1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lösen der Zentralschraube auf Kurbelwelle

Lösen der Zentralschraube auf Kurbelwelle

VW Golf

So ich muss meinen Simmerring dort tauschen. Hab soweit alles ab, aber das Biest bekomm ich nicht los.
VW wollte mir den Hebel leider nicht leihen, sodass ich sie hätte damit lösen können.
Leider hab ich kein Schweißgerät, damit ich mir einen passenden Hebel anfertigen kann.
Ich hab hier was gelesen, dass man irgendwie was am Getriebe verkeilen kann, aber wie geht das?
Oder kann ich unten was verkeilen? Hab die Ölwanne runter, zwecks Dichtungstausch.
Naja bin für Tipps sehr dankbar, komm gerade nicht richtig weiter, auch wegen dem schlechten Wetter :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

An: 2erlei
Wir sind hier in einem technischen Forum. Die einen stellen Fragen, die anderen erklären etwas.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Raus am besten mit Schlagschrauber oder Anlasser weg und an den Zähnen blockieren.
Das richtige Drehmoment beim Anziehen zu bekommen ist das grössere Problem, das hab ich bisher zum Glück nur machen müssen wenn kein Getriebe drauf war.

Reicht es nicht aus, wenn man einen Gang einlegt und eine zweite Person tritt ordentlich auf die Bremse?

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Reicht es nicht aus, wenn man einen Gang einlegt und eine zweite Person tritt ordentlich auf die Bremse?

nein

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Raus am besten mit Schlagschrauber oder Anlasser weg und an den Zähnen blockieren.
Das richtige Drehmoment beim Anziehen zu bekommen ist das grössere Problem, das hab ich bisher zum Glück nur machen müssen wenn kein Getriebe drauf war.

Schlagschrauber habe ich leider nicht, aber as mit dem Anlasser werde ich mal versuchen. Wieviel Drehmoment muss die Schraube denn kriegen?

90Nm plus 180° m.W.
Bei der Sache mit Bremse treten unbedingt zwei Radschrauben reindrehen, sonst schert es die kleine Sicherungsschraube ab.
Ich hab aber auch schon gelesen, dass es nicht so sonderlich gut für die Kurbelwelle sein soll, wenn man der auf der einen Seite solche Gewalt antut und auf der anderen Seite gegenhält.

Mit der Bremse das klappt nicht, da rutscht eher die Kupplung durch.

ich entmutige dich jetzt nur ungern. spezialhalteaufschraubhebel, planschleifer, neue schraube, aze&sauerstoff und schlagschrauber.

haltehebel aufsetzen und verschrauben. mit flamme heiß machen. hebel halten und mit dem schrauber die schraube entfernen. simmerring entfernen (ich feile mir immer ne kerbe in einen alten schraubendreher. den schlage ich ein, drehe ihn hinter den ring und ziehe ihn raus. der schraubendreher läßt sich auch sehr gut als federhebelwerkzeug benutzen). neuen simmerring einsetzen (passendes rohrstück oder entsprechende vielzahnnuß). kurbelwelle planen (spezialwerkzeug / muß nach jedem 20sten mal zum erneuern eingeschickt werden und ist deswegen teuer im verleih aber unabdingbar). danach mit neuer schraube montieren. drehmoment und grad einhalten. drehmoment und grad ohne absetzen im einzelnen arbeitsschritt ausführen. so gelernt und immer gemacht.
in diesem sinne: viel spaß

nimm doch einfach den schlüssel der dafür gemacht ist oder bastel dir was ähnliches kann nich so schwer sein!

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


nimm doch einfach den schlüssel der dafür gemacht ist oder bastel dir was ähnliches kann nich so schwer sein!

Da ich wie oben erwähnt weder ein Schweißgerät zur Hand habe, noch den originalen Schlüssel bei VW leihen konnte ist dein Tipp gerade nicht wirklich hilfreich

sieh dir mal den schlüssel an und dann lachste über den comment:D
langer metallstreifen aussparung für die schraube und 2 löcher gebohrt für schrauben

du brauchst diesen schlüssel oder ähnliches aber zum lösen und gegenhalten zum anziehen. ich kenne auch jemanden, der das ritzel mit einem hakenschlüssel gegen hält. empfehle ich nicht. darauf läuft der zahnriemen. zu anfang mußte ich auch immer ne ordentliche kaution hinlegen. heute nicht mehr. für den schleifer muß ich jedes mal 30euro blechen. der ist aber auch ein absolutes muß. genau wie eine n e u e schraube!!!  

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


sieh dir mal den schlüssel an und dann lachste über den comment:D
langer metallstreifen aussparung für die schraube und 2 löcher gebohrt für schrauben

ich weiß wie das ding aussieht, ich hab den auch schonmal gehabt, aber ich bekomm ihn heute eben nicht mehr geliehen.

Und im Moment fehlt mir halt das Material um selber ein Ding zu bauen

;)

Das muss schließlich ordentlich was halten.

Auf Grund des Regens, kann ich aber jetzt sowieso erstmal nix mehr machen.s

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


genau wie eine n e u e schraube!!!

Schraube habe ich alles da, es fehlt wirklich nur der Hebel zum gegenhalten

nja dreh schräublein rein und steck nen montiereisen oder ähnliches dazwischen aber da dürftest dicke arme brauchen zum öffnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen