ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Murray tempotrac 110/92 springt nicht an

Murray tempotrac 110/92 springt nicht an

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 10:26

Hallo,

Ich laboriere schon seit längerem an einem Murray tempotrac 110/92 rum. Als ich ihn gekauft hatte tat er kein Mucks mehr.

Erstmal habe ich eine neue Batterie gekauft, da hatte sich dann aber trotzdem nichts getan, daraufhin habe ich das Startschütz gekauft mit neuen Muttern und am Kabelbaum habe ich neue Kabelschuhe aufgecrimpt.

Da klackte das Schütz schon mal. Aber der anlasser tat nicht. Also gebrauchten Anlasser dran gefrickelt und gleich mal den ansaugtrakt sauber gemacht und neue dichtungen zugeschnitten.

Er dreht durch und es müffelt auch kräftig nach bensin aber es kommt kein Zündfunke an.

Die Lichtmaschine hat 1268 ohm, ist das richtig dass die nur 1 leitung hat und der Rest auf masse liegt ? We funktionierten die zündmimik ?

Weiß wer weiter ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Lima hat mit dem Zündfunken nichts zu tun, das Kabel das du evtl. meinst, könnte der Ausmacher sein, sobald das Kabel Massekontakt bekommt, also prüfen das es keinen Massekontakt hat.

Der Zündfunke wird in einer Blackbocks (mittels Kondensatorentladung) erzeugt und steckt unterm Schwungrad in einer engtolerierten Position.

M.f.G.

polo

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 10:59

Die 1268 ohm der lima war vom kabel gegen masse gemessen, würde also darauf hindeuten dass die spule nen wicklungsschluss oder einen isofehler hat.

Das Schwungrad hat einen Magneten dran der dann einen schalter in der "Blackbox" betätigt und so eine Zündspannung erzeugt ?

Das Zündprinzip ist hier kurz beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatorentladungsz%C3%BCndung

M.f.G.

polo

Themenstarteram 7. November 2014 um 11:09

Diese Rotzkare läuft immernoch nicht, ich habe jetzt alles durch, auch 3 Zündspülen, verschiedener Preiskategorien und Hersteller,

der Vergaser ist auch nach dem 2. Abdichten immernoch undicht ;-(

Kabel habe ich nachgezogen noch und nöcher, alles mit dem Stromplan gecheckt

keine Ahnung wos dran liegt, Masse ist durchgängig, hat zwar ein paar Ohm, aber das sollte ja normal sein.

Motor Tecumseh TVM220

am 7. November 2014 um 14:51

Zieh doch mal das schwarze Kurzschlußkabel von der Zündspule ab und starte mal. Wenn es dann funzt, ist irgendwo einer deiner Sicherheitsschalter geschlossen.

Themenstarteram 7. November 2014 um 17:22

die Sicherheitsschalter hat der Vorbesitzer teilweise alle Tot gelegt, vor dem kauf tat er garnichts,

der Sitzkontaktschalter ist gebrückt und der Mähwerksendschalter

Roland110 hat schon vorgeschlagen das schwarze dünne Kabel vom Stecker zu ziehen. Wenn Du das gemacht hast, prüfe mal dessen Widerstand gegen Masse. Sollte mehrere Megaohm sein.

Zitat:

Er dreht durch und es müffelt auch kräftig nach bensin aber es kommt kein Zündfunke an.

........

Weiß wer weiter ?

Wenn der Motor mit dem Anlasser zügig dreht

Das schwarze Kabel von der Zündbox abgeklemmt ist

Du die Zündeinheit wieder korrekt zu Schwungscheibe / Magneten positioniert hast. Dann sollte ein Funke an der Kerze zu sehen sein. Zumal Du bereits 3 Zündeinheiten probiert hast.

Wenn nicht, würde ich eine neue Kerze versuchen.

Damit habe ich selbst leidvolle Erfahrung gemacht (Kerze sah sauber aus, funkte, Motor lief nur kurz Standgas. Neue Kerze war die Lösung)

Wenn ein Zündfunke sichbar ist und der Motor trotzdem nicht läuft, dann gibt es einen neuen Fragenkatalog.

Ich wünsche Dir baldigen Erfolg

Ulli

... und was ist denn nun ohne Kurzschlußkabel passiert ?

Läuft er oder nicht ???

Themenstarteram 10. November 2014 um 22:06

Der Tempotrac steht nicht bei mir, ich muss da immer erst zum Schuppen fahren.

Ich werde da am Mittwoch oder Donnerstag nach gucken können, jenachdem wie ich mit der Arbeit durchkomme, da da nur begrenzt die Erleuchtung ist *hahahaha*

Themenstarteram 13. November 2014 um 17:38

So ich war heute noch mal dran, die Batterie hing die ganze Zeit am Ladegerät, war also voll. Am Schütz kamen volle 14,1V an.

An der Zündbox kommen während des Startens nur noch 8,3V an, reicht also nicht.

Am Mähwerksendschalter sinds nur knappe 5V.

ich schmeiß den Kabelbaum raus und mache mir einen neuen rein mit wasserdichten Steckern, dann kommt auch ein neues Zündschloss gleich mit rein und ein Lichtschalter für die LED Leuchten.

Zitat:

@SoMTecH schrieb am 13. November 2014 um 18:38:41 Uhr:

So ich war heute noch mal dran, die Batterie hing die ganze Zeit am Ladegerät, war also voll. Am Schütz kamen volle 14,1V an.

Das ist für einen PB Akku ein sehr guter Wert, wenn Du auf der Schützausgangansseite gemessen hast. Während des Startvorgangs sollte an der Starterklemme (dickes rotes Kabel) eine etwa 1 - 5 % niedrigere Spannung (Leitungsspannungsverlust) als am Schützausgang anliegen.

Zitat:

An der Zündbox kommen während des Startens nur noch 8,3V an, reicht also nicht.

Das sehe ich anders, wenn

- Dein Traktor eine heute übliche Magnetschaltung hat

und

- Deine Elektrik ähnlich mit den mir Bekannten überein stimmt.

siehe Seite 21.

In den mir bekannten Fällen sind an der Zündbox nur 2 Kabel bekannt

a) von der Zündbox zur Zündkerze

b) das dünne Kabel zur Motorabschaltung von Box zum Sitzschalter. Sollte dieser Schalter ausser Betrieb sein (blockiert), dann dürfte gar keine Spannung an der Zündbox anliegen.

c) Masse der Zündbox ist intern geschaltet.

Daher sollte am dünnen Kabel der Zündbox

- 0,00 V anliegen, wenn zwischen Masse und dünnem Kabel an der Box gemessen wird. Egal welchen Zustand der Sitzschalter hat.

- zwischen Zündbox und Masse viele Megaohm gegen Masse sein, wenn der Sitzschalter geöffnet ist (Sitz nicht belastet und Schalter nicht blockiert).

Zitat:

Am Mähwerksendschalter sinds nur knappe 5V.

Wie hast Du die gemessen?

a) Ruhespannung

b) während des Startvorganges

c) Mähwerksschaltereingang

d) Mähwerksschalterausgang

Bei a) solllten

- an Schützeingang Deine 14,1 V anliegen

- am Ausgang 0,0 V sein

- 0,0 V am Ansteuerkabel (das einzelne dünne Kabel) sein

Allgemein:

a)

Sitzschalter dient zum Abstellen des Motors, wenn ich den Traktorsitz verlasse (falls nicht blockiert). Dazu wird das dünne Kabel der Zündbox über den Sitzschalter auf Masse gelegt (Motor aus).

b)

Mähwerksschalter und Auskupplungs-/Bremsschalter liegen in Reihe. Es müssen beide geschlossen sein, damit der Starterschütz überhaupt aktiv werden kann.

Wenn Schütz, Mähwerksschalter und /oder Auskupplungs-/ Bremsschalter verbrannte/ verschlissene Kontakte haben, sollte der Starter nicht arbeiten, wenn das Aktivierungskabel zu wenig Spannung erhält.

Sollte der Starter zügig durchziehen und ein gewünschter Funke an der Zündkerze entstehen, dann sollte der Traktor aus elektrischer Sicht anspringen.

Zitat:

ich schmeiß den Kabelbaum raus und mache mir einen neuen rein mit wasserdichten Steckern, dann kommt auch ein neues Zündschloss gleich mit rein und ein Lichtschalter für die LED Leuchten.

Damit beseitigs Du eventuelle Kabelschäden. Sollte einer der Schalter defekt sein. bist Du noch nicht weiter.

Vorschläge:

- Prüfe zuerst. ob Deine Elektroverschaltung im Prinzip mit der benannten Zeichnung übereinstimmt.

- Prüfe, woher Deine Zündbox die benannte Spannung erhält

- Überprüfe jeden Schalter /Schütz, ob im Starterfall am Ein- und Ausgant fast ähnliche Spannungen anliegen.

Viel Erfolg beim Prüfen

Ulli

P.S.

KFZ Elektrick (im Landmaschinen- / Traktorenbereich) war früher ein bevorzugtes Gebiet für mich

Themenstarteram 13. November 2014 um 20:06

Also Mähwerksendschalter habe ich schon gebrückt, der Kupplungsschalter ist noch so wie er sein soll.

Ich denke der Fehler könnte dann an dem Sitzschalter liegen den der Vorbesitzer auch gebrückt hat, also Eingang mit Ausgang verbunden - Dauermasse

Ich werde das noch mal testen. Da habe ich erlich gesagt auch noch keinen Fehler gesehen.

Die Schalter sind soweit alle getestet und i.O.

Die leitungen und deren Anschlüsse sind mittlerweile ziemlich korrodiert.

Bin gelernter Mechatroniker im Maschinenbaubereich und habe Praktisch hauptsächlich mit Flurförderzeugen zu tun. hauptsächlich da im "Elektrobereich".

Zitat:

@SoMTecH schrieb am 13. November 2014 um 21:06:32 Uhr:

.......Ich denke der Fehler könnte dann an dem Sitzschalter liegen den der Vorbesitzer auch gebrückt hat, also Eingang mit Ausgang verbunden - Dauermasse

Wenn das so ist und das "AUS Kabel" für Motorstopp gegen Masse gelegt werden muss (wie bei meinem Traktor), dann dürfte die Kerze keinen Zündfunken haben. Ich kenne auch die Variante, dass Nutzer einen Keil zwischen Sitz und Tastschalter treiben. >Dauer geöffnet< dann wird der Motor bei Verlassen des Traktors nicht abgestellt.

Zitat:

Die leitungen und deren Anschlüsse sind mittlerweile ziemlich korrodiert.

Dann sollte der Anlasser nicht drehen. Wenn er zügig drehtist deine Elektrik eigentlich OK.

Zitat:

@Roland110 schrieb am 7. November 2014 um 15:51:24 Uhr:

Zieh doch mal das schwarze Kurzschlußkabel von der Zündspule ab und starte mal. Wenn es dann funzt, ist irgendwo einer deiner Sicherheitsschalter geschlossen.

...... oder das Abstellkabel hat eine Scheuerstelle und liegt an Masse (Motor STOP)......

Das würde ich in Deinem Fall mal probieren.

Dann sind auf jeden Fall Sitzschalter und alle Kabel zur Motorabstellung ausser Betrieb. Die Magnetzündung geht zwar auch mal kaputt. Ich bezweifele, dass drei getestete Zündungen keinen Funken bilden können.

 

Wenn der Traktor beim Starten nach Benzin richt darf das keinen Einfluss auf Bildung eines Zündfunken haben. Den mussst Du zuerst hin bekommen. Probiere mal eine neue Kerze

Wenn Du Zündfunke hast ist eventuell das Anspringen und Laufverhalten ein anderer Problemkreis.

Ulli

am 14. November 2014 um 17:28

Ich habe bereits mehrere Traks gehabt, bei allen habe ich den Anlasser über ein Relais direkt mit einem Schalter/Taster geschaltet, da alles andere anfällig ist.

Aber VORSICHT er geht immer auch ohne Bremse/Kupplung/draufsitzen etc...

Hatte dann nie wieder Probleme

Gruß Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Murray tempotrac 110/92 springt nicht an