- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Lichttest 2009
Lichttest 2009
In Anlehnung an diesen Thread nur nochmal zur Erinnerung, das bald wieder Oktober ist....
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist doch, dass meistens die Leute da hin fahren, die sich sowieso gut um ihr Auto kümmern und meist die Beleuchtung unter Kontrolle haben.
Blender, Halbblinde usw kümmern sich meistens auch so nicht viel um den Zustand ihres Autos (abgesehen von putzen). Von da her werden sie weiter halbblind sein und blenden. Heut erst wieder ein Hummer hinter mir.
Mal sehen, wo ich dieses Jahr hinfahr.
Ähnliche Themen
63 Antworten
War schon vor 3 Wochen hin zum einstellen.
Teilnahme wie jedes Jahr selbstverständlich
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Teilnahme wie jedes Jahr selbstverständlich
Das ist für viele mitlerweile auch bitternötig mir kommen nachts mitlerweile so viele mit defekten oder falsch eingestellten Lampen entgegen das ich den Verdacht nicht loswerde das fast keiner mehr sein Auto warten lässt!
Das Problem ist doch, dass meistens die Leute da hin fahren, die sich sowieso gut um ihr Auto kümmern und meist die Beleuchtung unter Kontrolle haben.
Blender, Halbblinde usw kümmern sich meistens auch so nicht viel um den Zustand ihres Autos (abgesehen von putzen). Von da her werden sie weiter halbblind sein und blenden. Heut erst wieder ein Hummer hinter mir.
Mal sehen, wo ich dieses Jahr hinfahr.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Das Problem ist doch, dass meistens die Leute da hin fahren, die sich sowieso gut um ihr Auto kümmern und meist die Beleuchtung unter Kontrolle haben.
dennoch finde ich diese aussage:
Zitat:
Doch der traditionelle Oktober-Test brachte es 2007 ans Licht: 35,4 Prozent der Autofahrer waren mit fehlerhafter Beleuchtung unterwegs.
mehr als erschreckend.....wenn also bereits bei den "kümmerern" mehr als 1/3 mit fehlerhafter beleuchtung unterwegs ist, wie hoch ist dann die dunkelziffer?
also ich lasses aufjedenfall bei meinem bmw händler machen....der macht nämlich immer wenn ich den wagen in die werkstatt bringen eine kostenlose fahrzeuge innen-/außenwäsche...^^
ich frag mich immer nru warum die immer diese papierplaketten anbringen müssen, die nach 6 monaten zu 90% an der windschutzscheibe kleben und dann abfallen
hängt vllt. davon ab wo du das machen lässt.....
bei meinem bmw'ler gabs sone klebe-plakette (also nicht soen ding was im wassereimer rumschwamm), und wenn ich die nicht vor ein paar monaten abgemacht hätte (ging relativ rückstandfrei) würde die jetzt noch drannkleben......
das mit den plaketten soll wohl dazu dienen um andere autofahrer auf diese aktion aufmerksam zu machen.....
Ich find die Aktion super, grad auch weil des Licht von dem Fiesta meines Bruder komplett in den Boden rein leuchtet.
Eigentlich wollten wir des jetzt schon einstellen lassen, aber jetz warten wir doch lieber bis Oktober, dann kosts nix.
Ich werd mim Passat auch hinfahren, will vorher noch auf Nightbreaker umbauen, dann lass ich gleich die Scheinwerfereinstellung kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich frag mich immer nru warum die immer diese papierplaketten anbringen müssen, die nach 6 monaten zu 90% an der windschutzscheibe kleben und dann abfallen
So notwendig wie der Tirol und Sylt Aufkleber
Erster wohl um Sympatien zum Separatismus zu bekunden, Sylt habe ich noch nicht raus bekommen, sieht aber erstmal wie ein Rostfleck aus.
Dann wären wir gleich beim Thema: Dumme Kindernamen- on board und bei der Frage wieso man mir per Aufkleber seine Rechtsschutzversicherung mitteilt ?
Aber zurück zum Thema, ist es nicht so dass der Test kostenlos ist, das Einstellen aber nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Aber zurück zum Thema, ist es nicht so dass der Test kostenlos ist, das Einstellen aber nicht mehr?
Na dann lassen wir nur testen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Doch der traditionelle Oktober-Test brachte es 2007 ans Licht: 35,4 Prozent der Autofahrer waren mit fehlerhafter Beleuchtung unterwegs.
mehr als erschreckend.....wenn also bereits bei den "kümmerern" mehr als 1/3 mit fehlerhafter beleuchtung unterwegs ist, wie hoch ist dann die dunkelziffer?
Woher kommen diese Zahlen?
Das ist doch wieder das Spiel mit der Statistik. Wäre 2007 ans "Licht" gekommen das nur 3% der Autofahrer mit fehlerhafter Beleuchtung unterwegs waren, wäre der Lichttest 2008 ja unnötig
35,4 % wäre doch jedes dritte Auto. Da mir so viele Blender, Blinde oder Totalausfälle nicht wirklich aufgefallen sind, stellt sich mir die Frage, was zu fehlerhaften Beleutung zählt.
Innenraumbeleuchtung?
Handschuhfachbeleuchtung?
Kennzeichenbeleuchtung?
Das letzte mal, als ich eine bekam, 2005, hat der Typ mich gefragt: "An die Scheibe kleben oder ins Handschuhfachlegen?" Hab dann letzteres gewählt.
2006 wollte man mir bei ATU neue Scheinwerfer andrehen, weil man die Trennlinie nicht erkannte. Im Mai 2007 hatte der GTÜ-Prüfer damit aber keine Probleme und hat sie mir gleich mal eingestellt.
Ich fahr aber sowieso meistens mit 1 rum.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
35,4 % wäre doch jedes dritte Auto. Da mir so viele Blender, Blinde oder Totalausfälle nicht wirklich aufgefallen sind, stellt sich mir die Frage, was zu fehlerhaften Beleutung zählt.
Du übersiehst das ein nur minimal zu hoch eingesteller Scheinwerfer nicht zwangsläufig blenden muß,kommt auch auf die Konstruktion an, und das Scheinwerfer auch zu tief eingestellt sein können.Wenn die Abweichungen nur minimal sind dürften sie im Verkehr nicht mal auffallen,aber dafür beim Test.
Die Fahrzeuge deren Fehler sofort ins Auge stechen dürften die Minderheit stellen.
Also hätte ich gestern abend um 21:40 den Test gemacht, hätte ich ihn mängelfrei bestanden. Von 22.09.08 22:20 - 23.09.08 ca 12:00 hätte es da schon anders ausgesehen. Die Reparatur gegen 12:00 des rechten SW hatte aber auch nur im wahrsten Sinne des Wortes bis Mittag gehalten.
Der Glühwendel ließ sich erst wieder zusammenschweißen, ging dann aber bei der nächsten Bodenwelle richtig kaputt. So fuhr ich dann halt ne halbe Stunde bis zur Werkstatt (Lampe vom linken NSW hatte den Stecker zum Anschmelzen gebracht) mit nur einem Abblendlicht.
Also selbst wenn man sich drum kümmert und man vor Abfahrt ordnungsgemäß alle Lampen kontrolliert, kann es passieren, dass man 5 Minuten später zu den Zyklopen gehört.