1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorschaden GT TSI - KM 45555

Motorschaden GT TSI - KM 45555

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 29. Mai 2008 um 10:12

Liebe Gemeinde.

Nachdem ich bei Kilometer 35000 schonmal einen neuen Turbolader + Magnetventil bekommen hatte war am 27.05 Schluss mit lustig. Beim fahren auf der Autobahn ( Gerade auf 140 beschleunigt ) kam nur ein FUP und die Leistung war im Arsch. Nach kurzer weiterfahrt ( Wurde immer langsamer das Auto ) ging dann auch mal nen Lämpchen an. Gut das ein Parkplatz in der Nähe war. :-)

VW Notfall Dienst angerufen, wurde abgeschleppt, da der Motor sagen wir mal die Geräusche eines Traktors im Stand machte. :-)

Ein erste Diagnose brachte Verbrennungsaussetzer, Nockenwellenverstellung zu langsam, System keine Leistung und vieles mehr.

Gestern dann der Anruf vom Werkstattmeister. Zylinder 1 keine Kompression mehr ( Die anderen Zylinder auch nicht mehr voll.. ), Motor wird jetzt zerlegt und Fotos nach WOB geschickt zur Analyse. Desweiteren hatte ich 2 Marderbisse, die allerdings nur "angebissen" nicht durchgebissen hatten ( Kühlschläuche ).

Das beste -> Im Öltank wurde ein SCHRAUBE! gefunden, es muss noch ergründet werden was diese dort zu suchen hat..

Hab Gott sei dank noch 2 Monate Garantie drauf.

Ärgerlich ist, das die Mob. Garantie ja nur 3 Tage für umsonst gilt. Der Tausch und die Analyse dauern mit Sicherheit länger. Besteht die Chance das VW mir das Leihauto bezahlt?

Jetzt fahr ich nen EOS, was bei dem Wetter gar nicht mal so schlecht ist. :-)

EDIT

Zulassung: 07/06

Golf V GT TSI ( 170 PS )

Beste Antwort im Thema
am 1. Juni 2008 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Wech

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

... Motor wird jetzt zerlegt und Fotos nach WOB geschickt zur Analyse ...

... Ärgerlich ist, das die Mob. Garantie ja nur 3 Tage für umsonst gilt. Der Tausch und die Analyse dauern mit Sicherheit länger. Besteht die Chance das VW mir das Leihauto bezahlt? ...

Gibts da nicht bei VW so eine (interne) Reglung, dass die Ersatzteile innerhalb von 24 Stunen bereit gestellt werden? Wenn dies nicht erfolgt , wird der Mietwagen ab dem dritten Tag nicht mehr über die MOB-Garantie abgerechnet, sondern über diese andere interne Stelle.

Wenn VW jetzt die Reparatur unnötig durch Analyse usw. in die länge zieht, kann doch der Kunde nicht dafür. Notfalls soll der freundliche in WOB einen Antrag stellen oder du selber rufst direkt bei VW an.

Der VW-Händler bekommt für den Abschleppvorgang und (!) die Stellung des Leihwagens (für max. 3 Tage) innhalb der Garantie 120 oder 130 Euro von VW, das deckt in diesem Fall gerade mal die Kosten für den Abschleppvorgang. Die Stellung eines Leihwagens ist dann quasi schon ein Verlustgeschäft ... ok im Fall einer so aufwändigen Reparatur, kann man das wohl einigermaßen verschmerzen.

Einen Erstatzwagenantrag kann man stellen, wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind, aber in diesem Fall, geht es ja erstmal "nur" um die Genehmigung einer Reparatur, also bringt das nichts.

VW versucht halt an allen Ecken seine Kosten zu drücken, oft auch auf Kosten der Kunden und nicht zuletzt der manchmal nicht zu beneidenden Werkstätten, denn schließlich müssen sie auch in diesem Fall für den Murks mit geradestehen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Mai 2008 um 10:43

das mit der schraube ist schon hart.

aber ich denk mal mit dem mietwagen lässt sich sicherlich was machen.

drück dir mal die daumen das du noch bissle eos fahrn kannst

am 29. Mai 2008 um 10:59

Moin,

frag nett deinen :). Schließlich wird er auch ein nettes Sümmchen an dir verdienen.

Man sollte halt ehrlich sagen "so und soviele KM fahre ich am Tag". Damit hatte ich nie Probleme und meistens kriegt man dann auch etwas nettere Wagen...

MfG

wing

am 29. Mai 2008 um 13:33

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

... Motor wird jetzt zerlegt und Fotos nach WOB geschickt zur Analyse ...

... Ärgerlich ist, das die Mob. Garantie ja nur 3 Tage für umsonst gilt. Der Tausch und die Analyse dauern mit Sicherheit länger. Besteht die Chance das VW mir das Leihauto bezahlt? ...

Gibts da nicht bei VW so eine (interne) Reglung, dass die Ersatzteile innerhalb von 24 Stunen bereit gestellt werden? Wenn dies nicht erfolgt , wird der Mietwagen ab dem dritten Tag nicht mehr über die MOB-Garantie abgerechnet, sondern über diese andere interne Stelle.

Wenn VW jetzt die Reparatur unnötig durch Analyse usw. in die länge zieht, kann doch der Kunde nicht dafür. Notfalls soll der freundliche in WOB einen Antrag stellen oder du selber rufst direkt bei VW an.

am 29. Mai 2008 um 21:10

Was ist denn bei dir der "Öltank"? Meinst du die Ölwanne? Und wenn ja; wer hat denn dort schon reingeschaut? Was wurde denn am Motor schon zerlegt?

Halt den Thread doch bitte mal aktuell, wenn du was genaueres zur Ursache erfährst.

Grüße, rene

am 29. Mai 2008 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von rene12

Was ist denn bei dir der "Öltank"? Meinst du die Ölwanne? Und wenn ja; wer hat denn dort schon reingeschaut? Was wurde denn am Motor schon zerlegt?

Halt den Thread doch bitte mal aktuell, wenn du was genaueres zur Ursache erfährst.

Grüße, rene

Ich nehme einfach an beim Ablassen der Betriebsflüssigkeiten ist die aus der Ölwanne mit rausgekommen.

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 6:08

Grüße in die Runde. :-)

Richtig, die Schraube wurde gefunden als das Öl abgelassen wurde, quasi in der Ölwanne. :-)

Man weiß auch nun wo diese herkommt. Laut Meister fiel sie von der Kurbelgehäuseentlüfung ab und hielt irgendeine Kette ( wenn ichs richtig verstanden habe ). Hat sich dan WACKER bis zur Ölwanne durchgekämpft. Allerdings soll die wohl nichtmal am Motorschaden schuld sein. Bisher aber noch keine Antwort aus WOB. Abwarten.

Der Motor scheint zum Scheitern verurteilt gewesen sein irgendwie.. ;-)

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 11:57

So, kurzes Update.

Man weiß nun wer Schuld am Schaden ist. Die Schraube. Diese hat sich wie schon gesagt gelöst und die Steuerkette um mehrere Zähne versetzt. Dadurch kam es zum Wettstreit zwischen Ventil und Kolben. Quasi aufgesetzt.

VW wollte Anfangs nur 2 Zylinder tauschen und die defekten Ventile. Das scheint allerdings nicht zu gehen, laut Meister sehen wohl alle Kolben bescheiden aus und der Rest ( hängt ja einiges dran ) könnte wohl auch in Mitleidenschaft gezogen sein.

Am Montag wird wieder eine Antwort erwartet, mal sehen wie´s weitergeht. :-)

am 1. Juni 2008 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Wech

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

... Motor wird jetzt zerlegt und Fotos nach WOB geschickt zur Analyse ...

... Ärgerlich ist, das die Mob. Garantie ja nur 3 Tage für umsonst gilt. Der Tausch und die Analyse dauern mit Sicherheit länger. Besteht die Chance das VW mir das Leihauto bezahlt? ...

Gibts da nicht bei VW so eine (interne) Reglung, dass die Ersatzteile innerhalb von 24 Stunen bereit gestellt werden? Wenn dies nicht erfolgt , wird der Mietwagen ab dem dritten Tag nicht mehr über die MOB-Garantie abgerechnet, sondern über diese andere interne Stelle.

Wenn VW jetzt die Reparatur unnötig durch Analyse usw. in die länge zieht, kann doch der Kunde nicht dafür. Notfalls soll der freundliche in WOB einen Antrag stellen oder du selber rufst direkt bei VW an.

Der VW-Händler bekommt für den Abschleppvorgang und (!) die Stellung des Leihwagens (für max. 3 Tage) innhalb der Garantie 120 oder 130 Euro von VW, das deckt in diesem Fall gerade mal die Kosten für den Abschleppvorgang. Die Stellung eines Leihwagens ist dann quasi schon ein Verlustgeschäft ... ok im Fall einer so aufwändigen Reparatur, kann man das wohl einigermaßen verschmerzen.

Einen Erstatzwagenantrag kann man stellen, wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind, aber in diesem Fall, geht es ja erstmal "nur" um die Genehmigung einer Reparatur, also bringt das nichts.

VW versucht halt an allen Ecken seine Kosten zu drücken, oft auch auf Kosten der Kunden und nicht zuletzt der manchmal nicht zu beneidenden Werkstätten, denn schließlich müssen sie auch in diesem Fall für den Murks mit geradestehen.

Kompliment an den Threadersteller. Ich könnte da nicht so ruhig bleiben. Es ist aber wohl ein großer Trost, dass noch Garantie besteht.

Alles gute für Deinen Golf und ich hoffe mal Du bekommst einen Austauschmotor. Eine Reparatur wäre nur eine halbe Sache denke ich.

am 2. Juni 2008 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

So, kurzes Update.

Man weiß nun wer Schuld am Schaden ist. Die Schraube.

Versuch doch mal rauszubekommen, was für eine Schraube das war.

Grüße, rene

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 14:29

So.

Es wird/wurde ein neuer Motor eingebaut. Das ganze dauert allerdings noch bis morgen. Dank der soliden Konstruktion von VW wurde die Achse mit ausgebaut und wird noch neu vermessen ( Musste alles raus.. ).

Der Meister spielt mir auch gleich das aktuelle Update fürs Motorsteuergerät auf.

Ich hab mir mal das SSP für den TSI angeschaut. Abgebildet sind in dem Kurbelgehäuse 6 Schrauben insgesamt. Es kann also nur eine davon gewesen sein. Natürlich frag ich den guten Mann morgen auch nochmal. Mich würde es schon interessieren wer da den Loctite an der Schraube vergessen hat.

Warum ich so ruhig bleibe? Es bringt einfach nichts sich aufzuregen. VW scheint das Thema Qualität an den Nagel gehangen zu haben und konzentriert sich mehr auf ordentliche Dividende für die Aktionäre und Puffbesuche für den Betriebsrat.

am 4. Juni 2008 um 14:49

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

So, kurzes Update.

Man weiß nun wer Schuld am Schaden ist. Die Schraube.

Oh man. Auf die VW-Mechaniker ist auch kein Verlass mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau

und Puffbesuche für den Betriebsrat.

vom Thema und dem verständlichen Ärgernis mal abgesehen....der "Seitenhieb" ,oder wie man das auch nennen mag, ist inzwischen sowas von ausgelutscht....

am 4. Juni 2008 um 15:05

Im Kurbelgehäuse/Kurbeltrieb sind´s schon mehr als 6 Schrauben. Loctite kommt da an keine davon. Und wenn sich eine kleine Schraube (M6) gelöst & in die Ölwanne gefallen ist, dann war dies eher nicht die Ursache des Motorschadens; sondern eher das Bauteil bei dem die Schraube dann gefehlt hat. Daher mein Interesse, welche Schraube das nun genau war. Aber egal; dann mehr Erfolg mit dem neuen Motor!

Grüße, rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen