1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Motorhauptwelle Verzahnung kaput

Motorhauptwelle Verzahnung kaput

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo
Fahre ne 89 softail Heritage mit Evo Motor mit offenen drei Zoll Belt von bdl
Bei der letzten Inspektion wurde folgendes festgestellt
1-Getriebe hauptwelle/konisch ist gebrochen am Schaft !
Motor hauptwelle /kurbelwelle ist die Verzahnung total verschlissen !!
Mir wurde gesagt das die kurbelwelle komplett austauschen müsste weil sie aus dem Baujahr (. 89) nicht separat (die Welle) austauschbar wäre ??
Kosten für die komplette Reparatur je nachdem was noch ausgetauscht werden soll Lager, usw ca 4500,00€
Wer kann mir Tipps geben wo ich den Motor instandsetzen kann ??
Lg

Beste Antwort im Thema

Der Motor wird, dem Alter entsprechend, genügend Kilometer gelaufen sein, um anzunehmen, daß bei genauerer Betrachtung noch einige andere Reparaturen zu machen sind. Da reichen dann die avisierten 4500,- nicht bzw. würde diese Summe vom Motor allein schon verschlungen sein. Eigentlich bewegst Du Dich mit Deiner wirklichen Reparatur-Summe am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens.
Von Harley selbst gibt es ein Reparatur/Austausch-Programm für Evo. Da würde ich mal Deinen Dealer fragen, was das bei ihm kostet. Nach meinen Erfahrungen wird da gern ein komplett neuer Motor...mit Deiner bisherigen Motornummer!...zurück gesendet. Dauert so 6-8 Wochen.
Trotzdem, wenn Du nicht mit Eigenleistung, zB Aggregate selbst aus- u einbauen, den Rep-Preis senken kannst, dann wäre ein Verkauf der Restteile eine Alternative. Für nen Rahmen mit Papieren bekommt man sicherlich mehr als €1000,- , die zu kaufende Kurbelwelle bekommt man für €1500,- vermutlich nicht.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Milwaukee Iron, Bernd Kramer.
G SM

Ohne das er mal sagt aus welcher Ecke er kommt bringt das ja nicht wirklich viel

http://www.st-motorcycles.de/waswirmachen/motoreninstandsetzung.html

Hey Leute
Sorry, bin aus Köln ?

Kurz gesagt die Verzahnung des sproketshafts ist hin !

Na ja.....der näxte Motorenbauer is so weit wech wie das näxte Postamt/Packetannahmestelle......

Der Motor wird, dem Alter entsprechend, genügend Kilometer gelaufen sein, um anzunehmen, daß bei genauerer Betrachtung noch einige andere Reparaturen zu machen sind. Da reichen dann die avisierten 4500,- nicht bzw. würde diese Summe vom Motor allein schon verschlungen sein. Eigentlich bewegst Du Dich mit Deiner wirklichen Reparatur-Summe am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens.
Von Harley selbst gibt es ein Reparatur/Austausch-Programm für Evo. Da würde ich mal Deinen Dealer fragen, was das bei ihm kostet. Nach meinen Erfahrungen wird da gern ein komplett neuer Motor...mit Deiner bisherigen Motornummer!...zurück gesendet. Dauert so 6-8 Wochen.
Trotzdem, wenn Du nicht mit Eigenleistung, zB Aggregate selbst aus- u einbauen, den Rep-Preis senken kannst, dann wäre ein Verkauf der Restteile eine Alternative. Für nen Rahmen mit Papieren bekommt man sicherlich mehr als €1000,- , die zu kaufende Kurbelwelle bekommt man für €1500,- vermutlich nicht.

Das: "Reparatur/Austausch-Programm für Evo" is meines Wissens beendet......
Lass dir nen verbindliche RepKosten Voranschlag machen, und bereite dem Ratespiel ein Ende.
G SM

Hab einen Schrauber in meiner Nähe gefunden!
Leider ist noch nicht ganz klar ob der sprocket Schaft geschraubt oder fest ist!
Halte euch auf dem laufenden
Danke für die Infos
Getriebe insatandsetzung inklusiver neuer Getriebe hauptwelle hat bei der Karre 900 gekostet...

Der Sprocket Schaft ist fest.

Zitat:

@hd-man schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:31:37 Uhr:


Der Motor wird, dem Alter entsprechend, genügend Kilometer gelaufen sein, um anzunehmen, daß bei genauerer Betrachtung noch einige andere Reparaturen zu machen sind. Da reichen dann die avisierten 4500,- nicht bzw. würde diese Summe vom Motor allein schon verschlungen sein. Eigentlich bewegst Du Dich mit Deiner wirklichen Reparatur-Summe am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens.
Von Harley selbst gibt es ein Reparatur/Austausch-Programm für Evo. Da würde ich mal Deinen Dealer fragen, was das bei ihm kostet. Nach meinen Erfahrungen wird da gern ein komplett neuer Motor...mit Deiner bisherigen Motornummer!...zurück gesendet. Dauert so 6-8 Wochen.
Trotzdem, wenn Du nicht mit Eigenleistung, zB Aggregate selbst aus- u einbauen, den Rep-Preis senken kannst, dann wäre ein Verkauf der Restteile eine Alternative. Für nen Rahmen mit Papieren bekommt man sicherlich mehr als €1000,- , die zu kaufende Kurbelwelle bekommt man für €1500,- vermutlich nicht.

Ist halt nur 'ne Vermutung

;)

.

S&S Evo Kurbelwelle für 1989 gibt's bei z.B. Zodiac (Artikelnummer 752245) für 1528.40€ (o.k., 28.40 mehr als 1500.-€, ~1,68%

;)

).

Bleiben 3k€ für Ersatz aller Lager im Motorgehäuse, bohren/honen der Zylinder u. neue Kolben (wenn erforderlich), neue Ventile inkl. einschleifen (wenn erforderlich, ansonsten nachfräsen der Ventilsitze u. einschleifen der alten Ventile, u. nur neue Schaftdichtungen), ein paar Dichtungen u. Arbeitszeit.

Sollte reichen.

Was sagt Scotty dazu?

:D

Grüße

Uli

.........keine Ahnung, müsst man mal durchkalkulieren, um das Raten zu beenden.
Oder durchkalkulieren lassen, von einem der Motorenfritzen.........
G SM

Zitat:

Oder durchkalkulieren lassen, von einem der Motorenfritzen.........
G SM

Der Motorfritze muß den Motor aber auch ausbauen und zerlegen und vermessen, um Gewissheit zu erlangen. Das wird er nicht umsonst machen....wieder Geld weg....repariert ist aber noch nix.

Vielleicht sollte man den Ofen einfach zu Uli schicken. Immerhin hat er schon eine angenehme Vorstellung vom Kostenrahmen.

Ein Messprotokoll und eine Kostenaufstellung für uns alle hier im Forum wäre sicher interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen