ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Notlauf W638 220 CDI

Notlauf W638 220 CDI

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 17. Mai 2019 um 19:15

Sonntag wollte ich damit in Urlaub alles gebucht

 

war damit bei mercedes in der werkstatt es wurde der Druckwandler getauscht,half nichts,könnte Turbo sein,

turbo habe ich gewechselt, immer noch notlauf,lmm gewechselt,ladedrucksensor,Ladeluftschläuche gewechselt,temperatursensor im llk gesäubert,er zieht wie blücher aber bei ca.2500 u/min notlauf.

es leuchtet keine mkl auf.

im stand dreht er ohne in den notlauf zu gehen

Ich brauche dringend Hilfe

 

ICH NEHME GLEICH DEN VORSCHLAGHAMMER UND ZERLEGE DIESEN MISTHAUFEN

Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 17. April 2019 um 17:19

Mein V 220 CDI W638 Bauj:2003 fährt zur Zeit nur im Notlauf,bei 2500 Umdrehungen riegelt er ab,

auch keine Leistung.

Es leuchtet keine Warnlampe auf und qualmt auch nicht,der Turbo ist Geräuschmäßig nicht auffällig.

War beim Freundlichen und bekam die Diagnose: Das Gestänge zum Turbo ist sehr schwergängig was die

Druckdose zerlegt hat.

Druckdose wurde erneuert und das Gestänge gangbar gemacht,wollte ihn Heute abholen und bekam die

Aussage das er immer noch in den Notlauf geht,morgen Früh wollten Sie noch mal Nachschauen,evtl.

Das Gestänge noch gängiger machen.

Hat jemand das gleiche Problem auch schon mal gehabt ?

Was war der Auslöser ?

Gruß

Frank

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Also bei mir war es der Sensor für den Turbo bzw Drucksensor. Sitz oben links ( beifahrerseite) Motorraum Nähe Fenster oder ein Schlauch ist undicht

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 17. April 2019 um 20:29

Danke nickor,hoffe das Sie den Sensor geprüft haben

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 18. April 2019 um 15:12

der freundliche hat die Druckdose erneuert und das Regelgestänge gangbar gemacht.

Er meinte das Fahrzeug kann jederzeit wieder in den Notlauf gehen (Toll)

um die Sache zu beheben müsste ein neuer Turbo rein.

Hat hier jemand evtl. eine günstigere Lösung ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

druckwandler für turbolader steuerung ist meistens zu 90% kaput, oder auch ladedruck sensor denn kannst du schwehr prüfen nur erneuern und fahren, ladeluft temp.sensor kann auch eine macke haben der sitzt auf den llk wenn der falschen wert liefert kann steuergerät auch falsch den turbo steuern was dazu führt das der in notlauf geht. die gestänge gibts nicht einzeln bei mb nach mein wissen nur kompleter turbolader. es sind meine erfahrungs werte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 10. Mai 2019 um 21:23

Hallo,weitere Info zum geschehen,

habe den dünnen Schlauch der in die Ansaugbrücke geht (linke Seite) saubergemacht weil nicht mehr durchgängig

(verkokt) --keine Änderung,Lmm Stecker abgezogen gleiches Fahrverhalten,neuen Lmm eingebaut leichte Verbesserung

des Anzuges,aber immernoch im Notlauf.

Turbolader gewechselt (Turbine lies sich nur noch schwer dehen),Leistung besser aber geht nach kurzer Fahrt wieder in

Notlauf.

Aufgefallen ist mir das wenn der Motor kalt ist und man losfährt Leitung wieder da ist und wenn die Temperatur ca 60 Grad erreicht wieder in Notlauf geht.

Noch ist mir aufgefallen das er bei Probefahrt nach Turbowechsel mit voller Motortemperatur bergrunter (war im dritten Gang manuell geschaltet (Automatik) man konnnte auf D oder N schalten das Getriebe reagierte nicht er lief im dritten Gang weiter bis zur Notlauf Abriegelung 2500-3000 umin,nach kurzer Zeit ging die Schaltung wieder.

Ich hab keine Idee mehr was es sein kann.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 10. Mai 2019 um 21:26

Zitat:

@Schopper12 schrieb am 17. April 2019 um 19:19:16 Uhr:

Mein V 220 CDI W638 Bauj:2003 fährt zur Zeit nur im Notlauf,bei 2500 Umdrehungen riegelt er ab,

auch keine Leistung.

Es leuchtet keine Warnlampe auf und qualmt auch nicht,der Turbo ist Geräuschmäßig nicht auffällig.

War beim Freundlichen und bekam die Diagnose: Das Gestänge zum Turbo ist sehr schwergängig was die

Druckdose zerlegt hat.

Druckdose wurde erneuert und das Gestänge gangbar gemacht,wollte ihn Heute abholen und bekam die

Aussage das er immer noch in den Notlauf geht,morgen Früh wollten Sie noch mal Nachschauen,evtl.

Das Gestänge noch gängiger machen.

Hat jemand das gleiche Problem auch schon mal gehabt ?

Was war der Auslöser ?

Gruß

Frank

Sie haben gesagt das daß Gestänge die Druckdose zerlegt hat,getauscht wurde aber der Ladedrucksensor

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 16:53

Weitere Maßnahmen, den Drucksensor erneuert den über der Lmm,keine Besserung.

Beim freundlichen zum Auslesen gewesen Diagnose Lmm der Fehler ist ausgelöst worden weil ich das Rohr zum AGR

zugemacht hatte, also Platte wieder rausgenommen, aber keine Besserung.

Morgens wenn ich losfahre ist alles ok,bis er so 60 Grad erreicht,dann ist bei 2000-3000 u/min ende.

Im Display leuchtet auch keine Warnlampe.Beim Freundlichen hatten Sie auch keine Idee.

Watt nu.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 15. Mai 2019 um 14:57

Zitat:

@Schopper12 schrieb am 14. Mai 2019 um 18:53:11 Uhr:

Weitere Maßnahmen, den Drucksensor erneuert den über der Lmm,keine Besserung.

Beim freundlichen zum Auslesen gewesen Diagnose Lmm der Fehler ist ausgelöst worden weil ich das Rohr zum AGR

zugemacht hatte, also Platte wieder rausgenommen, aber keine Besserung.

Morgens wenn ich losfahre ist alles ok,bis er so 60 Grad erreicht,dann ist bei 2000-3000 u/min ende.

Im Display leuchtet auch keine Warnlampe.Beim Freundlichen hatten Sie auch keine Idee.

Watt nu.

Hallo ? jemand da ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Den lmm mal gewechselt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 15. Mai 2019 um 15:16

Hallo,habe einen neuen eingebaut,sowie Druckwandler und Drucksensor

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Themenstarteram 17. Mai 2019 um 17:59

Sonntag wollte ich damit in Urlaub alles gebucht

war damit bei mercedes in der werkstatt es wurde der Druckwandler getauscht,half nichts,könnte Turbo sein,

turbo habe ich gewechselt, immer noch notlauf,lmm gewechselt,ladedrucksensor,Ladeluftschläuche gewechselt,temperatursensor im llk gesäubert,er zieht wie blücher aber bei ca.2500 u/min notlauf.

es leuchtet keine mkl auf.

im stand dreht er ohne in den notlauf zu gehen

Ich brauche dringend Hilfe

ICH NEHME GLEICH DEN VORSCHLAGHAMMER UND ZERLEGE DIESEN MISTHAUFEN

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf W638 220 CDI' überführt.]

Was sagt das Fehlerprotokoll ?

Themenstarteram 17. Mai 2019 um 20:01

In der Werkstatt zeigte es Lmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen