1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorraum abschotten gegen Marder

Motorraum abschotten gegen Marder

Audi A4 B8/8K

Guten abend Liebe Mitglieder,
ich habe heute meine ganzen Wasserschläuche tauschen müssen aufgrund eines Marder besuches.
Die Elektronik wurde zum glück verschont...
Da stellte sich mir folgende frage:
Kann ich den Motorraum komplett abschotten und wie mache ich das am besten ?
Lochblech verteilen und befestigen ? oder andere möglichkeiten ?
Schonmal jemand gemacht ?
Zweite frage:
Was hilft noch gegen Mader ? Hausmittel ? Chemie ? Motorwäsche ?

Vielen Dank für eure Antworten!

Schönen Samstag Abend!

Beste Antwort im Thema

Moin
Ich bin zwar kein Audi Fan sondern MB aber auch da kann ich Dir hilfreiche Tips geben. Ich habe bei meinen A 168 auch Marderbisse in verschiedene Kühlerschläuche gehabt. ich habe sie mit Steriolpapier umwickelt wo ich sie dann getauscht hatte und zusätzlich einen Batteriebetriebenen Marderschreck eingehangen. Die dauer bis die Batterien zu ende gehen ist ein Jahr vergangen, dann wieder erneuern. Aber seit dem habe ich Ruhe von Madern. Klar Du kannst auch beim Unterboden dies mit feinen Maschendrat beziehen und befestigen aber es darf halt nichts klemmen oder so, auch beachten zwecks Lenkung einschlag. Marder gehen durch ein Mauseloch und es ist kaum ein Fahrzeug damit abgesichert. auch kann ich dir noch vorschlagen das du diese Schläuche mit Altöl einschmieren kannst denn an öl gehen Marder nicht, sie wollen sich nicht schmutzig machen am Fell mit Schmiere oder dergleichen.
Bomber50

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Akoni schrieb am 29. April 2017 um 21:20:05 Uhr:


[...]
Was hilft noch gegen Mader ? Hausmittel ? Chemie ? Motorwäsche ? [...]

Diese "gefräßigen" Tiere heißen übrigens Ma

r

der.

Wie wäre es mit

Hochspannung

als Abwehrmaßnahme?

Moin
Ich bin zwar kein Audi Fan sondern MB aber auch da kann ich Dir hilfreiche Tips geben. Ich habe bei meinen A 168 auch Marderbisse in verschiedene Kühlerschläuche gehabt. ich habe sie mit Steriolpapier umwickelt wo ich sie dann getauscht hatte und zusätzlich einen Batteriebetriebenen Marderschreck eingehangen. Die dauer bis die Batterien zu ende gehen ist ein Jahr vergangen, dann wieder erneuern. Aber seit dem habe ich Ruhe von Madern. Klar Du kannst auch beim Unterboden dies mit feinen Maschendrat beziehen und befestigen aber es darf halt nichts klemmen oder so, auch beachten zwecks Lenkung einschlag. Marder gehen durch ein Mauseloch und es ist kaum ein Fahrzeug damit abgesichert. auch kann ich dir noch vorschlagen das du diese Schläuche mit Altöl einschmieren kannst denn an öl gehen Marder nicht, sie wollen sich nicht schmutzig machen am Fell mit Schmiere oder dergleichen.
Bomber50

Okay Vielen Dank schoneinmal für eure Antworten, von einem elektrischen Marderschreck halte ich persönlich jetzt nicht so viel.. In unserer Nachbarschaft bringt dieser so wie es aussieht überhaupt nichts..
Ich versuche es aufjedenfall einmal mit der umwicklung der Schläuche und Kabel, sowie den Mottorraum weitesgehend abzuschotten ...

Hallo, ich hatte massive Probleme mit einem Marder. Habe mir von k+K 5700 bei Audi einen marderschreck nachgerüstet. Das System funktioniert mit akustik, led und Hochspannung-Pads. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Zuvor wurde jede Nacht ein bissl mehr von der Dämmung abgeknabbert. Auch am benzinschlauch war das Vieh...

Kann ich nur bestätigen - habe ebenfalls einen Marserschreck mit Hochspannungs-Pdas und seitdem nie mehr Probleme! Investier das Geld in sowas und nicht Steriolpapier oder Draht, den Du jedes Mal unter das Auto schieben darfst... Die Pads sind immer da und funkionieren somit auch, wenn Du ml mit dem Auto woanders bist...

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 29. April 2017 um 22:32:50 Uhr:


Hallo, ich hatte massive Probleme mit einem Marder. Habe mir von k+K 5700 bei Audi einen marderschreck nachgerüstet. Das System funktioniert mit akustik, led und Hochspannung-Pads. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Zuvor wurde jede Nacht ein bissl mehr von der Dämmung abgeknabbert. Auch am benzinschlauch war das Vieh...

Das ist bestimmt kein Marder Oder..?? Das Vieh heißt Mörder lol.
Aber hast schon Recht solche Viehcher gehören vernichtet.

Das k+k System wurde von einem Audi-elekriker eingebaut und ist an die Elektronik des Fahrzeugs angeschlossen. Es wird erst scharf gestellt, wenn man den Motor abstellt. Öffnet man die Haube um etwas im Motorraum zu machen, dann schaltet sich das System ebenfalls ab. Kostenpunkt sind halt 350 Euro, dafür hat man aber langfristig ruhe!

Okay könntest du mir einen Link davon zukommen lassen ?
350€ inkl. Einbau ?

Zitat:

@Akoni schrieb am 30. April 2017 um 15:07:58 Uhr:


Okay könntest du mir einen Link davon zukommen lassen ?
350€ inkl. Einbau ?

