Motorölempfehlung 1.4 122PS
Schönen guten Abend Skoda Freunde,
Ich bin Zeit 14 Tagen stolzer Besitzer eines Oktavia 1z FL mit einem 1.4 122 PS Motor.
Ich würde aber jetzt gerne mal das Motorenöl wechsel so das ich in meine eigenen Intervalle komme.
Es wurde vor 10000km gewechselt vom Vorbesitzer (Freie Werkstatt )
Nur leider würde es nirgends hin geschrieben was für Öl verarbeitet wurde.
Jetzt die eigentliche Frage: was für öl kommt da rein, muss es LL Öl sein oder geht auch nochmales Öl?
Was könnt ihr empfehlen?
Ich danke euch schon mal im voraus.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sich jetzt einfach ein 10W60 kaufen und aufzufüllen, wäre das falscheste was man überhaupt tun kann .
Prinzipiell wären paar Daten zum Fahrprofil immer wichtig !
Da der 1.4l Motor nur eine kleine Ölmenge besitzt und diese auch relativ anfällig auf schlechte Ölqualität reagieren, würde ich erstmal vom Longlife weggehen.
Wechsel das Öl jedes Jahr bzw nach Max.15.000km. Dann bist du schon einmal auf der sicheren Seite !
Achte auf ein Öl mit hoher TBN/Basenzahl und KEIN abgesenkten HTHS!
Nochmal zum "Motorsport Öl" 10W60: Alfa Romeo verwendet dieses Öl heute noch in Modelle mit etwas mehr Ps und diese Motoren leiden meiner Erkentniss nach , weder unter Kaltstartrasseln noch unter erhöhtem Verschleiß.
Es kommt wirklich drauf an, auf was der Motor entwickelt wurden ist . Es geht beim Motorenöl nicht nur um Schmierung , sondern auch um hydrodynamische Schmierwirkung , Druckbelastbarkeit etc. in Lagern etc. das sollte man schon beachten. Kann also bei Motoren die dafür gar nicht freigegeben sind , sogar zum erhöhtem Verschleißbild führen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
entweder 5W30 oder 5W40.
Bei den Empfehlungen scheiden sich die Geister... achte auf die Freigabe nach VW-Norm 502.00/505.00
Hallo ProjektMK5,
im Festintervall kannst du jedes Öl verwenden, welches über die VW 502.00 verfügt, besser sind die Öle, die zusätzlich die MB 229.51 Freigabe besitzen. Bsp.:
Im Festintervall für Ottomotoren:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Für den flexiblen Intervall (Longlife)
Total Quartz Ineo LL III
http://www.motoroel100.de/.../?...
Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Gruß
Zitat:
@racer4679 schrieb am 7. August 2015 um 21:02:53 Uhr:
entweder 5W30 oder 5W40.
Bei den Empfehlungen scheiden sich die Geister... achte auf die Freigabe nach VW-Norm 502.00/505.00
Wo finde ich die VW Norm für mein Auto?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 7. August 2015 um 21:05:50 Uhr:
Hallo ProjektMK5,
im Festintervall kannst du jedes Öl verwenden, welches über die VW 502.00 verfügt, besser sind die Öle, die zusätzlich die MB 229.51 Freigabe besitzen. Bsp.:
Im Festintervall für Ottomotoren:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...Für den flexiblen Intervall (Longlife)
Total Quartz Ineo LL III
http://www.motoroel100.de/.../?...
Ist der Festinterval empfehlenswert für die TSI Motoren?Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...Gruß
Also grundsätzlich gibt's nicht viele Normen mehr von VW; die alten Nummern sind glücklicherweise ziemlich verschwunden. Heutzutage sind nur noch ein paar davon wichtig.
Unterscheiden tut sich das in der Art, wie der Intervall berechnet wird. Entweder ist dein Auto mit (QG1) oder ohne (QG0, QG2) Longlife ausgestattet.
Longlife bietet variable Intervalle bis maximal 2 Jahre oder 30.000km. Hier sind Öle nach 504.00 oder 507.00 zu suchen, das sind alles 5W30er* - aber andersrum gilt das nicht, nicht jedes 5W30 ist automatisch auch nach den VW-Normen tauglich.
http://www.motor-talk.de/.../welche-oelmarke-ist-besser-t5377137.html
Ohne Longlife hast du einen festen Intervall von 15.000km oder 1 Jahr, je nachdem was zuerst erreicht wird. Kannst hier aber auch andere Öle wie 5W40er verwenden, solange sie einer der Normen von VW entspricht. Wobei die alten Longlife-Normen nicht empfehlenswert sind, und hoffentlich auch nicht mehr zu kaufen.
