich mir eine E-Klasse gekauft habe. War wie es sich jetzt herausgestellt hat ein schlechter Deal (Technisch).

Habe mir die Felgen besorgt und wollte sie eigentlich für die E-klasse benutzen.

Nun überlege ich mir eine C-Klasse (S202) zu kaufen. Dann kann ich die Felgen verwenden.

Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher (denke an einen C180 oder C200 jeweils ohne Komp.)

Ich denke mal mit Automatikgetriebe.

Hast du evtl. Erfahrung mit dem Schaltgetriebe? Habe des öfteren gehört, daß es nicht so optimal zum Mercedes passt.

Gruss

Jürgen

Zitat:

@djcheesy schrieb am 30. März 2017 um 19:45:43 Uhr:

Präzise Antwort. Super.

Ich danke dir vielmals.

Gruss

Jürgen

Zitat:

@djcheesy schrieb am 30. März 2017 um 19:45:43 Uhr:

Zitat:

@_RGTech schrieb am 30. März 2017 um 19:15:27 Uhr:

Na is doch einfach. Das Gutachten betrifft alle Fahrzeuge Typ H0 (das ist in aller Regel eine Limousine) und 202 (das kann beides sein), deren Typerlaubnisnummer zu der in den Papieren unter Kapitel I. passt.

Das sind:

G 363

e1*92/53*0001*

e1*93/81*0034*

Bei meinem T steht unter Buchstabe K "e1*93/81*0034*11" also passts.

Themenstarteram 30. März 2017 um 18:36

W202 Hausmeister, eine Frage habe ich noch.

Unter Auflagen steht, daß man den Falz am vorderen Radausschnitt nachzubearbeiten hat.

Weißt du zufällig ob das auf alle S202 zutrifft oder ob es auch Modelle mit bereits umgelegtem Falz gibt?

Ansonsten ist bei mir soweit alles klar.

7,5x17 ET 37 225-45-17 rundum. Passt.

Der umgelegte Falz, ja... eins der 202er-Mysterien :D

Wir haben hier mal vor etlichen Jahren schon eine "Umfrage" gestartet (oder nicht nur eine), kamen aber zu keinem Schluss - manche meinten es betrifft Esprit und Sport, manche sagten es ist baujahrabhängig, manche sagten es sind pauschal alle umgelegt, manche bestritten das... also eine hilfreiche Aussage zur Suche hab ich leider nicht ;)

Das 5-Gang-Rührwerk ist eine der Krankheiten im W202. Bonanzaeffekt (milder als in frühen W124, aber vorhanden), weiche Kupplung, unpräzise Schaltgasse. Klar - es funktioniert soweit, man kann fahren, und ein Ford Scorpio aus 1991 ist weit schlechter, aber Spaß macht's sicher keinen. Ob man es mag, muss man aber selber testen.

Ich fahre jetzt Automatik. ;)

Die Styling III in der genannten Größe passen problemlos auf den 202.

Bei Rad-Reifenkombis, die weitgehend Serie sind, muss man sich nicht so verrückt machen. Das kann man vorab selbst prüfen, in dem man das Auto möglichst maximal beläd und verschränkt, oder noch besser eine Probefahrt über eine schlechte, kurvenreiche und hügelige Landstraße, da zeigt sich dann sehr schnell, wo Handlungsbedarf besteht.

Für die Kotflügel mit einer nichtangelegten Kante gibt es zwar sogar mit einer gesonderten Teilenummer. Ich habe sie noch nie auf Serienfahrzeugen gesehen.

Ich habe 4Sätze originale Kotflügel als Ersatz im Regal und 4 Fahrzeuge mit allen Ausstattungsvarianten am Hof. Bei allen sind die Kotflügelkanten um ca. 45* gebördelt.

Das ist genauso ein Mysterium, wie der Ausstattungcode für die Rohbauanpassung für die AMG-Räder ab Werk. Ich konnte bis dato nix erkennen, was auf Änderungen hindeutet.... - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß

Jürgen

Wp-20160920-18-30-24-rich

Oh, mit der Sammlung kannst du aber auch mal in der "Youngtimer" abgedruckt werden :)

Themenstarteram 2. April 2017 um 9:58

Vielen Dank. Top Info.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. April 2017 um 17:55:03 Uhr:

Der umgelegte Falz, ja... eins der 202er-Mysterien :D

Wir haben hier mal vor etlichen Jahren schon eine "Umfrage" gestartet (oder nicht nur eine), kamen aber zu keinem Schluss - manche meinten es betrifft Esprit und Sport, manche sagten es ist baujahrabhängig, manche sagten es sind pauschal alle umgelegt, manche bestritten das... also eine hilfreiche Aussage zur Suche hab ich leider nicht ;)

Das 5-Gang-Rührwerk ist eine der Krankheiten im W202. Bonanzaeffekt (milder als in frühen W124, aber vorhanden), weiche Kupplung, unpräzise Schaltgasse. Klar - es funktioniert soweit, man kann fahren, und ein Ford Scorpio aus 1991 ist weit schlechter, aber Spaß macht's sicher keinen. Ob man es mag, muss man aber selber testen.

Ich fahre jetzt Automatik. ;)

Ich sollte aber vielleicht erwähnen, dass auf dem obigen Foto nur vorne die 7,5"-Felge drauf ist. Ich fahre Mischbereifung. Auf der HA ist ein 245/40 17 auf einer 8,5 x 17, ET30 mit einer 10er Spurplatte verbaut.

Gruß

Jürgen

Hallo Leute, wollte jetzt kein neues Thema dafür eröffnen und dachte ich stell meine Frage hier rein.

Also bei meinem 99’ Mopf sind vorne 2 Neue Kotflügel montiert und die Kanten sind NICHT umgelegt wie vorher bei den originalen vom Werk.

Die Frage ist jetzt. Passen die AMG Styling 2 vorne mit 225 45 17 drauf oder müsste ich sie unbedingt umlegen lassen ? Wird es schleifen oder ist er nicht fahrbar mit nicht angelegten Kanten. Vielleicht hatte hier schon mal jemand diese Erfahrung.

Aktuell auch mit 40mm H&R Federn.

Vielen Dank VG

Schraub sie halt mal drauf und verschränke das Auto, dann wirst Du es sehen.

Gruß

Jürgen

sind es ET37 Felgen? Dann passt es. Fahre am W202 7,5 und 8,5x17 Styling III mit 225/45 und 245/40 Reifen, mit 30/30 Eibach Fahrwerk.

Das Fahrwerk, oder die Fahrwerkstiefe hat nix mit der Freigangigkeit zu tun. Freigängig muss das Rad über den kompletten Federweg sein. Außer man begrenzt diesen mittels Federwegsbegrenzer..

Vorne passen sogar 8,5 x 18 ET 34 noch ohne Nacharbeit drunter.

Gruß

Jürgen

Also ja, es sind vorne 7,5 × 17 ET 37

Hinten 8,5 × 17 ET 30

 

Passen tun Sie, denke ich auch nach dem, was ich hier in dem

Forum gelesen hab. Nur bei mir ist das Ding, dass ich zwei neue Kotflügel montiert habe, bei denen die Kanten ihnen nicht angelegt sind.

 

Montiere sie nächsten Monat drauf und schau dann mal, wie es passt.

 

Berichte dann wieder.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kurze Frage AMG Felge Styling III (A170 401 1302) 7,5 x 17 ET 37