- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Neuer Sharan und Bluetooth - Frage
Neuer Sharan und Bluetooth - Frage
Hallo,
mein Schwiegervater ist seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Sharan. Als Sonderausstattung hat er unter anderem das grosse Navi und die normale Bluetooth-FSE. Jetzt hab ich mich heute damit gespielt, sein Nokia 3109c an den Sharan zu koppeln, was auch prima funktionierte. Nur muss er bei jedem Start des Autos am Navi den PIN-CODE des Handys wieder neu eingeben, weil die FSE auf die SIM im Auto zugreift. So steht es zumindest am Display des Handys. Und das kann es doch nicht sein, das jedes mal neu eingeben nervt schon sehr. Ich hab auch schon im Optionen-Menü am Navi für das Telefon und am Handy selbst nach einer Lösung gesucht, aber nix gefunden.
Kann es event. sein, dass alle seine Kontakte auf der Sim sind und er das deshalb macht?
Bitte um Lösungen,
danke
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
also, ja es sollte im handy heißen, sorry für den fehler.
nein, ist es nicht, weil das nicht bedienerfreundlich ist. außerdem, in meinem audi hab ich auch die normale fse und ich muss auch nicht jedes mal den pin vom iphone eingeben wenn ich den wagen starte.
und hat nicht die premium den nummernblock am amaturenbrett? denn der ist nicht vorhanden. es ist einfach eine normale bluetooth-anbindung vorhanden.
im Sharan gibt es momentan nur die premium-Freisprecheinrichtung zu bestellen.
Und bei VW ist keine einfache bluetooth-Anbindung serienmäßig verbaut...
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
Hallo,
mein Schwiegervater ist seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Sharan. Als Sonderausstattung hat er unter anderem das grosse Navi und die normale Bluetooth-FSE. Jetzt hab ich mich heute damit gespielt, sein Nokia 3109c an den Sharan zu koppeln, was auch prima funktionierte. Nur muss er bei jedem Start des Autos am Navi den PIN-CODE des Handys wieder neu eingeben, weil die FSE auf die SIM im Auto zugreift. So steht es zumindest am Display des Handys. Und das kann es doch nicht sein, das jedes mal neu eingeben nervt schon sehr. Ich hab auch schon im Optionen-Menü am Navi für das Telefon und am Handy selbst nach einer Lösung gesucht, aber nix gefunden.
Kann es event. sein, dass alle seine Kontakte auf der Sim sind und er das deshalb macht?
Bitte um Lösungen,
danke
Robert
Sollte das nicht heißen "die SIM im HANDY" ?
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
Hallo,
mein Schwiegervater ist seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Sharan. Als Sonderausstattung hat er unter anderem das grosse Navi und die normale Bluetooth-FSE. Jetzt hab ich mich heute damit gespielt, sein Nokia 3109c an den Sharan zu koppeln, was auch prima funktionierte. Nur muss er bei jedem Start des Autos am Navi den PIN-CODE des Handys wieder neu eingeben, weil die FSE auf die SIM im Auto zugreift. So steht es zumindest am Display des Handys. Und das kann es doch nicht sein, das jedes mal neu eingeben nervt schon sehr. Ich hab auch schon im Optionen-Menü am Navi für das Telefon und am Handy selbst nach einer Lösung gesucht, aber nix gefunden.
Kann es event. sein, dass alle seine Kontakte auf der Sim sind und er das deshalb macht?
Bitte um Lösungen,
danke
Robert
das kenne ich von anderen autos auch so.
hilfe könnte ggf. nur sein, für diese sim-karte die pin abzuschalten. aber wenn dann jemand die sim kklaut kann er ohne hürde telefoníeren.
aus sicht der logik ist die eingabe der pin bei jedem neustart logisch, oder?
Bei der Premium im Passat konnte man die PIN speichern. Einfach mal die Anleitung bemühen. Ich kann es erst in 3 bis 4 Wochen testen.
Zitat:
Original geschrieben von elyptic
Bei der Premium im Passat konnte man die PIN speichern. Einfach mal die Anleitung bemühen. Ich kann es erst in 3 bis 4 Wochen testen.
interessant...ich bin gespannt, ob das auch im sharan geht...
also, ja es sollte im handy heißen, sorry für den fehler.
nein, ist es nicht, weil das nicht bedienerfreundlich ist. außerdem, in meinem audi hab ich auch die normale fse und ich muss auch nicht jedes mal den pin vom iphone eingeben wenn ich den wagen starte.
und hat nicht die premium den nummernblock am amaturenbrett? denn der ist nicht vorhanden. es ist einfach eine normale bluetooth-anbindung vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
also, ja es sollte im handy heißen, sorry für den fehler.
nein, ist es nicht, weil das nicht bedienerfreundlich ist. außerdem, in meinem audi hab ich auch die normale fse und ich muss auch nicht jedes mal den pin vom iphone eingeben wenn ich den wagen starte.
und hat nicht die premium den nummernblock am amaturenbrett? denn der ist nicht vorhanden. es ist einfach eine normale bluetooth-anbindung vorhanden.
im Sharan gibt es momentan nur die premium-Freisprecheinrichtung zu bestellen.
Und bei VW ist keine einfache bluetooth-Anbindung serienmäßig verbaut...
nein, hab eben nachgesehen, es gibt neben der premium auch eine Mobiltelefonvorbereitung Start...
ist im konfigurator auf volkswagen.at auswählbar.
und premium ist ohne den nummernblock, hab ich auch gerade gesehen.