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Welche Norm für dein Auto gilt, steht grundsätzlich im Bordbuch
* = in der A4-Wiki steht, es gäbe jetzt auch 0W30er.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=737278
Prinzipiell klingt das für den Einsatz bei Extremtemperaturen schon mal besser als 5W30... aber da es noch keine anderen Freigaben besitzt, und noch nicht lange auf dem Markt ist, weiß ich nicht, ob das für einen TSI gerade empfohlen werden sollte... die sollen ja doch recht empfindlich sein
Zitat:
@ProjektMK5 schrieb am 7. August 2015 um 21:09:18 Uhr:
Zitat:
@racer4679 schrieb am 7. August 2015 um 21:02:53 Uhr:
entweder 5W30 oder 5W40.
Bei den Empfehlungen scheiden sich die Geister... achte auf die Freigabe nach VW-Norm 502.00/505.00
Wo finde ich die VW Norm für mein Auto?
Hier bekommst Du immer das aktuelle von VW
https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/logout.doIch würde Festintervall machen mit vollsynt.
Ich hab im GTI jetzt
http://www.ravenol-shop.de/.../?...Vollsynt. zum vernünftigen Preis.
Wenn man da bestellt (Jahresvorrat) ist man vor Fakes sicher.
Zitat:
@7746frank schrieb am 8. August 2015 um 11:47:08 Uhr:
Vollsynt. zum vernünftigen Preis.
Der Begriff "vollsynthetisch" ist leider nicht geschützt, so dass das erst mal jeder Ölhersteller für Öle mit nennenswerten synthetischen oder "nur" HC Anteilen behaupten kann, ohne zu lügen.
Mir erscheint es etwas suspekt, das hier Motoröl für Allerweltsmotoren zu einer Wissenschaft gemacht wird. Für höchstbelastete Sportmotoren ist das gerechtfertigt, aber für die Alltagsmotorisierungen (wie meinen 1.6 102 PS 8V Motor oder den hier gefragten 1.4 TSI) scheint es mir wichtiger, erst mal die Frage "Longlife" oder "Festintervall" zu klären, da elementarer. Ich werde jedenfalls ab jetzt den Service selbst machen und damit auch auf Festintervall nach VW 502 00 umölen, und erwarte mir durch das dickere 5W-40 einen geringeren Ölverbrauch (aktuell 0.4l/tkm)
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 10. August 2015 um 08:21:31 Uhr:
@7746frank schrieb am 8. August 2015 um 11:47:08 Uhr:
Vollsynt. zum vernünftigen Preis.
Der Begriff "vollsynthetisch" ist leider nicht geschützt, so dass das erst mal jeder Ölhersteller für Öle mit nennenswerten synthetischen oder "nur" HC Anteilen behaupten kann, ohne zu lügen.
Ist er doch.
Das Öl muss mindestens aus 80% PAO oder Ester bestehen.
Es geht eigentlich nur drum, dass man einen bestmöglichen Kompromiss erreichen möchte. Einfach blind irgendwas nehmen geht natürlich auch. Finde ich aber doof.
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 10. August 2015 um 08:21:31 Uhr:
erwarte mir durch das dickere 5W-40 einen geringeren Ölverbrauch (aktuell 0.4l/tkm)
"Dicker"... na ja.
Wenndein Öl thermisch so hoch belastet wird, so dass das xW30 schon verdunstet, während das x40 noch fließt, dann ist das denkbar. Ansonsten wird sich nicht viel tun.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 10. August 2015 um 19:56:42 Uhr:
"Dicker"... na ja. Wenn dein Öl thermisch so hoch belastet wird, so dass das xW30 schon verdunstet, während das x40 noch fließt, dann ist das denkbar. Ansonsten wird sich nicht viel tun.Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 10. August 2015 um 08:21:31 Uhr:
erwarte mir durch das dickere 5W-40 einen geringeren Ölverbrauch (aktuell 0.4l/tkm)
Meine Theorie: mein 1.6 BSE verliert über Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe Öl in den Brennraum. In flüssiger Form. Da könnte dann bei Betriebstemperatur "dickeres" Öl helfen, den Verlust zu senken. Ob das dann auch in der Praxis so ist, wird sich zeigen.
Ich würde bei erhöhtem Ölverbrauch http://www.valvolineeurope.com/.../maxlife_10w-40 empfehlen.
Das wiederum hat keine Freigabe. Und ein 10W würde ich im Winter definitiv nicht mehr fahren!
Zitat:
@_RGTech schrieb am 11. August 2015 um 21:17:09 Uhr:
Das wiederum hat keine Freigabe. Und ein 10W würde ich im Winter definitiv nicht mehr fahren!
Gerücht!
Wann wirds bei uns mal kälter als -20° C????
Gibts auch in 5W40
Wofür Freigabe, wenn er eh schon zuviel Öl frisst.
Alle 15000Km wechseln fertig.
Wenn er richtig Öl frisst und das AGR zurotzt, hilft Dir die "Freigabe" herzlich wenig
