Motorprobleme
Hallo Volvo-Gemeinde,
ich fahre jetzt knapp 2 Wochen meinen V60 D3 Ocean Race und war bislang restlos begeistert (ist mein erster Volvo). Wie gesagt, bisher, gestern sagte mir nun, nach nur 1000 km auf der Uhr, das Kontrollsystem: "niedriger Kühlmittelstand, bitte sicher anhalten". Lt. Volvo gibts bei meinem Fahrzeug Probleme mit zu hohem Druck im Kühlsystem (Undichtigkeit im Motorblock?)
Hat jemand von euch ähnliche Probleme/Erfahrungen ?
Schöne Feiertage
Gruß
ralfisto
Beste Antwort im Thema
Lass den Motor/Kühlsystem mal abdrücken. Ich fürchte, VOLVO hat die Befüllung mit Kühlflüssigkeit immer noch nicht richtig im Griff. in aller Regel war noch irgendwo eine luftblaxse, die jetzt herausgekommen ist. war bei meinem "alten" S60 auch so. Lief danach problemlos 178.000km, bis ich ihn dann verkauft habe.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Lass den Motor/Kühlsystem mal abdrücken. Ich fürchte, VOLVO hat die Befüllung mit Kühlflüssigkeit immer noch nicht richtig im Griff. in aller Regel war noch irgendwo eine luftblaxse, die jetzt herausgekommen ist. war bei meinem "alten" S60 auch so. Lief danach problemlos 178.000km, bis ich ihn dann verkauft habe.
Mein XC70 hatte ein paar Tage nach Auslieferung dasselbe Problem. Da war werksseitig einfach zu wenig Kühlmittel eingefüllt worden. Ich bin zum Händler, habe auf Garantie eine Flasche Kühlmittel bekommen, eingefüllt - und seitdem keine Probleme mehr.
Gruß
Thomas
Ich hatte gerade eben die Warnmeldung. Habe den kalten Motor gleich wieder ausgemacht. Kühlmittelbehälter aufgeschraubt und ein lautes Zischen gehört. Der Flüssigkeitsstand ist o.k. gewesen, darum Deckel wieder zu und Motor an und alles wieder i.O.
Ich glaube das der Druckausgleich bei Kälte nicht so funzt wie er sollte.
Grüsse
Barni
Hatte ich beim neuen XC 60 D5 2011 auch. War gerade in den Bergen. Habe ca.Menge von 250ml Wasser nachgekippt und alles war gut. Spätere Nachfrage beim Händler ergab, dass die Kühlwassermeldung schon sehr frühzeitig angezeigt wird. Bei bis dato weiteren ca.6000km Meldung nicht weiter aufgetaucht.
Gruß, W.
Auch wenn die Vorredner bzw. Schreiber das als normales Problem und damit als Problemlos darstellen, hatte ich genau dieses Problem bereits nach nicht einmal 400 km und von Volvo einen neuen Motor! Deshalb auf jeden Fall beim kontrollieren lassen. Es kann harmlos sein, muss aber nicht!
Übrigens ist mein Leidensweg hier nachzulesen.
Gruß
Michael
seit dem fast 100% zufrieden. Seit neustem habe ich Ausfälle des Sensus incl. Tacho etc.! Muss ich wohl mal zum zum Fehler auslesen!
Was ist den bei dir rausgekommen? Hab das selbe Problem muss ständig Nachfüllen.
Lg
Bei mir ergab sich folgende kuriose Feststellung:
statt des erforderlichen Schlauchs am Ausgleichsbehälter des Kühlsystems, steckte dort noch ein Blindstopfen.
Alles ist daraufhin überprüft und korrigiert worden. Jetzt sehe ich da 2 angeschlossene Schläuche. Hab seit 2 Tagen trotzdem sporadisch immer wieder die besagte Meldung und hab eben noch mal den Füllstand überprüft. Lag bei kaltem Motor im Bereich der Minimalmarkierung. Nach Öffnen des Deckels und Druckverlust stieg er um ca. 1/3 an. Nach Motorstart dann weiter bis etwa mittig zwischen Min. und Max. .
Da die Meldung immer wieder verschwindet und beim alles gecheckt wurde, geh ich jetzt auch davon aus, daß das System äußerst sensibel reagiert.
Werd wohl auch geringfügig noch mal was nachfüllen und hoffe, daß dann Ruhe herrscht.
Hallo!
könntest Du mal ein Foto machen? Ich hab auch den D3 und die gleiche Fehlermeldung und die gleiche Sympthomatik! Dienstag geht der Elch zum :-)
Martin
Hallo,
hier das Photo.
Wie sind denn bei dir so die Kühlmittelstände bei kaltem und warmem Motor ?
Gruß
ralfisto
Hallo!
Das ist ja mal interessant!!! Bei mir sind da keine Schläuche!
KMS kalt: ganz leicht unter Min.
KMS warm: zwischen Min und Max. Steigt dann an bis Max, wenn man den Motor abkühlen lässt und dann vorsichtig das Gefäß geöffnet hat. Man hört dann ein zischen.
Vielen Dank für das Bild!!!! :-)
Martin
Hallo Martin,
mich interessiert, welche Diagnose bei deinem Schweden gestellt wurde. Oder mußte er erst mal beim
bleiben ?
Gruß
ralfisto
Hallo,
der Elch wurde abgedrückt, keine Auffälligkeiten. Es wurde dann noch Kühlmittel nachgefüllt und der Meister meinte, dass es schon sein könne, bei einem neuen Auto.
Gruß
Martin
Bei meinem D5 war es aber so, dass trotz nachfüllen nach 2 - 3 min. die Fehlermeldung kam.
Gruß
Michael
Hallo liebe Volvo Gemeinde
Bin neu hier habe seit einem Jahr einen Volvo XC60 D5 MJ2011 Summun Vollausstattung Km 50.000 und die Probleme häufen sich
Aktuelles Problem
Seit ca 6 Wochen massiver Kühlwasserverlust auf ca 500km einen halber Liter. Kein weißer Rauch aus den Endrohren! Es wurde ein Leck bei einem Krakenschlauch entdeckt! Schlauch wurde getausch. Keine Verbesserung der Situation. Nächster Besuch in der Werkstatt es wurde der Deckel des Ausgleichsbehälter getauscht keine Verbesserung. Nach Rückfrage mit dem Werk stellte sich heraus das in der Produktionswoche zu einem Produktionsfehler der Zylinderkopfdichtung gekommen ist -> Letzte Woche Austausch der Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Zahnriemen und diverser Kleindichtungen sowie Abgasrohre. Arbeitsaufwand 5 Tage.
Auto am Freitag geholt freundlicher Beteuerte jetzt ist wieder alles ok ich kann fahren!!! Heute So erster Ausflug mit dem Auto auf der Autobahn abrupter Leistungsverlust und die Meldung Motorsystem Wartung erforderlich. Mit 30kmh auf den Pannenstreifen gerettet. Diskussionen mit Volvo Ass für eine Uberstellung in meine Werkstatt geführt jedoch war dies um 15 km zu weit daher ab in die nächste Vertragswerkstatt. Leihauto nach einigen mühsamen Telefonaten bekommen.
Jetzt zu meiner Frage hat hier jemand Erfahrung bzw schon das Problem gehabt?
Danke im Voraus
Ein verzweifelter Xc60 Fahrer