- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- lautes klackern R1100RT
lautes klackern R1100RT
hiho zusammen, gestern auf großer Tour , ein paar Pässe und 100 km vor der Haustür fängt die Dicke das klackern an - zuerst leise und mittlerweile höhrt es sich so an -> klackern
höhrt Bitte mal rein , evtl. schon mal gehöhrt .............
merci im voraus
michael
Ähnliche Themen
27 Antworten
Moin,
Fass mal mit der Hand die Drossemklappen und die dazugehörende Peripherie an und Spiel damit ein bisschen. Also mal festhalten, dann in verschiedene Richtungen Druck ausüben.
Wenn sich das Geräusch dabei verändert oder aufhört dann mach dir keine Gedanken.
Meine tickert auch, zwar nicht so laut aber deutlich hörbar.
Stichwort Tickerkiller. Google mal. Das kommt, wenn ich mich recht erinnere, daher dass eine der Drosselklappen nicht vernünftig gelagert ist und daher irgendwann "ausschlägt".
BMW sagte das macht nichts, nervt halt nur.
LG
Hallo Michael,
nicht dass ich jetzt wüsste woran das liegt, aber das hört sich für mich nach Motorschaden an.
Kurbelwellen-, Pleuel-, Ventilschaden oder so was ähnliches könnte ich mir vorstellen.
Ich würde damit zu einer Fachwerkstatt fahren.
Liebe Grüße
Herbert
Hätte er mit so einem Schaden noch so weit fahren können?
Für mich hört sich das wirklich so an wie mein Tickern njr wesentlich lauter!
Aber bis geklärt ist wo das her kommt würd ich lieber nicht mehr fahren.
LG
erstmal Danke, es muss was mechanisches sein ......(höre video)
hab heut früh kompression gemessen 10,6 und 8,2 Bar , Zündfunke ist da.
Hab nochmal die kamera mitlaufen lassen beim Start , man könnte meinen es ist auf der linken seite .
irgendwas hats zerbröselt ........
grüße
michael
Wenn du sowieso dabei bist, versuch das mit den Drosselklappen. Chance besteht dass es das ist. Ansonsten: lass die Maschine aus!
LG
Hallo Michael,
wenn das bei meiner Maschine wäre und ich mir eine Reparatur selber zutrauen würde, dann hätte ich zumindest mal den oder die Ventildeckel abgenommen um zu sehen, ob dann schon was erkennbar ist.
Ich tippe auf einen Schaden am Ventiltrieb alternativ auf einen Pleuelabriss.
Wenn du Schrauber bist dann ran, wenn nicht dann ab zur Werkstatt.
Liebe Grüße
Herbert
Ich schliesse mich Herbert an und würde sagen: Ventiltieb, evtl. Nockenwellenschaden.
Gruß
Andreas
Ui ui, die Differenz der Kompression würde mir aber auch sorgen machen. Wenn es an einem defekten Ventil liegt ok, ansonsten????
Würde auch auf irgendwas im Ventiltrieb tippen........könnte z.B. auch eine lose Einstellschraube vom Ventilspiel sein, oder Nockenwellenschaden oder oder....
Auf jeden Fall erst mal Ventildeckel runter, die 4 Schrauben sind ja schnell raus...dann von Hand durchdrehen und sehen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Würde auch auf irgendwas im Ventiltrieb tippen........könnte z.B. auch eine lose Einstellschraube vom Ventilspiel sein, oder Nockenwellenschaden oder oder....
Auf jeden Fall erst mal Ventildeckel runter, die 4 Schrauben sind ja schnell raus...dann von Hand durchdrehen und sehen.
Dem schliesse ich mich an: es hat sich ein Einstellschräubchen gelöst!
Alternativ noch loser Kipphebelbock.
Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne (Ferndiagnose etc.):
- keine 2 Stunden Arbeit
- keine 20,-€ Material
Gruß aus dem sonnigen HH
Ernst
Ventilsitzring lose!
Ich würde den Motor aus lassen.
Kopf ist in 5 Minuten demontiert.
Gruß Martin
hm..
bei einer K hätte ich gesagt
LiMa gummis!
Hi,wir kommen der Sache näher .-)
Ich mein Drosselklappe könnmer ausschliessen(kein Spiel)
Heute früh ohne Kerzen und Ventildeckel durchdrehn lassen,es kommt eindeutig von links !
Zitat:
es hat sich ein Einstellschräubchen gelöst!
Alternativ noch loser Kipphebelbock.
Der Kipphebelbock hatte Spiel,so 2-3mm hab das mal nachgestellt und dann das Video gemacht.
Sieht schwer nach Nockenwelle aus d.h der Kopf muss runter , da muss aber der Bock auf OT stehn ,oder? sonst würde ja das Timing der Steuerkette nimmer passen ?
(kann mir das nicht letztes Jahr im Herbst passieren? die Dicke stand den ganzen Winter auf der Bühne - Gabelsimmering ect.)
Noch ne Frage ,die Öltemperaturanzeige im Cockpit zeigt nur die Temp an oder hat die auch Einfluss auf das Motormanagment?Das Ding hat Phasen da zeigt er keine Balken, hab schon mal nen gebrauchten Öltempsensor gekauft ,muss aber das verkehrte Baujahr gewesen sein (nicht gefunden .-)
grüße
michael
Den Kopf solltest du schon mal runter machen, dann hast du Gewissheit ob es nciht auch ein (wie schon richtig angemerkt) loser Ventilsitz ist.
OT kannst du einstellen, ist immer gut, .......ich fixiere in dem Fall immer das Zahnrad der Nockenwelle mit mehreren Kabelbindern an der Steuerkette, bevor ich es abschraube....somit verstellt sich nix und die Steuerkette fällt einem auch nicht aus Versehen in den Motor.
Dein Öltemperatursensor dürfte für das Klackern eher nciht in Frage kommen als Auslöser.
Was deine Anzeige angeht, glaube ich eher daran, daß das Display defekt ist oder eine STeckverbindung dahin.