Motor-Temperatur
hi
mal ne frage drausen -11 grad , fahr ca 45min autobahn motortemparatur 90grad, fahre von autobahn raus steh an der ampel kuk auf meine motortemparatur anzeige 75 grad .. ist von 90 auf 75 runter gesunken danach ca 2km bis nach hause stadtverkehr temparatur anzeige immer noch 75 grad.
ist das normal oder was kann da nicht stimmen??????
danke
mfg
TURAN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
kann es eventuell doch mit der kälte zutun gehabt haben?
bist ja ein blitzmerker
ja sicher hat das was mit der kälte zutun. dein wagen hat so einen hohen wirkungsgrad das kaum noch Wärme erzeugt wird. deswegen hast du auch einen zuheizer drinn sonst würdest du erfrieren in der kiste. fahr mal bei -20 grad da bist du froh wenn der bei 120 km/h 75 grad erreicht. bis 75 75 grad geht der zuheizer und dannach sollte der motor das eigentlich schaffen bis 90 grad aber bei den temp. um -10 grad scheint die produzierte wärme nicht mehr zureichen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Thermostat defekt...
hi
wenn der termostat defekt ist hitzte der doch auf oder??
Ne, bei mir war selbes Spiel und es war der Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von ostfriese_4f
Ne, bei mir war selbes Spiel und es war der Thermostat.
hi
bin jetzt wieder autobahn und stadtverkehr gefahren motortemparatur 90 und siehe bleibt konstant bei 90 keine schwankungen mehr.
ca 10 min Autobahn und 10 min landstrasse und stadtverker..
kann es eventuell doch mit der kälte zutun gehabt haben?
was hat dich der spass mit der termostat gekostet??
MFG
TURAN
Zitat:
kann es eventuell doch mit der kälte zutun gehabt haben?
bist ja ein blitzmerker
ja sicher hat das was mit der kälte zutun. dein wagen hat so einen hohen wirkungsgrad das kaum noch Wärme erzeugt wird. deswegen hast du auch einen zuheizer drinn sonst würdest du erfrieren in der kiste. fahr mal bei -20 grad da bist du froh wenn der bei 120 km/h 75 grad erreicht. bis 75 75 grad geht der zuheizer und dannach sollte der motor das eigentlich schaffen bis 90 grad aber bei den temp. um -10 grad scheint die produzierte wärme nicht mehr zureichen.
Hallo ich weiß dass, das hier ein alter Fred ist aber ich wollte keinen neuen eröffnen deswegen schreibe ich hier. Also meine Motortemparatur ist auch komischerweise nicht mehr auf 90 Grad zu bringen. Ich bin letzte Woche ca. 60km Autobahn gefahren und das nicht unter 200 km/h und die Motortemparatur ging nicht über 70 Grad hinaus. Gestern stand ich bei +5 Grad im Drive beim Mc und musste da bestimmt 10 min warten. Als ich in den Drive reingefahren bin hatte ich wieder ca. 70 Grad Motortemparatur und als ich nach 10 min Motor laufen lassen dann endlich meine Bestellung hatte war die Temparatur endlich wieder mal auf 90 Grad aber das auch nur durch das stehen vermute ich mal denn als ich dann auf dem Heimweg war ist sie wieder ganz schnell auf 70 - 75 Grad gesunken. Ist es dann das Thermostat oder der Temparaturgeber? Und wie finde ich raus obs das Thermostat ist. Hat jemand zufällig eine Teilenummer vom Thermostat? Bin über jede Hilfe dankbar.
Das angehängte Bild ist schon ca. eine Woche alt also nicht wundern wegen der angezeigten Außentemparatur. Gestern hat es aber genau so ausgesehen als ich vom Mc aufm Heimweg war.
Was stört dich ? Das er keine 90 Grad zeigt? Les mal oben. Es ist kalt. 60 Km ist gar nix wenn du gleichzeitig Heizen mußt.
Ja aber vorher war er ja auch bei 90 Grad und jetzt auf einmal nicht mehr. Finde das schon irgendwie komisch. Vor allem weil die Autos von Kumpels ja auch alle auf 90 Grad gehen (A4, Golf 6 etc.)
Also ich habe bei dem kalten Wetter der letzten Tage die gleichen Beobachtungen bei meinem A6 (2,7 TDI, 11/2008, HS) gemacht. Wetterbedingt Tempo 100 auf der Autobahn brachte die Temperatur auch nach 30km nur mit Mühe auf 70Grad. Es wird wirklich am Wirkungsgrad und der damit verbundenen geringen Wärmeentwicklung des Motors liegen.
Ich konnte sogar folgendes "Spielchen" beobachten: Innentemperatur auf 16 Grad reduziert liess den Zeiger der Wasser-Temperaturanzeige wenige Augenblicke später um ca. 2 Zeigerbreiten steigen. Erhöhen der Innentemperatur auf 21 Grad und der Zeiger fiel kurze Zeit später wieder zwei Zeigerbreiten runter. Das ganz im Stopp-and-Go-Verkehr bei Aussentemperatur um die -7 Grad.
Wäre doch merksam, wenn bei allen Fahrzeugen jetzt plötzlich der Thermostat defekt wäre ;-)
Gruß Zacki2
Thermostat defekt, schließt nicht mehr. (immer offen, großer Kühlmittel Kreislauf)
Gruß Wolfgang
Schließe mich OpiW an !
Nebenbei gesagt: Vor 4 Wochen habe ich den Thermostat an meinem Winterauto
machen lassen...3'er Golf Bj 91... 60Euro mit Arbeitszeit und Frostschutz bei ATU!
Bin gespannt was die Aktion für ein 20Euro Teil an Arbeitszeit beim A6 kostet!
Bitte berichten !
MfG Shorty
Was wäre wenn man nix macht?
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was wäre wenn man nix macht?
Motor wird erst sehr spät warm, Heizung natürlich auch.
Thermostat kostet EUR 56,80 + MWST Einbau freie Werkstatt EUR 20,00
Gruß Wolfgang
In diesem Fall und in dieser Jahreszeit kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur!
Gerade bei Kurzstrecken tut das dem Motor gar nicht gut!
Der andere Fall wäre wenn der Thermostat später oder gar nicht aufmacht und es auch noch Sommer mit 30 Grad gerade ist. Dann wird es nicht lange daueren bis es
aus der Motorhaube raus dampft damit man meint das Auto brennt gleich ab!
(Dieses Erlebnis hatte ich mal mit meinem 2'er Golf GTI mitten in der Stadt an der Ampel )
MfG Shorty