1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Marderschaden während Werkstattbesuch

Marderschaden während Werkstattbesuch

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 9:50

Hallo zusammen,
hab leider kein passenderes Unterforum gefunden, daher probiere ich es mal hier:
Mein Auto hat einen Marderschaden während eines Werkstattaufenthaltes erlitten.
Nun stelle ich mir die Frage, wie es hier rechtlich aussieht. Muss mir die Werkstatt das Auto nicht mindestens in dem Zustand wieder übergeben, wie ich es hingebracht habe?
Oder ist ein Marderschaden höhere Gewalt?
Würde gerne wissen, wie ich der Werkstatt gegenüber auftreten soll.
Grüße!

Beste Antwort im Thema
am 15. Mai 2013 um 10:44

Zitat:

Ansonsten nochmal auf den Putz hauen

.

Ich empfehle das Gegenteil, wenn dazu kein Anlass besteht.

Meine Lebenserfahrung erzählt mir, dass dies den eigenen Nerven bekömmlicher ist und auch weitaus bessere Erfolgsaussichten beschert, als künstlich und völlig unnötig verhärtete Fronten.

Der Könner vertritt sein Standpunkt auch so deutlich, ohne "auf den Putz hauen" zu müssen.

Wer ein wirksames Mittelchen zur erfolgreichen Vergrämung von Mardern erfindet, darf sich Hoffnungen auf den Nobelpreis machen.

Gruß situ

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 15. Mai 2013 um 10:06

Frage 1: Steht außer Frage - und belegbar - dass sich der Schaden während des Werkstattaufenthaltes ereignet hat? Gesteht die Werkstatt das bereits zu?

am 15. Mai 2013 um 10:18

Sollte die Werkstatt das eingeräumt haben sollte eine vernünftige Werkstatt diesen Schaden auch auf eigene Kosten beheben.
Aber was ist das denn bitte für ne Werkstatt, bei der Marder an die Fahrzeuge kommen? Das kann denen aber den Umsatz kräftig vermiesen...

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 10:24

Hallo Ihr zwei,
ja der Marderschaden ist definitiv auf dem Gelände des Autohauses passiert. Wurde von der Werkstatt eingeräumt.
Der Serviceberater hat mich angerufen und gesagt, dass die Werkstatt den zugesagten Abholtermin wegen der ursprünglichen Reparatur zwar eingehalten hätte, die Abholung sich jetzt trotzdem verzögert, weil über Nacht ein Marder zugeschlagen hat.
Da die Teile laut seiner Auskunft auch schon ohne Rücksprache mit mir bestellt wurden, gehe ich mal davon aus, dass die Werkstatt die Kosten übernimmt.
@VolkerRacho2013:
Naja kann passieren. Man ist vor den Viechern ja nie sicher. Bloß wenn das schon öfters passiert ist, sollten sich die Verantwortlichen dort Gedanken machen. Auch wenn mir jetzt nicht spontan einfällt, wie man die Marder von so einem großen Gelände aussperren will.
Grüße

am 15. Mai 2013 um 10:31

Naja gut, bei Fahrzeugen auf dem Hof kann sowas halt passieren, aber dann sollte man sich Gedanken über entsprechende Zäune oder akustische Maßnahmen machen.
Aber wenn die Werkstatt die Teile bestellt hat und es auf deren Kosten macht ist ja alles geritzt. Aber trotzdem bei der Rechnung die Augen offen halten ob nicht doch was abgerechnet ist.
Ansonsten nochmal auf den Putz hauen. Du hast ja schon mehr Wartezeit dadurch.

am 15. Mai 2013 um 10:44

Zitat:

Ansonsten nochmal auf den Putz hauen

.

Ich empfehle das Gegenteil, wenn dazu kein Anlass besteht.

Meine Lebenserfahrung erzählt mir, dass dies den eigenen Nerven bekömmlicher ist und auch weitaus bessere Erfolgsaussichten beschert, als künstlich und völlig unnötig verhärtete Fronten.

Der Könner vertritt sein Standpunkt auch so deutlich, ohne "auf den Putz hauen" zu müssen.

Wer ein wirksames Mittelchen zur erfolgreichen Vergrämung von Mardern erfindet, darf sich Hoffnungen auf den Nobelpreis machen.

Gruß situ

Hi,
Marder sind in sehr vielen Motorräumen und hinterlassen dort ihre Reviermarkierungen.
Oft über Jahre unbemerkt,erst wenn das Fahrzeug in einem Revier eines anderen Marders steht riecht der die Markierungen eines anderen und versucht die zu entfernen.
Du solltest also darüber nachdenken evtl. auf eigene Kosten eine Motorwäsche durchführen zu lassen,möglicherweise hast du zuhause auch einen marder der jetzt zum beisser werden könnte weil jetzt duftspuren des "Werkstatt Marders" in deinem Motorraum sind.
Gruß Tobias

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 11:43

Sag euch Bescheid, wie die Sache ausgegangen ist.
Die komplette Rechung bezahlen möchte ich aber eigentlich nicht. Meinetwegen könnte man sich auf einen Vergleich einigen, indem ich die Materialkosten bezahle und das Autohaus im Gegenzug die Arbeitsleistung nicht in Rechung stellt.
Grundsätzlich stimme ich situ zu, aber je nach Situation bzw. Gegenüber sollte man auch das "auf den Putz hauen" nie gänzlich ausschließen - aber vorher natürlich versuchen, das sachlich und im Einverständnis zu klären.
@Turbotobi:
Ja stimmt....das wäre sau ärgerlich, wenn die Werkstatt den Schaden nun zwar bezahlen würde, dann aber in 2 Tagen der Marder bei mir zuhause zuschlägt. :o
Ist eine Motorwäsche denn ein wirksames Instrument, sämtliche Spuren eines Marders zu beseitigen? Wo kann man denn sowas machen lassen?
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho2013


...
aber dann sollte man sich Gedanken über entsprechende Zäune oder akustische Maßnahmen machen.
...
Ansonsten nochmal auf den Putz hauen. Du hast ja schon mehr Wartezeit dadurch.

