1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Motor wirklich so "müde"?

Motor wirklich so "müde"?

Opel Adam S-D

Servus ihr Lieben,
Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.

Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.
Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.
Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?
Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.
Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?
lg KWie

Beste Antwort im Thema

Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.
Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.
Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.
Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.
Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...
Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).
Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. :)

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

ja, er ist sehr müde und muss immer getreten werden!
habe ihn letzten mittwoch ausgiebig probegefahren!

Das Getriebe ist etwas zu lang übersetzt und man muss öfter schalten. In der Stadt und Überland ist der Motor ausreichend.
Ansonsten empfehle ich, das Modell selbst probezufahren. Erzählen können wir dir viel. ;)

Bin bereits probegefahren, aber nicht so ausgibig, dass ich mir ein ausreichendes Bild davon machen könnte.

Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.
Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.
Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.
Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.
Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...
Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).
Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. :)

Zurzeit fahre ich selbst den 87PS Corsa und hatte mal einen Adam Glam mit 70 PS zum Probefahren..
Die 70 PS reichen sicherlich um einigermaßen vernünftig in der Stadt zu fahren.. Als ich ihn gefahren bin war der Verbrauch sicherlich jenseits von gut und böse, da der 87 PS Motor dann doch ein ganzes Stück "williger", spritziger ist. Klar, immer noch kein PS-Monster, aber in meinen Augen für Corsa und Adam der optimale Motor.. Den 70 PS Motor musste ich schon ziemlich treten, um so vom Fleck zu kommen, wie mit meinem Corsa.. aber das sollte wohl logisch sein :D

Wenn Du mit einem 5er Golf mit 75 PS zufrieden bist, wirst Du es auch mit dem 70 PS Adam sein.
0-100 km/h
Golf V 1.4: 14,7 Sekunden
Adam 1.2: 14,9 Sekunden
Ist also genau das selbe von den Fahrleistungen.

Ich fahre den 1.2 mit 70 PS im Corsa. Wir leben in einer Zeit, in der jeder ein Möchtegernrennfahrer zu sein scheint. Im Ortsgebiet gelten aber 50 km/h, auf Bundesstraßen 100 - das ist auch mit diesem Motor alles angenehm zu fahren.
Und nur wer wirklich oft auf (deutschen!) Autobahnen sehr zügig unterwegs sein will, kann mir glaubhaft machen, er/sie benötige mehr PS.
Natürlich ist ein besser motorisiertes Fahrzeug immer angenehmer - keine Frage. Ein Bentley ist auch angenehmer als ein Corsa. Eine Frage der persönlichen Finanzkraft und Prioritätensetzung also.

Hallo,
ich bin den 87 PS AdAm kreuz und quer durch den Ennepe-Ruhr-Kreis gefahren und fand ihn ziemlich flott.
Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von KWie


Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.
Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.
Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?

Das "Problem" beim Adam ist, dass er als Benziner durchweg Saugmotoren hat. Diese wirken untenrum träger, für die volle Leistung braucht man das gesamte Drehzahlband. Dann geht ein solcher Motor aber fast genauso gut wie ein Turbomotor. Dafür können sich Adam - Fahrer in Sachen Feinstaubproblematik und Haltbarkeit entspannt zurücklehnen. Die Motoren sind ausgereift und bewährt, haben keine anfälligen Komponenten (z.B. Turbolader, Hochdruckpumpen, Hochdruckinjektoren).

Übrigens ist auch der Golf V 1.4 mit 75 PS ein Saugmotor.

von einem adam mit 70ps bei fast gleichem gewicht wie mein corsa b mit 45ps es hat, erwarte ich, dass er merklich besser geht, als der corsa, was er leider garnicht tut!!!
aber: ein super fahrzeug, tolle verarbeitung, design erstklassig, soundanlage auch im serienzustand erste sahne!!!!!!
gebraucht würde ich mir in ein paar jahren den adam mit dem motor holen, als neuwagen aber niemals!!!dann eher mit 87, bzw. 100ps...
ps: der adam mit 70ps ist nicht superschlapp, jedoch braucht er wirklich sehr hohe drehzahlen, um auße puschen zu kommen, was ich schade finde...

Der Adam ist schwerer als ein Corsa B 1.2 und hat außerdem einen Vierventiler. Die sind untenrum nicht mit Zweiventilern (wie der Corsa B 1.2 mit 45 PS einen hat) zu vergleichen. Dazu kommen noch die strengen Abgaswerte, die die Motoren ebenfalls tendenziell lahmer machen, vor allem im unteren Bereich.

Zitat:

von einem adam mit 70ps bei fast gleichem gewicht wie mein corsa b mit 45ps es hat, erwarte ich, dass er merklich besser geht, als der corsa, was er leider garnicht tut!!!

Der Adam ist auch ein bisschen schwerer wegen dingen die der Corsa b nicht hatte .

Ich habe den Adam mit 100PS und mehr braucht man nicht wirklich,alles andere wäre übertrieben .

Im Vergleich zum 1,4er Polo V (ebefalls Sauger und Nicht-Turbo), der eine ähnliche Leistung (85 PS), ähnliche Beschleunigungswerte von 0 auf 100, eine ähnliche Endgeschwindigkeit wie auch ein annähernd gleiches Gewicht hat, kommt mir mein Adam mit 87 PS deutlich träger vor.
Der Polo-Motor scheint mit besser abgestimmt, er kommt schon bei deutlich niedrigerer Drehzahl auf sein max. Drehmoment und ebenso entfaltet er seine max. Leistung bei deutlich niedrigerer Drehzahl. Das läßt ihn auch subjektiv spritziger erscheinen.
Im Alltagsbetrieb (sprich: wenn man nicht ständig auf max. Beschleunigung aus ist, sondern "kultiviert" und vorausschauend fährt) reicht der Adam aber vollkommen aus. Spritzigkeit bescheinige ich ihm aber wirklich nicht.

Als ich vor einen paar Monaten meinen Adam gekauft habe, ging es auch um die Entscheidung zwischen besserem Motor oder besserer Austattung, weil ich mir beides zusammen finanziell nicht leisten konnte.
Habe mich dann für den Adam Slam 70 PS entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Obwohl ich oft Autobahn fahre reicht mir der 70 PS Motor vollkommen.
Die Ausstattung ist einfach super. Der Innenraum vom Adam ist total gut verarbeitet und sieht unglaublich schick aus.
Ich würde dir also raten, das Geld besser in die Ausstattung zu stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen