1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. MKL beim M271 - Gemisch zu fett

MKL beim M271 - Gemisch zu fett

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 6:17

Hallo,

neulich, als DVD während der Fahrt freigeschaltet wurde, war ein Fehler
im Speicher abgelegt, ohne dass die MKL leuchtete.

Sinngemäß: Gemisch zu fett.

Vor ein paar Tagen jedoch, hat die Lampe gezündet. Leerlauf und Motor-
leistung waren einwandfrei. 

Speicher ausgelesen: Gemisch zu fett.

Nun gibt es beim M 271 ja einen 'Standardfehler':

Zur Kurbelgehäuseentlüftung verbindet ein Schlauch den Motorblock mit
einem Stutzen hinter der Drosselklappe, mündet also direkt in den Ansaug-
krümmer. Der Schlauch verläuft zwischen Kompressor und Luftfiltergehäuse.

Diesen Schlauch gibt es mittlerweile in der dritten oder vierten Version
beim Teilemann. Der Original-Schlauch wird einfach weich und rissig.
Das Teil kostet € 7,00... A 271 018 12 82

Benötigtes Werkzeug, Teile und Sonstiges zum Wechseln:

- Den Schlauch und eine Schraubschelle für das 'dicke' Ende von Schlauch.
Die Schelle vom Baumarkt ist sehr wichtig, vergesst die MB-Schelle.
No Chance die MB-Schelle einzurasten. Ihr werdet sehen... :D

- Torx E 10 - 1/4 Antrieb. Mit 3/8 oder gar 1/2 seid ihr verloren. Am LMM ist
ein Kunststoffrohr über einer Schraube vom Luftfilterkasten und da passt nur
die 1/4 - Nuss durch.

- Torx T 20 und ein sehr langer, sehr schlanker Schlitzschraubendreher für
die besagte Schelle.

- Ein Sixpack Flens, oder so, und eine lange Liste mit derben Flüchen...

Alle Richtungsangaben mache ich mal vom Kühler aus gesehen. Und nun los:

- Das dicke Luftrohr vor dem Kühler ausclipsen. Nicht stark biegen, der reißt ein.

- Stecker am Luftfiltergehäuse, vorne rechts, vom Temperaturfühler abziehen.

- Mit E 10 die beiden Schrauben vom Luftfiltergehäuse hinten L/R rausdrehen.

- Stecker vom Motor-Steuergerät, LMM und vom Verbinder dahinter abziehen.

- Das Luftfiltergehäuse hinten anheben und von vorne in Richtung Spritzwand
schieben und vorne anheben. Einen Schraubendreher etc. unterstellen.

- Der Schlauch ist nun sichtbar.

- Die Schelle an der DK läst sich leicht öffnen. 

- Schaut an das andere Ende. und wer nun verzweifelt, der sollte jetzt sein
erstes Flens trinken. Und die ersten derben Flüche ausstoßen.

  Aber: Es ist machbar !

- Die Schelle mit dem langen Schraubendreher aufhebeln, anders geht es nicht,
und den Schlauch abziehen.

- Den neuen Schlauch aufstecken und die Schelle mit der Schraube rechts
und nach vorne gerichtet, überstülpen.

- Die Schelle mit Hilfe eines zweiten Schraubendrehers in Position bringen und 
mit dem langen Dreher festziehen. 

- Dazu braucht es Geduld und ein zweites Flens... und noch mehr Flüche... :D

Und dran denken: MB baut dazu den Kompressor aus. Kosten ? Ich habe
von € 700,00 gelesen... :eek:

- Wenn diese Schelle fest ist, habt ihr es geschafft. Der Rest ist wie Ferien.

- Keinen der abgezogenen Stecker vergessen.
Beim Abziehen einfach mitzählen... Soviele müssen auch wieder drauf ;)

- Fehlerspeicher löschen, sich freuen, noch n Flens und der besten aller
Ehefrauen vom gesparten Geld ein Geschenk machen.

- Nicht mehr mit dem Auto fahren. Lieber noch n Flens...

Gruß

M-271-001
M-271-002
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 6:17

Hallo,

neulich, als DVD während der Fahrt freigeschaltet wurde, war ein Fehler
im Speicher abgelegt, ohne dass die MKL leuchtete.

Sinngemäß: Gemisch zu fett.

Vor ein paar Tagen jedoch, hat die Lampe gezündet. Leerlauf und Motor-
leistung waren einwandfrei. 

Speicher ausgelesen: Gemisch zu fett.

Nun gibt es beim M 271 ja einen 'Standardfehler':

Zur Kurbelgehäuseentlüftung verbindet ein Schlauch den Motorblock mit
einem Stutzen hinter der Drosselklappe, mündet also direkt in den Ansaug-
krümmer. Der Schlauch verläuft zwischen Kompressor und Luftfiltergehäuse.

Diesen Schlauch gibt es mittlerweile in der dritten oder vierten Version
beim Teilemann. Der Original-Schlauch wird einfach weich und rissig.
Das Teil kostet € 7,00... A 271 018 12 82

Benötigtes Werkzeug, Teile und Sonstiges zum Wechseln:

- Den Schlauch und eine Schraubschelle für das 'dicke' Ende von Schlauch.
Die Schelle vom Baumarkt ist sehr wichtig, vergesst die MB-Schelle.
No Chance die MB-Schelle einzurasten. Ihr werdet sehen... :D

- Torx E 10 - 1/4 Antrieb. Mit 3/8 oder gar 1/2 seid ihr verloren. Am LMM ist
ein Kunststoffrohr über einer Schraube vom Luftfilterkasten und da passt nur
die 1/4 - Nuss durch.