Moin
Hier der Marderschreck K&K 5700 der Link. www.atu.de/.../KundK-Marderabwehr-M5700N-mit-Ultraschall-und-.
Hinzu kommt von der Werkstatt noch der Arbeitslohn gesamt ca. 350,-€
Bomber50

Genau den link wollte ich auch gerade posten :) Die 100 Euro für den Einbau sind meiner Meinung nach auf jeden Fall gerechtfertigt, weil die das echt sauber verbaut haben!

Hier habe ich das mal für Dich zusammengefasst und rausgesucht. . !!!
Detailinformationen
Die effektive K&K Marderabwehr M5700N arbeitet mit insgesamt 3 verschiedenen Methoden in einem Kombinationsgerät, um unliebsame Marder von Ihrem Auto fern zu halten: Hochspannung, Ultraschall und Lichtimpulse.
Dabei ist die Marderscheuche wasserdicht nach IP 65 und lässt sich direkt unten im Motorraum an den Einstiegsöffnungen der Wildtiere platzieren. Zudem verfügt das Marderabwehrgerät über eine Automatikschaltung. Sobald der Motor abgestellt ist, wird das Marderabwehrgerät selbstständig in Betrieb genommen. Beim Einbau entfällt dadurch der zeitaufwendige Anschluss an die Klemme 15.
Somit überzeugt der K&K M5700N Marderschreck mit folgenden Vorteilen:
6 gleichphasig geschaltete, gekapselte Ultraschall-Lautsprecher mit Metall-Membran zur Verteilung von Elektroschocks mit 250 V Hochspannung bei Berührung (nicht tödlich)
Pulsierender, sehr intensiver Sinus-Ultraschall (22 kHz) ohne Gewöhnungseffekt zur Nachahmung eines sehr naturgetreuen Warnschreis von Raubtieren bei Gefahr (für Menschen nicht hörbar)
Wirkungsradius der Ultraschalltöne von 180° je Lautsprecher für eine umfangreiche Abdeckung im Motorraum
100% schmutz- und wasserdichtes Gehäuse (Steuergerät und Satelliten) nach IP 65 zur Montage der Marderabwehr direkt an den Einstiegsöffnungen im unteren Bereich des Fahrzeugs
Funktionsanzeige mittels 12 blinkender LEDs (pro Lautsprecher je 1x Ultraschall und 1x Hochspannung) für eine zusätzliche Abschreckung der nachtaktiven Tiere
Impulstechnologie für äußerst geringen Stromverbrauch (< 10 mA)
Automatikschaltung zum automatischen Einschalten der Marderscheuche bei parkendem Fahrzeug
Verkürzte Einbauzeit ohne die aufwendige Verbindung zur Fahrzeug-Klemme 15
Automatische Abschaltung des Marderschrecks bei einem Spannungsabfall der Autobatterie unter 11,5 V (Batteriewächter)
Mit wassergeschütztem Kompaktstecker zwischen Steuergerät und Kabelstrang
Integrierter Verpolungsschutz zum sicheren Einbau des Marderschrecks
Auch für Fahrzeuge mit CAN-Bus
e1 Prüfzeichen des Kraftfahrbundesamtes
Bomber50

Hatte vor ca. 1 Jahr einen M-Schaden in Höhe von ca. 1.700 Euro (Hitzeschutzabdeckung beschädigte Kardanwelle am quattro).
Daraufhin sämtliche Familien-Kfz mit den werkseitigen Marderschutzsystemen ausgerüstet (VW mit Strom u. Ultraschall) - Audi hatte damals, glaube ich nur Ultarschall - auf jedem Fall ist seither Ruhe - Gott sei Dank!
Meine Ruhe und der nicht mehr vorhandene Ärger waren mir die Kosten wert.
Wenn es das gegangen wäre, hätte ich ich einen Hochspannungsmasten umgeleitet!
Viel Erfolg!

Zitat:

@leo8000 schrieb am 1. Mai 2017 um 22:26:39 Uhr:


Hatte vor ca. 1 Jahr einen M-Schaden in Höhe von ca. 1.700 Euro (Hitzeschutzabdeckung beschädigte Kardanwelle am quattro).
Daraufhin sämtliche Familien-Kfz mit den werkseitigen Marderschutzsystemen ausgerüstet (VW mit Strom u. Ultraschall) - Audi hatte damals, glaube ich nur Ultarschall - auf jedem Fall ist seither Ruhe - Gott sei Dank!
Meine Ruhe und der nicht mehr vorhandene Ärger waren mir die Kosten wert.
Wenn es das gegangen wäre, hätte ich ich einen Hochspannungsmasten umgeleitet!
Viel Erfolg!

Moin
Ja das habe ich in meinen 70Jahren noch nicht gehört das ein Marder eine Kartanwelle kaputt gebissen hat dann hast du eine Kartanwelle aus weich Gummi, die nicht stärker ist als 5mm höchstens.
Auch der Betrag von 1700,-€uronen ist unvorstellbar auch mit den zerbissene Hitzeschutzabdeckung die meist nur aus Alu bzw. Metall hergestellt wird.
Also eine sehr gute K&K 5700 mit Hochspannung und Lautsprechern sowie Ultraschall kosten genau inkl. Versand 230,-€uronen plus 120,-€ Einbau komme ich auf ca. 350,-€ und nie auf 1700,-€uronen. Hm oder Du hast gleich 4x mit Hochspannung bei Dir im FZ verbaut, komisch irgendwie diese ganze Geschichte.

Ich habe meinen Marder seinerzeit gut gefüttert

Deine Antwort
Ähnliche Themen