ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Motor startet nicht Anlasser dreht nicht!!!

Motor startet nicht Anlasser dreht nicht!!!

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 22:52

Hallo Leute ich brauche Eure Hilfe !!!

seit Tagen lese ich hier und versuche mir zu helfen...aber ich komme nicht weiter. Der "Freundliche" war auch schon da mit seinem Service Wagen. Aber konnte nicht helfen und laut Fehlerspeicher 1x nix und beim 2x Störung EWS.

Habe ein 525 TDS 12/95 ...und so fing es an: ich habe die Webasto (Werkseinbau) überprüft und eine neue Glühkerze gekauft (Heizung springt nicht an) dann Batterie für 15 minuten ab um Fehlerspeicher Heizung zu löschen. Aber springt nicht an...dann Zusatzbatterie im hinteren linken Seitenteil ausgebaut

und zum überprüfen gegeben.

Am nächsten Tag fährt meine Frau los und ruft an der Scheibenwischer geht nicht mehr...10 minuten später

der nächste Anruf "er startet nicht mehr"!!!

Ich hin und wirklich nichts mehr...Zündung an er glüht vor und wenn man dann starten will nichts mehr

(Anlasser dreht nicht) ist aber o.k. am dünnen Kabel keine Spannung.

Schlüssel schließt per Funk auf...was mir aufgefallen ist das der BC (klein nur Zeit vorwahl 2x und Außentemp) nicht mehr zu programieren ist die Uhr wird zwar ohne Beleuchtung angezeigt aber lässt sich nicht stellen!!! Was habe ich nur gemacht...hängt das mit dem abklemmen der Batterie zusammen?

So das war es erst mal...bin für jede Idee dankbar gibt es einen Trick mit der EWS oder so???

Danke im voraus Fred

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ruhig Blut!

Als erstes würde ich mal das machen, wie Du den Fehler "eingebaut" hast. Batt abklemmen und min 10 Minuten warten. Dann anklemmen, Auto einmal ab- und aufschließen und starten.

Wenns nicht klappt, nochmal posten.

Viel Glück

Wolfgang

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 11:38

Hallo Wolfgang,

das habe ich schon gemacht...in der Betriebsanleitung steht was von Code eingeben allerdings bei dem anderen BC wenn Code vergessen. Habe ich dann so gemacht mit Batterie ab und dann Auf-Zu und 15 min Schlüssel Pos 1 wegen ablaufzeit. Leider keine Veränderung.

Gruß Fred

Hi Fred,

das ist doof. Also: Der BMW Mensch hat beim 2ten Mal EWS ausgelesen? Und dann?

Geht der Wischer denn wieder? Ist sonst noch etwas ausgefallen?

Läuft die Vorförderpumpe im Tank? Kann man hören und teilweise an der Spritleitung vom Filter zur Pumpe im Motorraum sehen, wenn Luftblasen da sind...

Die EWS sprerrt ja verschiedene Sachen. Der Anlasser gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

Habe beim Wagen meines Bruders mal ein identisches Steuergerät eingebaut und er startete, sprang aber nicht an und die Vorförderpumpe lief nicht.

Ich schau mal im Stromlauf nach, ob ich was finde, was Wischer und Anlasser gemeinsam haben.

Ist die Zusatzbatterie ab Werk oder nachgerüstet oder nachgebastelt? Mich irritiert der zeitliche Zusammenhang.

Gruß Wolfgang

Ähem! Ist das ein Automatik?

Wählhebel in N oder P ??

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 16:11

Es ist ein Automatik...Wählhebel in EP laut Display...habe auch schon hin und her bzw. vesucht auf N zu starten. Was mir sehr komisch vor kommt das man den BC nicht mehr programmieren kann weder Uhrzeit noch Startzeit der Standheizung. Habe heute noch mal mit dem:) telefoniert...der sagte mit das ich die EWS 2 drin habe aber er muß ihn einschleppen um mir helfen zu können (weiß aber auch nichts genaues).

Da fehlt doch irgendeine Plus....

EWS II ist klar. Mal nen anderen Schlüssel probiert? Schlüssel ggf. neu anlernen. Aber das it dem BC...

:confused:

 

schau mal hier:

http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/

Irgendwo muß es eine Gemeinsamkeit geben.

Gruß Wolfgang

gemäß Lesezeichen 6581.0 BC IV ist der BC ein zentrales Modul. Er hat an Pin 24 ein Starter Imobilization Relais. Wenn der BC ca 5 mal Plus!! keine Plus bekommt, kann er das Relai nicht ansteuern.

Der BC hat einen eigenen, frei wählbaren Code. Unabhängig von der EWS /DWA.

Das Auto müßte aber evtl Hupen...

Ich weiß nicht....

Schau mal die Sicherungen nach, auch unter der Rückbank.

Deine Zusatzbatterie gibt mir noch Rätsel auf. Wieso Standheizung Fehler? Wieso Zusatzbatt defekt?

Wer hat die eingebaut? Ist sie richtig angeschlossen? Trennrelais an D+ Lichtmaschine? Beim Ausbau einen Kurzschluß verursacht? Fällt bei leerer Batt nicht so auf...

???

 

F1 ?

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 22:31

Hallo Wolfgang...vorab vielen vielen Dank für die Mühe.

ich versuche alles der Reihe nach zu beantworten...vielleicht noch eine Info - ich habe keine Ahnung von Schaltplänen und bitte nicht böse sein wenn ich Blöde Fragen stelle.

Anderer Schlüssel probiert...wie Schlüssel neu anlernen? Das mit an den Innenspiegel halten Tasten drücken und er bestätigt mit ZV zu und auf.

Wie meinst Du das mit "Wenn der BC ca 5 mal Plus!! keine Plus bekommt, kann er das Relai nicht ansteuern".? Der BC bekommt meiner Meinung nach schon Plus denn er zeigt 00.00 aber er reagiert nur auf Taste UHR dann geht die orange Beleuchtung an sonst aber keine Reaktion!!

Hupen...? das macht er wenn ich per Funk abschließe und dann Batterie ab - wenn ich sie wieder anklemme geht der Alarm los. Sicherungen auch unter der Rückbank sind o.k.

Die Standheizung ist vom Werk verbaut - die Zusatzbatterie ist hinten im linken Seitenteil mit Steuergerät und einem Relai das bei einschalten der Zündung klick macht (weiß nicht ob das vorher auch so was).

Laut ATU Batterie defekt zumindest 1 Zelle Rest hat nur noch 8,8 V gehabt bzw. abgegeben. Wagen lief aber auch ohne. Hatte versucht die Standheizung mit anderer angeklemmter Batterie zu starten. Der Vorglüh vorgang ging aber sie startete nicht. Dann der Test mit großer Batterie 10 min ab und wieder dran.

Aber auch danach kein Start der Heizung...dann aus der Garage gefahren und an nächsten morgen ging der Mist los.

Gruß

 

Moin,

 

für mich liest sich das alles wie eine defekte Hauptsicherung. Direkt neben der Bord-Batteire ist eine Hauptsicherung, die bekommt gerne mal einen Haarriss und kann dann den Strom nicht mehr so gut rüberbringen. Dann geht die Spannung in die Knie und diverse Bauteile (Standheizung, BC, ...) schalten sich ab.

Wenn Du mit ´nem Multimeter (Meßgerät) umgehen kannst, dann stell das Ding mal auf Volt (Meßbereich 20V) und klemm es an die Batteire mit an, kannst auch den Zigarrenanzünder nehmen. Jetzt mach die Zündung an und laß ihn vorglühen. Die Spannung sollte jetzt nicht wesentlich unter 12V fallen. Wenn sie es trotzdem macht, dann ist irgendwo ein Übergangswiderstand zu hoch, eben z. B. an dieser Hauptsicherung.

 

Gruß, Erik.

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 13:36

Hallo Erik,

werde ich nachher testen...die Standheizung ging vorher (beim Vorbesitzer) ja schon nicht. Damit fing dann alles an, weil ich meinte das ich dabei gehen muß.

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 19:39

Durch das viele probieren ist die Batterie schon etwas schwach...gemessen am Zigarrenanzünder 11.5 V beim vorglühen geht es auf 8,5 V zurück. Hab sie jetzt am Ladegerät...als der:) überbrückt hat mit Riesen Batterie ging es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von funletter0815

Durch das viele probieren ist die Batterie schon etwas schwach...gemessen am Zigarrenanzünder 11.5 V beim vorglühen geht es auf 8,5 V zurück. Hab sie jetzt am Ladegerät...als der:) überbrückt hat mit Riesen Batterie ging es auch nicht.

Das erhärtet meinen Verdacht mit der Hauptsicherung. 8,5V sind jedenfalls deutlich zu wenig.

 

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4

Zitat:

Original geschrieben von funletter0815

Durch das viele probieren ist die Batterie schon etwas schwach...gemessen am Zigarrenanzünder 11.5 V beim vorglühen geht es auf 8,5 V zurück. Hab sie jetzt am Ladegerät...als der:) überbrückt hat mit Riesen Batterie ging es auch nicht.

Das erhärtet meinen Verdacht mit der Hauptsicherung. 8,5V sind jedenfalls deutlich zu wenig.

Gruß, Erik.

Sehe ich auch so. An defekt hatte ich gedacht, aber nicht an Haarriss.

Sicherung (ähnlich einem Blechstreifen im schwarzen Gehäuse) einfach austauschen. Testen ist schwierig für den Laien.

Bei Zusatzbatterie könnte er zwei Sicherungen haben. Einfach beide tauschen. Kost fast nix. :rolleyes:

So langsam möcht ich das Auto mal kennenlernen...

Wo steht denn der gute?

Gruß Wolfgang

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 13:35

Hallo Leute,

habe mal ein paar Bilder gemacht...vielleicht gibt das noch neue Ideen. Das mit der Hauptsicherung werde ich gleich morgen testen. Sind wohl tatsächlich 2 oder was ist das...was würdet Ihr tauschen?

Gruß Fred

PS. Er steht in Lauenau nähe Hannover!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Motor startet nicht Anlasser dreht nicht!!!