- Torx T 20 und ein sehr langer, sehr schlanker Schlitzschraubendreher für
die besagte Schelle.

- Ein Sixpack Flens, oder so, und eine lange Liste mit derben Flüchen...

Alle Richtungsangaben mache ich mal vom Kühler aus gesehen. Und nun los:

- Das dicke Luftrohr vor dem Kühler ausclipsen. Nicht stark biegen, der reißt ein.

- Stecker am Luftfiltergehäuse, vorne rechts, vom Temperaturfühler abziehen.

- Mit E 10 die beiden Schrauben vom Luftfiltergehäuse hinten L/R rausdrehen.

- Stecker vom Motor-Steuergerät, LMM und vom Verbinder dahinter abziehen.

- Das Luftfiltergehäuse hinten anheben und von vorne in Richtung Spritzwand
schieben und vorne anheben. Einen Schraubendreher etc. unterstellen.

- Der Schlauch ist nun sichtbar.

- Die Schelle an der DK läst sich leicht öffnen. 

- Schaut an das andere Ende. und wer nun verzweifelt, der sollte jetzt sein
erstes Flens trinken. Und die ersten derben Flüche ausstoßen.

  Aber: Es ist machbar !

- Die Schelle mit dem langen Schraubendreher aufhebeln, anders geht es nicht,
und den Schlauch abziehen.

- Den neuen Schlauch aufstecken und die Schelle mit der Schraube rechts
und nach vorne gerichtet, überstülpen.

- Die Schelle mit Hilfe eines zweiten Schraubendrehers in Position bringen und 
mit dem langen Dreher festziehen. 

- Dazu braucht es Geduld und ein zweites Flens... und noch mehr Flüche... :D

Und dran denken: MB baut dazu den Kompressor aus. Kosten ? Ich habe
von € 700,00 gelesen... :eek:

- Wenn diese Schelle fest ist, habt ihr es geschafft. Der Rest ist wie Ferien.

- Keinen der abgezogenen Stecker vergessen.
Beim Abziehen einfach mitzählen... Soviele müssen auch wieder drauf ;)

- Fehlerspeicher löschen, sich freuen, noch n Flens und der besten aller
Ehefrauen vom gesparten Geld ein Geschenk machen.

- Nicht mehr mit dem Auto fahren. Lieber noch n Flens...

Gruß

M-271-001
M-271-002
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ja, was soll ich sagen, fr348ts?
Schade, dass es nur einmal daanke gibt!:)
Gehört in die FAQ!

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ja, was soll ich sagen, fr348ts?
Schade, dass es nur einmal daanke gibt!:)
Gehört in die FAQ!

Danke, das bin ich dem Forum schuldig.

Habe hier selbst sehr viele tolle Tipp's bekommen.

gruß

Toll beschrieben / grün. ! Habe allerdings gedacht, dass es so etwas nicht mehr gibt, denn das Problem gabs bereits beim alten Golf II . Da gabs aber noch keine Warnlampe, sondern nur unrunden Motorlauf. Schlauch damals ~3.- DM !

Nicht zuletzt wegen solcher Postings bleibe ich dem Forum treu. :rolleyes:
GRÜN!

Genauso ist das.
Grün für den TE!

Gut geschriebene und amüsante Anleitung, auch für nen MB-Schrauber^^
Aber ich muss dich enttäuschen, ich bau den Kompressor nicht ab. Wozu auch? :)
Schraubschelle und flexibler Schraubendreher erledigen auch ihren Dienst. :p

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Gut geschriebene und amüsante Anleitung, auch für nen MB-Schrauber^^
Aber ich muss dich enttäuschen, ich bau den Kompressor nicht ab. Wozu auch? :)
Schraubschelle und flexibler Schraubendreher erledigen auch ihren Dienst. :p

Dank an den Profi.

Die Info meiner MB-Werkstatt war: Kompressor muß raus...

KV in der Nähe von € 700,00

Heute ist hier ein zweiter Thread: Schlauch wechseln, Lohn € 320,00

Ist doch auch schon die Mühe wert.

Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 19:22

Kurzer Nachtrag aufgrund von PN-Nachfragen:

Die MKL zündete bei betriebswarmem Motor und Leerlaufdrehzahl.
(Halt an roter Ampel)

Was hatn dein Eimer gelaufen?

Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Was hatn dein Eimer gelaufen?

90.000

am 2. Januar 2011 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Hallo,

neulich, als DVD während der Fahrt freigeschaltet wurde, war ein Fehler
im Speicher abgelegt, ohne dass die MKL leuchtete.

Ähm, mal ne dumme Frage: was ist denn damit gemeint?

Themenstarteram 2. Januar 2011 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Fliegzeuger



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Hallo,
neulich, als DVD während der Fahrt freigeschaltet wurde, war ein Fehler
im Speicher abgelegt, ohne dass die MKL leuchtete.
Ähm, mal ne dumme Frage: was ist denn damit gemeint?

Beim Comand wird ab Werk die DVD-Bildwiedergabe beim fahrenden Fahrzeug

unterbrochen.

Ab ca. 6 km/h

Ist der M 271 ein E500 ???

Gruss Juve

Themenstarteram 2. Januar 2011 um 18:59

Zitat:

Original geschrieben von juve81


Ist der M 271 ein E500 ???

Gruss Juve

Ein E 200K

Deine Antwort
Ähnliche Themen