- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Mehrkosten Verschleiß- und Ersatz-Teile für Bluemotion Technology
Mehrkosten Verschleiß- und Ersatz-Teile für Bluemotion Technology
Hallo zusammen,
ich habe einen schönen TSI 1.2 Benziner mit 105 PS im Auge.
Das Fahrzeug ist ein Jahreswagen mit BMT.
Aus dem Golf 6 Forum konnte ich folgendes entnehmen und vermute, dies wird beim Golf 7 auch so oder ähnlich sein
(Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...fakten-bzw-erfahrung-t2845679.html?... )
Zitat:
Original geschrieben von schurl2000
BlueMotion Technology hat zusätzlich zu "Normal"
• Start-Stopp-System
• Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung)
• Multifunktionsanzeige mit Gangempfehlung
• Rollwiderstandsoptimierte Reifen
• Spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
• Reibungsoptimierte Gelenkwellen
Da ich den Wagen nicht ab Werk zusammenstelle, muß ich nehmen was ich bekommen kann.
Aber ich fuhr meine Autos bis her deutlich länger als 4 Jahre.
Mein Motto lautet daher: Verzichte auf alles was kaputt gehen kann und nicht benötigt wird oder bei den Verschleiß- und Ersatz-Teilen teurer wird. Daher mache ich mir Gedanken, ob der "Firlefanz" später ggf. ins Geld geht.
Start Stopp habe ich ja in der Hand (trete ohnehin immer die Kuplung an der Ampel, seit ich 1997 meinen Lappen habe) und hoffe damit zumindest einen (im normalbetrieb) haltbarerer Anlasser zu bekommen, als ohne BTM. Ist imho also eher ein Pro als ein Contra.
Aber wie schaut es mit den Reifen aus? Muß ich da später spezielle Reifen kaufen, bzw fällt das groß ins Geld (auf 100 Euro kommt es nicht an)
Wie schaut es mit den Bremscheieben und Backen aus bezüglich der Bremsenergierückgewinnung, sind da Mehrkosten zu erwarten (hier ebenfalls 100 Euro noch OK)?
Gruß und Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wenn du dir einen Golf 7 kaufen willst hast du ja fast keine andere Möglichkeit, denn ausser GTD, GTI und R sind alle BMT.
Das stimmt so nicht...
Ähnliche Themen
40 Antworten
Du machst dir ja gedanken ^^. Wenn du danach gehst, darfst du dir gar kein modernes auto kaufen, sondern einen russischen ural.
Anlasser für start stop sind auch darauf ausgelegt. Eher schwächelt die batterie, die auch teurer im nachkauf ist. An reifen kannst du da alles raufschrauben, was du willst, ist doch dir überlassen. Der rest ist eher passiv und geht genau so viel oder wenig kaputt, wie "normale" autos.
Eher geht das Ausrücklager kaputt als der Anlasser!
Wie die Rekuperation höheren Bremsverschleiß verursachen soll verstehe ich nicht. In erster Linie wird wohl nur die Batterie etwas höher belastet.
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Start Stopp habe ich ja in der Hand (trete ohnehin immer die Kuplung an der Ampel, seit ich 1997 meinen Lappen habe) und hoffe damit zumindest einen (im normalbetrieb) haltbarerer Anlasser zu bekommen, als ohne BTM.
Dafür beanspruchst du mit diesem Vorgehen womöglich die Kupplung stärker. Zumindest hat mir mein Fahrlehrer beigebracht an der Ampel auszukuppeln.
Aber offenbar hast du damit bisher keine Probleme gehabt. Aber dann solltest du dir auch jetzt keine Gedanken um jedes Teil und jede Funktion machen. "Kaputt" ist nicht der Normalzustand und am Ende doch einzelfallabhängig.
In meinen Augen ist das ähnlich wie die Konfiguration für den späteren Gebrauchtkäufer und Wiederverkaufswert. Ich will das Auto doch fahren und davon und von seiner Ausstattung profitieren - und nicht irgendein abstraktes Konzept.
Unter diesem Gesichtspunkt könntest du auch überlegen, ob Bus, Bahn und Carsharing nicht die bessere Wahl wären. Wartung und Verschleiß können dir da egal sein.
Wenn du dir einen Golf 7 kaufen willst hast du ja fast keine andere Möglichkeit, denn ausser GTD, GTI und R sind alle BMT.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wenn du dir einen Golf 7 kaufen willst hast du ja fast keine andere Möglichkeit, denn ausser GTD, GTI und R sind alle BMT.
Das stimmt so nicht...
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wenn du dir einen Golf 7 kaufen willst hast du ja fast keine andere Möglichkeit, denn ausser GTD, GTI und R sind alle BMT.
Und selbst die haben eine Start-Stopp-Automatik, die sich nur nicht in den Namen gedrängelt hat. Ergo ist das durchweg Serie.
Bei Seat zum Beispiel kann man dagegen noch wählen, zumindest war das vor einem Jahr noch so.
Der GTI hat es auch im Namen -> 2.0 TSI BlueMotion Technology
R -> 2.0 TSI 4MOTION BlueMotion Technology
GTD -> 2.0 TDI BlueMotion Technology
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Der GTI hat es auch im Namen -> 2.0 TSI BlueMotion Technology
R -> 2.0 TSI 4MOTION BlueMotion Technology
GTD -> 2.0 TDI BlueMotion Technology
Aber es steht in keinem Fall so auf der Heckklappe - im Gegensatz zum 1,2 TSI (und all den anderen).
Wobei nur zählt was drin ist und BMT ist drin!
Kann man aber im Konfigurator "abbestellen".
Entfall der Motorbezeichnung auf der Heckklappe oder so ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Kann man aber im Konfigurator "abbestellen".
Entfall der Motorbezeichnung auf der Heckklappe oder so ähnlich.
Ja klar. Ich schrieb ja auch nicht, dass es immer dran steht. Bei GTI, GTD und R steht es im Gegensatz dazu nur nie (in keinem Fall) dran.
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
An reifen kannst du da alles raufschrauben, was du willst, ist doch dir überlassen.
Thx
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie die Rekuperation höheren Bremsverschleiß verursachen soll verstehe ich nicht. In erster Linie wird wohl nur die Batterie etwas höher belastet.
Ich meinte nicht höheren Verschleiß durch die Technik, sondern ggf. teurere Ersatzteile, wenn Scheibe und Bremssättel erneuert werden müßen. So wie bei Xenon Scheinwerfern z.B., welche ja kein Verschleißteil aber bei einem Defekt recht teuer zu ersetzen sind.
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wenn du dir einen Golf 7 kaufen willst hast du ja fast keine andere Möglichkeit, denn ausser GTD, GTI und R sind alle BMT.
Und selbst die haben eine Start-Stopp-Automatik, die sich nur nicht in den Namen gedrängelt hat. Ergo ist das durchweg Serie.
Bei Seat zum Beispiel kann man dagegen noch wählen, zumindest war das vor einem Jahr noch so.
Dann hat es sich ohnehin erledigt (also nicht der potentielle Kauf aber dabei nach BTM oder nicht BTM zu schauen)
Danke euch
Dir ist schon klar, dass die Bremsenergierückgewinnung über die Lichtmaschine läuft?!
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Dann hat es sich ohnehin erledigt (also nicht der potentielle Kauf aber dabei nach BTM oder nicht BTM zu schauen)
Das ist ohnehin besser. Die Verbindung von Auto und BTM (Betäubungsmittel) ist wahrscheinlich nicht so optimal. Bluemotion Technology (BMT) dagegen ist nicht schlecht.
SCNR.