Wenn das Handy den SIM Zugriff anzeigt erfolgt die Verbindung per rSAP. Also muss es die Premium FSE sein. Somit muss auch die PIN abgefragt werden. Konnte aber bisher in der Premium auch immer gespeichert werden. Also notfalls Handy aus des FSE löschen und neu koppeln. Dabei fragt er eigentlich ab ob er die PIN speichern soll. War zumindest im Passat so. Im Audi erfolgt die Verbindung nur per HFP (sonst würde das iPhone auch nicht funktionieren). Daher auch keine PIN Abfrage.
Ich denke eher, dass Du/er im Handy die automatische Autorisierung einschalten musst. Schaut mal unter Verbindungen nach. Da gibts irgendwo eine Liste der Bluetooth-Geräte (heißt bei meiner Premium dann "VW Phone") und dann kann man die Bestätigung ausschalten.
Meine E51 koppelt sich so immer automatisch mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
nein, hab eben nachgesehen, es gibt neben der premium auch eine Mobiltelefonvorbereitung Start...
ist im konfigurator auf volkswagen.at auswählbar.
und premium ist ohne den nummernblock, hab ich auch gerade gesehen.
in D gibts das noch nicht...
danke für die antwort, also werd ich das handy nochmal neu koppeln und dann schauen ob der pin gespeichert werden kann. vielleicht hab ich den menüpunkt im fis übersehen, ist ja nicht das grösste display
dass mit dem iphone ist mir auch klar, daran hab ich vorher nicht gedacht, dass das iphone kein rsap unterstützt.
im handy hab ich da schon nachgesehen, war auch mein erster gedanke aber da ist nix...
aber wie gesagt, ich werds morgen nochmal probieren und dann den pin hoffentlich speichern können
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich denke eher, dass Du/er im Handy die automatische Autorisierung einschalten musst. Schaut mal unter Verbindungen nach. Da gibts irgendwo eine Liste der Bluetooth-Geräte (heißt bei meiner Premium dann "VW Phone") und dann kann man die Bestätigung ausschalten.
Meine E51 koppelt sich so immer automatisch mit dem Auto.
Wenn es das wäre würde das Handy die Bestätigung der Verbindung fordern. Es ist aber nicht das Handy sondern die FSE. Also bei der Kopplung nach Eingabe der Handy PIN (nicht die Kopplungs PIN) nicht OK auswählen sondern speichern.
Zitat:
Original geschrieben von Minimal_Funk2
Hallo,
mein Schwiegervater ist seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Sharan. Als Sonderausstattung hat er unter anderem das grosse Navi und die normale Bluetooth-FSE. Jetzt hab ich mich heute damit gespielt, sein Nokia 3109c an den Sharan zu koppeln, was auch prima funktionierte. Nur muss er bei jedem Start des Autos am Navi den PIN-CODE des Handys wieder neu eingeben, weil die FSE auf die SIM im Auto zugreift. So steht es zumindest am Display des Handys. Und das kann es doch nicht sein, das jedes mal neu eingeben nervt schon sehr. Ich hab auch schon im Optionen-Menü am Navi für das Telefon und am Handy selbst nach einer Lösung gesucht, aber nix gefunden.
Kann es event. sein, dass alle seine Kontakte auf der Sim sind und er das deshalb macht?
Bitte um Lösungen,
danke
Robert
Ich nehme mal am das er die PFSE verbaut hat, das ist daran zu erkennen das er beschreibt wie die verbaute BT-FSE auf die SIM Daten des Handys zugreift. Das tut nur die PFSE, die "leiht" sich die SIM Daten aus und verwendet sie im eigenen (im Auto verbautem) Telefon. *. Die Kontaktdaten werden dann anschließend per BT vom Handy in das Autotelefon kopiert. Bei meinem Passat hat das im Auto verbaute Telefon Platz für bis zu drei Handys, und die entsprechenden Telefonbucheinträge, welches es speichern kann.
Wenn das Handy verbunden ist kommt die PIN Abfrage, nach der Eingabe der selbigen kann man einmal "bestätigen" , "speichern" oder "verwerfen" (?? bin mir nicht 100% sicher ??) auswählen. Bei bestätigen wird das Telefon einmal verbunden, beim nächsten mal kommt die Pinabfrage erneut, bei verwerfen muss die Pin erneut eingegeben werden und bei speichern wird die Pin in der PFSE gespeichert und das Handy kann sich jedes mal von selbst mit selbiger verbinden wenn das auch im Handy so eingestellt ist. Das funktioniert bei mir seid über zwei Jahren perfekt. OK, fast perfekt.. Es wird immer das zuletzt verbundene Handy wieder neu verbunden wenn es im Auto ist. Sprich, meine Freundin fährt alleine, Ihr Handy wird verbunden. Super. Dann fahre ich das Auto, sie ist Beifahrerin. IHR Handy wird verbunden... Mist... Leider kann das Handy (noch..) nicht wie der Fahrersitz einem Schlüssel zugeordnet werden.
Norbert
* Die einfache Freisprecheinrichtung funktioniert IMHO wie ein Headset, lediglich das Micro und die Lautsprecher sind vom Auto, der Rest wird vom Handy übernommen.