Hallo Volker,

vielleicht solltest Du noch mal über Deine Aussagen nachdenken.

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 11:55

Ich denke, alle sollten jetzt mal ihren Moralapostel wieder einpacken. In einem Forum darf jeder seine Meinung frei äußern und es ist auch meine Erfahrung, dass man mit einem schärferen Tonfall teileweise doch noch verhärtete Fronten durchbrechen kann.
Sicherlich als letzte Alternative, aber wer seine Meinung nicht standhaft und nachdrücklich vertritt, darf sich auch nicht wundern, wenn sie untergeht.
So, Themenwechsel bitte. Danke.
vg driver.87

Moin,

aus Erfahrung weiß ich, dass die Eigenversicherung (TK inkl. Marderbiß) immer für den Schaden eintritt und sich ggf einen Anteil von der Betriebshaftpflichtversicherung der Werkstatt, wenn diese eintreten muß (warscheinlich nicht, höhere Gewalt).

Für den Fall, dass für die Werkstatt eine sogenannte Handel-/Handwerkversicherung inkl. TK besteht (für Schäden bei in Verwahrung genommene Kunden KFZ), wird der Schaden, wenn Marderbiß dort versichert ist wohl übernommen.

Ansonsten muß der Schaden der eigenen TK (wenn Marderschäden mitversichert sind) gemeldet werden.

Sollte keine TK bestehen, aber eine RS, dann über einen RAW versuchen, den Schaden bei Gericht zu klären (was aber in Sachen der Betriebshaftpflicht wohl ausgeht wie das Hornberger Schießen).

am 15. Mai 2013 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Muss mir die Werkstatt das Auto nicht mindestens in dem Zustand wieder übergeben, wie ich es hingebracht habe?

Die Frage ist doch eher, ob die Werkstatt den Marderschaden verursacht oder verschuldet hat.

am 15. Mai 2013 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


.....und es ist auch meine Erfahrung, dass man mit einem schärferen Tonfall teileweise doch noch verhärtete Fronten durchbrechen kann.

Ich hatte überlesen, dass die Fronten bereits verhärtet sind. Mein Missverständnis war, dass es um das ERSTE Verhandlungsgespräch in dieser Sache ginge und völlig offen ist, wie sich die Werkstatt dazu stellt.

Es ist auch weniger eine Sache der Moral, sondern des Verhandlungsgeschicks. Hat nicht jeder.

Dann mal viel Glück!

PS: Die Haftung von wem auch immer hängt nicht davor ab, ob er versichert ist oder nicht. Es ist ggf. nur etwas schwieriger durchzusetzen, dass die Forderung beglichen wird ("greif einem nackten Mann in die Tasche" - die Werkstatt wird aber nicht nackt sein).

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho2013


Naja gut, bei Fahrzeugen auf dem Hof kann sowas halt passieren, aber dann sollte man sich Gedanken über entsprechende Zäune oder akustische Maßnahmen machen.

spässle gemacht? du wirst vermutlich auch in fort knox marder finden. was für zäune sollen das den sein bitte? kraftfelder aufm raumschiff enterprise? und wen der marder übers dach kommt? oder unterm zaun durch? ebenso sind akustische marderschrecken ne lachnummer. das zieht eine woche, dann hat sich das tierchen dran gewöhnt.

ach ja ein marder ist nicht das problem sondern mehr wie einer. das hat tobi schon richtig erklährt. ein marder macht garnix. ich hab seit jahren einen zuhause. ausser mit seinen saupfosten übers auto laufen und ab und zu mal auf den bra kacken macht der nix. das problem ist eben nur wen man mit den wagen in ein anderes marder revier fährt.

und wirkliche marderschütze gibts nur einen: draht unterm auto. die tierchen laufen nicht auf kleinen metalflächen. ähnlich wie kühe. ob man den mardergeruch mit einer motorwäsche rausbekommt sei mal dahingestellt.

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 13:36

@corsadiesel:
Auto hat VK mit 500SB, sprich hier habe ich leider nichts zu erwarten.
Wenn zahlt die Werkstatt oder eben ich. Oder beide.
@situ:
Ne ne, Fronten sind in diesem Fall noch völlig offen. Fahre nacher das erste Mal hin. Meine Aussage war ganz allgemein gehalten und nicht auf den hier diskutierten Sachverhalt gemünzt.
@bits:
Sehe ich anders. Vorher war kein Marderschaden, jetzt ist einer da. Ohne Werkstattbesuch kein Marderschaden. Wenn man das mal simpel betrachtet. Dass es vermutlich nicht so einfach wird, davon gehe ich mal aus.
Bin gespannt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen