Ruckeln und Zittern, was kann es sein?
Hallo Leute,
habe folgendes Problem, villt erstmal die Fahrzeugdaten:
BMW 320i, Bj. 99, 70.000km,
Wenn ich mit dem Wagen los fahre, fängt der Wagen an zu ruckeln (stottern), weiss auch nicht wie ich es nennen soll.
Wenn ich mit mehr Drehzahl los fahre ruckelt er nicht viel, manchmal sogar gar nicht. Das ganze spielt sich nur im ersten und zweiten Gang ab und mir ist aufgefallen, das es nicht der Fall ist, wenn der Wagen kalt ist. Denn wenn ich morgens los fahre, ist alles normal. Doch nach ein paar km kommt es. Manchmal läuft er dann auch im leerlauf (am der Ampel) total unruhig, dann mache ich den Motor aus und wieder an und er läuft ganz normal, solange ich nicht wieder losfahre.
Hat jemand vllt. das gleiche Problem gehabt, kann mir jemand nen Tipp geben, was es sein kann?
Vielen Dank.
BGD
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BGD10
Hallo Leute,
habe folgendes Problem, vellt erstmal die Fahrzeugdaten:
BMW 320i, Bj. 99, 70.000km,
Wenn ich mit dem Wagen los fahre, fängst der Wagen an zu ruckeln (stottern) weiss auch nicht wie ich es nennen soll.
Wenn ich mit mehr Drehzahl los fahre ruckelt er nicht viel, manchmal sogar gar nicht. Das ganze spielt sich nur im ersten und zweiten Gang ab und mir ist aufgefallen das es nicht der Fall ist, wenn der Wagen kalt ist. Denn wenn ich morgens los fahre, ist alles normal. Doch nach ein paar km kommt es. Manchmal läuft er dann auch im leerlauf (am der Ampel) total unruhig, dann mache ich den Motor aus und wieder an und er läuft ganz normal, solange ich nichjt wieder losfahre.
Hat jemand vllt. das gleiche Problem gehabt, kann mir jemand nen Tipp geben was es sein kann?
Vielen Dank.
BGD
Ich würde mal auf die Zündspulen tippen, die gehen gerne mal Kaputt. Fahr doch zu BMW zum Fehlerauslesen....
Tippe eher auf ne rupfende Kupplung.
Gib doch einfach mal "rupfen Kupplung" in die Suche ein. Ist ein Dauerbrenner und wurde schon zig mal durchgekaut.
Beste Grüße
Kupplung ist es nicht, dann würde er es ja nicht im Stand machen.
Zündspulen hatte ich auch schon, da hat bei mir aber die Motorleuchte geleuchtet.
Würde eher sagen, dass er irgendwo Nebenluft zieht.
Nur wo?!
Bevor wir von rumpfender Kupplung sprechen wäre vielleicht noch schön zu wissen ob Handschaltung der Automatik?
ist ein handschalter. glaube auch das er irrgendwo luft zieht....
hatte ein ähnliches problem mal bei golf iv, da war es dann der luftmassenmesser.
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Kupplung ist es nicht, dann würde er es ja nicht im Stand machen.
Zündspulen hatte ich auch schon, da hat bei mir aber die Motorleuchte geleuchtet.
Würde eher sagen, dass er irgendwo Nebenluft zieht.
Nur wo?!
stimmt :-)))
Im Leerlauf spielt die Kupplung keine Rolle
Wenn er Falschluft ansaugt, dann merkt man das am stärksten, wenn der Motor kalt ist. Das liegt daran, daß das Steuergerät das Gemisch so stark anfettet, daß die Lambdasonde die gewünschten Werte liefert, sobald ihre eigene Heizung ihren Zweck erfüllt hat. Das mit dem Anfetten wird aber nichts, wenn mehr Luft in die Zylinder geladen wird als nötig und vor allem als vom LMM erfaßt wird.
3 Quellen:
1.) Zündspule(n)
2.) Nockenwellensensor
3.) Kurbelwellensensor
Zumindest bei 2.) und 3.) müßte die Fehlfunktion als Fehlercode im Steuergerät abgelegt sein. Es scheint aber schwierig zu sein, Fehlercodes auslesen zu lassen, einfacher ist wohl die Problemlösung über Spekulation...
Grüße,
Roman.
Hallo zusammen.
Dieses Problem ist mir auch schon seit längere Zeit bekannt. Habe bereits alle Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen mit ner neuen durchgetauscht.
Blieb immer gleich. Teilweise hab ich es so schlimm, dass wenn ich ihn mal richtig trete, die Leistung komplett abfällt. Komm mir vor wie in nem 15PS Corsa
Auto aus und wieder an und er läuft wieder normal!?! Steuergerät??? Oder einfach nur falsche Werte und im Notmodus. Aber selbst da müsste er doch nen Fehler auslesen lasen oder nicht? Es wird langsam echt nervig
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo81
Hallo zusammen.
Dieses Problem ist mir auch schon seit längere Zeit bekannt. Habe bereits alle Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen mit ner neuen durchgetauscht.
Blieb immer gleich. Teilweise hab ich es so schlimm, dass wenn ich ihn mal richtig trete, die Leistung komplett abfällt.
Hey,
es kann ja sein das mehr als eine Zünspule eine Macke hat, dann bringt die Durchtauscherei nicht so viel. kommt oft vor das eine Zünsspule richtig defekt ist und eine weitere auch schon schlecht ist...
Da der Fehler nur bei warmen Motor auftritt (BGD10) muss es in igendeinerweise ein Sensor sein, der mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Wahrscheinlich läuft dein Motor wenn er ruckelt zu Fett und säuft ab. oder es sind halt Zündaussetzer, wo dann wieder Zünspulen, Kerzen etc. defekt sein können.
Nett zu wissen wäre, was der Wagen im 5 Gang macht, wenn du sehr untertourig fährst(ca. 50-60Km/h) und dann mal Vollgas gibst. Dann sollte der Fehler auch auftreten.
Gehen denn die Kontrolleuchten an, wenn der Wagen so scheiße läuft?
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Sebo81
Hallo zusammen.
Dieses Problem ist mir auch schon seit längere Zeit bekannt. Habe bereits alle Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen mit ner neuen durchgetauscht.
Blieb immer gleich. Teilweise hab ich es so schlimm, dass wenn ich ihn mal richtig trete, die Leistung komplett abfällt.
es kann ja sein das mehr als eine Zünspule eine Macke hat, dann bringt die Durchtauscherei nicht so viel. kommt oft vor das eine Zünsspule richtig defekt ist und eine weitere auch schon schlecht ist...
Da der Fehler nur bei warmen Motor auftritt (BGD10) muss es in igendeinerweise ein Sensor sein, der mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Wahrscheinlich läuft dein Motor wenn er ruckelt zu Fett und säuft ab. oder es sind halt Zündaussetzer, wo dann wieder Zünspulen, Kerzen etc. defekt sein können.
Nett zu wissen wäre, was der Wagen im 5 Gang macht, wenn du sehr untertourig fährst(ca. 50-60Km/h) und dann mal Vollgas gibst. Dann sollte der Fehler auch auftreten.
Gehen denn die Kontrolleuchten an, wenn der Wagen so scheiße läuft?
Gruß Marvin
Hi Marvin
Kontrollleuchten gehen leider nicht an. Aber im 5. Gang bei 50-60 ist er ebenfalls heftig am ruckeln als wenn er will aber nich kann

Ich denke dann werd ich wirklich mal alle spulen tauschen bzw evtl erst mal mit den steckern anfangen. Wa mich nur wundert ist, dass man doch eigentlich schon nen kleinen unterschied merken müsste wenn mind eine defekte spule getauscht wurde.
Gruß Sebastian
Hallo,
mein 320d (150PS) ruckelt im Leerlauf, dass man teilweise etwas Gas geben muss, damit der Wagen nicht ausgeht. Besonders bei Kälte wackelt dann das ganze Auto.
Hat jemand einen Tip, was die freundlichen bei einem baldigen Werkstattermin finden? Möchte nicht gleich das ganze Auto sanieren.
Danke :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im Leerlauf beim 320d' überführt.]
Ich denke mal das ein Injektor defekt ist,kann aber beim freundlichen in Fehlerspeicher ausgelesen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im Leerlauf beim 320d' überführt.]
Tipp auch auf die Injektoren! Was hat denn dein 320d KM drauf? Nur rein Interessehalber!
MFG PNkultweiss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im Leerlauf beim 320d' überführt.]
Meiner hat ca. 125tkm. Leider konnte der freundliche nichts auslesen, weil meine Motorsoftware zu alt ist.Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Tipp auch auf die Injektoren! Was hat denn dein 320d KM drauf? Nur rein Interessehalber!
MFG PNkultweiss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im Leerlauf beim 320d' überführt.]